helios

Beiträge zum Thema helios

Ratgeber
Prof. Dr. Frank Vandenbussche, Sektionsleiter Geburtshilfe, die Leitende Hebamme Bircan Demirci-Narci und Dr. Metin Degirmenci, Oberarzt der Neonatologie (v.l.), bieten wieder einen Informationsabend für werdende Eltern an in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik an. 
Foto: Helios

Informationsabend für werdende Eltern
Im Storchentreff an Bord

Die Helios St. Johannes Klinik in Hamborn bietet am Montag, 3. August, um 18 Uhr wieder den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern, an. Natürlich unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen (Hygiene- und Abstandsregeln).  „An diesem Abend vermitteln wir wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt, aber auch speziell zu den Möglichkeiten und Abläufen hier bei uns am Haus. Außerdem stehen wir natürlich...

  • Duisburg
  • 26.07.20
Ratgeber
Für Dr. Monika Klass, Chefärztin der Rheumatologie am Helios Klinikum Duisburg, ist im Moment das Telefon ein wichtiges Arbeitsinstrument. So bleibt der Kontakt zu ihrem oft chronisch kranken Patientenstamm erhalten.
Foto: Helios

An der Hamborner Helios St. Johannes Klinik halten die Ärzte auch in Corona-Zeiten engen Kontakt – wenn auch aus der Ferne
Chronisch kranke Patienten trotz Distanz gut versorgt

Bei chronischen Erkrankungen wie Rheuma oder Diabetes ist das regelmäßige medizinische Monitoring entscheidend für den Therapieerfolg. In Zeiten von Corona und reduzierter persönlicher Versorgung stellt das Patienten und die entsprechenden Fachkliniken allerdings vor ziemliche Herausforderungen, viele Betroffene gehören zudem zur Risikogruppe. Für Dr. Monika Klass, Chefärztin der Rheumatologie am Helios Klinikum Duisburg, ist deshalb im Moment ein Headset das wichtigste Arbeitsinstrument. Sie...

  • Duisburg
  • 17.07.20
Ratgeber
Sie informieren beim Storchentreff. V.l.n.r.: Prof. Dr. Frank Vandenbussche, Sektionsleiter Geburtshilfe, die Leitende Hebamme Bircan Demirci-Narci und Dr. Metin Degirmenci, Oberarzt der Neonatologie, bieten wieder einen Informationsabend für werdende Eltern an.
Foto: Helios

Informationsabend für werdende Eltern
Der Storchentreff findet wieder statt

Die Helios St. Johannes Klinik im Duisburger Norden bietet am Montag, 6. Juli um 18 Uhr wieder den Storchentreff, einen Informationsabend für werdende Eltern, an. Natürlich unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen (Hygiene- und Abstandsregeln).   „An diesem Abend vermitteln wir wissenswerte Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt sowie die erste Zeit von Mutter und Kind nach der Geburt, aber auch speziell zu den Möglichkeiten und Abläufen hier bei uns am Haus. Außerdem stehen wir...

  • Duisburg
  • 28.06.20
LK-Gemeinschaft
Die Hebammen Jasmina Marinkovic, Jessica Roch und Katja Frind (v.l.) stricken und häkeln Mützchen und Söckchen für die Neugeborenen an der Helios St. Johannes Klinik in Alt-Hamborn.
Fotos: Helios
3 Bilder

Helios St. Johannes Klinik: Hebammen stricken für Neugeborene – Besuchsregeln behutsam gelockert
Von Anfang an gut „behütet und von den Socken“

„Am Anfang habe ich ewig gebraucht“, erinnert sich Jessica Roch. Gemeinsam mit Katja Frind und Jasmina Marinkovic, ebenfalls Hebammen im Geburtshilfe-Team der Helios St. Johannes Klinik in Alt-Hamborn, hatte sie beschlossen, Mützchen und Söckchen für die Neugeborenen im Haus zu stricken und zu häkeln. „Wir freuen uns über alle Kinder, die bei uns geboren werden und möchten ihnen deshalb ein Geschenk mitgeben, das genauso einzigartig ist, wie sie selbst“, erklärt Roch die Motivation. Dass es...

