Heimatverein

Beiträge zum Thema Heimatverein

Vereine + Ehrenamt
Die vhs Dinslaken lädt zu einem filmisch-fotografischen Nachtreffen der historischen Eisenbahnfahrt ein. | Foto: vhs Dinslaken

filmisch-fotografisches Nachtreffen
111 Jahre Hochbahn am Niederrhein

Die historische Dampflok-Reise der Heimatvereine hat in diesem Jahr wieder viele Menschen aus unserer Region begeistert. Diese schönen Eindrücke möchten wir gern noch einmal aufleben lassen und uns in bester „Diaabend-Tradition“ mit allen Freunden und Mitstreitern zu einem kleinen filmisch-fotografischen „Nachtreffen“ am 24. Oktober im Dachstudio verabreden. 111 Jahre Hochbahn / Stationen entlang der Strecke —> Kurzvortrag in Anlehnung an die Begleitbroschüre Fotoimpressionen der Fahrt mit...

  • Dinslaken
  • 15.09.23
  • 1
Kultur

750 Jahre Dinslaken
Eine Stadt feiert - Rückblick auf 750 Jahre Stadtgeschichte

Am Donnerstag, 2. März,  19:00 Uhr  blickt die langjährige Stadtarchivarin Gisela Marzin auf 750 Jahre Stadt Dinslaken zurück. Was haben uralte Pergamenturkunden mit einem quirligen Stadtfest zu tun? Wann feierte Dinslaken zum ersten Mal seine Stadtgründung? Dabei wird natürlich auch das Stadtfest von 1973 mit Presseberichten und vielen Karikaturen wieder humorvoll in Erinnerung gerufen. Alle  Informationen und Anmeldung zu dem Vortrag im Dachstudio unter 02064-41350 oder...

  • Dinslaken
  • 22.02.23
Kultur
St. Martin reitet wieder hoch zu Ross in das Burgtheater wie zuletzt 2019. | Foto: Gaby Drechsler / Heimatverein Dinslaken

Martinsfeier im Burgtheater
Heimatverein veranstaltet den Martinszug

Am Samstag, 5. November, werden viele Kinderherzen höherschlagen, wenn bei der Martinsfeier des Heimatvereins Dinslaken der Martinszug in das Dinslakener Burgtheater zieht.  Die Teilnehmer des Martinszuges treffen sich am Parkdeck der Sparkasse an der Roonstraße. Ab 17.20 führt Sankt Martin den Zug an, begleitet vom Tambourkorps Möllen und der Spielgemeinschaft Tambourkorps Oberlohberg / Tambourkorps Feldmark. Der Zug zieht durch die Neustraße, den Altmarkt und das Rittertor bis zum...

  • Dinslaken
  • 27.10.22
Kultur
Künstler Gerhard Finke, geboren am 31. März 1917, der am 31. Dezember vergangenen Jahres im Alter von 103 Jahren in Berlin, seinem letzten Wohnort in der Nähe seines Sohnes, verstorben ist. | Foto: privat

Künstler Gerhard Finke, Erschaffer des Voerder Vogels, in Berlin verstorben
Stadt und Heimatverein trauern

Künstler Gerhard Finke, geboren am 31. März 1917, der am 31. Dezember vergangenen Jahres im Alter von 103 Jahren in Berlin, seinem letzten Wohnort in der Nähe seines Sohnes, verstorben ist. Gerhard Finke war bis zum Schuljahr 1980/81 als Studiendirektor mit den Fächern Kunsterziehung und Werken am Gymnasium Voerde tätig. Er hat viele Kunstwerke geschaffen. Mit dem Voerder Vogel, der als Preis des Heimatvereines Voerde ausgegeben wird, hat er sich für immer einen Platz in der Voerder Kulturszene...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 12.01.21
Vereine + Ehrenamt
Westerhues-Glocke von 1520 (rechts) in Hiesfeld | Foto: Ingo Tenberg

Dr. Ingo Tenberg legt Regionalbuch vor
Heimatforscher spürt Glockgießer nach

Im Jahre 2020 feierten mit Drevenack, Eppinghoven, Hiesfeld und Hünxe gleich vier niederrheinische Gemeinden das Bestehen einer 500 Jahre alten und besonders wertvollen Kirchenglocke, die jeweils im Jahre 1520 vom berühmten münsterländischen Glockengießer Wolter Westerhues gegossen worden ist. Anlässlich dieses Jubiläums hat sich Heimatforscher Dr. Ingo Tenberg auf den teils mühsamen und verstaubten Weg hoch in die Kirchtürme von St. Johannes Eppinghoven sowie der evangelischen Dorfkirchen...

