Helios Klinikum Schwelm

Beiträge zum Thema Helios Klinikum Schwelm

Vereine + Ehrenamt
v.l: Peter Kübler, stellv. Betriebsratvorsitzender; Umberto Vernuccio, Jugendleiter des VFR Wipperfürth; Dr. Ulrich Müschenborn, Ärztlicher Direktor; Sonja Schrader, Pflegedirektorin (hält in Vertretung die Spende für den Kampfsportverein Torakai); Lukas Trilling, Klinikgeschäftsführer; Jasmin Schüßler für die Helfer auf vier Pfoten. Foto: Sandra Lorenz

Nachhaltigkeits-Programm „Herzenssache“
Helios Klinikum Schwelm unterstützt Engagements der Mitarbeitenden

Soziales Engagement wertschätzen und fördern – das hat das Helios Klinikum Schwelm 2024 in besonderem Maße getan. Aus den Einsendungen wählte die Jury aus Klinikleitung und Betriebsrat drei Herzenssachen von Mitarbeitenden aus, die dem Aufruf der Klinikleitung gefolgt waren, sich mit ihren ganz persönlichen Engagements in gemeinnützigen Vereinen zu bewerben. Insgesamt sind über 400 Bewerbungen an den rund 60 teilnehmenden Standorten eingegangen. Seit dem Start vor zwei Jahren hat sich das...

  • Schwelm
  • 30.12.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Kinder der katholischen Grundschule St. Marien hatten die Sterne für die Patienten gebastelt. Foto: Sandra Lorenz

Kinder bringen Hoffnungsstrahlen
Weihnachtssterne als Lichtblicke

Es war ein besonderer Moment in der Weihnachtszeit: Die selbst gebastelten Transparentsterne, eine lieb gewordene Tradition, erleuchteten wieder das Helios Klinikum Schwelm. Doch in diesem Jahr gab es eine bewegende Premiere. Zum ersten Mal seit langer Zeit konnten die Kinder und Jugendlichen die leuchtenden Grüße wieder persönlich an die Patientinnen und Patienten überbringen - und zwar direkt an deren Krankenbett. Mit leuchtenden Augen und einem herzlichen Lächeln zogen die kleinen und großen...

  • Schwelm
  • 27.12.24
Wirtschaft
Dr. med. Andreas Leven (l.) mit den stolzen Eltern Jasmin Althoff (34) und Kevin Kranenberg (29) und der kleinen Sophia, die das 500. Baby im Helios Klinikum Schwelm ist. Foto: Sandra Lorenz

Helios Klinikum Schwelm
Sophia ist das erste und gleichzeitig 500. Baby

Ein ganz besonderer Moment im Helios Klinikum Schwelm: Mit der kleinen Sophia wurde am Sonntag, 24. November, um 9.14 Uhr das 500. Baby des Jahres geboren. Für ihre stolzen Eltern Jasmin Althoff (34) und Kevin Kranenberg (29) aus Radevormwald ist Sophia aber noch viel mehr: Ihr erstes Kind – ihr einzigartiges Glück. Sophia kam gesund und munter mit einer Größe von 50 Zentimetern und einem Gewicht von 3050 Gramm zur Welt. Für die Eltern hätte der Start ins Familienleben nicht besser sein können....

  • Schwelm
  • 27.11.24
  • 1
Ratgeber
Michaela Graf, zertifizierte Still- und Laktationsberaterin (IBCLC) am Helios Klinikum; Hannah Kothe, Bereichsleitung Gynäkologie, Geburtshilfe, Pädiatrie, Geriatrie; Yeni Lambeck; Dr. Stefan Nilles, Leitender Oberarzt der Klinik für Geburtshilfe am Helios Klinikum. Foto: Sandra Lorentz

Liebe, Geduld und wertvolle Unterstützung
Der Weg des Stillens in Schwelm

Yeni Lambeck blickt liebevoll auf ihren kleinen Sohn Oskar Emil. Beim Stillen spürt sie eine tiefe Verbundenheit, wie sie nur eine Mutter zu ihrem Kind aufbauen kann. „Diese intimen Momente sind einfach schön“, sagt die 33-Jährige. Dabei war der Weg dorthin nicht immer einfach. „Vor der Geburt dachte ich, das Stillen klappt ganz intuitiv“, erinnert sich die junge Mutter. „Ich hatte nur Angst, keine Milch zu bekommen. Aber dann war es ein großer Erfolg - auch wenn das Stillen selbst für Oskar...

