Herbst

Beiträge zum Thema Herbst

LK-Gemeinschaft
3 Bilder

CORONA, du kannst mich mal! - Raus in die Natur...
Auf dem Weg zu Marlies... Baustellen in Benrath

Montagmittag... auf dem Weg zu Marlies! 🍂🍂🍂🍂🍂🍂🍂🍂🍂🍂🍂🍂🍂🍂🍂🍂🍂🍂 Der Herbst ist da...und mit ihm die bunten Farben! Golden leuchtet das Blätterlaub und harmonisch fügen sich die Farben des Herbstes zusammen! Viel Zeit...hatte ich nicht... doch, als ich im Vorbeifahren die wundervollen Farben sah, musste ich kurz anhalten und fotografieren! Glücklich...ist der Mensch zu nennen, der nicht nur die Baustelle wahrnimmt, sondern auch die Schönheiten der Natur! Am Ziel angekommen: Springbrunnen zogen uns...

  • Düsseldorf
  • 23.10.20
  • 12
  • 7
Natur + Garten
9 Bilder

Teil 2 Freizeitpark Langfort
Rausgehen, durchatmen und geniessen

Im ersten Teil habe ich die schöne herbstliche Seite des Parks gezeigt. Aber er hat viel mehr zu bieten: Sportgeräte im Freien, Klettertiere, sowie Spielplätze und einen Wasserspielplatz für Kinder. Einen Platz mit elektronischer Torwand, Bolz- und Bouleplatz. Die Gaststätte nebenan und das Cafe im Park waren leider geschlossen. Parkplätze sind reichlich  vorhanden. Neben dem Park befinde t sich ein Skateplatz und gegenüber ein Schwimmbad.

  • Düsseldorf
  • 21.10.20
  • 8
  • 5
Natur + Garten
14 Bilder

Freizeitpark Langfort
Rausgehen, durchatmen und geniessen

2 Lokalreporterinnen haben gemeinsam diesen Park das letzte Mal vor 3 Jahren besucht. Ein neuer Besuch war fällig. Weil es so ein schöner Tag war, habe ich viel fotografiert.  Ich splitte deshalb diesen Beitrag im 2 Teile und wünsche viel Spaß beim betrachten meiner Fotos.

  • Düsseldorf
  • 21.10.20
  • 8
  • 5
Natur + Garten
Hereinspaziert
12 Bilder

Diesig
Ein Herbstspaziergang

Heute Morgen habe ich einen Spaziergang gemacht bei diesem Wetter. Im Schlosspark musste ich dann feststellen, dass man die Blumenbeete schon geräumt und Winter fest gemacht hatte.  Mit Wehmut im Herzen ging ich weiter und erfreute mich dann  an den bunten Blättern der Bäume und der Streicher. Einige Stauden, deren Blütezeit erst im Herbst ist, blühen noch.

  • Düsseldorf
  • 18.10.20
  • 12
  • 5
LK-Gemeinschaft
Die Abendsonne leuchtet
6 Bilder

CORONA, du kannst mich mal!
Herbstgrüße ausse Klinik in Düsseldorf

7. Oktober 2020 Am Abend um 19:00 Uhr Gestern Abend...habe ich den Herbst vom Fenster aus beobachten können! Wie schön die Abendsonne... (betrachtet aus der 3. Etage im Einzelzimmer) eine ganz besondere Herbststimmung an den Tag - oder besser Abend - legte! Ja, das ist der Herbst, so wie ich ihn liebe! Hier ein Herbstgedicht dazu! Dies ist ein Herbsttag ... (Christian Friedrich Hebbel, 1813-1863) Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah! Die Luft ist still, als atmete man kaum, Und dennoch...

  • Düsseldorf
  • 08.10.20
  • 56
  • 10
Natur + Garten
22 Bilder

CORONA, du kannst mich mal! - Einfach mal raus in die Natur!
Der Herbst ist da und mit ihm die bunten Farben!