  • Dinslaken
  • 02.05.20
Kultur
Am Samstag, 9. November, ist es endlich soweit. Platzkonzerte in der Innenstadt mit den Tambourkorps Oberlohberg, Feldmark, und Möllen und dem Spielmannszug und Fanfarenzug Kolping Metelen kündigen ab 16.45 Uhr mit Martinsliedern Sankt Martin an. | Foto: privat

Sankt Martin am 9. November im Burgtheater in Dinslaken
Teilen macht glücklich

Am Samstag, 9. November, ist es endlich soweit. Platzkonzerte in der Innenstadt mit den Tambourkorps Oberlohberg, Feldmark, und Möllen und dem Spielmannszug und Fanfarenzug Kolping Metelen kündigen ab 16.45 Uhr mit Martinsliedern Sankt Martin an. Mit roten Backen, die Laterne in der Hand und mit Augen, die mit der Laterne um die Wette strahlen folgen Kinder und ihre Eltern singend dem heiligen Martin auf dem Pferd - fast 1.700 Jahre nach dem Tod des Heiligen. Der große Martinsumzug des...

  • Dinslaken
  • 31.10.19
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Dr. Michael Heidinger (2.v.r.) verlieh den ersten Heimatpreis der Stadt Dinslaken an (v.l.) Sepp Aschenbach (Heimatverein Eppinghoven), Ronny Schneider (Heimatverein Dinslaken), Dr. Thomas Becker (Verein für Heimatpflege Land Dinslaken) und Heinz-Jürgen Klees (Heimatverein Oberlohberg). | Foto: Stadt Dinslaken

Auszeichnung vergeben
Die vier Dinslakener Heimatvereine dürften sich über Dinslakens ersten Heimat-preis freuen

Am Samstag, 21. September, wurde im Rathaus der erste Dinslakener Heimat-Preis verliehen. Bürgermeister Michael Heidinger überreichte den Preis nach Jurybeschluss als Ganzes an die vier Dinslakener Heimatvereine – den Verein für Heimatpflege Land Dinslaken, den Heimatverein Dinslaken, den Heimatverein Eppinghoven und den Heimatverein Oberlohberg. Heidinger betonte, dass sich alle vier Heimatvereine seit ihrer Gründung für die Heimatstadt Dinslaken engagierten, jeder in eigener Tradition und auf...

  • Dinslaken
  • 23.09.19
Vereine + Ehrenamt
Vorsitzender Ronny Schneider, die Ehrenrentmeister Hildegard Eul, Dr. Inge Litschke und Dr. Ingo Tenberg mit Pumpenmarie Rosa Besmer.  | Foto: privat
2 Bilder

Nachfolger gekürt
Walter Hoffacker ist neuer Ehrenrentmeister des Heimatvereins Dinslaken

Beim Sommerfest des Heimatvereins Dinslaken am Mülheimer Wasserbahnhof und auf der Ruhr lüftete der amtierende Ehrenrentmeister Dr. Ingo Tenberg das Geheimnis: Sein Nachfolger ist Walter Hoffacker, Leiter des Filmclubs Dinslaken. In der Arbeit des Filmclubs Dinslaken sieht Dr. Tenberg nicht nur einen „wichtigen Beitrag für das Gedächtnis unserer Stadt“. Durch den Windmühlen-Cup, den der Filmclub seit 40 Jahren ausrichtet und der viele nationale und internationale Filmeinrichtungen kennt, trage...

  • Dinslaken
  • 16.07.19
Ratgeber
Auf dem Marktplatz in Voerde wurde in Nähe des Pegels der Standort 1 des historischen Geschichtspfads eingeweiht. | Foto: Dunja Vogel

Stele und Infotafel auf Marktplatz
Standort 1 des historischen Voerder Geschichtspfads eingeweiht

Der Verein für Heimatpflege und Verkehr Voerde hat es sich seit Längerem zur Aufgabe gemacht, einen historischen Geschichtspfad auf dem gesamten Stadtgebiet zu realisieren. Obwohl nicht Standort eins wurden bereits im März vergangenen Jahres die Stele und die Infotafel am Gasthaus Möllen an der Rahmstraße eingeweiht. In der Vorwoche wurde nun der eigentliche Standort eins auf dem Marktplatz in der Voerder Innenstadt der Öffentlichkeit übergeben: Auch dort sind ab sofort Stelen und Infotafel zu...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 06.06.19
Vereine + Ehrenamt
St. Martin reitet am Samstag durch Dinslaken. | Foto: Ulrike Henkemeyer

