heimatkunde

Beiträge zum Thema heimatkunde

Politik

Keine Unterstützung für den Heimat- und Bürgerverein Lohausen-Stockum e.V.

„Der Heimat- und Bürgerverein Lohausen-Stockum e.V. veranstaltet jedes Jahr bzw. unterstützt das Parkfest, den St-Martins-Umzug, das Adventssingen im Kreisel, den Veedelszoch, Konzerte in der Lantz'schen Kapelle, stellte Kreuze zur Fronleichnamsprozession auf, uvam. All dies wird durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert. Da in den letzten Jahren die Anzahl der Mitglieder abnahm (durch Wegzüge und Todesfälle), Corona auch hier Spuren hinterließ, die Aufgaben jedoch zunahmen, ist eine...

  • Düsseldorf
  • 23.12.22
Politik

Heimat- und Bürgerverein Lohausen-Stockum mit 50.000,- Euro unterstützen

Düsseldorf, 14. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, dem Heimat- und Bürgerverein Lohausen-Stockum e.V. zur Erfüllung seiner Aufgaben, also der Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde, dem Schutz der Bevölkerung vor schädlichen Umwelteinflüssen und der Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität einmalig 50.000,- Euro zu überweisen. Ratsherr Dr. Ulrich Wlecke, Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Der Heimat- und Bürgerverein...

  • Düsseldorf
  • 14.12.19
Ratgeber
Wo sind wir zuhause? | Foto: Werner Mewes

Frage der Woche: Was bedeutet Heimat?

Unsere aktuelle Frage der Woche eignet sich perfekt für die Community des Lokalkompass. Sie stammt von Helmut Feldhaus und lautet: was bedeutet Heimat? Was genau versteht Ihr unter Heimat? Läßt sich Heimat überhaupt nach objektiven Kriterien definieren, sodass wir einen "gemeinsamen Nenner" finden? Oder ist Heimat per se etwas Subjektives? Auf unseren Themenseiten zu Stichworten wie Heimat oder Heimatkunde finden sich viele Beiträge, die sich dem Thema auf die eine oder andere Weise nähern....

  • 05.03.15
  • 41
  • 8
Vereine + Ehrenamt

Der alte jüdische Friedhof in Ratingen - Vortrag von Hanna Eggerath und Helmut Neunzig

Am Freitag, 09. November um 19.30 Uhr widmen sich die NaturFreunde Düsseldorf in einer Vortragsveranstaltung einem spannenden lokalhistorischem Thema: dem alten jüdischen Friedhof in Ratingen. In Ratingen-Breitscheid liegt in einem Wäldchen am Blomericher Weg ein gut erhaltener jüdischer Friedhof aus dem 18. Jahrhundert. Er gehörte den Juden von Kettwig vor der Brücke, das zu dieser Zeit wie auch Ratingen zum Herzogtum Berg gehörte. Von Kettwig aus führte der "Leichenweg" etwa eine Stunde...

  • Düsseldorf
  • 01.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.