Hendrik Wüst

Beiträge zum Thema Hendrik Wüst

Politik
Hendrik Wüst (CDU) bleibt Ministerpräsident in NRW: Am Dienstag wurde er mit deutlicher Mehrheit im Landtag wiedergewählt. Foto: CDU NRW

NRW-Ministerpräsident am Dienstag wiedergewählt
Deutliche Mehrheit für Hendrik Wüst

Hendrik Wüst (CDU) bleibt Ministerpräsident: Am Dienstag wählte der Landtag den 46-jährigen Juristen mit deutlicher Mehrheit zum ersten Regierungschef einer schwarz-grünen Koalition in Nordrhein-Westfalen. Wüst erhielt am Mittag 106 von möglichen 181 Stimmen, es gab 74 Gegenstimmen und eine Enthaltung. 14 Abgeordnete fehlten bei der geheimen Wahl, darunter fünf aus dem schwarz-grünen Lager. 98 Stimmen hätten zur Mehrheit gereicht. Sechs Wochen nach der Landtagswahl ist Hendrik Wüst damit 13....

  • Essen-Süd
  • 28.06.22
  • 1
Politik
Grünen-Parteichefin Mona Neubaur und Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) präsentieren am Donnerstag den 146-seitigen Koalitionsvertrag. Am Samstag stimmen die Parteitage von CDU und Grünen darüber ab. Foto: CDU NRW/Paul Schneider
3 Bilder

Erste schwarz-grüne Koalition NRW: Vertrag steht
Viel Geld für Schulen, Polizei und ÖPNV

Die erste schwarz-grüne Koalition in Nordrhein-Westfalen steht: Knapp sechs Wochen nach der Landtagswahl stellten Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Grünen-Parteichefin Mona Neubaur den Koalitionsvertrag am Donnerstag in Düsseldorf vor. Danach erhält die CDU sieben Ministerien, die Grünen  bekommen vier. Die CDU wird unter anderem das Innen-, Finanz- und das Schulministerium bekommen.  Die Grünen erhalten demnach das Wirtschafts-, das Umwelt, das Familien- und das Justizministerium....

  • Essen-Süd
  • 23.06.22
  • 1
Politik
Die schwarz-grüne Koalition kommt, damit ist der Weg für die Wiederwahl von Hendrik Wüst (CDU) zum Ministerpräsidenten frei. Foto: CDU NRW

CDU und Grüne einigen sich auf Koalition
Vertrag soll am 25. Juni stehen - Wüst wird MP

Rund vier Wochen nach der Landtagswahl haben CDU und Grüne ein Bündnis beschlossen. Der entsprechende Koalitionsvertrag soll auf den Parteitagen am 25. Juni besiegelt werden. Damit wäre der Weg für die Wiederwahl von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) am 28. Juni im Landtag frei. Ende Mai hatten die Gespräche zwischen den beiden Wahlsiegern begonnen. Zum Abschluss sagte Hendrik Wüst (CDU) am Freitag: „Zwei Wochen offene, intensive und vor allem konstruktive Gespräche mit dem Rückenwind eines...

  • Essen-Süd
  • 10.06.22
  • 1
Politik
CDU-Landeschef und Ministerpräsident Hendrik Wüst hat die Grünen für Mittwoch um 14 Uhr zu ersten Gesprächen nach der Wahl eingeladen. Foto: CDU NRW
2 Bilder

Mittwoch um 14 Uhr erstes Treffen von Schwarz-Grün
Wahlsieger bewerten Lage in NRW

Nach der Wahl ist vor der Wahl: Seit Montag prüfen die Parteien, wer mit wem in NRW regieren könnte. Erste konkrete Gespräche der Wahlsieger gibt es am Mittwoch ab 14 Uhr. Auf Einladung von CDU-Landeschef und Ministerpräsident Hendrik Wüst trifft sich eine schwarz-grüne Delegation in Düsseldorf. Dabei geht es nach Angaben der CDU noch nicht um konkrete Verhandlungen. Auf dem Programm steht die "Bewertung der aktuellen politischen Lage in NRW". Das ist ein erster Schritt, dem zügig weitere...