  • Schwelm
  • 15.10.24
  • 1
Sport
(von links): Dr. med. Ulrich Müschenborn (Ärztlicher Direktor und Chefarzt der
Medizinischen Klinik I), Lukas Trilling (Klinikgeschäftsführer), Stephan Völkel (Geschäftsführer EN
Baskets), Jonathan Almstedt (EN Baskets Schwelm), Majok Gum (EN Baskets Schwelm), Alina
Muthmann (Medizinische Fachangestellte), Michail Margaritis (EN Baskets Schwelm) und Prof. Dr.
med. Julius Marthin Karoff (Leiter des Instituts für Präventivmedizin). Foto: Sandra Lorenz

Helios Klinikum Schwelm und EN Baskets Schwelm
Gesundheit als Basis für den Erfolg:

Vor dem ersten Dribbling stehen bei den Spielern der EN Baskets Schwelm Gesundheit und Fitness an erster Stelle. Um für die kommende Saison bestens gerüstet zu sein, setzen die Basketballer auf die bewährte Partnerschaft mit dem Helios Klinikum Schwelm. Der direkte Nachbar und medizinische Partner begleitet das Team auch in der kommenden Saison und sorgt dafür, dass die Spieler nicht nur optimal vorbereitet sind, sondern auch im Falle einer Verletzung schnell wieder auf die Beine kommen. Zu...

  • Schwelm
  • 21.08.24
Sport
: v.l. Die Spieler Robert Merz, Thomas Reuter, Dr. Claus Hader, Facharzt für Lungen- und Bronchialheilkunde, Prof. Dr. Marthin Karoff, Leiter des Instituts für Präventivmedizin, und Alina Muthmann, Medizinische Fachangestellte. | Foto: Sandra Lorenz / Helios Klinikum Schwelm
4 Bilder

Baskets Spieler testen ihre Grenzen
Auf dem Weg zur Spitzenform

Die EN Baskets Schwelm setzen neue Maßstäbe in der Trainingssteuerung. Im Helios Klinikum Schwelm unterzog sich die gesamte Mannschaft einem anspruchsvollen Belastungstest: der Spiroergometrie. So nennt man das medizinische „Derby“ zwischen Lunge, Herz und Muskeln. Robert Merz und Thomas Reuter kamen dabei im Untersuchungsraum auf der ersten Etage ganz schön ins Schwitzen. Die beiden Spieler stellten sich zuletzt der Herausforderung. Während Robert Merz als erster kräftig in die Pedale treten...

  • Schwelm
  • 03.04.24
  • 1
Wirtschaft
Susanne Atug und  Lukas Trilling (Klinikgeschäftsführer). Foto: Sandra Lorenz

Vom Segelfliegen bis zum Schockraummanagement
Eine Chefärztin mit vielseitigen Talenten

Mit großer Freude und herzlichen Willkommensworten wurde Susanne Atug als neue Chefärztin der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie im Helios Klinikum Schwelm begrüßt . Susanne Atug bringt viel fältige Erfahrung en im medizinischen Bereich mit und wird die Fachabteilung von Jörg Franzen übernehmen. „Nur wer weiß, wo er hinsegeln will, setzt die Segel richtig.“ Ein Zitat aus der Seefahrt, das für die neue Chefärztin kaum zutreffender sein könnte: Susanne Atug ist eine erfahrene...

