Helmut Kohl

Beiträge zum Thema Helmut Kohl

Kultur
Imposant ! Das weiße Haus am Rhein ! Gelebte Geschichte  | Foto: Andreas Vogt
11 Bilder

Ein Spiegel der Geschichte des 20. Jahrhunderts
Das weiße Haus am Rhein

Vermutlich gibt es kein anderes Hotel in Deutschland, welches über so viel gelebte Geschichte verfügt, wie das Rheinhotel Dreesen. Dieses feierte in 2024 sein 130jähriges Jubiläum. Gemeinsam mit seiner Tochter Anna-Maria ist Fritz-Georg Dreesen der Eigentümer des geschichtsträchtigen 4 Sterne Grand-Hotels in der vierten Generation. Christof Keller leitet das Hotel als Geschäftsführer seit dem 1.11.2020. Die Geschichte des Rheinhotel Dreesen erzählt vom Aufstieg der frisch gegründeten...

  • Düsseldorf
  • 01.01.25
  • 2
  • 2
Politik
31 Bilder

Schloß Oberhausen
Barbara Klemm, eine große Porträtistin.

Barbara Klemm gibt mit dieser Ausstellung, passend alle Lichtbilder in schwarz-weiß, einen umfangreichen Einblick in die deutsche Nachkriegsgeschichte. Viele Fotografien sind bekannt und zählen zu den Leitfiguren für außergewöhnlich historische Wegkreuzungen. Die Zeitdokumente umfassen 50 Jahrzehnte, von 1967 bis 2019. Angefangen mit den Studentendemonstrationen gegen den Vietnamkrieg Mai 1970, nicht nur in Frankfurt, auch in Ohio, bekannt als das Kent-State Massaker. Imagewechsel von Joschka...

  • Essen
  • 10.04.23
  • 14
  • 1
Kultur
(v.l.) Aljoscha Kertesz und Peter Voß stellen das Buch über Helmut Kohl vor. Foto: Kertesz
2 Bilder

Schwelmer erinnert an Ex-Kanzeler
Helmut Kohl – Was bleibt?

Was bleibt von Helmut Kohl? Diese Frage beantworten einhundert Freunde, Wegbegleiter und Gegenspieler des einstigen Bundeskanzlers in einem komplett überarbeiteten neuen Buch. Dieses stellte der ehemalige ZDF-Journalist und Intendant des Südwestrundfunks, Peter Voß, zusammen mit dem Herausgeber, dem Schwelmer Journalisten Aljoscha Kertesz, vor. Vor sechs Jahren starb mit Helmut Kohl einer der bedeutendsten Politiker der Bundesrepublik Deutschland. Auf 504 Seiten erinnern sich einhundert...

  • Schwelm
  • 05.04.23
Politik

Buchbesprechung
"VerBRANDT, verKOHLt, und ausgeMERKELt" vom Ende einer Deutscher Kanzlerschaften

Übergibt Angela Merkel am Ende ihrer Kanzlerschaft ungewollt den Wiederaufbau der Republik, wie Kohl 1998, an die SPD? Zum ersten Mal tritt eine Kanzlerin freiwillig ab. Ein Nachfolger, eine Nachfolgerin wurde nicht aufgebaut, kann nicht aus dem Amt heraus punkten. Wer erinnert sich an die Geschichten der 8 Bundeskanzler, gar die Namen? Der Journalist Peter Zudeick legt eine erste leicht verständliche Zusammenfassung der Kanzlerschaften mit den Schwerpunkten und deren Ende vor. Verblüffend ist...

  • Dortmund
  • 08.09.21
LK-Gemeinschaft

Aufreger Thema Rente
Rente mit 68? Warum nicht ab 105?

Ist das schon das Sommerloch, an Nachrichten oder warum holt man das Thema aus der Schublade? Die Rente ist sicher hieß es bei Norbert Blüm immer. Er wollte wohl sagen, die Rente ist so sicher….nicht ausreichend. Das könnte man unterstreichen. Man tut so als ob die Rentner eine riesige Rente bekommen, aber ist das wirklich so? Die derzeitigen Rentner verfügen über 1200 – 1800 Euro je nach Einzahlungen in die Rentenkasse. Bei Frauen ist die Rente dann meist noch geringer und liegt bei 400 – 800...

