helfen

Beiträge zum Thema helfen

Überregionales
Freuen sich über helfende und strickende Dortmunder, die ein Herz für Flüchtlinge haben: Marianne Großpietsch und Christa Schaaf im reinoldiforum. | Foto: Schmitz

Wer strickt mit für Flüchtlinge in Dortmund?

„Die Dortmunder sind lebensnah und praktisch“, wissen Marianne Großpietsch und Christa Schaaf. Und rufen deshalb zur Hilfsaktion für Flüchtlinge auf. In Körben im reinoldiforum vor der Kirche und im Kath. Forum im Propsteihof sowie in der Berswordthalle sammeln sie in der City gestrickte Stulpen für Menschen, die nach Dortmund geflohen sind. Bewährt als Größe hätten sich 30 Maschen auf 20 cm. Ein zweiter Korb sei für Wollspenden vorgesehen für Menschen, die mitstricken wollen, jedoch kein Geld...

  • Dortmund-City
  • 19.11.14
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft

Flohmarkt im CVJM Herne

CVJM sucht Trödelspenden Am Samstag, dem 15. November 2014 veranstaltet der CVJM Herne einen großen Flohmarkt im CVJM-Haus an der Kreuzkirche. Zwischen 11 und 15 Uhr können Bücher, Kinderspielzeug, Weihnachtsartikel und echter Trödel zum kleinen Preis erworben werden. Ab sofort nehmen wir gerne gut erhaltene Trödelspenden an. Nach der Leerung des Dachbodens im letzten Jahr können wir fast alles gebrauchen. Die Sachen können montags bis freitags zwischen 10 und 16 Uhr abgegeben werden, auf...

  • Herne
  • 11.09.14
Sport
Minikicker unterstützen Kinderlachen
17 Bilder

Fußball, Sport und Fans unterstützen Kinderlachen

Dortmund, Pappelstadion. Letzten Sonntag organisierte der Fußballverein Westfalia Wickede für "Kinderlachen" eine tolle Aktion. Über 30 Kinder wurden mit neuen Trkots ausgestattet. Beim Fussballderby zwischen Westfalia Wickede und dem ASC 09 begleiteten die Minikicker die Spieler der Westfalenligisten aufs Spielfeld. Es bedankt sich der "WJF e.V.", die "Jugend-Fussballabteilung des BV Westfalia Wickede 1910 e.V." für die große Unterstützung des Publikums mit einer Bildergalerie zur...

  • Dortmund-Ost
  • 08.05.14
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Nicht nur die Künstler, auch das Publikum im Keuning-Haus hatte Lust auf einen kunterbunten Abend zugunsten bedürftiger Kinder.  Die Premiere kam so gut an, dass die Aktion auf jeden Fall wiederholt werden soll. | Foto: Schmitz
3 Bilder

„Wir haben Bock“ begeistert

Özge Cakirbey ist eine Macherin. Eine, die Ideen hat und sie umsetzt. Wie den bunten Abend „Wir haben Bock!“ im Keuning-Haus. „Das war alles gar nicht so groß geplant“, erzählt die junge Frau lachend von ihrer Idee mit einer Benefiz-Aktion Spenden für das Projekt „Bunte Schule“ in der Nordstadt zu sammeln. „Ich finde das genial, was die da machen. Die Kinder werden dort sehr gut gefördert“, ergriff die Dortmundnerin die Initiative. Begeistert ist sie auch von Kunst und dachte sich, dass sie...

  • Dortmund-City
  • 05.02.14
Ratgeber

Engagement vor Ort - Helfen vor Ort

Unterstützung gemeinnütziger Vereine und Organisationen in Sundern Viele gemeinnützige Organisationen und Vereine sind auf ehrenamtliches Engagement durch tatkräftige Mithilfe oder durch Sachspenden angewiesen. Auch die Unterstützung durch finanzielle Mittel, z.B. zum Ansparen größerer Summen zur Anschaffung wichtiger, oft lebensrettender Arbeitsmittel, ist eine große Hilfe. Jetzt in der Adventszeit wird vermehrt um Spenden (meist finanzieller Art) gebeten und viele Menschen machen sich...

