Herausforderung

Beiträge zum Thema Herausforderung

Vereine + Ehrenamt
Sie haben in schwierigen Zeiten durchgehalten und unter ungewöhnlichen Voraussetzungen einen Vorbereitungskurs zur ehrenamtlichen Hopizbegleitung erfolgreich abgeschlossen. Auf dem Foto Rebecca Baguena-Ellers und Elmar Fahnenbruck (vorne v.l.) sowie hinten v.l. Nalas Cetinkaya, Kirsten Erker und Helga Biegon.
Foto: Hospizbewegung
3 Bilder

Pandemie stellte Hospizarbeit vor besondere Herausforderungen
Geduld und Einfühlungsvermögen

„Natürlich sehen wir jetzt Licht am Ende des Horizonts“, sagen Gerhard Kölven, Vorsitzender der im gesamten Stadtgebiet vernetzten Hospizbewegung Duisburg-Hamborn e.V., und Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger. Die Einschränkungen und Lockdowns der Corona-Pandemie haben für tiefe Einschnitte gesorgt. Jetzt geht es darum, die Folgen und Nachwirkungen aufzuarbeiten, immer in der Hoffnung, dass durch die steigende Zahl der Geimpften und durch...

  • Duisburg
  • 11.06.21
Vereine + Ehrenamt
Eines der vielen Teams im Cafe Klamotte, von links: Monika Delveaux, Wolfram Mildner, Ruth Nellen, Klaus Volkmann, Angelika Lehmann und Angelika Eibach, die sich im Café ehrenamtlich um den Ablauf kümmern. | Foto: Stefan Ricken

Das Projekt wirbt immer wieder auch um ehrenamtliche Mithilfe
Fünf Jahre Café Klamotte

Es war der Martinstag, der 11. November 2015, an dem das Café Klamotte in Rheinhausen erstmals seine Türen für Gäste geöffnet hat. „Das war kein zufälliges Datum“, erinnert sich Diakon Stefan Ricken. „Das Fest der Mantelteilung erinnert uns an den christlichen Auftrag der Solidarität und der Hilfe für unseren Nächsten.“ Genau das will das Café Klamotte seit nunmehr für Jahren. Das Konzept ist bekannt: Gebrauchte, gespendete Kleidung wird für einen kleinen Preis und für wirklich jeden Geldbeutel...

  • Duisburg
  • 18.11.20
  • 1
  • 1
Politik
Bürgermeisterkandidat Werner Schulte (SPD)

Werner Schulte (SPD): Bund und Land müssen sich stärker an Flüchtlingsarbeit beteiligen

„Die Hilfe für Flüchtlinge ist eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit. Wir müssen denen helfen, die vor Krieg, Krankheit und Katastrophen fliehen und bei uns Asyl suchen“, erklärt der Hünxer Bürgermeisterkandidat Werner Schulte (SPD). Die Gemeinde Hünxe leiste dabei nach besten Möglichkeiten eine hervorragende Arbeit. „Nicht nur die Bemühungen der Verwaltung, auch das ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger ist einmalig.“ Dennoch könne mehr getan werden,...

  • Hünxe
  • 13.03.15
Politik
DAS HANDWERK - DIE WIRTSCHAFTSMACHT.VON NEBENAN. | Foto: Imagekampagne Handwerk
2 Bilder

Duale Ausbildung - System wird befürwortet

Das klassische System der betrieblichen Ausbildung wird nach wie vor befürwortet. Obwohl viele Betriebe inzwischen Schwierigkeiten haben, all ihre Ausbildungsplätze zu besetzen, wollen sie an der betrieblichen Ausbildung festhalten und die Anzahl der verfügbaren Stellen kaum reduzieren oder sogar die Kapazitäten erweitern. Mehr als ein Drittel der knapp 470.000 ausbildenden Betriebe in Deutschland hat inzwischen Schwierigkeiten bei der Besetzung seiner Ausbildungsstellen. Dennoch wollen die...

  • Düsseldorf
  • 21.12.12
Politik
ZDH Präsident Otto Kentzler | Foto: ZDH
4 Bilder

Kentzler: "Energiewende kann nur im Schulterschluss gelingen"

Die Energiewende ist Herausforderung. "Sie kann nur im Schulterschluß aller Beteiligten gelingen", betonte Handwerkspräsident Otto Kentzler auf der "Woche der Umwelt" im Park von Schloß Bellevue in Berlin. Die Energiewende ist aber auch eine Chance, so Kentzler: "Für die Wirtschaft, für die Gesellschaft, für das Klima und den Innovationsstandort Deutschland." Kentzler eröffnete ein Fachforum unter dem Titel "Handwerk – offizieller Ausrüster der Energiewende". Quelle: ZDH Zu Handwerksthemen...

  • Düsseldorf
  • 11.06.12
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.