HerbsttagDer Herbst ist da... und mit ihm die bunten Farben! Ich liebe den Herbst ♥♥♥ Hier ein Lieblingsgedicht! Herbsttag Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl den letzten Früchten voll zu sein; gib ihnen noch zwei südlichere Tage, dränge sie zur Vollendung hin und jage die letzte Süße in den schweren Wein. Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr. Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,...

  • Düsseldorf
  • 25.09.20
  • 30
  • 5
Natur + Garten
18 Bilder

Herbstliche Impressionen
Nur fuer Euch

Ich liebe den Herbst. Wenn die Tage nicht mehr so heiss sind und sich die Blätter färben. Den Frühnebel und seinen ganz besonderen Zauber.  Das dritte Jahr in Folge war es in NRW hin uns schon zu trocken. Das zeigt sich auch an den Bäumen. Viele haben einfach nur braune und welke Blätter. Mit der Farbenpracht wird es wohl in diesem Jahr nichts werden.

  • Düsseldorf
  • 22.09.20
  • 8
  • 4
Kultur
Der DUS Nachbarschaftspreis richtet sich an eingetragene Vereine aus den Städten Düsseldorf, Duisburg, Essen, Heiligenhaus, Kaarst, Krefeld, Meerbusch, Moers, Mülheim, Neuss, Ratingen, Tönisvorst und Willich | Foto: Pixabay

Flughafen Düsseldorf verschiebt DUS Nachbarschaftspreis 2020 in den Herbst
Auch weitere Einrichtungen aus Ruhrgebietsstädten können sich bewerben

Durch die Corona-Pandemie erlebt unsere Gesellschaft derzeit massive Einschnitte im beruflichen und privaten Leben. Umso mehr möchte der Flughafen Düsseldorf an seinem Vorhaben festhalten, das Ehrenamt und die Vereinsarbeit im Umfeld des Airports auch in diesem Jahr auszuzeichnen: Der mit insgesamt 13.500 Euro dotierte DUS Nachbarschaftspreis wird, wie geplant, auch im Jahr 2020 verliehen. Gleichzeitig ist sich der Flughafen bewusst, dass viele Vereine derzeit nach Wegen suchen, mit den für sie...

  • Düsseldorf
  • 20.04.20
Natur + Garten
12 Bilder

Geheimnisvoll sieht es aus, im Wald von Benrath
Die Pilze von Benrath

Geheimnisvoll sieht es aus, im Wald von Benrath. Alte, mächtige, hoch gewachsene Bäume stehen im Schlosspark. Einige wurden von Menschenhand gestützt um dann doch der Natur und der Schwerkraft zu gehorchen. Moosbewachsene Stämme. Maronenbäume. Über den Waldboden verstreut viele Pilzarten. Eine Oase der Ruhe dieser schöne Schlosspark. Augen und Seele erfreuen sich an der schönen Natur. Erfreulicherweise sehe ich sehr wenig Müll.

  • Düsseldorf
  • 29.11.19
  • 4
  • 1
Natur + Garten
Park mit Herrenhaus (Villa Lantz), 1805/06
27 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Der Park, die Flieger und ein Juwel: Der Lantz'sche Park in Düsseldorf-Lohausen

Flugzeuge donnern im Minutentakt über den Lantzschen Park. Trotzdem ist er eine grüne Oase mit einem kleinen Juwel: Der verwunschenen Begräbnisstätte der Mathilde Lantz. Die neuromanische Kapelle ist ein Gesamtkunstwerk und im allgemeinen nicht zugänglich. Doch bei meinem letzten Ausflug in den Park hatte ich nicht nur Glück mit dem Wetter: Die Kapelle wurde geöffnet und ich konnte zum ersten Mal den Innenraum mit seinen Mosaiken, Fresken und Glasmalereien bewundern. Ich erfuhr, dass der...

