Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Kultur

Gedanken über Nostalgie, Geschichte und die Zukunft von Kleve als Heimat
Dieses „Die-kleine-Kneipe-in-unserer-Straße“ - Gefühl

Ich behaupte mal, inzwischen in einem Alter angekommen zu sein, in dem ich hin und wieder auch mal ein wenig nostalgisch fühlen, denken und handeln darf. Nein, keine Sorge, hier schreibt jetzt keiner, der glaubt, dass früher alles besser war und so. Denn so alt bin ich ja nun auch noch nicht, dass ich meinen Enkeln in einem Schaukelstuhl sitzend von diesen leckeren „werthvollen echten“ Karamell-Bonbons erzählen könnte. Mein Alter erlaubt es mir allerdings durchaus festzustellen, dass früher...

  • Kleve
  • 10.11.20
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

Anker ausgeworfen am Opschlag

Manchmal entdeckt man ganz unvermutet doch mal wieder etwas Neues in seiner Stadt. Und überlegt sich dann, ob es wirklich neu ist oder man es im Alltagstrott schlichtweg übersehen hat. So ging es mir vor ein paar Tagen am Opschlag. Ein recht großer Anker liegt dort jetzt, "Adrianus" ist auf der Vorderseite eingraviert. Auf einem Schild steht "Stockanker - Dauerleihgabe aus dem Rheinmuseum der Stadt Emmerich". Etwas Historisches aus dem Rhein? Oder braucht Kleve einen Rettungsanker? ;-) Ein...

  • Kleve
  • 26.09.18
  • 5
  • 9
LK-Gemeinschaft
25 Bilder

Lokales aus Düsseldorf-Kaiserswerth - Von einer verpassten Veranstaltung und dann... einfach den Tag am Rhein ausklingen lassen...

* 28. September 2017 Düsseldorf-Kaiserswerth Impressionen am Abend Nachdem ich gestern am späten Nachmittag eigentlich einen Vortrag über Hüft- und Kniegelenkersatz besuchen wollte (der leider ausgebucht war), hatte ich das Vergnügen mit ca. 19 anderen Interessierten einen exklusiven Vortrag nebst Frage- und Antwortstunde beizuwohnen! Zur "Entschädigung" dafür, dass wir leider keinen Einlass mehr fanden, stellte sich Priv.-Doz. Dr. med. Reinhard Steffen (Chefarzt Orthopädische Chirurgie) uns...

  • Düsseldorf
  • 28.09.17
  • 24
  • 22
Überregionales

Wie der Vater, so die Tochter :-)

Heute habe ich mich sehr gefreut. Sind meiner Mutter doch Texte und Gedichte meines lange verstorbenen Vaters in die Hände gefallen. Sie zu lesen ist Eintauchen in eine ganz andere Welt. Geschichten aus seiner Kindheit, Erinnerungen an die Kriegszeiten und Beschreibungen seiner Heimat Griethausen. Auf einmal fühle ich mich ihm wieder ganz nah, fünfundzwanzig Jahre schrumpfen zusammen als wäre es nichts. Und dann ist da dieser Zeitungsausschnitt aus dem Jahre 1980. Seitdem ich beim LK schreibe,...

  • Kleve
  • 03.08.16
  • 17
  • 24
Kultur
31 Bilder

Ein Muss für alle Rheinspazierer und Schiffegucker: Das Rheinmuseum in Emmerich

Spontan sind wir an diesem trüben Sonntag Richtung Emmerich gefahren, denn schon lange stand das Rheinmuseum auf unserem Programm. Und sind eingetaucht :-) in die Welt der Schiffe und das Leben am großen Fluss. Von Trübsal keine Spur hier drinnen - bunte Modellschiffe, tolle Zeichnungen und Erklärungen, sowie diverse Fundstücke aus dem Rhein erwarteten uns hier. Sodass wir uns die Frage stellten - wieso hat es bis unserem ersten Besuch hier bloß so lange gedauert? Im ersten Stockwerk haben wir...