  • Sundern (Sauerland)
  • 03.12.13
Vereine + Ehrenamt

Hilferuf: Wittener Olmstedt Stiftung ruft Bevölkerung zur Unterstützung auf

Viele soziale Projekte der Wittener Olmstedt Stiftung stehen im nächsten Jahr auf der Kippe: Wegen niedriger Zinsen fehlen Zehntausende Euro. Die anhaltende Niedrigzinsphase bedroht die Arbeit der Wittener Olmstedt Stiftung. Wie viele andere Stiftungen stützt sich die Finanzierung auf der sicheren Anlage des Stiftungsvermögens. Durch anhaltend niedrige Zinsen bricht diese Einnahmequelle weg und bedroht Hilfsleistungen vor Ort. Seit fast 15 Jahren kümmert sich die Wittener Olmstedt Stiftung um...

  • Witten
  • 22.11.13
Vereine + Ehrenamt

Hilferuf: Olmstedt Stiftung durch Niedrigzinsen bedroht und ruft zur Unterstützung auf

Die anhaltende Niedrigzinsphase bedroht die Arbeit der Wittener Olmstedt Stiftung. Wie viele andere Stiftungen stützt sich die Finanzierung auf der sicheren Anlage des Stiftungsvermögens. Durch anhaltend niedrige Zinsen bricht diese Einnahmequelle weg und bedroht Hilfsleistungen vor Ort. Seit fast 15 Jahren kümmert sich die Wittener Olmstedt Stiftung um Kinder mit geistig oder geistig-körperlicher Behinderung sowie deren Familien im Raum Witten. Seit Bestehen der Stiftung wurden für behinderte...

  • Oer-Erkenschwick
  • 22.11.13
  • 1
Überregionales
Christopher Vieth spendete Stammzellen an eine 67-jährige Amerikanerin.
3 Bilder

Zum lebenswichtigen Helfer in wenigen Wochen

Christopher Vieths Geschichte in Sachen Stammzellenspende ist bisher so etwas wie eine Bilderbuchgeschichte. Dabei fing alles zufällig mit einer Reportage im Fernsehen an. Ein Zufall, der einer 67-jährigen Amerikanerin, die schwer an Blutkrebs erkrankt ist, das Leben retten kann. Vor rund vier Monaten schaute Christopher Vieth eine Reportage im Fernsehen. Dort wurde berichtet, dass trotz weltweiter Vernetzung der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) es noch immer zu wenig registrierte...

  • Lünen
  • 11.08.13
Vereine + Ehrenamt

Keine zweite Chance auf einen ersten Eindruck – Volksbank Förderprogramm unterstützt Vereine vor Ort.

Marion Wiemann und Karin Urselmann vom Malteser Hilfsdienst erhalten finanzielle Unterstützung durch das Volksbank-Förderprogramm für ein besonderes Jugendprojekt mit Bochumer Hauptschulen. „Mit unserem Projekt - Keine zweite Chance auf einen ersten Eindruck - helfen wir Schülern, durch eigenes Erleben die Wirkung der eigenen Person auf andere zu erfahren. Die Durchführung erfolgt im Rahmen von pädagogisch geführten Workshops. Natürlich gehören auch die klassischen Benimm-Regeln a la Knigge...

  • Bochum
  • 27.06.13
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Mit Spendenportal Sundern die guten Vorsätze für das neue Jahr umsetzen

Das Internetportal funktioniert, so zeigt es das Beispiel der Kindertagesstätte Stemel: „Das Spendenportal ist eine tolle Sache. So haben wir für unser Musikzimmer ein Keyboard geschenkt bekommen. Die Spenderin hat es uns selbst gebracht, und konnte so sehen, wo ihre Schenkung eingesetzt wird. Unsere Kinder haben sich sehr gefreut und spielen fleißig Lieder nach Farben.“, so Marion Schöbel, Mitarbeiterin in der Kita. Die guten Vorsätze sind noch frisch: gesünder leben, mehr Spaß haben, Platz im...