  • Duisburg
  • 21.06.20
LK-Gemeinschaft
Die Kinderchirurgen Prof. Dr. Ralf-Bodo Tröbs (2.v.l.) und Dr. Michael Mayer (l.) sowie Alina Buchholz (r.), stv. Stationsleitung der Kinderintensiv-Station an der Helios St. Johannes Klinik, freuen sich gemeinsam mit Melina Wils über die tollen gesundheitlichen Fortschritte von Sohn Milan, in Zeiten der Corona-Pandemie zur Sicherheit von Mutter und Kind auch beim Foto mit Mundschutz.
Fotos: Helios
2 Bilder

Kinderchirurgen der Helios St. Johannes Klinik führen erfolgreich Darmoperation bei Säugling durch
Not-OP rettet Milans Leben

Das wachsende medizinische Angebot für Kinder und Jugendliche an der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn hat sich mittlerweile weit über die Grenzen der Stadt hinaus herumgesprochen. Täglich erfahren hier zahlreiche Kinder jeder Altersstufe eine exzellente Behandlung. wie auch Milan aus dem Münsterland, der an einer lebensbedrohlichen Darmentzündung litt. Als Milan Wils am 9. Januar auf die Welt kam, waren seine Eltern Melina und Benjamin so stolz, wie man es nach der Geburt seines Wunsch-...

  • Duisburg
  • 17.05.20
Vereine + Ehrenamt
Mit dieser „Benefiz- und Schutzmaske“ kann man in mehrfacher Hinsicht Gutes tun.
Foto: Scharmach

„KiK“ wird 25 und ist stets „am Ball“
Die Maske für den guten Zweck

Ob es nun die fast schon legendären Taschenlampenkonzerte im Landschaftspark, Mozart-Requien oder weitere Benefizaktionen sind, Monika Scharmach, Vorsitzende der Organisation „Kik – Kind im Krankenhaus e.V.“ lässt sich immer etwas einfallen, um an Gelder zu kommen. Und diese kommen ausschließlich kranken Kindern zugute, insbesondere denen, die stationär in der Kinder- und Jugendklinik der Hamborner Helios St. Johannes Klinnik behandelt werden. Jetzt, genau am 14. Juni, kann der Verein auf 25...

  • Duisburg
  • 16.05.20
LK-Gemeinschaft
Belegungsmanager Christian Hendricks sorgt dafür, dass ausreichend Betten für Corona-Patienten da sind.
Foto: Helios

Wie die Hamborner Helios St. Johannes Klinik Corona-Stationen bekommt
„Wir reagieren immer sofort“

Normalerweise versucht Belegungsmanager Christian Hendricks die Stationen in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik, An der Abtei, möglichst gleichmäßig auszulasten. In Zeiten von Corona allerdings muss er umdenken und ganze Bereiche in Isolierstationen umwandeln. Seit fünf Jahren hat Hendricks die Macht über die Betten im Helios Klinikum. Der Belegungsmanager plant für alle Stationen, verteilt die Patienten möglichst gleichmäßig, damit alle Abteilungen gut ausgelastet sind. Doch in Zeiten...

  • Duisburg
  • 26.04.20
Ratgeber
Stolz und Freude über die erneute Auszeichnung der Abteilung für Coloproktologie an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik: v.l. Anika Maßner aus der Pflege, Arzt in Weiterbildung Eftihios Psarakis, Arzthelferin Simone Burow, Abteilungsleiter Dr. med. Andreas Köhler, Andrea Dahlem aus der Pflege, Oberärztin Dr. med. Maria Happel und Sekretärin Claudia Mücke.
Foto: Helios

Coloproktologie an der Hamborner St. Johannes Helios Klinik erneut ausgezeichnet
Kompetenzzentrum mit hohen Standards

Sehr gute medizinische Leistungen, strukturierte Versorgung und ein eingespieltes Team aus Pflege und Ärzteschaft – die Abteilung für Coloproktologie an der Helios St. Johannes Klinik konnte die hohen Standards des bundesweiten Berufsverbandes problemlos erfüllen und wurde jetzt bereits zum fünften Mal erfolgreich als Kompetenzzentrum für Coloproktologie zertifiziert. Damit bietet das Team jetzt schon seit über zehn Jahren beste Medizin. Das Fach der Coloproktologie beschäftigt sich mit...