Mantelteilung im Burgtheater
St. Martin reitet am Samstag durch Dinslaken

Der Heimatverein Dinslaken lädt am Samstag, 10. November, Jung und Alt zum großen Martinsumzug durch die Dinslakener Innenstadt und zu der Martinsfeier mit der Mantelteilung in das Burgtheater ein. Schon um 16.30 Uhr findet in der geöffneten Stadtkirche das ökumenische Martinssingen mit dem Kinderchor „Kirchenstrolche“ statt. Um 16.30 Uhr wird das Burgtheater geöffnet und um 17 Uhr beginnt dort ein Vorprogramm mit einem Martinsliedersingen. Dabei wirken das Musikcorps Blau-Weiß-Sterkrade und...

  • Dinslaken
  • 07.11.18
Vereine + Ehrenamt

Los zum Mondpalast

Für die erste Fahrt, des Heimatvereins zum Mondpalast von Wanne-Eickel zur Vorpremiere der Komödie „Hände hoch und Beine breit!“ am 19. April, um 20 Uhr, sind noch Restkarten vorhanden. Abfahrt ist in Voerde, um 17.45 Uhr, in Dinslaken am Bahnhof um 18 Uhr und in Hiesfeld um 18.15 Uhr und die Rückfahrt erfolgt um 22.30 Uhr. Kosten für den Eintritt incl. Fahrt mit dem Bus betragen 25 Euro. Weitere Informationen hierzu erteilt Gabriele Drechsler, Tel. 02064/56362.

  • Dinslaken
  • 14.04.16
LK-Gemeinschaft

Voerde: Tagesausflug mit dem Heimatverein Voerde am 24.09.2015

Der Heimatverein Voerde weist darauf hin, dass für seinen traditionellen Tagesausflug am Donnerstag, 24. September 2015, noch wenige Restplätze verfügbar sind. Diesmal führt die Busfahrt zum Römerpark nach Bergkamen, in die Altstadt von Lünen (dort Mittagspause in einem Brauhaus) und zur ehemaligen Zeche Waltrop; danach Einkehr zu Kaffee und Kuchen in der Schloss Gastronomie Kaisergarten in Oberhausen. Abfahrt ist um 8.00 Uhr am Voerder Busbahnhof City am Kreisverkehr. Die Rückkehr des Busses...

  • Dinslaken
  • 19.08.15
Ratgeber
Wo sind wir zuhause? | Foto: Werner Mewes

Frage der Woche: Was bedeutet Heimat?

Unsere aktuelle Frage der Woche eignet sich perfekt für die Community des Lokalkompass. Sie stammt von Helmut Feldhaus und lautet: was bedeutet Heimat? Was genau versteht Ihr unter Heimat? Läßt sich Heimat überhaupt nach objektiven Kriterien definieren, sodass wir einen "gemeinsamen Nenner" finden? Oder ist Heimat per se etwas Subjektives? Auf unseren Themenseiten zu Stichworten wie Heimat oder Heimatkunde finden sich viele Beiträge, die sich dem Thema auf die eine oder andere Weise nähern....

  • 05.03.15
  • 41
  • 8
LK-Gemeinschaft
Abends auf dem Rückweg der MS Heisingen von der Weißen Flotte Baldeney auf dem Weg nach Essen und Voerde dominiert auch mal König Fußball und das Championsleague-Halbfinale Dortmund gegen Real Madrid.
6 Bilder

Weiße Flotte erobert Berlin: Autostadt und GOP

Auf zur vorletzten Etappe: Gerade sind die Gäste in Bramsche bei Osnabrück eingestiegen und fahren heute bis zum Stadthafen Münster. Über den Mittellandkanal und den Dortmund-Ems-Kanal. Nach dem tollenFußballabendinKönigslutterging es vorgestern für unsere 51 Teilnehmer zunächst in die VW-Autostadt. Anschließend fuhr der Bus die Gäste zum Schiff nach Bergfriede, also wieder kurz in den Osten, um auf dem Wasserweg den alten Grenzübergang zu sehen und den Osten mit einem standesgemäßen...