  • Sundern (Sauerland)
  • 07.02.13
Überregionales
2 Bilder

Ein weiterer Fall von Falschschreibung mit sinnvollem Aufruf

Gestern sagte mir meine Jüngste mal wieder, das sie was Neues gefunden hat in Bezug auf Schreibweise eines Ortreils von Kamp-Lintfort. Ich sollte doch mal durch den Eingangsbereich des Einkaufszentrum am Prinzenplatz gehen und mir dort die Aushangtafeln mit Hinweisen auf Vereinsnachrichten anschauen. Da ich heute sowieso dort hin musste, war es von Vorteil und ich konnte direkt erkennen, das dor ein Plakat hang, wo auf eine weltweite Weihnachtsaktion hingewiesen wurde. Eine wirklich tolle Idee,...

  • Kamp-Lintfort
  • 27.11.12
  • 7
Vereine + Ehrenamt
So viele Wunschzettel bedürftiger Kinder hängen schon in der Berrswordthalle. Wolfgang Medger von Interaktion E.V. hofft auf viele hilfsbereite Dortmunder. | Foto: Schmitz

Dortmunder haben ein Herz für Kinder

Einen Lederfußball, eine kleine Puppe oder ein Buch. Oft sind es nur kleine Wünsche, die Eltern ihren Kindern zu Weihnachten jedoch nicht erfüllen können. Bereits zum siebten Mal will jetzt der Verein Interaktion in Dortmund helfen. Er rief bedürftige Kinder auf, Wunschzettel zu schreiben, Bürger können diese Wünsche nun erfüllen. 1600 Kinderwünsche sollen Weihnachten erfüllt werden. Denn kein Kind soll Weihnachten ohne Geschenk verbringen. Die Zahl der Bedürftigen ist dabei in den letzten...

  • Dortmund-City
  • 14.11.12
Ratgeber
Der Organspendeausweis kann für andere Menschen zum Lebensretter im Portemonnaie werden. | Foto: Magalski
5 Bilder

Spenden Sie Ihre Organe?

Er ist klein, aus Papier, und doch ein Lebensretter: Der Organspendeausweis. Wer ihn in der Tasche hat, kann anderen Menschen auch dann noch helfen, wenn er selbst schon gestorben ist. Seit dem ersten November ist das neue Transplantationsgesetz in Kraft. Krankenkassen haben nun ein Jahr Zeit, ihren Mitgliedern zum Thema Organspende zu schreiben. Es könnte deshalb sein, dass in den nächsten Tagen diese Post im Briefkasten liegt. Manche Kassen beginnen schon jetzt damit, Organspendeausweise und...

  • Lünen
  • 02.11.12
Überregionales
2 Bilder

SORGEN KANN MAN TEILEN

Seit 1982 gibt es die Telefonseelsorge Niederrhein / Westmünsterland. Träger sind die ökumenischen Kirchenkreise. Etwa 100 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eigens für diese Arbeit am Telefon ausgebildet worden sind, stellen sicher, dass Hilfesuchende rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr einfühlsame warmherzige und kompetente Hilfe finden. Unter der Telefonnummer 0 800 - 111 0 111 und 0 800 - 111 0 222 leistet die Telefonseelsorge Unterstützung bei der Suche nach eigenen,...

  • Wesel
  • 10.06.12
  • 4
Überregionales
Spendenübergabe vor St. Peter (v. l.): Michael Kebekus, Geschäftsführer des Sozialdienstes kath. Frauen, Pfarrer Peter Iwan, Zahnarzt Dr. Konrad Koch, Tim Becker, zahnärztl. Pressesprecher, Pfarrer Stephan Ebmeier, Zahnarzt Dr. Jürgen Buckemüller  Foto: Backmann-Kaub

Helfen mit Altgold: Zahnärzte spenden 7000 Euro

7.000 Euro spendete jetzt der Verein „Schwerter Zahnärzte helfen“ zu gleichen Teilen an die katholische und die evangelische Kirchengemeinde in Schwerte. Das Geld fließt in die Jugendarbeit. Die Zahnärzte haben ihre Patienten wieder um Zahngold gebeten, denn alte Zahnkronen, Brücken oder auch alter Schmuck sind wertvoll. Seit ein paar Jahren sammelt der Zahnärzte-Verein das Material und spendet den Erlös einmal im Jahr an soziale Einrichtungen. Die Verwaltungskosten übernehmen die Zahnärzte....