  • Schwelm
  • 28.02.24
  • 1
Ratgeber
Die glücklichen Eltern Emine und Volkan Kol mit Baby Alptug und Fachärztin Ilknur Celik, die die Geburt begleitete sowie Chefarzt Dr. med. Andreas Leven. Foto: Sandra Lorenz / Helios Klinikum Schwelm

Strahlender Start ins Jahr 2024
Helios Klinikum begrüßt Neujahrsbaby Alptug

Mit der Geburt von Alptug um 8.39 Uhr am Neujahrsmorgen beginnt im Helios Klinikum Schwelm das Jahr 2024 mit viel Lebensfreude. Der stolze Vater Volkan Kol sagt strahlend: „Dieses Erlebnis an der Seite meiner Frau zu erleben ist unbezahlbar. Ich bin überglücklich.“ Und mit 3200 Gramm und einer Länge von 50 Zentimetern hält Emine Kol ihr größtes Glück im Arm. Die junge Mutter hatte schon am Neujahrsmorgen das unbeschreibliche Gefühl, dass der ersehnte Moment naht. „Der Bauch fühlte sich...

  • Schwelm
  • 04.01.24
Ratgeber
Oberärztin Dr. Melanie Teuteberg. Foto: Helios Klinikum Schwelm
2 Bilder

Helios Klinikum Schwelm
Neue Therapie gegen Analfisteln und Hämorrhoiden

Am Mittwoch, 19. April, um 18 Uhr werden Ljubomir Nilovic , Chefarzt der Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie und Oberärztin Dr. Melanie Teuteberg im Forum des Helios Klinikums Schwelm eine innovative Lasertherapie zur Behandlung von Hämorrhoiden und Analfisteln vorstellen. Hämorrhoiden sind ringförmige Blutgefäßpolster am After, die bei einer krankhaften Vergrößerung zu einem Hämorrhoidalleiden führen können. Ursachen sind vor allem Bewegungsmangel, sitzende Tätigkeiten, Übergewicht...

  • Schwelm
  • 06.04.23
Natur + Garten
(v.l.): Michael Treimer (AGU), Sonja Schrader (Pflegedirektorin), Dr. Volker Seifarth (Klinikgeschäftsführer), Dr. Ulrich Müschenborn (Ärztl. Direktor), Detlev Adler (AGU). Foto: Sandra Lorenz

Keine Buchungen notwendig:
Neues Insektenhotel am Helios Klinikum

In kleiner Runde wurde die Eröffnung des neuen Hotels am Helios Klinikum gefeiert und nun können die ersten Gäste einchecken: Das erste Insektenhotel steht im Park direkt an einer der großflächigen Blühwiesen. „Wir freuen uns sehr, dass die Zimmer nun bezugsfertig sind“, sagt Klinikgeschäftsführer Dr. Volker Seifarth lächelnd. Seit dem letzten Jahr wird das großzügige Gelände hinter dem Krankenhaus sowohl als Erholungsort für Patienten als auch sinnvoll zum Artenschutz der Tiere genutzt. „Unser...

  • Schwelm
  • 05.04.23
Ratgeber
Informationen für werdende Eltern gibt es bei einer Führung im Helios Klinikum.   | Foto: Helios Klinikum

Veranstaltung für werdende Eltern
Kreißsaalführung im Helios Klinikum

Am Mittwoch, 1. Februar, findet die nächste Informationsveranstaltung für werdende Eltern im Helios Klinikum Schwelm statt. Der Abend startet um 18 Uhr im Forum im Erdgeschoss des Krankenhauses. Der Kreißsaalbereich und die Station können, sofern es die Situation zulässt, in kleinen Gruppen vor Ort besichtigt werden. Das Team der Geburtshilfe steht für Informationen und Fragen zur Verfügung. Alle Teilnehmer müssen eine FFP II Maske während der Veranstaltung tragen. Weiterhin wird ein negatives...