  • Essen-Kettwig
  • 27.04.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Abfahrt der Gruppe 2 am dritten Tag in Burg. Strahlender Sonnenschein und glückliche Bayern-Fans im Strandkorb.
15 Bilder

Weiße Flotte erobert Berlin: Mit Video von der Flottenparade an der Schleuse Hohenwarthe

Tag 13 für die Crew, Tag 3 für die 51 Reiseteilnehmer der zweiten Gruppe des Heimatvereins Voerde: Von Burg ging es durch den Osten bis nach Bülstringen. Abends dann prächtige Stimmung nach einem Kegelabend beziehungsweise nach dem klaren Dortmunder Sieg im Champions-League-Spitzenspiel. Nach einer Stadtführung in Magdeburg trafen die Gäste mittags in Burg ein und gingen an Bord. Die Fahrt führte bis nach Bülstringen. Auf der gesamten Strecke ist dieser Abschnitt der interessanteste: Die...

  • Essen-Werden
  • 25.04.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Schiffsführer Bernd Laczny und Udo Gödje am Fahrgastschiffsanleger Potsdam. Im Hintergrund die Nikolaikirche.
2 Bilder

Weiße Flotte erobert Berlin: Wo schauen wir das Bayern-Spiel?

Die „MS Heisingen“ und ihre Passagiere haben bereits zwei Tage Rückfahrt hinter sich. Das Wetter spielt weiterhin mit. Auf dem Weg von Berlin nach Voerde lag das Schiff heute Nacht in Burg im Jerichower Land. Die Gäste hingegen erlebten einen schönen Abend in der Landeshauptstadt Magdeburg. Mit vielen Schnäpsen und vielen Toren … Leider hänge ich mit dem Tagebuch ein wenig hinterher. Deshalb fasse ich nun die ersten beiden Tage der Rückfahrt in einem Tagebuch-Eintrag zusammen. Nach zwei Tagen...

  • Essen-Werden
  • 24.04.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Liegeplatz Parkstraße Spandau: Anwohner und Schiffs-Fan Uwe Nickelsen hat uns das Foto zugeschickt. Wir dürfen es veröffentlichen. Die Gegenleistung, die der Fotograf haben möchte: Irgendwann eine Seerundfahrt am Baldeneysee ... Machen wir doch gerne.
9 Bilder

Weiße Flotte erobert Berlin: Das „freie“ Wochenende in Berlin

Die Gäste der Hinreise-Gruppe genießt noch ein zweitätiges Programm in Berlin, die 51 Teilnehmer für die Rückfahrt treffen in der Bundeshauptstadt ein. Wir haben mehr oder weniger ein freies Wochenende. "Weiße Flotte Baldeney, Außenstelle Berlin-Spandau, Fahrgastschiff Heisingen.“ Schiffsführer Udo Gödje geht mit diesen Worten an das Diensthandy. An der anderen Leitung ist der Chef. „Alles in Ordnung?“, fragt Franz-Josef Ewers auf der einen Leitung, Gödje antwortet gewohnt gelassen:...

  • Essen-Werden
  • 23.04.13
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Ziel ist erreicht: Der Heimatverein Voerde ist am Reichstag angekommen und wurde von der Dinslakener Abgeordneten Sabine Weiss empfangen.
3 Bilder

Weiße Flotte erobert Berlin - Die MS Heisingen auf großer Tour

Um 13.17 Uhr verließ am Freitag der letzte der 57 Teilnehmer des Heimatvereins Voerde sein "Traumschiff" MS Heisingen am Lindenufer in Spandau. Für die Gäste geht die große Reise nach einem zweitägigen Berlin-Programm bald zu Ende, die Crew feiert am Wochenende Bergfest. Am Tag sieben ging es für die Gäste von Potsdam nach Berlin. Das Schiff kam bis zum Hotel vergefahren. Am Potsdamer Hafen steht der große Komplex, der von den ACCOR-Hotelgruppe betrieben wird. Vorbei am Babelsberger Schloss und...

  • Essen-Werden
  • 22.04.13
  • 2
LK-Gemeinschaft
Tag eins auf dem Wesel-Datteln-Kanal: Eine der sechs Schleusen auf  Kilometern.
162 Bilder

Weiße Flotte erobert Berlin: Die Schifffahrt der MS Heisingen nach Berlin

Endlich haben wir im Hotel eine gute WLAN-Verbindung und können alle Bilder hier im Lokalkompass-Tagebuch veröffentlichen. Unser Schiffsführer Udo Gödje von der MS Heisingen und unsere Reiseleiter Uwe Kerschel und Aleksander Farkas haben auf der Strecke und vom Ufer eifrig "geknippst". Ab morgen geht es auf die Heimfahrt, von der wir dann auch weiter berichten werden. Mehr zum Thema: Sämtliche bisherigen Tagebuch-Einträge sowie einige zusätzliche Hintergründe kann man auf dieser übersichtlichen...

