Helmut Hentrich

Beiträge zum Thema Helmut Hentrich

Kultur
Der große Springbrunnen am Kunstpalast im Ehrenhof. Architekt Wilhelm Kreis ließ sich bei den Ehrenhof-Bauten von der klassischen Antike und der Backsteingotik inspirieren. | Foto: ©Margot Klütsch
18 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Je später der Abend...

Ohrenschmaus und Augenschmaus in der Tonhalle Anne-Sophie Mutter und das Pittsburgh Symphony Orchestra gaben sich mal wieder die Ehre in der Tonhalle. Der Rundbau entstand 1926 im Rahmen der Ausstellung GeSoLei und diente zunächst als Planetarium. Er ist einer der schönsten Konzertsäle weit und breit, ein Gesamtkunstwerk, in dem ganz nebenbei auch Kunstwerke vom Jugendstil bis ZERO zu sehen sind. Im sogen. Grünen Gewölbe sind Teile der Glassammlung Hentrich untergebracht. In der Rotunde des...

  • Düsseldorf
  • 05.09.24
  • 13
  • 7
Kultur
Kuppel mit Lichtobjekt von Adolf Luther. | Foto: ©Margot Klütsch
13 Bilder

Unterm Sternenhimmel
Glänzende Impressionen aus der Tonhalle in Düsseldorf

Konzerte unter dem Sternenhimmel Das ehemalige Planetarium wurde 1978 durch Helmut Hentrich (Büro HPP) restauriert, zur Konzerthalle umgebaut und 2005 umfassend saniert. Der beleuchtete Sternenhimmel im Kuppelsaal mit dem Spiegelobjekt von Adolf Luther macht die Konzerte in der Tonhalle zu einem besonderen Erlebnis. Im großen Konzertraum finden mehr als 1800 Besucher Platz. Der Saal ist nach Felix Mendelssohn Bartholdy benannt, der 1833-35 Musikdirektor in Düsseldorf war. Die Rotunde Eine...

  • Düsseldorf
  • 03.03.24
  • 17
  • 6
Natur + Garten
Im Venus-Teich am Ende der barocken Hauptachse stand ursprünglich eine Venusstatue (1860).
25 Bilder

Tapetenwechsel
Wieder geöffnet: Der Malkastenpark in Düsseldorf

Romantik mitten in der Stadt Auch er ist seit wenigen Tagen wieder geöffnet und man hat ihn fast für sich allein: Der Malkastenpark, ein etwas verwunschener Ort mit alten Bäumen, verschlungenen Wegen und mehreren Skulpturen liegt mitten in der Stadt. Malerisch durchzieht die Düssel das Gelände. Blickpunkt der Hauptachse ist ein romantischer Weiher mit Springbrunnen. Die gesamte Anlage steht unter Denkmalschutz. Der Musenhof: Auch Goethe war hier Als Johann Conrad Jacobi 1742 das kleine Landgut...

  • Düsseldorf
  • 08.05.20
  • 18
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.