  • Schwelm
  • 26.01.23
Kultur
Marion Müller und Andrea Flasch blicken gerne auf die Zeit im Helios Klinikum zurück. | Foto: Helios Klinikum Schwelm
4 Bilder

Ruhestand für zwei
20 Jahre Nachtdienste und noch immer nicht müde

Es ist ein Freitagvormittag. Andrea Flasch und Marion Müller schreiten auf den Personaleingang zu. Sie gehen zielstrebig die Treppen hoch in die zweite Etage. Die Stationstür der 2 E öffnen sie mit einer vierstelligen Tastenkombination. Auf der Intensivstation angekommen auf dem Weg zum Tresen begrüßen die Kollegen die beiden Frauen herzlich. Sie bewegen sich durch die Räumlichkeiten der Intensivstation, als hätten sie nie etwas anderes gemacht. Und so ist es: Andrea Flasch arbeitete 41 Jahre...

  • Schwelm
  • 07.01.23
Vereine + Ehrenamt
Die Kinder gaben sich viel Mühe beim Basteln. | Foto: Patrizia Labus

Kinder basteln für das Helios Klinikum
Sterne der Hoffnung und Zuversicht

Kinder und Jugendliche überreichten wieder Liebe, Licht, Mut und Hoffnung an Patienten sowie ein Dankeschön an alle Krankenhausmitarbeiter. Die selbstgebastelten Transparentsterne sind eine liebgewordene Tradition zur Weihnachtszeit und werden in diesen Tagen auf allen Stationen des Helios Klinikums verteilt. Die Aktion ist mit ganz viel Fleißarbeit und vor allem Herzenswärmer der kleinen und großen Bastler der katholischen Grundschule St. Marien/Caritas Ennepe-Ruhr in Schwelm, der Grundschule...

  • Schwelm
  • 26.12.22
Ratgeber
Am 5. Oktober, wird es wieder eine Informationsveranstaltung für werdende Eltern im Helios Klinikum Schwelm geben. Der Abend startet um 18 Uhr im Forum im Erdgeschoss des Krankenhauses.
 | Foto: Patrick Jost

Anmelden für den 5. Oktober
Infoabend für werdende Eltern: Kreißsaalführungen im Helios Schwelm

Am Mittwoch, 5. Oktober, wird es wieder eine Informationsveranstaltung für werdende Eltern im Helios Klinikum Schwelm geben. Der Abend startet um 18 Uhr im Forum im Erdgeschoss des Krankenhauses. Der Kreißsaalbereich und die Station können, sofern es die Situation zulässt, in kleinen Gruppen vor Ort besichtigt werden. Das Team der Geburtshilfe steht für Informationen und Fragen zur Verfügung. Alle Teilnehmerinnen müssen eine FFP-II Maske während der Veranstaltung tragen und einen Testnachweis...

  • Schwelm
  • 29.09.22
Ratgeber
Überraschung bei (von links, hinten:) Raphaela Truse (Gesundheits- und Krankenpflegerin), Firas Ala-Eldin (Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin), Christel Wallmeyer-Schmidt (Stationsleitung der Kinder und Jugendmedizin), (von links, vorne:) Carmelia Kämpf (Großmutter) und Vito am Weltkindertag. Kinderzauberer Maik Schugt besuchte da nämlich die Kinderstation der Helios Klinik in Schwelm. | Foto: Helios Klinikum Schwelm

Überraschung im Helios Schwelm
Weltkindertag im Krankenhaus: Zauberer bringt kleine Patienten zum Lachen

Im Handumdrehen zauberte „Maik“ nicht nur einen bunten Ballonzoo in die Zimmer, sondern auch ein Lächeln in die Gesichter der kleinen Patientinnen und Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Helios Klinikums Schwelm. Anlässlich des Weltkindertages am 20. September konnten sich die Kinder über eine lustige Ballon- und Zaubershow freuen. Für alle gab es exklusive Darbietungen direkt am Bett. Kinderzauberer Maik Schugt verbreitete dabei jede Menge Momente der guten Laune. Ängste und...