  • Essen-Werden
  • 21.04.13
  • 1
LK-Gemeinschaft
Impressionen einer Premierenfahrt: Erstmalig verließ mit der MS Heisingen ein Schiff der Weißen Flotte die Gewässer Nordrhein-Westfalens und machte sich auf den Weg nach Berlin. Alle Bilder von Aleksander Farkas.
23 Bilder

Weiße Flotte erobert Berlin - Eine Reise in Bildern

Impressionen einer Premierenfahrt: Erstmalig verließ mit der MS Heisingen ein Schiff der Weißen Flotte Baldeney die Gewässer Nordrhein-Westfalens und machte sich auf den Weg nach Berlin. Klicken Sie sich durch die Fotos und reisen Sie quasi auf den Spuren der MS Heisingen. Alle Bilder von Aleksander Farkas. Die Reise in Bildern, Teil zwei

  • Essen-Werden
  • 19.04.13
LK-Gemeinschaft
Vom Liegeplatz heute Nacht hatten die Schiffsführer einen herrlichen Blick auf viele Schlösser, die an der Havel stehen.
20 Bilder

Weiße Flotte erobert Berlin: Mit Piraten an Bord in Berlin angekommen

Die MS Heisingen ist in Berlin angekommen! Das Schiff liegt derzeit an der Glienicker Brücke in Potsdam. Beziehungsweise in Berlin-Zehlendorf. Die eine Uferseite gehört der Stadt Potsdam, die andere gehört der Bundeshauptstadt. Ein Schild an der Mauer erinnert mit den Worten "Hier wurde Deutschland von Europa getrennt" an die Zeit vor der Wende. Während die Schiffsführer Bernd Laczny und Udo Gödje gerade in ihrer "Schlafkabine" Berliner Luft schnuppern, ist die restliche Besatzung samt den 57...

  • Essen-Werden
  • 19.04.13
  • 6
LK-Gemeinschaft
Auch in den neuen Bundesländern auf dem Weg nach Berlin macht die "MS Heisingen" eine gute Figur. | Foto: Weiße Flotte

Weiße Flotte erobert Berlin: "MS Heisingen" steht in Genthin

Die MS Heisingen hat den Mittellandkanal verlassen und fährt nun auf dem Elbe-Havel-Kanal Richtung Berlin. Derzeitiger Standort: Genthin. Mit der Besichtigung der VW-Autostadt begann gestern das Programm. Von Wolfsburg ging es für die 57 Teilnehmer des Heimatvereins Voerde zunächst mit dem Bus weiter nach Rothensee zum Magdeburger Wasserstraßenkreuz. Dort kreuzen sich Mittellandkanal und Elbe. Kurz dahinter die Schleuse Hohenwarthe, die mit 19 Meter Fallhöhe den Passagieren einen imposanten...

  • Essen-Werden
  • 18.04.13
  • 2
LK-Gemeinschaft
Eine "Essenerin" auf dem Mittellandkanal. Weiterhin mit viel Sonnenschein und guter Laune ausgerüstet nähert sich die MS Heisingen auf ihrer Tour vom Baldeneysee nach Berlin Hannover. Für die gute Stimmung sorgen vor allem die Gäste vom Heimatverein Voerde.
3 Bilder

Weiße Flotte erobert Berlin: Lob von den Gästen und der Polizei

Bei der Tour der Weißen Flotte Baldeney nach Berlin läuft alles rund. Die zweite Etappe von Münster nach Minden haben die Schiffsführer mit Bravour gemeistert. Lob gab es nicht nur von den Gästen: Selbst die Wasserschutzpolizei bescheinigte den beiden ein sicheres Schiff und einwandfreie Bordbücher, als die Kommissare plötzlich an Bord wollten. Die Gäste hatten ein wenig Pech gestern. Zwar blieb es auf der Fahrt trocken, aber die Sonne zeigte sich erst am Nachmittag, als die Gäste fast am Ziel...

  • Essen-Werden
  • 15.04.13
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.