Helfer

Beiträge zum Thema Helfer

Vereine + Ehrenamt
Das Chaos nach der Flut ist in der Region und vor allem in Bad Neuenahr-Ahrweiler noch deutlich zu sehen. Viele Helfer aus dem gesamten Bundesgebiet sind gekommen um den Betroffenen bei den Aufräumarbeiten zu helfen. Der AWO-Ortsverein Marxloh-International versorgte die Helfer mit Essen und Getränken. Die Solidarität ist nach wie vor groß. | Foto: AWO
2 Bilder

150 Mal Gulasch mit Nudeln als Stärkung für die Menschen in Not in Bad Neuenahr
Essen für Flutopfer

Der AWO-Ortsverein Marxloh-International stärkte Opfer der Flutkatastrophe und die Helfer vor Ort. In dem besonders betroffenen Ort Bad Neuenahr – Ahrweiler servierten der Vorsitzende Düzgün Kücükdogan sowie die beiden Helferinnen Münevver Karadas und Suna Gül an einem Nachmittag 150 Mahlzeiten. Kalte und warme Getränke für die Menschen vor Ort hatten sie ebenfalls mitgebracht. Auf dem Speiseplan für die Hilfsdienste und Betroffenen standen Gulasch, Kartoffeln, Nudeln und Salat. Die Mitlieder...

  • Duisburg
  • 03.09.21
Vereine + Ehrenamt
Ein großes Dankeschön aus Holz bastelten die Marxloher Kinder den Verantwortlichen des Runden Tischs.
Fotos: Runder Tisch Marxloh e.V.
3 Bilder

Runder Tisch Marxloh e.V. freut sich über "Stück Normalität"
Riesengroßes Danke aus Holz

Ein riesengroßes „Danke aus Holz“ bastelten die teilnehmenden Kinder zum Beginn der Sommerferien für alle Mitarbeiter des Runden Tisch Marxloh e.V. und vor allem für all diejenigen, die von außerhalb finanziell oder mit Rat und Tat geholfen haben, ihren Verein zu erhalten. Trotz schwierigster Umstände während der Pandemie und dem Umstand der Insolvenz des eigenen Zweckbetriebes "Soziale Dienste gGmbH" gelang es so, freut sich der dankbare Vorsitzende Thomas Mielke, mit viel ehrenamtlichem...

  • Duisburg
  • 11.07.21
LK-Gemeinschaft
Millimeter-Arbeit leistete Awid Aghajamali beim Umzug vom Alt- in den Neubau der Helios Sr. Johannes Klinik, als sie den 750 Kilogramm schweren DaVinci-Roboter im Schneckentempo und mit vielen Blicken nach links und rechts an seinen künftigen Standort steuerte. Der gesamte Umzug war eine logistische Meisterleistung.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Der Umzug vom Altbau in den Neubau an der Helios St. Johannes Klinik verlief reibungslos
„Eine logistische Meisterleistung“

„Wir sind im 21. Jahrhundert angekommen.“ Birger Meßthaler, Geschäftsführer des Helios Klinikums Duisburg (HDK), lacht erleichtert. Und der Ärztliche Direktor, Dr. Wolfgang Lepper, ergänzt vielsagend: „Was lange währt, wird endlich gut.“ Dennoch war bei ihnen noch ein wenig Anspannung und Spannung zu spüren, befanden sie sich doch gerade inmitten einer „logistischen Meisterleistung“. Der lang ersehnte und in der letzten Woche vollzogene Umzug vom Alt- in den Neubau der St. Johannes Klinik in...

  • Duisburg
  • 05.07.21
Vereine + Ehrenamt
Das Foto wurde im letzten Jahr in der Duisburger Bahnhofsmission aufgenommen, als einen Zusammenkommen in den Räumlichkeiten noch möglich war.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg, Andreas Reinsch

Bahnhofsmission bittet um Geldspenden für Lebensmittelgutscheine und Lunchbeutel
Die Not lindern

Seit Jahren bringen Menschen in der Adventszeit Kaffee, Hygieneartikel, Süßes und andere Spenden zur Ökumenischen Bahnhofsmission in Duisburg, die die Mitarbeitenden zu Heiligabend in Weihnachtspäckchen aufgeteilt an Besucher verteilen. Wegen der Pandemie gibt es in diesem Lunchbeutel mit kleinen Lebensmittelgutscheinen, für deren Finanzierung die Bahnhofsmission um Geldspenden bittet. Allein im letzten Jahr gingen rund 120 Weihnachtsbeutel mit Pflegemitteln, Kaffee und Süßigkeiten an die...

