Heizung

Beiträge zum Thema Heizung

Ratgeber
Foto: Foto AdobeStock_440215106

Beratungsvormittag am 22.01.
Heizungstausch: Was kann? Was darf? Was muss? Was ist sinnvoll?

Seit Anfang 2024 gelten neue Regelungen für den Heizungstausch und die Förderung. Welche Auswirkungen hat dies für private Hausbesitzer:innen? Darf ich noch eine Gasheizung einbauen? Muss ich demnächst eine Wärmepumpe einbauen und wie kann der Umstieg auf erneuerbare Energien gelingen? Wie sind die aktuellen Fördermöglichkeiten? Martina Zbick, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, erläutert die Rahmenbedingungen, gibt Tipps für die Wahl einer passenden und zeitgemäßen Heizungstechnik. und...

  • Oberhausen
  • 16.01.25
Ratgeber
Foto: AdobeStock_440215106

Infoveranstaltung am 13.11.24 um 18 Uhr
Heizungstausch: Was kann? Was darf? Was muss? Was ist sinnvoll?

Klimahausen Infoabend am 13.11.2024 Heizungstausch: Was kann? Was darf? Was muss? Was ist sinnvoll? Seit Anfang 2024 gelten neue Regelungen für den Heizungstausch und die Förderung. Welche Auswirkungen hat dies für private Hausbesitzer:innen? Darf ich noch eine Gasheizung einbauen? Muss ich demnächst eine Wärmepumpe einbauen und wie kann der Umstieg auf erneuerbare Energien gelingen? Martina Zbick, Energieberaterin der Verbraucherzentrale, stellt die neuen Rahmenbedingungen vor und gibt Tipps...

  • Oberhausen
  • 06.11.24
Ratgeber
Foto_Rainer Fuhrmann - stock.adobe.co

Beratungsvormittag am 30.10.2024
Hilfe bei der Heizkostenabrechnung

In Zeiten hoher Energiepreise ist es für Mieterinnen und Mieter wichtig, die jährliche Heizkostenabrechnung eingehend zu kontrollieren. Worauf man bei der Prüfung achten sollte, erläutert Oliver Klein, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, am Mittwoch, den 30.10.2024 . Unter dem Titel „Heizkostenabrechnung – alles im Blick?“ erläutert Oliver Klein im Technischen Rathaus in Sterkrade, wie eine Heizkostenabrechnung aufgebaut ist und durch welche Maßnahmen in Zukunft Heizenergie eingespart...

  • Oberhausen
  • 28.10.24
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Energiesparend in die Heizsaison starten

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für private Haushalte, wie sich Heizkosten sparen lassen Die Energiepreise sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen und belasten neben weiteren Preissteigerungen die Budgets vieler Haushalte. Mit Beginn der kommenden Heizsaison rückt bei Verbraucher:innen das Sparen bei Heizkosten wieder stärker in den Blickpunkt. „Wichtig ist, informiert zu bleiben, seine Verhaltensweisen kritisch zu prüfen und Schritt für Schritt die Heizspartipps im Alltag...

  • Oberhausen
  • 15.10.24
  • 1
Ratgeber
Foto: VZ NRW/adpic

kostenloser Online-Rechner
Entlastung für Heizöl- und Pelletkunden

Verbraucherzentralen bieten kostenlosen Online-Rechner Heizöl, Flüssiggas, Kohle und Holzpellets waren im Krisenjahr 2022 besonders teuer. Deshalb gibt es auch für Verbraucher:innen, die damit heizen, eine Entlastung. Die Bundesregierung hat nun die genauen Bedingungen veröffentlicht. „Mit dem neuen kostenlosen Online-Rechner der Verbraucherzentralen kann jeder ausrechnen, ob es Geld vom Staat gibt“, erklärt Martina Zbick, Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW in Oberhausen. Dabei sind...

  • Oberhausen
  • 05.04.23
Ratgeber

Hohe Heizkostennachzahlung
Eventuell gibt's Bürgergeld für einen Monat

Oberhausener Bürgerinnen und Bürger, die nicht wissen, wie sie ihre Heizkostennachzahlung oder aber auch ihre Rechnung über den Kauf von beispielsweise Heizöl oder Pellets bezahlen sollen, können in diesem Jahr eventuell Unterstützung vom Jobcenter Oberhausen erhalten: Auch Menschen, die bislang keine Leistungen vom Jobcenter beziehen, weil sie knapp über den bisherigen Einkommensgrenzen für Leistungen nach dem SGB II liegen, haben unter Umständen einen Anspruch auf Bürgergeld für einen Monat!...

  • Oberhausen
  • 23.01.23
Ratgeber
Foto: Symbolbild/Lokalkompass

Weg aus der Krise
Stadt Oberhausen will 20 Prozent Energie einsparen

Die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Energiekrise hat es nötig gemacht. Am 21. Juli hat Oberbürgermeister Daniel Schranz die "Koordinierungsgruppe Energiekrise" bestehend aus Vertretern der Feuerwehr, der Bereiche Öffentliche Ordnung und Umwelt der Stadt, der Servicebetriebe Oberhausen (SBO) und der Energieversorgung Oberhausen (EVO) einberufen, deren vorrangiges Ziel es ist, sinnvolle und wirksame Maßnahmen zur Energieeinsparung in städtischen Gebäuden zu identifizieren.  „Nach rund drei...

