HELIOS Marien Klinik

Beiträge zum Thema HELIOS Marien Klinik

Ratgeber
Dr. Carmen Blaschke ist Chefärztin der Psychosomatik an der Helios Marien Klinik und hat auch viele Tipps für Angehörige von Essstörungspatientinnen und -patienten.
Foto: Helios

Hilfe für Angehörige von Essstörungspatienten
Hilflosigkeit kaum auszuhalten

Wenn es warm wird, werden die Körper sichtbarer und damit steigt der Druck, dem gängigen und damit schlanken Schönheitsideal zu entsprechen. Das Risiko, aus einer Diät in eine Essstörung zu rutschen, steigt vor allem in den Frühlings- und Sommermonaten stark an. Neben den Betroffenen leidet auch das Umfeld unter dem psychosomatischen Krankheitsbild, vor allem unter der Hilflosigkeit. Was aber können Angehörige oder Freunde aktiv tun, wenn sie eine Magersucht oder andere Störungen vermuten? Die...

  • Duisburg
  • 27.06.23
Ratgeber
Dr. med. Tan Bayraktar hat jetzt die Leitung an der Helios Marien Klinik in Hochfeld der großen Abteilung Psychiatrie und Gerontopsychiatrie übernommen.
Foto: Helios

Helios Marien Klinik Hochfeld
Neuer Chefarzt der Psychiatrie

In der Helios Marien Klinik gibt es einen neuen Chefarzt an der Spitze der Psychiatrie und Gerontopsychiatrie. Dr. med. Tan Bayraktar hat die Leitung der großen Abteilung im Stadtteil Hochfeld übernommen. Sein Vorgänger Dr. Simon Cohen war Ende des Jahres nach kurzer schwerer Krankheit verstorben.  Die Faszination über den Einfluss des Gehirns auf den Rest des Körpers zieht sich wie ein roter Faden durch den Lebenslauf von Dr. Tan Bayraktar. Schon kurz nach Abschluss seines Medizinstudiums...

  • Duisburg
  • 13.06.23
Ratgeber
Dieses Foto ist von großer Symbolkraft. Für den ehrenamtlichen Dienst in Krankenhaus werden „Grüne Damen und Herren“, die kranken Menschen in vielfälriger Hinsicht die Hand reichen.
Foto: iStock

Offene Ohren und Herzen für Patienten
Ehrenamtlich Zeit schenken

Das Helios Klinikum Duisburg sucht für seine beiden Standorte in Hamborn und Hochfeld noch hilfsbereite Menschen, die als „Grüne“ Damen und Herren“ Patientinnen und Patienten im Krankenhausalltag unterstützen. Sie schenken ehrenamtlich Zeit und Zuwendung oder erledigen kleine Besorgungen. Für die Patientinnen und Patienten sind die hilfsbereiten Unterstützer in den Krankenhäusern Deutschlands eine große Bereicherung. Denn sie können helfen, Stunden der Einsamkeit und des...

  • Duisburg
  • 12.04.23
Ratgeber
Mit diesem Symbolbild macht das Helios Klinikum Duisburg auf die am Mittwoch stattfindende Telefonaktion zum Thema Herz unter Druck – Ursachen, Diagnose und Therapie des Bluthochdrucks“ aufmerksam. | Foto: Helios
4 Bilder

Telefonaktion des Helios Klinikums Duisburg informiert am Mittwoch zum Bluthochdruck
Herz unter Druck

„Wir hätten es gerne in Präsenz gemacht, wechseln aber nun aufgrund der steigenden Corona-Fallzahlen lieber zu einer Telefonaktion für Betroffene und Interessierte“, weisen die Ärzte des Helios Klinikums Duisburg auf die Möglichkeit hin, im „Herzmonat November“ mehr Informationen rund um das Thema Bluthochdruck zu bekommen. Wie sich der Druck aufs Herz am besten vermeiden und bekämpfen lässt, können die Anruferinnen und Anrufer im direkten Telefongespräch von den Experten am Mittwoch, 24....

  • Duisburg
  • 21.11.21
Ratgeber
Dr. med. Andreas Köhler ist Sektionsleiter der Coloproktologie an der Helios St. Johannes Klinik.
Fotos: Heilos
4 Bilder

Experten des Helios Klinikum Duisburg beantworten heute um 15 Uhr in einer Telefonaktion Fragen rund um ein tabubehaftetes Thema
Hilfe bei Blasenschwäche und Stuhlinkontinenz

Rund acht Millionen Deutsche haben Schwierigkeiten, ihren Urin oder ihren Stuhl zu kontrollieren – ob schon als junge Frau nach einer Schwangerschaft oder später im Leben, wenn die Muskulatur schwächelt. Selbst Kinder können betroffen sein. Viele Patienten warten aber aus Schamgefühl mit dem Arztbesuch, bis sie es fast nicht mehr aushalten. Dabei könnten bereits einfache Übungen im heimischen Wohnzimmer oder schonende Eingriffe eine Menge bewirken. Da viele Betrioffene aber nichts davon wissen,...

  • Duisburg
  • 23.06.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.