Heizkosten

Beiträge zum Thema Heizkosten

Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale NRW

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Energiesparend in die Heizsaison starten

Die Energiepreise sind in den vergangenen Jahren spürbar gestiegen und belasten neben weiteren Preissteigerungen die Budgets vieler Haushalte. Mit Beginn der kommenden Heizsaison rückt bei Verbraucher:innen das Sparen bei Heizkosten wieder stärker in den Blickpunkt. „Wichtig ist, informiert zu bleiben, seine Verhaltensweisen kritisch zu prüfen und Schritt für Schritt die Heizspartipps im Alltag anzuwenden”, rät Ramona Mittag, Energieexpertin der Verbraucherzentrale NRW, und hat dazu fünf Tipps...

Ratgeber

Verbraucherzentralen bieten Online-Rechner
Entlastung für Heizöl- und Pelletkunden

Heizöl, Flüssiggas, Kohle und Holzpellets waren im Krisenjahr 2022 besonders teuer. Deshalb gibt es auch für Verbraucher:innen, die damit heizen, eine Entlastung. Die Bundesregierung hat nun die genauen Bedingungen veröffentlicht. „Mit dem neuen kostenlosen Online-Rechner der Verbraucherzentralen kann jeder ausrechnen, ob es Geld vom Staat gibt“, erklärt Karin Bordin, Leiterin der Verbraucherzentrale NRW in Wesel. Dabei sind drei Dinge zu beachten: • Für welche Brennstoffe gilt die Entlastung?...

Ratgeber

Wer Anspruch auf Sozialleistungen hat
Unterstützung bei hohen Heizkosten

Verbraucherzentrale NRW: Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen haben. Viele Menschen machen sich aktuell große Sorgen über die steigenden Energiepreise. Erhöhte Abschläge, höhere monatliche Nebenkosten sowie Nachzahlungsforderungen belasten das Haushaltsbudget teils enorm. „Wenn die Heizkosten die finanziellen Möglichkeiten übersteigen, können Verbraucher:innen einen Anspruch auf staatliche Unterstützung haben, auch wenn sie bisher keine staatlichen...

Ratgeber
Richtig heizen ist sehr wichtig! | Foto: Archiv/dibo

Tipps zu Beginn der Heizperiode
Heizenergie sparen und Schimmel vermeiden

Die aktuelle Situation erfordert, sparsam mit Energie umzugehen. Zum 1. September 2022 hat die Bundesregierung Maßnahmen zur Heizungseinsparung verordnet, die auch das Absenken von Heiztemperaturen im Wohnraum vorsieht. Mieter:innen bleiben dennoch in der Pflicht, durch entsprechendes Heizen und Lüften Schimmelschäden zu vermeiden und die Bausubsubstanz vor Schaden zu bewahren.“ Dazu darf vor allem in älteren Gebäuden die Temperatur an den Heizköpern nicht beliebig weit reduziert werden. Dies...

Ratgeber
Screenshot von der Website des KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e.V. (AltBauNeu) - gemacht am 27. November. | Foto: KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e.V.

KompetenzNetz Energie Kreis Wesel
Neue Broschüren mit Tipps zur Wärmedämmung

Kaum wird es draußen kalt, entsteht in einem ungedämmten Haus trotz warmer Heizkörper schnell der Eindruck, dass es nicht richtig warm wird. Denn auch, wenn die Raumluft grundsätzlich die richtige Temperatur hat, wirken schlecht gedämmte Wände, Decken, Böden und Fenster mit ihren kalten Oberflächen wie Magnete, die warme Luft anziehen. Uwe Meinen, Vorsitzender des KompetenzNetz Energie Kreis Wesel e.V., erklärt: "Die daraus entstehende Luftbewegung macht den Raum unbehaglich. Die ungedämmten...