  • Emmerich am Rhein
  • 31.01.16
  • 13
  • 23
Kultur

◘◘◘ Lokales aus "Recklinghausen... leuchtet" ◘◘◘ Bilder der Stadtmauer und der Engelsburg

* Recklinghausen leuchtet und das im 10. Jahr!!! 5. November 2015 Nachdem ich hier ja schon einige Bilder von "Recklinghausen leuchtet" - auf denen ihr raten solltet, was und wo das ist - eingestellt hatte, zeige ich hier nur einige Fotos von der Stadtmauer, von der Engelsburg aussen und von dem Innenhof mit dem schönen Engelsbrunnen. Es war wirklich ein tolles Erlebnis, das endlich auch einmal LIVE zu sehen. Und ich hoffe, dass euch meine kleine Bilderstrecke einen kleinen Eindruck vermittelt,...

  • Recklinghausen
  • 23.11.15
  • 13
  • 11
Kultur
Das Rathaus... und mein Becher mit...
28 Bilder

Recklinghausen leuchtet - Bilder vor dem Rathaus - Moderne Lampen und mehr!

* Recklinghausen leuchtet ...am 5. November 2015 Einige wenige Bilder habt ihr bei mir schon sehen können! Natürlich habe ich jede Menge mehr mit nach Hause gebracht. Fangen wir heute mal mit dem Rathaus an! Die modernen Lampen sind irgendwie echt krass im Kontrast zu dem alten Rathaus... das hat mich aber nicht davon abgehalten, sie mehrmals zu knipsen! ;-))) Hoffe, dass ich euch nicht zu sehr damit quäle! Doch es sind ja nicht nur Bilder mit Laternen zu sehen! Demnächst folgen noch andere...

  • Recklinghausen
  • 12.11.15
  • 20
  • 20
Natur + Garten
Natur und Technik vereint...
7 Bilder

Lokales aus Düsseldorf-Gerresheim - Sonnenuntergang - Natur und Technik

Samstag, 22. August 2015 Grünfläche "Alte Insel" Düsseldorf-Gerresheim Kurz nach 20:00 Uhr wollte ich eine Benefizveranstaltung - von der ich noch berichten werde - besuchen. Ort der Veranstaltung war die Gaststätte "Promille" auf der Glashüttenstraße in Düsseldorf-Gerresheim. Auf der Suche nach einem Parkplatz bin ich dann - als ich diese kleine Straße bis zum Ende durchgefahren bin - an diesem schönen Ort (den ich zuvor nie sah) gelandet! Die Sonne ging gerade erst unter und ich konnte noch...

  • Düsseldorf
  • 26.08.15
  • 22
  • 21
Überregionales

Sehr beliebt in Kleve: Die Gruppe „Du kommst aus Kleve wenn...“ und ihr Siegeszug auf Facebook

Im Mai 2012 wurde die erste Gruppe dieser Art, nämlich „Du kommst aus Kleve wenn...“ von Nadine Runge gegründet. Die Idee wurde bald von benachbarten Städten und Dörfern aufgegriffen und es entstanden viele weitere Gruppen wie „Du kommst aus Bedburg-Hau oder auch Kranenburg wenn...“, „Du bist Gocher oder Emmericher, wenn...“ und bald auch regional übergreifende wie „Wir vom Niederrhein“ und „Du bist Kreis Klever, wenn...“. Und seitdem traten diese, ich sag jetzt mal Heimat-Gruppen im...

  • Kleve
  • 11.01.15
  • 11
  • 6
Überregionales
2 Bilder

Verdammt lang her - alte Liebe Nütterden

So lange her, dass ich hier vorbeigekommen bin. So lange her, dass ich an vergangene Tage gedacht habe. Die alte Dorfkirche, wo ich zur Kommunion gegangen bin. Weiter über die Bundesstraße, wo man rechts ins „Wiesenland“ abbiegt. Hohe Pappelalleen, kleine Pfade, die uns früher zum „Kranenburger See“ mit Unmengen von Enten und Rohrkolben geführt haben. Ich aber biege links ab. Und da ist es, das Haus, was 10 Jahre lang meine Heimat war. Unverkennbar an den gelben Klinkern und den großen Gärten....

  • Kranenburg
  • 26.01.13
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.