  • Essen-Süd
  • 18.05.22
  • 2
  • 1
Politik
Foto: Staatskanzlei NRW/R. Sondermann

+++ Liveblog Landtagswahl NRW +++
Schwarz-Gelb abgewählt, SPD verliert weiter, Grüne legen deutlich zu, FDP im Landtag

+++ Erste Prognose von Infratest dimap 18.02 Uhr: Grüne können Stimmenanteil nahezu verdreifachen (2017: 6,4 Prozent) +++ CDU stärkste Kraft vor SPD +++ FDP muss zittern +++ CDU 35 Prozent; SPD: 27,5 Prozent; Grüne 18,5 Prozent; FDP 5 Prozent; AfD 6 Prozent; Linke 2,1 Prozent; +++ Historisch schlechtestes Ergebnis für SPD: minus 3,7 Prozent +++ Die Grünen-Spitze feiert; Stimmung bei SPD sehr verhalten +++ CDU verbessert ihr Ergebnis von 2017 um zwei Prozent +++ Wahlbeteiligung auf 56 Prozent...

  • Essen-Süd
  • 15.05.22
  • 7
  • 2
Politik
Wer regiert im neuen Landtag? Eine Woche vor der Wahl sind noch viele Fragen offen. Foto: Landtag NRW

Wahlumfragen: CDU und SPD fast gleichauf
Die Partnersuche hat begonnen

Jüngsten Umfragen zufolge liegen gut eine Woche vor der Landtagswahl CDU und SPD fast gleichauf. Die Umfragen zeigen auch: Am Ende könnte es eng werden. Beide werden sehr wahrscheinlich (wie in den letzten 27 Jahren) mindestens einen Partner brauchen. Stellt sich die Frage: Wer kann es mit wem? Zunächst die Ergebnisse der beiden "Sonntagsfragen" ("Wenn an diesem Sonntag gewählt würde...") dieser Woche. Infratest Dimap hat im Auftrag der ARD am Donnerstag dieses Stimmungsbild ermittelt: CDU 30...

  • Düsseldorf
  • 06.05.22
  • 1
  • 1
Politik
Auch die Karnevalsession 2021/2022 kann nicht "normal" stattfinden. | Foto: Michael Gaida auf Pixabay

Corona in NRW
Saalkarneval fällt aus - Züge noch unklar

"Karneval als Massenveranstaltung scheint auch in der Session 21/22 unverantwortbar", sagt NRWs Ministerpräsident Hendrik Wüst. Im Gespräch mit verantwortlichen Karnevalisten wurde eine freiwillige Absage vereinbart.   "Sicherheit und Gesundheit haben oberste Priorität", meint nicht nur Wüst. So hat man vereinbart: "Die großen, geselligen Veranstaltungen in den zu engen Sälen" werden abgesagt, so Christoph Kuckelkorn, Präsident des Kölner Festkomitees. Ihm ist besonders wichtig, dass Vereine,...

  • Velbert
  • 14.12.21
  • 3
  • 1
Politik
Bars in Nordrhein-Westfalen werden bald wieder schließen müssen, genauso Diskotheken und Clubs.  | Foto: songsst auf Pixabay

Corona
NRW kündigt vor Bund-Länder-Treffen schärfere Maßnahmen an

Die Landesregierung in NRW plant neue, schärfere Maßnahmen im Kampf gegen Corona. Das kündigte Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) heute an.  Nach der Bund-Länder-Runde, in der morgen (2.12.21) weitere Verschärfungen beschlossen werden sollen, will Nordrhein-Westfalen auf jeden Fall die folgenden Maßnahmen auf den Weg bringen: Schließung von Bars, Clubs und DiskothekenDeutliche Reduzierung von Besuchern auf Großveranstaltungen wie FußballspielenWiedereinführung der Maskenpflicht in Schulen...

