Heimatverein

Beiträge zum Thema Heimatverein

Kultur
Der Heimatverein Hamborn beteiligt wieder am „Tag des offenen Denkmals“. Ziel ist diesmal die Abtei. Die Vorgespräche zwischen Abt Albert, dem Heimatverein-Vorsitzenden Jörg Weißmann, seinem „Vize“ Thorsten Fischer,  Petra Kastner von der Unteren Denkmalschutzbehörde und Abtei-Verwaltungsleiterin Susanne Schütters (v.l.) haben für ein attraktives Programm gesorgt.
 | Foto: Heimatverein Hamborn
3 Bilder

Heimatverein Hamborn
Die Atempause hat jetzt ein Ende

Der Heimatverein Hamborn hält die Geschichte lebendig und sendet Signale in die Zukunft. Im November letzten Jahres konnte der Hamborner Heimat- und Geschichtsverein auf sein zehnjähriges Bestehen zurückblicken. Das sollte natürlich mit einem Festakt, Ausstellungen und Aktionen entsprechend gefeiert werden. Doch Corona machte den Verantwortlichen einen Strich durch die Rechnung. Jetzt hat die Atempause ein Ende. Als Jörg Weißmann, Gründer und seitdem Vorsitzender des Heimatvereins, mit seiner...

  • Duisburg
  • 13.08.22
Vereine + Ehrenamt
Weihnachtsmark 2018 / Bilder Schepers
6 Bilder

Weihnachten 2019 in Hamminkeln 30.11 bis 01.12.2019
25 Jahre Weihnachtsmarkt am Schloss Ringenberg

Hamminkeln-Ringenberg: Das Jahr neigt sich so langsam dem Ende und Weihnachten steht vor der Tür. Ein Muss für jeden Weihnachtsmarktfan, ist der stimmungsvolle Weihnachtsmark, am Schloss Ringenberg. Das Wasserschloss aus dem 13. Jahrhundert, bietet eine tolle Ambiente für den Mark. An den zahlreichen Ständen, werden Kunsthandwerk und Geschenkartikel angeboten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf Glühwein, Eierpunsch im Jagdzimmer und weitere kulinarische Spezialitäten, können sich die...

  • Hamminkeln
  • 31.10.19
Überregionales

Laudatio zur Verleihung der "Goldenen Ehrenblotsche" an die "Aulen Mettmanner"

Verliehen durch die Werbegemeinschaft "Mettmann Impulse e.V." 2013 Wenn Sonntag zu Ostern die Messe gelesen, dann geht’s nicht nach Haus zum Küchentresen, denn es erwacht in Mettmanns Oberstadt das Brauchtumsspiel - mit Eiern satt. „Tradition“ ist in Mettmann ein heiliges Wort, eine Neuerung wird da schnell zum Gefahrguttransport. Ob Drehorgel spielen oder Erntedank, Brauchtum gibt’s nicht nur im Bücherschrank. Auch wenn mal was im Argen liegt, gibt’s immer einen, der's gerade biegt. Bäume...

  • Hilden
  • 25.07.15
Kultur
Führungen an der Burg und durch Hörde gibt's am Tag des offenen Denkmals, der sich um Farbe dreht. | Foto: Archiv
5 Bilder

Sonntag ist Tag des offenen Denkmals in Dortmund

Beliebt ist in Dortmund der Tag des Denkmals. Am Sonntag, 14. September, öffnen sich einen Tag lang sonst verschlossene Türen. Thema des diesmal dank vieler Ehrenamtlicher angebotenen Programms ist die Farbe an den Zeugen der Vergangenheit. Die Resonanz der Denkmaltage beeindruckt: Bis zu 20 000 Besucher an rund 40 Standorten konnten in vielen Jahren gezählt werden. Fast 90 Prozent des Programms wurde ehrenamtlich getragen - und die Helfer und privaten Denkmaleigentümer sind es auch, die in...

  • Dortmund-City
  • 10.09.14
  • 1
  • 1
Politik
13 Bilder

Abriss des Denkmals Loestr. 35 in Alt Marl.

In der Ratssitzung der Stadt Marl stellte Fritz Dechert für die Fraktion Bürgerliste WIR für Marl Anfragen zu den Vorgängen um den Abriss des Denkmals Loestr. 35 in Alt Marl. Daraufhin gab es folgende Antworten der Verwaltung: WIR für Marl: Welche Aufgaben hat der Denkmalschutz in Marl, im Kreis zu erfüllen? Antwort der Verwaltung: Aufgaben des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege regelt § 1 Abs. 1 des Denkmalschutzgesetzes des Landes Nordrhein – Westfalen. Dem Zweck der Erhaltung und...

  • Marl
  • 07.04.14
Vereine + Ehrenamt
Jürgen Uphues (Bildmitte) erläuterte, warum die Holzdecken im "Museum im Bügeleisenhaus" besonders sind.

Vorab-Eindrücke von der Souvenirausstellung im Museum im Bügeleisenhaus für Hattinger Stadtführer

Exklusiv für die engagierten Stadtführer von HATTINGEN MARKETING hatte der Heimatverein Hattingen-Ruhr e.V. am Mittwoch das "Museum im Bügeleisenhaus" geöffnet. Zwei Wochen vor dem Start ins Ausstellungsjahr 2013 konnten die Guides einen Blick auf die drei neuen Schaubereiche werfen. Keine verbrannten Hexen Jürgen Uphues von der Unteren Denkmalbehörde war gekommen, um den Stadtführern einige bislang noch unbekannte Details des über 400 Jahre alten Fachwerkhauses am Haldenplatz 1 vorzustellen....

  • Hattingen
  • 11.04.13
Politik
Bürgermeister Friedrich-Wilhelm Rebbe hofft auf ein finanzielles Entgegenkommen von Adolf Ulmke und dessen Tochter Iris Lüpertz bei der Übernahme des Bernsteinhauses.

Bernsteinhaus bald Heimatmuseum?

Natürlich müssen noch die finanziellen Modalitäten geklärt werden. Doch grundsätzlich ist die Eigentümerin Iris Lüpertz bereit, das Bernsteinhaus, das älteste erhaltene Wohngebäude in Fröndenberg-Mitte, der Stadt zu überlassen. 1607 steht am Giebel und in jenem Jahr ist das Gebäude durch die Initiative der Äbtissin Jodoca von der Recke errichtet worden. Die Nonnen nutzten die Räume als Wohn-, Ess und Schlafgemächer mit direktem Zugang zum Konventgebäude. Von 1672 bis 1837 diente es als Wohnort...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 21.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.