Mimikry-Pflanzen
sind in Form und Färbung der unmittelbaren Umgebung perfekt angepasst. Solche Schutzfärbungen findet man in der Pflanzenwelt häufig bei den wasserspeichernden Mittagsblumengewächsen und am einducksvollsten bei den Lithops-Arten, den " Lebenden Steinen." Sie sehen Steinen wirklich zum verwechseln ähnlich, wenn man aber genauer hinsieht, erkennt man die Pflanze.
La dolce vita....
an - auf - in und über der Ruhr uns das auch noch in Deutschlands schönster Stadt - in Essen!
Die Panamapalme
Die Panamapalme ist eine Faserpflanze, die plantagenmäßig angebaut wird. In Ecuador stellt man aus den jungen Blättern die bekannten Panama-Hüte her, die millionenfach exportiert werden und ein wichtiges Handelsgut sind.
Wer sich wohlfühlt, der schaut ab und an mal in den Spiegel.
Das tut der Herbst auch!
Der Blauglockenbaum
Der Blauglockenbaum ist ein sommergrüner Baum, der im Herbst sein Laub abwirft und im Frühjahr seine blau-violetten Blüten zeigt. Das Exemplar, das ich in der Gruga heute abgelichtet habe, scheint den Kalender der Menschen zu ignorieren. Die breite Kapselfrucht des Blauglockenbaums soll im Winter am Baum hängen bleiben, warten wir`s mal ab!
Traumhaft
und trotzdem entsprang aus dieser Ortschaft ein renitenter Patron, der auszog um sich zu beweisen. Wie heißt der Ort und wer ist diese ominöse Person?
Was mal eine riesige Tanne werden will, gedeiht prächtig auf Totholz!
Die Wälder in NRW werden älter und vielfältiger.
Sonnenaufgang über Wanne-Eickel
„Kitsch ist eigentlich leicht zu erkennen, denn er hat immer etwas mit Übertreibung zu tun.“
Das Wochenend-Rätsel II - Nur für Profis und Kenner der Insel..
Texel! An welchem Paal befinden wir uns und warum?