  • Düsseldorf
  • 18.10.19
  • 16
  • 7
Natur + Garten
16 Bilder

LOKALES AUS DÜSSELDORF - BUNTE BLÜTENPRACHT AM CORNELIUSPLATZ / KÖNIGSALLEE
Die schönen Farben des Herbstes laden zum Entspannen und Verweilen ein...

Was alles in 10 Minuten zu schaffen ist - füllt 3 Beiträge! 🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷 Dieser hier... ist der letzte von den dreien! 🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷 Und, weil heute das Wetter nicht so freundlich ist, stelle ich euch einige bunte Blüten ein, die etwas Licht und Sonne in euer Leben bringen sollen! 🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷 Hier sind die anderen Beiträge: Kleiner Spaziergang und Geschichte um den schönen alten Schalenbrunnen des Bildhauers Leo Müsch 🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷🍀🌷 Königsallee am...

  • Düsseldorf
  • 06.10.19
  • 26
  • 10
Ratgeber
Jetzt beginnt die beste Zeit, um selbst im Wald wild wachsende Pilze zu sammeln.
                                                                          | Foto: ggaallaa-fotolia/Nestlé Ernährungsstudio

Tipps rund um das gesunde Lebensmittel
Pilze frisch auf den Tisch

Düsseldorf. Im Spätsommer und Herbst sind Pilze in der Küche sehr beliebt. Jetzt beginnt die beste Zeit, um selbst im Wald wild wachsende Pilze zu sammeln. Zuchtpilze, wie Champignons, Shiitake und Austernpilze, können jedoch das ganze Jahr über geerntet werden. Pilze sind aber nicht nur als delikate Leckerbissen wichtig. Sie dienen auch der Herstellung von alkoholischen Getränken, Zitronensäure, Vitamin C, Backwaren und Milchprodukten. So sind Wein-, Bier- und Backhefen bekannte Nutzpilze....

  • Düsseldorf
  • 04.10.19
Kultur
31 Bilder

herbstimpressionen
es ist herbstzeit - am kaarster see

nun ist der herbst angekommen. die blätter sind gefärbt und verzaubern den wald. hier am kaarster see, dem Naherholungsgebiet - teilweise unter Naturschutz - findet man ruhe und Erholung bei spaziergängen. zu nah ans ufer darf man wegen des Naturschutzes nicht. vieles ist verboten - so das springen ins wasser bei geringer Wassertiefe -. was ein wenig störend empfinde ich, dass dieses gebiet doch direkt an der Autobahnstrecke liegt, die nach Düsseldorf führt. es ist keine dämmwand gebaut worden,...

  • Düsseldorf
  • 01.12.18
  • 9
  • 4
Kultur
Am Erftmühlen-Graben. Der heutige Wasserlauf  ist deutlich schmaler als der historische. Rechts der Rosengarten.
18 Bilder

Ausflugstipp
Kultur und Natur pur: Ein Besuch in Neuss

Die Eröffnung der Ausstellung "Ihrer Zeit voraus! Heinrich Campendonk - Heinrich Nauen - Johan Thorn Prikker" führte uns letzte Woche zum Clemens Sels Museum nach Neuss. Bei wunderbarem Herbstwetter folgte noch eine kleine Runde durch den angrenzenden Park. Die großartige Ausstellung ist vom 18. November 2018 bis zum 10. März 2019 zu sehen. Sie präsentiert drei Künstler, deren expressive Arbeiten am Beginn des 20. Jahrhunderts maßgeblich zur Entwicklung der Moderne im Rheinland beitrugen. An...

  • Düsseldorf
  • 23.11.18
  • 21
  • 3
Natur + Garten
5 Bilder

Malerisch
Blattgold

Um den trüben Sonntag etwas zu erhelle, stelle ich hier Fotos von Bäumen ein, die mich in den letzten Tagen mit ihren Farben begeistert haben. 