  • Duisburg
  • 29.03.20
Ratgeber
An den Karnevalstagen außer Rand und Band zu sein, kann auch zu unliebsamen Folgen führen.
Fotos: Helios
2 Bilder

Ein kleiner Einblick in die fünfte Jahreszeit aus psychosomatischer Sicht.
Vom Banker zum Batman: Was Kostüme in uns bewirken

Wer sich verkleidet, erweitert seinen Horizont, kann aber auch zu tief eintauchen. Ein kleiner Einblick in die fünfte Jahreszeit aus psychosomatischer Sicht hat jetzt die Duisburger Helios St. Marien Klinik auf den Weg gebracht. Interessantes ist da zu Tage getreten, was man vermutlich so nicht auf dem Schirm hatte. Wenn die Queen an eine Häuserecke pinkelt und Michael Jackson lässig einen Döner isst, hat der Straßenkarneval im Rheinland begonnen. Im Rausch von Farben, Alkohol und guter Musik...

  • Duisburg
  • 21.02.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Leitende Hebamme Bircan Demirci-Narci beantwortet in dem Geburtsvorbereitungskurs Fragen zu allen Themen einer Schwangerschaft und Entbindung.     Foto: Helios

Kurs für Frauen, Paare und miteinander vertraute Partner an der Hamborner St. Johannes Klinik
Bestens vorbereitet auf die Geburt

Die ganzheitliche Geburtsvorbereitung umfasst eine individuelle, auf die Bedürfnisse jeder Frau bzw. Familie angepasste Planung und Beratung. Am Samstag, 29. Februar, und Sonntag, 01. März, findet in der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn ein entsprechender Kurs zur Geburtsvorbereitung statt. Hebamme Bircan Demirci-Narci beantwortet dabei Fragen zu allen Themen einer Schwangerschaft und Entbindung. Alle Umstände – etwa die familiäre und berufliche Situation, erstes oder ein weiteres Kind –...

  • Duisburg
  • 15.02.20
Ratgeber
Die jetzt unter großer Beteiligung durchgeführte, inzwischen dritte Duisburger Fachtagung Kinderschutz, leistete wiederum beste „Netzwerk-Arbeit“ zum nachhaltigen Schutz von Kindern gegen Gewalt, Misshandlung und Missbrauch.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Fachtagung Kinderschutz leistet Netzwerkarbeit zur Vorbeugung von Kindesmisshandlungen
„Wir wollen Opferschutz und keinen Täterschutz“

„Um Kinder bestmöglich schützen zu können, bedarf es der Vernetzung von Fachkräften aus verschiedenen Bereichen wie den niedergelassenen Kinderärzten, Kinderkliniken, Jugendämtern, Pädagogen, Justiz und Polizei“, so Dr. Peter Seiffert, gemeinsam mit Dr. Ralf Kownatzki einer der Wegbereiter der „Fachtagung Kinderschutz Duisburg“. Die fand jetzt zum dritten Mal im Hamborner Abteizentrum statt, wiederum durchgeführt vom Helios Klinikum Duisburg und RIKID e.V., und leistete erneut einen...

  • Duisburg
  • 04.02.20
Ratgeber
Insgesamt investiert Helios für sein neues Krankenhaus am Standort St. Johannes Klinik mehr als 110 Millionen Euro in Bau und Technik. Allein 1.000 Lkw-Ladungen Beton wurden angeliefert. Noch heute gibt es tägliche Anlieferungen, bis dann Ende des Jahres das neue Krankenhaus bezugsfertig ist, wie Projektleiter Thilo Semisch bei einer Baustellenführung berichtet.
Fotos: Reiner Terhorst
4 Bilder

Wochen-Anzeiger-Reporter setzt den Bauhelm auf
Baustelle bestaunen! Ein Gigant wächst heran

„So eine spannende Be- und Entlüftungsanlage haben Sie bestimmt noch nicht gesehen. Wissen Sie, dass wir auch die alte Flaschenpost wieder zum Leben erweckt haben?“ Thilo Semisch, verantwortlicher Projektleiter am Neubau der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn, führt den Wochen-Anzeiger in, durch und über die Baustelle, auf der Duisburgs jüngstes und mit vielen Superlativen ausgestattetes Krankenhaus entsteht. Es gab Tage, an denen sich Sorgenfalten in seinem Gesicht breit machten. Anspannung...

