Heimatforscher

Beiträge zum Thema Heimatforscher

Vereine + Ehrenamt
Eine Widmung für den Herner Heimatforscher und Mitglied der Herner Geschichtsgruppe „Die Vier“, Gerd Biedermann, der posthum die Ehrenamtsnadel vom Land NRW und der Stadt Herne verliehen bekommen hat. | Foto: Zur Verfügung gestellt von:

Auszeichnung für kürzlich verstorbenen Herner Heimatforscher und Mitglied der Herner Geschichtsgruppe „Die Vier“
Gerd Biedermann bekommt posthum Ehrenamtsnadel vom Land NRW und Stadt Herne verleihen

Der Herner Heimatforscher und Mitglied der Herner Geschichtsgruppe „Die Vier“, Gerd Biedermann, hat posthum die Ehrenamtsnadel vom Land NRW und der Stadt Herne verliehen bekommen. Geplant war die Ehrung schon länger, aber die Corona-Pandemie verzögerte die Übergabe. Da Gerd Biedermann im April 2021 an einer schweren Erkrankung gestorben ist, nahm seine Schwester Ursula Ehrhardt Anfang Juni dieses Jahres die Ehrung stellvertretend entgegen. „Heimatforschung ist eine trockene Materie. Gerd...

  • Herne
  • 07.06.21
Kultur
Bei einem ersten Treffen von Röttgersbacher Heimatfreunden tauschte man nicht nur alte Fotos und Karten aus, um Vergangenes aus dem Stadtteil zu dokumentieren. Es wurden auch viele Gespräche geführt, deren Ergebnisse in einem Röttgersbacher „Geschichtsbuch“ veröffentlicht werden sollen.           Fotos: Terhorst
4 Bilder

Die Röttgersbacher wollen Geschichte und Zukunft in einem Buch zusammenfassen
Vom Bach zum Stadtteil

Das Vorhaben ist ambitioniert, und die ersten Schritte von der Idee zur Vollendung ermutigend. Thorsten Fischer, Historiker an der Universität Duisburg-Essen, und der Landtagsabgeordnete Frank Börner wollen die Vergangenheit des Stadtteils Röttgersbach unter die Lupe nehmen und zugleich einen Bogen in die Zukunft spannen. Und das mit Hilfe vieler Bürger. Historisch und sogar geografisch betrachtet, mutet der Stadtteil wie ein unerforschtes Niemandsland an. Die Nähe zu Marxloh und Obermarxloh,...

  • Duisburg
  • 17.09.19
LK-Gemeinschaft
Der „weltoffene“ Heimatforscher Hans Lembeck nimmt aufmerksam und gerührt die Glückwünsche zu seinem 100. Geburtstag entgegen. Im Beisein des Heimatvereins-Vorsitzenden Jörg Weißmann und von Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (v.l.) wurde die kleine Feier zu einem Ausflug in die Geschichte von Hamborn und Duisburg.
Foto:  Michael Belter
4 Bilder

Der „weltoffene echte Hunderter“ ist noch heute für „sein“ Hamborn aktiv
Hans Lembeck ist ein „lebendes Geschichtsbuch“

„Er ist ein lebendes Geschichtsbuch und bringt gelebte und erlebte Heimatgeschichte nicht trocken rüber, sondern garniert sie mit bildhafter Sprache und vielen Anekdoten.“ Das sagten Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer und Heimatvereins-Vorsitzender Jörg Weißmann jetzt über Hans Lembeck bei einer kleinen Feier zu dessen 100. Geburtstag. Im Herzen Hamborns, einen Steinwurf vom Rathaus der damals selbständigen Stadt Hamborn und seinerzeit „jüngsten Großstadt des Reiches“ entfernt,...

  • Duisburg
  • 10.09.19
Kultur
25 Bilder

Der Gänsereiterbrunnen an der Apostelkirche

Es ist vollbracht. Der Gänsereiterbrunnen ziert nun den Platz an der Apostelkirche in Frohnhausen. Demnächst werden noch einige Bänke folgen, um den Bereich zum Ort der Begegnung für alle Bürger werden zu lassen. Heimatforscher Robert Welzel informierte kurz vor der feierlichen Eröffnung über den Brunnen und die Restaurierung.

  • Essen-West
  • 17.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.