Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

Kultur
Infokarten Wesel, Kompass (Symbolbild) | Foto: Siegmund Walter, 27.11.2024, 09:00 Uhr

Info Kreis Wesel
Lehrgang "Natur- und Landschaftsguides für die Region Niederrhein"

26.11.2024, Pressemitteilung. Die EntwicklungsAgentur Wirtschaft (EAW) des Kreises Wesel bietet ab Freitag, 21. Februar 2025, in Kooperation mit der Natur NRW erneut den Lehrgang „Natur- und Landschaftsguides“ an. Die Ausbildung richtet sich an Naturinteressierte, die mit Unterstützung der EAW und deren kommunalen Partnern eigene naturverträgliche Tourenangebote entwickeln und anbieten möchten. Ziel ist es, anderen Menschen die Natur und Kultur des Niederrheins näherzubringen, Themen rund um...

  • Wesel
  • 27.11.24
  • 1
Kultur
Immer wieder nimmt Martin Lersch in seinem Werk Motive aus dem großen Fundus der Weltkunst auf, die er durch seine persönlichen Aneignungen akzentuiert. Dies ist auch in der aktuellen Ausstellung der Fall. Zu sehen im LVR-Niederrheinmuseum Wesel von Sonntag, 27. September, bis 10. Januar 2021. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: LVR-Niederrheinmuseum Wesel
4 Bilder

Niederrheinkunst - Heimat und Duden: Zu sehen von Sonntag, 27. September, bis 10. Januar 2021
Malereien von Martin Lersch - Sonderausstellung im Niederrheinmuseum Wesel

"NIEDERRHEIN ∙ KUNST ∙ HEIMAT und DUDEN. Malereien von Martin Lersch" heißt eine Ausstellung im LVR-Niederrheinmuseum Wesel die am Sonntag, 27. September, eröffnet wird und bis 10. Januar 2021 zu sehen sein wird. Der in Goch lebende Künstler Martin Lersch blickt auf eine lange Reihe verschiedenster Ausstellungen und Kunstprojekte zurück, die häufig am Niederrhein und auch in Frankreich stattfanden. Der Maler, Zeichner und Buchillustrator ist stark durch die Kunst und Kultur Frankreichs geprägt,...

  • Wesel
  • 25.09.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
4 Bilder

SPEZIALITÄTEN VOM NIEDERRHEIN
TRADITIONSREICHE PRODUKTE IM NEUEN GEWAND

Zahlreiche Traditionsunternehmen der Umgebung stellten sich die Frage: „Mit welchen kulinarischen Spezialitäten kann der Niederrhein punkten?“ Hierzu gab die Genussregion Niederrhein e.V. bei einer Präsentation im Restaurant Lippeschlösschen einige Einblicke. Ullrich Langhoff, 1. Vorsitzender und Gastgeber kündigte an, traditionsreiche niederrheinische Produkte im neuen Gewand zu präsentieren. Alt hergebrachte Speisen wie „Panhas“, „Dicke Bohnen“, „Falsches Kotelett“ oder „Nierchen süß-sauer“...

  • Wesel
  • 23.08.19
Kultur
Foto: Mercator / vonneruhr

BÜCHERKOMPASS: Ruhrgebiet und Niederrhein

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche widmen wir uns zwei Heimatregionen unseres Verlagsgebiets: dem Niederrehin und dem Ruhrgebiet. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Dirk Hallenberger:...

  • 01.09.15
  • 10
  • 7
Kultur
Rheinbrücke von Duisburg-Ruhrort nach Duisburg-Homberg von Irmgard Hampel - eingestellt am 27.10.10 | Foto: Irmgard Hampel
218 Bilder

Unser Niederrhein - Ein Mitmach-Bilderbogen

28.07.2010 Bei diesem Bilderbogen dürfen alle mitwirken und unsere Heimat den Niederrhein mit interessanten, witzigen, skurrilen, idyllschen, emotionalen, usw. Fotos präsentieren. Wer mag sendet mir (meerbeck.hochstrass@gmx.de) ein oder mehrere Fotos mit einem aussagekräftigen kurzen Text und natürlich eine Erlaubnis, dass ich diese nur für diesen Beitrag in den Lokalkompass stellen darf, zu. Spannung ist garantiert, wenn viele an dieser gemeinsamen Aktion Spaß haben. Ich freu' mich auf ein...

  • Wesel
  • 25.08.10
  • 17
Natur + Garten
Das Podium mit (von links) Holger Ellerbrock, Udo Bovenkerk, Bodo Wißen, Paul Kröfges, Josef Tumbrinck, Johannes Remmel, Michael Schulz und Moderator Andreas Vollmert
2 Bilder

Kiesabbau am Niederrhein - Wahlprüfsteine für Heimatfreunde

Niederhein: Eine Diskussionsrunde am 30. April sollte man meinen ist nicht unbedingt optimal platziert. Vom anstehenden Tanz in den Mai ließen sich aber viele Interessierte nicht davon abhalten, die hochrangig besetzte Veranstaltung des Aktionsbündnisses Niederrhein-Appell in der Kamp-Lintfordter Stadthalle zu besuchen. "Wieviel Auskiesung verträgt der Niederrhein?" lautete der Titel der Podiumsdiskussion. Hiermit waren noch alle Diskutanten einverstanden. Am Untertitel bereits - "Natur- und...

  • Wesel
  • 02.05.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.