  • Duisburg
  • 08.01.20
LK-Gemeinschaft
Jedes Frühchen in der Helios St. Johannes Klinik bekommt einen von Jolanta Könighaus und Larisa Cordier persönlich gehäkelten Oktopus, der ihnen das Gefühl von Geborgenheit gibt.
Foto: Helios

Ein besserer Start dank Oktopus für die Frühchen in der Helios St. Johannes Klinik
Häkeltierchen sind treue Begleiter

Die kleinsten Patienten der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn brauchen besonders viel Ruhe und Aufmerksamkeit. Um einen stabilen Start ins Leben zu haben, verbringen die Frühchen die ersten Wochen ihres Lebens im Brutkasten. Darin wird für gleichbleibende Temperatur und ausreichend Luftfeuchtigkeit gesorgt. Gleichzeitig sind die Frühgeborenen vor Infektionen, hellem Licht und Lärm geschützt. Medizinisch und pflegerisch gesehen werden die Babys also bestens im „Perinatalzentrum Level 1“ der...

  • Duisburg
  • 12.12.19
  • 1
Ratgeber
Chefarzt Dr. Darius Buchczyk zeigte den Schülern den Schockraum des Krankenhauses.   Fotos: Helios Klinikum
2 Bilder

Schulsanitätsdienst des Abteigymnasiums besucht Helios St. Johannes Klinik
Restart a heart

Da der „World Restart a Heart Day“ in diesem Jahr in die Herbstferien fiel, beschlossen Vertreter von Abtei-Gymnasium Duisburg-Hamborn und Helios St. Johannes Klinik, ein Wiederbelebungs-Training für den Schulsanitätsdienst (SSD) einfach nach den Ferien anzubieten. Und ein gewisser Pragmatismus ist auch in der Ersten Hilfe durchaus angebracht. „Man kann nichts falsch machen, Hauptsache man hilft“, erklärte Dr. Sebastian Turinsky den 32 Schülerinnen und Schülern des SSD gleich zu Beginn. Der...

  • Duisburg
  • 24.11.19
Ratgeber
Beim Herztag im Hamborner St. Johannes Klinikum geht es um „Herzensangelegenheit“.
Foto: adobestock/ invisiblehand
2 Bilder

Plötzlicher Herztod: Wie kann ich mich davor schützen?
Vorträge und praktische Übungen beim 11. Herztag am Helios St. Johannes Klinikum

Jedes Jahr erleiden bundesweit rund 65.000 Menschen einen plötzlichen Herztod. Dabei muss dieses Ereignis nicht schicksalhaft sein. Einerseits lassen sich individuelle Risikofaktoren im Vorfeld positiv beeinflussen, andererseits erhöhen das Erkennen eines Herzkreislaufstillstandes sowie das Ergreifen der notwendigen Schritte die Überlebenschancen der Betroffenen massiv. Deshalb dreht sich beim 11. Herztag, den das Helios Klinikum Duisburg jährlich im Rahmen der deutschen Herzwochen...

  • Duisburg
  • 27.10.19
LK-Gemeinschaft
Christel Schöne (mitte links), seit 31 Jahren Stationsleitung einer Kinderstation am Helios St. Johannes, übergibt mit einem guten Gefühl an die Auszubildende Vanessa Gärtner (mitte rechts), die Leitung der Schülerstation. 
Fotos: Helios
3 Bilder

Pflegeschüler leiten eine Station an der Hamborner Helios St. Johannes Klinik
„Zutrauen veredelt den Menschen“

Praxiseinsätze sind während der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger etwas ganz Alltägliches. Schließlich müssen die Schüler, genau wie in jedem anderen Lehrberuf auch, das theoretische Wissen in der Praxis umsetzen. Normalerweise geschieht dies durch die Mitarbeit in einem existierenden Team. Eine viel tiefergehende Form der Praxiserfahrung beschreitet das Helios Klinikum Duisburg: Beim Projekt „Schüler leiten eine Station“ übernehmen Pflegeschüler für drei Wochen eigenverantwortlich...