  • Essen-Süd
  • 09.06.21
  • 4
Politik
Vorsicht extrem Ansteckend | Foto: Umbehaue

Der neue Virus im Parlament
Neuer extrem ansteckender Virus in Berlin

Die neue Berufskrankheit, extrem Ansteckend Der Politiker Virus Sie tun alles für uns! Arbeitszeiten von mehr als 10 Stunden täglich, Nachtarbeit ohne Zuschläge, Banketts, sie reißen sich für uns den Arsch auf und bekommen dafür dann auch noch nur eine Diät. Jetzt hat das Virus wieder zugeschlagen, dass nur Politiker befällt zudem ist es noch nicht einmal als Berufskrankheit anerkannt. Bekanntes Beispiel war Helmut Kohl. Jetzt hat es auch Andreas Scheuer erwischt. Wird man vor einen...

  • Essen-Süd
  • 02.10.20
  • 1
  • 1
Überregionales
Das Fahrradteam St. Ludgerus ist zur eigenen Sicherheit immer gut sichtbar.
Foto: privat
5 Bilder

Grenzerfahrungen

Das Fahrradteam St. Ludgerus erkundete wieder Stationen deutscher Geschichte Das Fahrradteam St. Ludgerus fragte sich: „Im Westen nichts Neues? Fahren wir doch hin und schauen mal!“ Nun schon zum zehnten Mal erkundeten die Fahrradpilger um Günther Mayer und Rainer Paas eine Region Deutschlands. Die Ludgerusradler auf großer Tour. Ihre Radfernfahrten sind seit 2008 Highlights. Begonnen hatte alles mit einer Tour nach Helmstedt zum Kloster St. Ludgeri. Mit Kniff, so ging es von Werden an der Ruhr...

  • Essen-Werden
  • 01.11.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
EISENBERG

Glosse: Helden, Frauen und Pappenheimer

Daniel Craig wird der neue James Bond, und Angela Merkel wird die neue Bundeskanzlerin. Danach sieht es zumindest stark aus, und wenn es nach König Hotte aus Bayern geht, soll sie sogar noch eine Amtszeit dranhängen – oder um es mit seinen Worten zu sagen: die „Herrschaft des Unrechts“ auf den Sankt-Nimmerleinstag ausdehnen. Den Rekordhalter Kohl gilt es zu schlagen. Diesem soll übrigens eine große Ehre zuteil werden. Nach ihm benennt man keine Straße, er bekommt keine Briefmarke, sondern eine...

  • Bottrop
  • 28.08.17
Politik
Der neue Kreisvorstand der CDU Mülheim um die Vorsitzende Astrid Timmermann-Fechter und ihre Stellvertreter Dr. Ilselore Paschmann und Eckart Capitain.
Foto: Henschke

Gute gelaunte Aufbruchsstimmung beim Kreisparteitag der CDU Mülheim

Vorsitzende Astrid Timmermann-Fechter begrüßte gut gelaunt in der Stadthalle Mülheim. Der Kreisparteitag ihrer CDU Mülheim war geprägt von Harmonie, Selbstvertrauen, einer unbändigen Aufbruchsstimmung. Ruhrbezirks-Vorsitzender Oliver Wittke ließ grüßen, lobte den Kreisverband für eine Mitgliederwerbeaktion, die in nur einem Jahr gleich 44 neue Christdemokraten in die Partei spülte. Nun sei der Grundstein dafür gelegt, NRW wieder zu einem starken Bundesland zu machen. Wittke lobte Angela Merkel:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.07.17
Politik

BAMH : Einen großen Staatsmann ehren

BAMH: Einen großen Staatsmann ehren „ Die BAMH – Fraktion bedauert den Tod des „Kanzlers der Einheit“, Dr. Helmut Kohl. „Einige von uns haben noch Wahlkämpfe für ihn geführt; Andere sind wegen seiner herausragenden Leistung aus Anlaß der Wiedervereinigung überhaupt erst politisch aktiv geworden“, so der Fraktionsvorsitzende des BAMH, Jochen Hartmann. Deshalb sei es für die BAMH – Fraktion völlig selbstverständlich, daß diesem großen Politiker und Ehrenbürger Europas auch in Mülheim in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.06.17
Überregionales
Wolfgang Schapper. Foto: Michael de Clerque
3 Bilder