  • Schwelm
  • 28.09.22
LK-Gemeinschaft
Das Neujahrsbaby 2022 ist Sophia! Pünktlich um 13.21 Uhr war sie das erste Baby in den Kreißsälen der Helios Klinikums Schwelm. Mit 3410 Gramm und einer Länge von 52 cm hält Jenifer Richter ihr größtes Glück im Arm. | Foto: Helios Klinikum Schwelm

Babys bringen Zuversicht
Sophia ist die erste in 2022: In den beiden Corona-Jahren gab es je 784 Geburten im Helios

Ein neues Jahr ist wie ein Buch mit 365 leeren Seiten und diese wird die kleine Sophia Richter nun für ihre Familie füllen. Die erste Zeile hat sie auch bereits im Geburtenbuch 2022 des Helios Klinikums Schwelm beschrieben, denn mit ihr gab es Grund zur Freude am Neujahrstag. Pünktlich um 13.21 Uhr war sie das erste Baby in den Kreißsälen der Klinik. Mit 3410 Gramm und einer Länge von 52 cm hält Jenifer Richter ihr größtes Glück im Arm. „Sophia hat nicht lange auf sich warten lassen. Der...

  • Schwelm
  • 11.01.22
Ratgeber
Über Diagnosen, Alternativen, Operation und Belastbarkeit informiert Dr. Marques. | Foto: Helios Klinikum Schwelm

Am 24. November
"Neue Hüfte, neues Knie? - Mobilität mit künstlichen Gelenken!": Vortrag an dem Helios Klinikum Schwelm

Dr. Antonio Marques referiert am Mittwoch, 24. November, um 18 Uhr im Helios Klinikum, Dr.-Moeller-Straße 15, zum Thema Endoprothetik, "Neue Hüfte, neues Knie? - Mobilität mit künstlichen Gelenken!". Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahme ist aufgrund der Corona-Pandemie nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Anmeldungen laufen ausschließlich über das Kontaktformular der Klinik https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/schwelm/ihr-aufenthalt/kontakt/kontaktformular/. Alle Interessierten...

  • Schwelm
  • 19.11.21
Ratgeber
Das Helios-Klinikum Schwelm bietet Besuchern nun eine Online-Registrierung an. | Foto: Helios-Klinikum Schwelm

Besuch im Krankenhaus
Helios-Klinikum Schwelm bietet digitale Registrierung an

Das Helios-Klinikum Schwelm geht in Zeiten von Corona weiter digitale Wege. Mussten sich Besucher bisher mittels Papierformular registrieren, ist dies nun auch online möglich. Ein Online-Formular spart Zeit, entzerrt mögliche Wartezeiten und entlastet die Mitarbeiter. Der Prozess erfolgt im Einklang mit dem Datenschutz. Der QR-Code ist auf Plakaten im Eingangsbereich abgebildet, so dass Besucher mit einer Ausnahmeregelung zum Online-Formular zur Registrierung gelangen. Dort können sie ihre...

  • Schwelm
  • 21.05.21
LK-Gemeinschaft
Besuche im Helios Klinikum Schwelm sind nur in bestimmten Fällen möglich. | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Besuch im Helios
Nachweispflicht für Besucher mit Ausnahmeregelung

Aktuell besteht im Helios Klinikum Schwelm ein allgemeines Besuchsverbot zum Schutz der Patienten und Mitarbeiter. Ausnahmen für Besuche sind nach individueller Absprache möglich und müssen mit dem behandelnden Arzt vorab telefonisch vereinbart werden. Beispiele für Ausnahmen: bei Palliativpatienten und in medizinischen Härtefällen, zur Geburtsbegleitung und nach der Geburt (eine feste Person), bei Kindern, die ohne Begleitperson in der Kinderklinik stationär sind.Symptomatische Personen...

  • Schwelm
  • 11.05.21
LK-Gemeinschaft
Dr. Volker Seifarth übernimmt Klinikgeschäftsführung | Foto: Helios Klinikum Schwelm

Helios Klinikum Schwelm
Dr. Volker Seifarth übernimmt Klinikgeschäftsführung

SCHWELM. Noch im November übernimmt Dr. Volker Seifarth die Klinikgeschäftsführung am Helios Klinikum Schwelm. In gleicher Funktion bleibt der 34 Jährige auch der Helios Klinik Attendorn erhalten, die er seit 2019 führt. Er folgt auf Claudia Meßthaler, dienach Duisburg wechselt und dort die standortübergreifende Zusammenarbeit und Integration der neu zu Helios gehörigen Klinikstandorte verantwortet. Dr. Volker Seifarth übernahm nach seinem Masterstudium der Biomedizinischen Technik an der...