  • Duisburg
  • 06.12.20
LK-Gemeinschaft
Das Bild zeigt Tabea Heidemann und Zoë Block, Jugendliche aus der Kirchengemeinde Alt-Duisburg, wie sie die Tüten mit weihnachtlicher Deko bedrucken.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Weihnachtsaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg in Coronazeiten
WeihnachtsWunderTüten für den Heiligabend in den eigenen vier Wänden

Damit Menschen Heiligabend auch zuhause feiern können, stellen Engagierte der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg Weihnachts-Wunder-Tüten zusammen, die alles Notwendige beinhalten und sind gleichermaßen für Familien, Kinder, Einzelne, Erwachsene und Senioren eignen. Sie können jetzt bestellt werden, die Anzahl ist begrenzt. Pfarrer Stefan Korn, Vorsitzender des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg, darf wie auch alle anderen Eingeweihten und fleißigen Helferinnen...

  • Duisburg
  • 21.11.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Nikolaus und die Aktiven des Werberings halten für „Schmuck-Kind“ einen Stutenkerl vom „Kornbäcker“ bereit, diesmal allerdings auf Tuchfühlung und nicht persönlich überreicht, wie auf unserem Archivfoto. Zudem gibt’s noch Geld für die Klassenkasse.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Vorweihnachtlicher Glanz soll in Hamborn Zeichen der Hoffnung setzen
Über 670 Kinder schmücken Weihnachtsbäume

„Das Mai-Käfer-Fest im Frühjahr und die Hamborner Herbst-Tage sind der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Doch die Advents- und Vorweihnachtszeit wollen wir unter Einhaltung aller Regeln und Schutzmaßnahmen so gestalten und im wahren Sinn des Wortes so ausschmücken wie gewohnt“, sagt Andreas Feller, Vorsitzender des Werberings Hamborn, im Gespräch mit dem Hamborner Anzeiger. Die Umsetzung aller Advents-Aktivitäten gestaltet sich diesmal gar nicht so einfach, da die Einnahmen aus den...

  • Duisburg
  • 21.11.20
Blaulicht
Foto: Copyright bei Airview2000.de
2 Bilder

Zivilcourage
Neuenkämper bewies Zivilcourage bei Pokemon Go Community Day in Duisburg

Am 19.07.2020 war es wieder so weit; der nicht nur von Kindern lang erwartende monatliche Community Day stand auf dem Kalender. Bei diesem Event fangen die Pokemon-Jäger besondere Shiny`s. So machten sich auch zwei elf und zwölfjährige Freunde aus Neuenkamp auf den Weg in die Duisburger Innenstadt. Die Erlaubnis der Eltern eingeholt, das Handy aufgeladen, das Programm gestartet und schon sollte es losgehen. Nach einiger Zeit legten die Kinder eine Pause im KFC auf der Königstrasse ein.         ...

  • Ratingen
  • 19.07.20
  • 4
  • 4
LK-Gemeinschaft
Wie unser Foto aus dem letzten Jahr, herrscht beim Röttgersbacher Weihnachtsmarkt immer reger Andrang. Aufgrund der Corona-Pandemie haben die Verantwortlichen, die Wohnungsgenossenschaft Hamborn und die Volksbank Rhein-Ruhr den diesjährigen Termin abgesagt. Niemand weiß, wie die Situation am Samstag, 1. Advent, sein wird. Zum einen braucht man aber Planungssicherheit, und zum anderen geht die Gesundheit der Beteiligten und der Besucher vor.     Foto: Reiner Terhorst

Die große Hilfe im Röttgersbach geht aber weiter
Weihnachtsmarkt abgesagt

Am Samstag vor dem 1. Advent wäre in diesem Jahr das 15. Kapitel der Erfolgsgeschichte „Röttgersbacher Weihnachtsmarkt“ aufgeschlagen worden, und nahezu der ganze Stadftteil wäre zum kleinen Jubiläum auf den Beinen gewesen. Nach vielen Überlegungen haben sich die Wohnungsgenossenschaft Hamborn und die Volksbank Rhein-Ruhr allerdings dazu entschieden, aufgrund der Corona-Pandemie den längst zur Tradition gewordenen Markt der großen Hilfe bereits jetzt abzusagen, damit die zahlreichenden Helfer...