  • Velbert
  • 01.12.21
  • 4
  • 1
Politik
In NRW soll in Kürze 2G im Freizeitbereich engeführt werden.  | Foto: Geralt auf Pixabay

Corona in NRW
2G in Restaurants, bei Fußballspielen und auf Weihnachtsmärkten

Im Laufe der nächsten Woche soll in Nordrhein-Westfalen flächendeckend im Freizeitbereich die 2G-Regel eingeführt werden.  Das teilte NRWs Ministerpräsident Hendrik Wüst eben mit. Vor der Ministerpräsidenten-Konferenz, die am Donnerstag stattfinden wird, stellte er die Strategie des Landes NRW vor. "Wir wollen vor der Lage bleiben", sagte Wüst, und frühzeitig einer Überlastung der Intensivstationen vorbeugen. Deshalb werde bereits bei einer Inzidenz von 176,6 (heute, 16.11.21) auf Vorsicht,...

  • Velbert
  • 16.11.21
  • 17
  • 3
Politik
Er stehe für eine "Politik der Mitte", sagte Ministerpräsident Hendrik Wüst eine Woche nach der Wahl in seiner ersten Regierungserklärung. Foto: Land NRW/Marcel Kusch
2 Bilder

Kohleausstieg, Digitalisierung: Diese Themen will Ministerpräsident Hendrik Wüst schnell angehen
"Wir stehen für eine Politik der Mitte"

Er stehe für eine "Politik der Mitte", sagte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst am Mittwoch in seiner ersten Regierungserklärung vor dem Landtag. Wüst zeigte dabei auf, welche Themen die schwarz-gelbe Koalition in der nächsten Zeit "angehen und lösen" will. Man wolle man sich "nicht mit Ideologien, sondern mit der alltäglichen Realität der Menschen beschäftigen", sagte Wüst. Dabei gehörten das soziale Miteinander und der wirtschaftliche Erfolg zusammen. Den drei Millionen Kindern und...

  • Düsseldorf
  • 03.11.21
  • 3
Politik
Hendrik Wüst (CDU) ist seit Mittwoch neuer NRW-Ministerpräsident. Foto: Land NRW

Landtag NRW wählt Hendrik Wüst mit 103 von 198 Stimmen zum Nachfolger von Armin Laschet
"Der Macher" ist neuer NRW-Ministerpräsident

NRW hat einen neuen Ministerpräsidenten. Am Mittwochmittag wählte der Landtag Hendrik Wüst (CDU) zum Nachfolger von Armin Laschet. Für Wüst stimmten 103 von 198 Abgeordneten, drei mehr, als die schwarz-gelbe Koalition an Köpfen zählt. Der 46-jährige Jurist aus Rhede bei Münster war bislang Verkehrsminister. Wüst, Vater einer sechs Monate alten Tochter,  sagte in seiner Antrittsrede, politische Verantwortung bedeute, "Verantwortung für die Zukunft unserer Kinder" zu übernehmen. Mit dem...

  • Essen-Süd
  • 27.10.21
Reisen + Entdecken
Ein sogenanntes "Quick Change Moveable Barrier-/Road-Zipper System", kurz "QMB/Road Zipper", wurde gestern auf der A535-Autobahnbrücke "Am Putschenholz" bei Velbert eingerichtet. NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst war vor Ort, um zu sehen, welche Vorteile dieses System bietet.
5 Bilder

Moderner "Road-Zipper" regelt Verkehr auf der A535 bei Velbert
Schnelle Änderung der Verkehrsführung

Der Landesbetrieb Straßenbau NRW hat mit dem Neubau der A535-Autobahnbrücke "Am Putschenholz" begonnen und setzt für die Bauphase ein innovatives System ein, damit der Verkehr weiter gut fließen kann. Der Name klingt zwar kompliziert, die Idee dahinter ist es allerdings, einfach und schnell die Verkehrsführung zu ändern. Denn der "Quick Change Moveable Barrier-/Road-Zipper System" (QMB/Road Zipper) sorgt ab sofort dafür, dass auf der Brücke morgens zwei Fahrstreifen Richtung...

  • Velbert
  • 10.03.20