  • Schwelm
  • 05.11.20
Ratgeber
Heino Petereit (l.) und Dr. med. Rudi Abdunnur, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie. | Foto: Helios Klinikum Schwelm

Inkontinenz nach Prostata-OP
Hilfe durch künstlichen Schließmuskel

Die eigene Wohnung wurde zum Isolationsort und Hobbys aufgegeben: Heino Petereit verlor immer mehr seine Lebensqualität. Heute traut man dem sportlichen Rentner dieses abgeschiedene Leben nicht mehr zu. Nach einem langen Leidensweg wollte sich der 66-Jährige seiner Harninkontinenz nicht fügen, sondern das Tabuthema behandeln lassen. Schwelm/Monheim. Ein künstlicher Schließmuskel/Artifizieller Sphinkter war die einzige Lösung. Der erste Anlauf für diesen Eingriff missglückte nahe seiner Heimat...

  • Schwelm
  • 29.10.20
Ratgeber
Das Helios-Klinikum Schwelm hat ein Besuchsverbot verhängt. | Foto: Pixabay

Bestätigter Corona-Fall
Vorläufiges Besuchsverbot im Helios-Klinikum Schwelm

Das Helios-Klinikum Schwelm hat ein vorläufiges Besuchsverbot bis einschließlich Sonntag, 23. August, verhängt. Damit reagiert das Krankenhaus auf eine bestätigte SARSCoV-2-Infektion außerhalb der Quarantänestation. Das Besuchsverbot wurde mit dem Gesundheitsamt des Ennepe-Ruhr-Kreises abgestimmt. Diese Maßnahme werde präventiv ergriffen, teilt das Helios-Klinikum mit. Es gibt weiterhin Ausnahmeregelungen, die individuell abgestimmt werden. Im Bereich der Geburtshilfe darf weiterhin eine...

  • Schwelm
  • 19.08.20
LK-Gemeinschaft
 Rodeleen Shantrel Lipat fühlt sich wohl in ihrem Übergangsjob. | Foto: Helios/Sandra Lorenz
2 Bilder

Ungewöhnliche Aushilfe im Helios
Stewardess hilft während Corona beim Eingangsscreening

Eingangskontrolle und COVID-Fragebögen ausfüllen statt den Wohlfühlservice im Urlaubsflieger zu garantieren: Rodeleen Shantrel Lipat ist seit Mitte März am Boden geblieben und hat jetzt einen Zwischenstopp in ihrem Lebenslauf, den sie Anfang des Jahres selbst nicht für möglich gehalten hätte. Die Flugbegleiterin hilft derzeit im Helios Klinikum Schwelm beim Eingangsscreening und freut sich sehr, ihre Zwangspause sinnvoll gestalten zu können. „Ich kann nicht nur zu Hause rumsitzen und Nichtstun....

  • Schwelm
  • 21.06.20
Ratgeber
Simone Roß, Logistikleiterin im Helios-Klinikum.  | Foto: Sascha Steinbach/Helios

Arbeit im Hintergrund
Krankenhaus-Logistik stellt Patienten- und Materialtransport sicher

Das Logistikteam arbeitet im Hintergrund – und ist doch für den reibungslosen Ablauf im Krankenhaus unerlässlich. Im Helios-Klinikum in Schwelm werden sämtliche Waren in der logistischen Schnittstelle angeliefert und dann verteilt. Logistikleiterin Simone Roß muss den Überblick behalten – auch in Zeiten der Corona-Krise. Die beste Therapie steht für Patienten im Vordergrund. Ein Aufenthalt im Krankenhaus umfasst aber deutlich mehr als die medizinische Behandlung. Deshalb ist Simone Roß „an...

  • Schwelm
  • 21.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.