Heimatverein

Beiträge zum Thema Heimatverein

Überregionales
Die Bezirksbürgermeister Reinhold Schulzki und Michael Bonmann weihten mit Ursula Thiele die Treppe ein. 
Foto: Bangert
2 Bilder

„Das hat er toll gemacht“

Heino Thieles unermüdliches Wirken an der Werdener Ruhrtreppe gewürdigt Der vor einem Jahr verstorbene Dr. Heino Thiele wacht auch weiterhin über „sein“ Werden. Da ist sich Ursula Thiele ganz sicher. Sie genießt den herrlichen Ausblick aufs Wasser, schaut dann hoch: „Irgendwo da oben sitzt Heino und schaut mit einem Augenzwinkern zu.“ Der langjährige Vorsitzende des Heimat- und Bürgervereins wurde nun mit der Benennung der Freitreppe an der Promenade geehrt. Der Trick mit den Leerrohren Ursula...

  • Essen-Werden
  • 26.06.17
Überregionales
Der Werdener Heimat- und Bürgerverein ermöglicht eine Zeitreise ins alte „Wadden“. 
Foto: Henschke

In der Geschichte gegraben

Noch zwei Wochen lang ermöglicht der Werdener Bürger- und Heimatverein eine Zeitreise 2017 feiert Werden seine 700 Jahre Stadtrechte, ist aber um einiges älter. Die Ausstellung in den Vitrinen des Rathauses, direkt im Foyer vor der öffentlichen Bücherei, ist noch für zwei Wochen zu sehen. Heimatforscherin Hannelore Kahmann und ihre Mitstreiter vom Werdener Bürger- und Heimatverein ermöglichen eine Zeitreise ins Alte Werden: Eine große Tafel zeigt die Entwicklung seit der Gründung des Vereins im...

  • Essen-Werden
  • 05.01.17
Kultur
Besuch von Xanten's Schwert & Schild beim Mittelalter-Zeltlager 2016 in Wardt
31 Bilder

Besuch von Xanten's Schwert & Schild beim Mittelalter-Zeltlager 2016 in Wardt

Seit gut 30 Jahren organisiert der Heimatverein Wardt in den Sommerferien ein Zeltlager - so auch in diesem Jahr, diesmal mit dem Motto Mittelalter. Der Verein "Kinder- und Jugendhilfe Stadtranderholung Xanten" hat in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Bildung, Sport, Kultur und Demografie vom 09.07.2016 bis 15.07.2016 erneut ein interessantes Angebot für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren zusammengestellt, welches von 41 Kindern (darunter zwölf Kinder aus Flüchtlingsfamilien) genutzt wurde....

  • Xanten
  • 22.07.16
Überregionales
Friedrich Gräbe hätte hier gerne eine Aussicht auf das wunderschöne Ruhrtal. Aber leider wuchert das Gestrüpp meterhoch, versperrt den eigentlich grandiosen Fernblick.
2 Bilder

Keine Aussicht - Wie Sie sehen, sehen Sie nichts: Die Ausblickspunkte in Kettwig wuchern zu

„Kettwig ist nun einmal ein bekannter Ausflugsort. Ganze Wandergruppen durchstreifen unsere schöne Natur. Doch die berühmten Ausblicke aufs Ruhrtal bieten alles, nur keinen Ausblick!“ Friedrich Gräbe ist traurig, dass viele Kettwiger Aussichtspunkte zugewachsen und so nicht mehr in ihrer ursprünglichen Bestimmung nutzbar sind. Der Kettwiger wandert gerne, sucht Entspannung und Freude in der Natur. Stets ein Highlight der Wanderungen durch den Stadtwald: „Ein Päusken auf einem der vielen...

  • Essen-Kettwig
  • 30.10.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.