  • Duisburg
  • 15.09.19
Ratgeber
Dr. Khanh Toan Hau, Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie an der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg-Hamborn, informiert jetzt über die Folgen von Osteoporose und Wirbekbruch.
Foto: Helios

Osteoporose und Wirbelbruch: Was nun?
Über 880.000 Neuerkrankte pro Jahr

Mit zunehmendem Alter schwindet nicht nur das Seh- und Hörvermögen, auch beginnt die Dichte der Knochen sich zu verringern. Und genau darum geht es in einer Vortrags- und Informationsveranstaltung am kommenden Mittwoch, 18. September, in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik. Der Knochenschwund, medizinisch Osteoporose, welcher körperliche Leiden wie Brüche, Deformierung der Wirbelsäule und Beeinträchtigungen in der Beweglichkeit zur Folge hat, ist jedoch kein natürlicher Alterungsprozess,...

  • Duisburg
  • 14.09.19
Ratgeber
Helios präsentiert sich mit einem Gesundheitstag beim Kooperationsschützenfest im Iltispark.
Foto: Veranstalter

Helios-Gesundheitstag beim Schützenfest
„Dreifach gut Schuss“

Von Freitag, 26. Juli, bis Sonntag, 28. Juli, findet zum zweiten Mal das Kooperationsschützenfest der Bürger-Schützen-Vereine Neumühl und Marxloh sowie der St. Hubertus-Schützengesellschaft Hamborn statt. Am Samstagmittag, 27. Juli, steht das Festzelt im Neumühler Iltispark an der Gerlinstraße dann ganz im Zeichen der Gesundheit. Unter dem Motto „Drefach gut Schuss – Schützenglück, Informationen und Gesudnheit unter einem Dach“ präsentiert das Helios Klinikum Duisburg im Rahmen des...

  • Duisburg
  • 25.07.19
Ratgeber
Dr. Peter Seiffert (r.), hier mit Klinik-Geschäftsführer Birger Meßthaler, setzt sich stets mit Worten und Taten für seine kleinen Patienten ein und ist für ehrenamtliche Unterstützung immer dankbar.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Ehrenamtler für die Kinderklinik gesucht – Dauerpatient wurde Praktikant
Menschlichkeit und Fürsorge

Auch im Krankenhaus haben neben der medizinischen Versorgung die Betreuung und das unterstützende Miteinander einen hohen Stellenwert. Das machen jetzt zwei Beispiele in der Hamborner Helios St. Johannes Klinik deutlich. Eines davon betrifft die Ehrenamtler in der Kinder- und Jugendklinik. Gerade kleine Patienten befürfen einer besonderen Fürsorge. „Wir suchen daher stets Menschen, die uns bei der Betreuung der Kinder unterstützen und auf der Station oder im Spielzimmer als Gesprächspartner...

  • Duisburg
  • 27.04.19
Ratgeber
Tolle Location, trotz der Hitze angenehm temperiert: Im Atrium der Volksbank Rhein-Ruhr im Innenhafen informierten die Mediziner der Helios Kliniken rund um das Thema Leber. | Foto: Frank Preuß
11 Bilder

„Die Leber leidet still“

Beim sechsten Wochen-Anzeiger-Gesundheitsdialog in Kooperation mit den Helios Kliniken Duisburg stand diesmal die Leber im Vordergrund. Ein Thema, das trotz des heißen Sommertages zahlreiche Interessierte in das beeindruckende Atrium der Volksbank Rhein-Ruhr im Innenhafen zog. Zunächst begrüßte deshalb auch Volksbank Rhein-Ruhr-Vorstandssprecher Thomas Diederichs die Gäste und stellte die beiden Helios-Experten für das Thema vor: Priv.-Doz. Dr. Daniel Benten, Chefarzt der Gastroenterologie,...

  • Duisburg
  • 23.06.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.