ZNS-Förderkreis-Gründer Wolfgang Schapper wird 80 Jahre alt

Von Elfie Steckel Am Freitag, 5. Mai, begeht er seinen 80. Geburtstag: Wolfgang Schapper, der Mann, ohne den es das vielfältige ZNS-Sommerfest in Langenfeld nicht gäbe, den Mann aber auch, ohne den Erkrankte mit Schäden am Zentralen Nervensystem (eben ZNS) 700 000 Euro (!) weniger für Behandlungen und Reha-Maßnahmen zur Verfügung gehabt hätten. Wer Schapper kennt – und wer kennt ihn nicht?! - der weiß, dass er ein umtriebiger Mensch ist. Er kann nicht still sitzen, er muss sich engagieren und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 02.05.17
Politik

verKOHLt – geSCHRÖDdERt – und ausgeMERKELt - Fast jedem Zweiten droht Altersarmut

Nach WDR-Berechnungen zur gesetzlichen Rente droht ab dem Jahr 2030 fast jedem Zweiten die Altersarmut auf Hartz IV – Niveau. Renten auf Grundsicherungs‐Niveau „Sie alle eint: die Aussicht auf einen finanziell düsteren Lebensabend. Und sie stehen nicht alleine da. Ab 2030 droht aus heutiger Sicht jedem zweiten Neurentner in Deutschland eine Rente vom Staat, die über die Grundsicherung nicht hinausgeht. Dass die gesetzliche Rente nicht mehr für den gewohnten Lebensstandard reichen wird, war...

  • Iserlohn
  • 13.04.16
  • 2
Ratgeber
3 Bilder

WAZ.Wissen: Gestalte dein Leben

Lebensfreude und Erfolg gehören zu den Wünschen der meisten Menschen. Walter Kohl referierte im Rahmen der Vortragsreihe WAZ.Wissen im Essener Haus der Technik über das Thema und lud ein, darüber ins Gespräch zu kommen. Statt einem Vortrag versprach er den Gästen ein Gespräch zu seinem Thema. Dieses hat der Unternehmer aus seiner eigenen Lebenserfahrung entwickelt, sodass er besonders authentisch Tipps geben kann, wie man durch die richtige Einstellung auch in schwierigen Phasen die Freude am...

  • Essen-Steele
  • 17.10.15
  • 1
Politik
Das Brandenburger Tor - Nicht nur ein Symbol der Freiheit. Denn hier verließ die Grenze zwischen Ost und West.
23 Bilder

Erinnerungen nach dem 25 Jahren nach dem Mauerfall

Sowie 24 Jahre alte Zeitungen die Zeitzeugen der Wiedervereinigung Deutschlands sind Vor 25 Jahren fiel die Mauer in Berlin. Am 9.November 1989 war ich gerade mal 4 Jahre alt und wuchs in Lünen, also im Westen, auf. Hauchdünn erinnere ich mich daran wie ich als junger Bub vorm Fernseher saß und die Maueröffnung mitbekam.Meine Eltern waren völlig überrascht und dem Tränen gerührt als Sie diese Bilder sahen. Schließlich hatten sie noch mitbekommen gehabt wie 1961 die Mauer gebaut wurde. Mein...

  • Lünen
  • 10.11.14
  • 4
  • 1
Politik
"Schwarzer Schwan" ist der zehnte Roman von Horst Eckert. Foto: Grafit Verlag | Foto: Foto: Grafit Verlag

Horst Eckert will verklagt werden

Da bleibt einem beim Lesen die Spucke weg: In seinem Krimi "Schwarzer Schwan" geht's um korrupte Politiker, kriminelle Banker und Wirtschaftsbosse. Dass der Name Helmut Kohl auftaucht, überrascht nicht. Bei der Szene, in der Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem Düsseldorfer Hotel krumme Absprachen in Sachen Atomwirtschaft trifft, lässt den Schluss zu, dass Horst Eckert vor einer Klage keine Angst hat. Man kann allerdings davon ausgehen, dass Eckert weiß, was er tut. Von Hause aus ist der...

  • Herten
  • 22.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.