  • Oberhausen
  • 22.08.22
Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW berät bei Planung einer neuen Heizanlage
Besser heizen ohne fossile Brennstoffe

Vom Keller aus jagt der „Heiz-Dino“ jährlich fässerweise Öl durch den Schornstein? Dies ist Realität in gut einem Viertel der NRW-Haushalte, die noch auf den fossilen Brennstoff setzen. Noch mehr, nämlich rund 55 Prozent der Haushalte, heizen mit Gas. Zahlreiche Gründe sprechen dafür, sich jetzt mit dem Einbau von moderner Heiztechnologie zu beschäftigen: allen voran der Klimaschutz, die durch die CO2-Bepreisung eingeleitete Teuerung von Öl und Gas und gleichzeitig attraktive...

  • Oberhausen
  • 23.04.21
Wirtschaft
Innerhalb zehn Jahre wurden mehr als 170 Gigawattstunden elektrische Energie und 640 GWh thermische Energie in das Oberhausener Stadtnetz eingespeist. Fotos (4): Energieversorgung Oberhausen AG
4 Bilder

Gratulation
Biostrom - BSO feiert zehnjähriges Jubiläum

Die Biostrom Oberhausen GmbH & Co. KG feiert am Sonntag, 21. Februar, ihren zehnten Geburtstag. Das bedeutet: Seit nunmehr zehn Jahren ist das Biomasseheizkraftwerk (BMHKW) der hundertprozentigen evo-Tochtergesellschaft in kommerziellem Betrieb. Seitdem wurden mehr als 170 Gigawattstunden (= 170.000.000 Kilowattstunden) elektrische Energie und 640 GWh thermische Energie in das Oberhausener Stadtnetz eingespeist. Dies entspricht einer Einsparung von mehr als 200.000 Tonnen CO2. So können...

  • Oberhausen
  • 19.02.21
  • 1
Ratgeber

Beratungstag am Mittwoch 16.09.2020 von 10 bis 13 Uhr
Fördermittel für die energetische Sanierung. - Was kommt nach der Ölheizung?

Eine neue Heizung soll her. Aber welche ist die richtige, und wie teuer wird die Anschaffung? Um Sanierungswilligen den Überblick über passende Finanzspritzen zu erleichtern, bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale in Oberhausen am Mittwoch, 16.09.2020, einen kostenlosen Beratungstag an. Besitzerinnen und Besitzer von Eigenheimen, die ihre alte Ölheizung ausmustern, erhalten beispielsweise bis zu 45 Prozent der Investition vom Staat, wenn die neue Anlage erneuerbare Energien nutzt....

  • Oberhausen
  • 10.09.20
Ratgeber

Workshop
Heizung- fit für die nächste Heizperiode

Durch eine nicht richtig funktionierende oder veraltete Heizungsanlage kann der Energieverbrauch sehr schnell nach oben ansteigen. Häufig lässt sich mit geringem Aufwand der Energieverbrauch verringern. In diesem Workshop möchten wir gemeinsam mit Ihnen Ansätze erarbeiten, worauf man beim richtigen Heizen oder bei einer eventuell anstehenden Heizungserneuerung achten sollte. Zusätzlich wird die Möglichkeit gegeben auf individuelle Fragen einzugehen. Geleitet wird der Workshop von Bernd Schmidt,...

  • Oberhausen
  • 02.10.19
Ratgeber

Themenabend: Heizung – fit für die nächste Heizperiode

Themenabend: Heizung – fit für die nächste Heizperiode Durch eine nicht richtig funktionierende oder veraltete Heizungsanlage kann der Energieverbrauch sehr schnell nach oben ansteigen. Häufig lässt sich mit geringem Aufwand der Energieverbrauch verringern. In dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen Ansätze liefern, worauf man beim richtigen Heizen oder bei einer eventuell anstehenden Heizungserneuerung achten sollte. Zusätzlich wird dargestellt, welche Technik man wo und wann einsetzen könnte....

  • Oberhausen
  • 14.06.18
Ratgeber

Themenabend: Energie sparen

Ihre Stromrechnung ist gestiegen und Ihre Heizkosten sind explodiert?! Wenn Sie dagegen etwas tun möchten, bietet Ihnen dieser Vortrag nicht nur die notwendigen Informationen, sondern baut auch die Motivation zur Energie-Fitness auf. Sie erfahren wie man einen Energiecheck durchführt, zu Hause die heimlichen Stromfresser erkennt und zur Entlastung der Haushaltskasse zukünftig das Beste aus den teuren Energien heraus holt. Donnerstag, 19:00 – 20:30 Uhr 28.06.2018 4,- € (2 USTD)

  • Oberhausen
  • 14.06.18
Ratgeber

Achtung neuer Termin! Themenabend Moderne Haustechnik - Tipps für Neubau und Modernisierung von der EnergieAgentur.NRW

Ist die Heizung zu alt oder wird ein Neu- oder Umbau geplant, dann drängen sich die Fragen auf: "Welche Haustechnik passt zu meinem Bauvorhaben?" und "Wie finde ich (m)ein sinnvolles, kostengünstiges und zukunftssicheres Anlagenkonzept?" Um (zukünftige) Eigentümer mit neutralen Informationen ein entscheidendes Stück voran zu bringen, bietet das Friedensdorf Bildungswerk gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW einen Themenabend zur „Modernen Haustechnik“ an. Ziel ist es, einen Überblick über die...

  • Oberhausen
  • 21.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.