hellmig-krankenhaus

Beiträge zum Thema hellmig-krankenhaus

LK-Gemeinschaft
Dr. Christos Erifopoulos gibt bei einem Online-Vortrag einen Einblick in die moderne Arbeit der Anästhesisten bei einer Operation.  | Foto: Klinikum Dortmund

Klinikum Westfalen lädt zum Online-Vortrag ein
"Anästhesie heute, sicher wie noch nie!"

Kamen. Welche Möglichkeiten die moderne Anästhesie bietet und warum man auch im höheren Alter keine Angst vor der Narkose haben muss, das ist Thema eines Online-Vortrages, zu dem das Klinikum Westfalen am Mittwoch, 6. April, um 18 Uhr einlädt. Dr. Christos Erifopoulos, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Hellmig-Krankenhaus Kamen, erklärt an diesem Abend, wie ein Narkosearzt die für jeden Patienten und jeden Eingriff individuell dosierte, schonende,...

  • Kamen
  • 04.04.22
Ratgeber
Ver.di ruft am 19. September zur Fahrrad-Demo auf. Foto: Michael de Clerque

Von Kamen nach Unna: Fahrrad-Demo für mehr Krankenhauspersonal

Zu einer friedlichen Fahrrad-Demo für mehr Krankenhauspersonal ruft ver.di am 19. September auf. In den deutschen Krankenhäusern fehle es an Personal: Insgesamt 162.000 Beschäftigte, davon rund 70.000 in der Pflege. „Eine vernünftige Personalausstattung ist die Voraussetzung dafür, dass wir uns auf eine sichere Versorgung verlassen dürfen“ so der zuständige ver.di Bezirkssekretär für den Fachbereich Gesundheit, Björn Paul Lucht. Gestartet wird die Tour am 19. September vor dem Hellmig...

  • Kamen
  • 14.09.17
Politik
Wohin demnächst, wenn in Kamen keine Babys mehr geboren werden können? Viele Kamener beschäftigt diese Frage intensiv. | Foto: JMG/pixelio.de

Kamen wehrt sich!

Seit gut einer Woche regt sich in Kamen Widerstand. Grund ist die geplante Schließung der Geburtsstation im Klinikum Westfalen. Viele Kamener sind nicht gewillt, diese Entscheidung einfach so hinzunehmen. 370 Säuglinge sind 2012 in Kamen zur Welt gekommen. Da hieß es noch das „Hellmig-Krankenhaus“. Das Klinikum Westfalen wird wohl nicht auf diese Geburtenzahl kommen. Denn auch wenn die Verantwortlichen immer davon reden, noch sei nicht entschieden, ist dennoch von einer Schließung der...

  • Kamen
  • 14.05.13
Ratgeber
Der wichtigste Wirkstoff gegen die Beschwerden in der Menopause ist die eigene Psyche. | Foto: privat

Neue Zeiten

Viele Frauen fürchten sie -dabei sind die Wechseljahre eine natürliche Phase im Leben einer Frau. In den Wechseljahren signalisiert der Körper unmissverständlich, dass neue Zeiten anbrechen. Auch wenn diese Zeit kein krankhafter Zustand ist, führt sie doch bei manchen Frauen zu Beschwerden. Dreiviertel aller Frauen leiden in der Zeit des Klimakteriums an leichten bis sehr starken Beschwerden. Oftmals ist ein Kraut dagegen gewachsen - die Auswahl ist groß: Hormonpräperate können ausgleichend...

  • Kamen
  • 22.01.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.