  • Duisburg
  • 22.06.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Über 3.000 Masken haben die fleißigen Helfer schon für die Feuerwehr genäht. Aufgrund des großen Erfolgs wird im Gemeindehaus St. Maximilian fleißig weitergearbeitet. | Foto: Frank Rudzinski
2 Bilder

Inzwischen haben die Helfer über 3.000 Masken für die Feuerwehr genäht
Ruhrorter Nähzentrum geht in die dritte Verlängerung

Nach dem großen Erfolg in den zurückliegenden drei Wochen verlängert der Ruhrorter Bürgerverein (RBV) diese Aktion ein drittes Mal um eine weitere Woche. Viele Helferinnen und Helfer, die in den letzten Wochen dabei waren, haben inzwischen so viel Spaß an der Sache, dass sie sich bereit erklärt haben, auch in dieser Woche zu helfen, um der Feuerwehr Duisburg möglichst viele Behelfsmasken zu nähen und zukommen zu lassen. Viele haben durch diese Aktion ihre Lust am Nähen entdeckt oder auch...

  • Duisburg
  • 06.05.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ein Blaskonzert konnte zumindest für eine kurze Zeit für Ablenkung sorgen. | Foto: von Bodelschwingh-Haus

Corona-Besuchsverbot: von Bodelschwingh-Haus zeigt sich kreativ
Viel Programm gegen Langeweile

Trotz Corona-Besuchsverbot hält das von Bodelschwingh-Haus in Rheinhausen seine Bewohner bei Laune. Seit März hat das Team rund um das von Bodelschwingh-Haus etliche Veranstaltungen für die Bewohner im hauseigenen Garten organisiert und durchgeführt. "Dies alles geschieht unter strengen Hygienevorschriften und Sicherheitsvorkehrungen für unsere Bewohner", erklärte das Pflegeheim. Um genügend Abstand zu wahren, gibt es eine einfache Möglichkeit: So lauschten viele Bewohner von ihren Fenstern und...

  • Duisburg
  • 30.04.20
LK-Gemeinschaft
Die Idee eines Gabenzauns sei gut gemeint, aber nicht vollends durchdacht. „Eine unsichere Kiste“, urteilen manche Hilfsorganisationen.
Fotos: A.F. Becker
2 Bilder

Duisburger Gabenzäune ernten Lob und Kritik – Hilfsorganisationen sind die richtigen Ansprechpartner
„Besser untereinander vernetzen“

Obdachdachlose, Nichtsesshafte, halt die Menschen, die kein festes Dach über dem Kopf habenn, sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders betroffen. Zahlreiche Hilfsorganisationen und Privatleute wollen in dieser Situation unterstützen und den betroffenen Menschen helfen. „Ohne ein schlüssiges Gesamtkonzept bleibt das alles aber nur Flickwerk“, stellt Pater Oliver vom Marxloher Petershof fest, Genau dieses mahnt er in einem offenen Brief an Oberbürgermeister Sören Link an. Stephan...

  • Duisburg
  • 03.04.20
LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Högschte Dischziplin“

Ich erinnere mich an Statements von Bundestrainer Jogi Löw, in denen er in seinem schwäbischen Dialekt „högschte Dischziplin“ einforderte. Die wird auch jetzt erwartet, um die Corona-Krise in Griff zu bekommen. Das „Kontaktverbot“ mit großen Einschränkungen für jeden Einzelnen von uns scheint zu wirken. Die meisten Menschen haben den Ernst der Lage begriffen. Bilder und Berichte aus Italien schockieren, aber entsprechen der traurigen Wahrheit. Es ist auch nachvollziehbar, dass diejenigen, die...

  • Duisburg
  • 24.03.20
Sport
Schulleiter Christoph Hönig (oben links) konnte jetzt an der Gesamtschule Emschertal aktive und ehemalige Profis und Leistungssportler begrüßen, die auch die soziale Komponente des Sports im Visier hatten. Und an der Leibniz-Gesamtschule wurden gleich 18 neue Sporthelfer ausgebildet.
Foto: GET
3 Bilder

Die Gesamtschulen Emschertal und Leibniz wollen das entsprechende „Rüstzeug“ vermiteln
Sport ist mehr als Bewegung: Verantwortung lernen und leben

„Nicht für die Schule, für das Leben lernt Ihr!“ Diesen Satz haben sich viele Schüler-Generationen anhören müssen, und das wird wohl auch künftig so sein. Und zahlreiche Schulen selbst haben sich diesen Satz zu eigen gemacht. Auch die Gesamtschule Emschertal (GET) mit Standorten in Neumühl und Hamborn sowie die Hamborner Leibniz-Gesamtschule haben immer mehr Angebote auf dem Schirm, die weit über den eigentlichen Unterrichtsstoff hinausgehen. Politik. Geschichte, Sozialverhalten, Kultur,...

  • Duisburg
  • 15.01.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.