  • Schwerte
  • 18.05.12
Ratgeber

Mit der DKMS - Deutsche Knochenmarkspenderdatei gegen Leukämie

Mit der DKMS - Deutsche Knochenmarkspenderdatei gegen Leukämie Heute möchte ich einen ganz besonderen Tipp in eigener Sache geben. Ich selber habe mich vor Jahren bei der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei registrieren lassen um anderen Menschen zu Helfen. Wer oder was ist die DKMS - Deutsche Knochenmarkspenderdatei? Zitat - DKMS - Deutsche Knochenmarkspenderdatei: Die DKMS gehört zu einem Netzwerk von Organisationen unter dem Dach der DKMS Stiftung Leben Spenden. Alle DKMS-Organisation...

  • Dorsten
  • 07.12.11
  • 1
Politik
Eine „Givebox“ aufzustellen ist ein Trend aus Berlin, der sich auch in Düsseldorf verbreitet. Die Macher der Gerresheimer Box präsentierten am Wochenende stolz ihr Werk - und wollen bald weitere Boxen einrichten.  Von links: Karl-Heinz Krems, Ina Benter, Hildegard Düsing-Krems. Hinten: Dagmar Neugebahr. | Foto: rei

Givebox Gerresheim wurde eingeweiht

Nach Flingern hat nun auch Gerresheim eine so genannte „Givebox“ (frei übersetzt: „Gabenkiste“). Am Sonntag wurde die Kiste von ihren Machern eingeweiht: Die Givebox Gerresheim steht ab sofort zwischen dem Haus Heyestraße 106 und der Haltestelle Hardenbergstraße, auf der Brücke über dem Pillebach. Insgesamt 18 Freiwillige haben mitgeholfen. Gebaut wurde im Naturfreundehaus in Gerresheim. Die Givebox-Idee stammt ursprünglich aus Berlin: In solch einer Box kann jeder anonym Sachen hinterlassen,...

  • Düsseldorf
  • 09.11.11
  • 23
WirtschaftAnzeige
Foto: Schmitz

Sozial-Kaufhaus sucht Kinderkleidung

Spielzeug und Kleidung fürKinder wird dringen im Sozialkaufhaus an benötigt. Das Diakonische Werk ruft daher Dortmunder auf, gebrauchte Sachen zu spenden. Größere Mengen werden gerne auch abgeholt (Tel: 4759650). Die SPD-Fraktion im Ausschuss für Soziales, Arbeit und Gesundheit besuchte das Sozialkaufhaus an der Münsterstraße 263-265. Dort informierten sich die Politiker über die wichtige Arbeit der Einrichtung. Hier werden Ein-Euro-Jobber eingesetzt, die gebrauchte Möbel, Haushaltsgeräte und...

  • Dortmund-City
  • 09.09.11
Überregionales
www.notopferhilfe-bonafide.de
5 Bilder

Brillen spenden

Brillen spenden Sie haben zu Hause Brillen und Sonnenbrillen, die Sie nicht mehr tragen? Dann unterstützen Sie das Projekt "Brillen für Afrika" - spenden Sie Ihre Brille! Verbreiten Sie die Idee unter Ihren Freunden, Nachbarn, Kollegen und Verwandten. Schicken Sie einfach Ihre Brille in einer ausreichend gepolsterten Sendung: An: Not-Opfer-Hilfe Bona Fide e.V. Vödestr. 43 44625 Herne Oder unterstützen Sie dieses Projekt mit einer Spende. Wir garantieren, dass Ihre Spenden zu 100% ohne Abzug von...

  • Recklinghausen
  • 13.09.10
  • 1
Ratgeber

DKMS - zwischen Hoffen und Bangen

Kennen Sie das? Sie wollen helfen, aber wenn es soweit ist, bekommen Sie doch Bammel. So ging es mir vor gut fünf Wochen. Ich habe mich nämlich vor zirka sieben Jahren bei der DKMS registrieren lassen, d.h. mir wurde Blut abgenommen, mit einer Spende von 50€ typisiert und in eine Datei für mögliche Knochenmarkspender aufgenommen. Am 03. März bekam ich die schriftliche Mitteilung, dass die erste Typisierung mit den Daten eines Patienten übereinstimmt. Die Stiftung nahm nun eine zweite,...

  • Wesel
  • 02.04.10
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.