  • Düsseldorf
  • 11.11.18
  • 11
Kultur
Die schön gestalteten Gitter befinden sich an allen Eingängen zum Klostergarten.
22 Bilder

Ausflugstipp
Kloster Kamp im Herbst

Der Terrassengarten von Kloster Kamp hat auch im Herbst seinen Reiz. Zwar fehlen die Farbtupfer in den Blumenbeeten, aber die Strukturen treten deutlicher hervor. Der Garten erinnert eher an einen französischen Schloßpark als an einen niederrheinischen Klostergarten. 1123 gegründet, war Kamp die erste Zisterzienserabtei auf deutschem Boden und wurde ein bedeutendes kulturelles Zentrum mit berühmter Schreibstube. Von hier gingen zahlreiche weitere Klostergründungen aus. Der gestylte...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.11.18
  • 21
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Rico Schenke (links,  Sieger Jungschützen) und Stefan Hilgers (Sieger Altschützen)

Duisburg-Serm: Herbstschießen der Bruderschaft

Am letzten Samstag im Oktober ermittelten die Sermer Schützen ihre Kompanie- und Herbstsieger. Nachdem rund 100 Schützen nach dem „Antreten“ vor dem Landgasthof „Schenke“ und der Heiligen Messe, musikalisch unterstützt von der Bläsergruppe Serm, im Pfarrzentrum angekommen waren, hatte die Schießgruppe alles für den Wettkampf vorbereitet. Durch Los ziehen wurde die Reihenfolge ermittelt, und schon traten die Schützen auf vier Schießbahnen an. Nach rund vier Stunden waren die Kompaniesieger und...

  • Düsseldorf
  • 02.11.18
Kultur
Das Mausoleum der Industriellenfamilie Henkel im Stil eines antiken Rundtempels (um 1925) mit der Statue der "Göttin des Schlafs" von Karl Janssen.
30 Bilder

Zu Allerheiligen
Spiegel des Lebens - der Nordfriedhof in Düsseldorf

Es ist fast wie im wirklichen Leben: Es gibt Grünflächen, eine Kapelle, Plätze mit Mahnmalen, einen Teich und sogar jedes Jahr am 1. November eine Illumination. Die Reichen und die Einflussreichen haben in bester Lage und ohne falsche Bescheidenheit aufwändige Bauten mit pompösen Skulpturen und Absperrungen errichtet. An anderen Stellen ist der Platz knapper, aber die Ausstattung immer noch üppig. Es gibt Künstler- und Prominentenviertel sowie die vielen, die mit wenig Platz auskommen...

  • Düsseldorf
  • 31.10.18
  • 17
Überregionales
2 Bilder

Still ruht der Campingplatz

Die Ruhe ist eingekehrt, die meisten Camper haben ihre „Wohnwagenresidenz“ winterfest gemacht. Alles, was nicht winterfest ist, wird zusammen gepackt, Lebensmittel, Kleidung, Werkzeug etc. wird nach Hause gebracht. Nur wenige Campingfreunde wohnen auch im Winter auf dem Campingplatz, die Gründe dazu sind vielfältig. Das Wasser wird abgestellt, das gibt es jetzt nur noch im beheizten Waschhaus. Ab und zu fährt man wieder zum Platz, bis die letzten Blätter von den Bäumen gefallen sind;...

  • Düsseldorf
  • 27.10.18
  • 2
  • 2
Kultur
Die Renaissance-Giebel (16. Jahrhundert)
14 Bilder

Ausflugstipp: Schloss Bedburg an der Erft

Ein Schloss wie im Bilderbuch: Malerisch spiegeln sich Mauern und rot-weiße Fensterläden im Wassergraben. Von der mittelalterlichen Wasserburg sind noch die beiden mächtigen Rundtürme erhalten. Die kunstvollen Treppengiebel stammen aus dem 16. Jahrhundert, als die Burg zum Renaissance-Schloss ausgebaut wurde. Im Barock entstand der repräsentative Eingang an der Südwestseite. 1839 bis 1922 war die Rheinische Ritterschaft Eigentümerin des Gebäudes. Sie ließ in der eigens dafür erbauten...

  • Bedburg-Hau
  • 17.10.18
  • 15
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.