Heimat (Ruhr)POTT

Beiträge zum Thema Heimat (Ruhr)POTT

Ratgeber
Nacktschnecke. Wer sich nicht ekelt, bitte als Vollbild anschauen.
2 Bilder

Die Schrecken der Beete sind wieder da

Wer nicht in der Dämmerung oder frühen Morgenstunden die Nacktschnecken einsammeln möchte, kann es mal mit Kaffeegrund probieren. Den Kaffeegrund mit Wasser verdünnen und über die gefährdeten Stellen schütten. Regenwürmer lieben den Kaffee, Schnecken gehen davon aber ein! Man muss jetzt nicht Unmengen von Kaffee kochen, sondern peu a peu immer dort gießen, wo sich die Glibbertiere am liebsten aufhalten. Das Koffein wirkt auf die Schnecken wie ein Nervengift und hilft so, die Flut einzudämmen....

  • Bergkamen
  • 17.04.15
  • 17
  • 37
LK-Gemeinschaft
Die Gehilfenprüfung zum Schriftsetzer, von Walter Mehnert

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Leidenschaft für schwarze Künste - Gott grüß die Kunst

Ja, das waren noch Zeiten: Gott grüß die Kunst Schriftsetzer, Buchdrucker, Buchbinder, Lithographen und viele andere Jünger der Schwarzen Kunst grüßten und grüßen sich bis heute sowohl mündlich als auch schriftlich mit dem Buchdruckergruß ,,Gott grüß die Kunst'', auf den ,,Gott grüße sie'' erwidert werden sollte. Beachtenswert ist, dass im Gegengruß das ,,sie'' klein geschrieben wird, denn es bezieht sich auf die Kunst, nicht auf den Grüßenden. Gehilfe Der Geselle, wie ein Facharbeiter in...

  • Emmerich am Rhein
  • 16.04.15
  • 20
  • 18
LK-Gemeinschaft
Quelle Google CC - Ich durfte sein Auto nicht ablichten

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Klüngelskerle gibt es auch 2015 noch!

Es war so weit! In der vergangenen Woche hatte ich Urlaub. Es wurde gefließt, gestrichen, gemalert, gegärtnert, gerummelt, gemotorsägt, gerasengesäht und geklüngelt und davon eine ganze Menge. Wie Ihr wisst wohne ich in Emmerich am Niederrhein (umme Ecke ist die holländische Grenze) und so stand ich da mit dem ganzen Schrott. Auf dem Weg zum Bäcker meines Vertrauens dachte ich an die Zeit in meiner Jugend zurück als die Klüngelskerle noch mit Schelle oder Hupe durch die Straßen gezogen sind, es...

  • Kleve
  • 13.04.15
  • 34
  • 26
Natur + Garten
Ganz deutlich zu erkennen, die Schnabelfehlstellung. Bitte als Vollbild anschauen.
3 Bilder

Kreuzschnabel bei einer Blaumeise

An der Futterstelle im Garten konnte ich vor kurzem eine Blaumeise mit gekreuztem Schnabel entdecken. Die Schnabelfehlstellung scheint sie nicht zu behindern, da sie ganz normal das Futter aufnehmen kann.

  • Bergkamen
  • 11.04.15
  • 14
  • 37
Natur + Garten
Die Vierlinge von Bergkamen: Einer klettert vor, die anderen hinterher
4 Bilder

Nussknackernachwuchs Teil 2

Interessant zu beobachten, wie schnell sich die kleinen Nussknacker entwickeln. Vor zwei Tagen hatten sie sich nur um den Kobel (Nest) aufgehalten, heute schon kletterten sie vom Kobel aus ca. 1,50m höher. Einer machte den Anführer und die drei anderen kletterten tapfer hinterher. Das ganze Schauspiel dauerte heute ca. 20 min, dann waren sie so erschöpft, dass sie sich wieder in ihren Kobel zurückzogen, um dann zu schlafen.

  • Bergkamen
  • 09.04.15
  • 32
  • 44
Natur + Garten
Vierlinge in Bergkamen
7 Bilder

Nussknackernachwuchs

Der große Beliebtheitsgrad des Eichhörnchens dürfte drei Gründe haben: Zum ersten, weil es sich auffällig-possierlich benimmt, zum zweiten, weil es recht häufig vorkommt, zum dritten, weil es wie Amsel und Spatz vor dem Menschen keinen allzu großen Respekt hat. Und wenn man dann auch noch ihren Nachwuchs zu Gesicht bekommt, geht jedem Naturfreund das Herz auf. Achtung!!! Niedlichkeitsfaktor sehr hoch!!!

  • Bergkamen
  • 08.04.15
  • 32
  • 38
Natur + Garten
Rauchschwalbe. Bitte als Vollbild anschauen.
3 Bilder

Die Glücksbringer im Kuhstall sind zurück

Die Rauchschwalbe Die Vögel gelten als Glücksbringer, die der Naturfreund gern am Haus oder im Kuhstall hat. Zumal ihr kommen den Sommer verkündet, für die meisten Menschen die schönste Jahreszeit. Eine Rauchschwalbe ist an ihrer besonderen Färbung leicht zu erkennen, besonders auffällig ist ihre rötlich braune Kehle. Mit ihren sehr langen Schwanzspießen und einer sehr schlanken Körperform ist sie ein wahrer Flugkünstler, und sie jagt Fluginsekten aller Art. Sie lebt gerne in der offenen...

  • Bergkamen
  • 06.04.15
  • 13
  • 35
Natur + Garten
5 Bilder

Zwei blaue Blitze an der Lippe

Seit einiger Zeit beobachte ich ein Eisvogelpaar an der Lippe. Ihre Bruthöhle ist nun schon fast fertig. Jetzt freue ich mich schon auf den Nachwuchs.

  • Bergkamen
  • 02.04.15
  • 19
  • 41
Kultur
Die Besucher erwartete ein abwechslungsreiches Programm mit einer Tanzaufführung der Performance-Künstlerin Mareike Schuth. | Foto: Pieper
4 Bilder

Eröffnung der Maschinenhalle: Technik, Kunst und Entertainment

Am Sonntag kehrte das Leben in die Maschinenhalle auf Fürst Leopold zurück. Viele hundert Besucher bestaunten die Technik einer vergangenen Ära. Um 11 Uhr durchschnitten Horst Heinrich (Geschäftsführer Stiftung Industriedenkmalpflege) und Ulrich Wilke (Leiter der AG Dampfmaschine) das rote Band an der Haupteingangstür und eröffneten damit der Tag der offenen Tür. Die Besucher erwartete ein abwechslungsreiches Programm mit einer Tanzaufführung der Performance-Künstlerin Mareike Schuth,...

  • Dorsten
  • 31.03.15
Natur + Garten

Kleve - Emmerich - Rees: Die Rheinbrücke bei Emmerich ist wegen des Orkans gesperrt

Der Orkan ,,Niklas'' wütet am Niederrhein und warf auf den Rheinbrücke bei Emmerich einen Lastwagen um. Daraufhin sperrte die Polizei die Rheinbrücke für den gesamten Verkehr noch mindestens bis 20.00 Uhr am heutigen Abend. Am Nachmitag werden noch Sturmböen der Stärke 10 bis 11 erwartet. Das Befahren der Emmericher Rheinbrücke ist bereits bei Windstärke 8 bis 9 gefährlich.

  • Emmerich am Rhein
  • 31.03.15
  • 27
  • 23
Natur + Garten
Wildtier des Jahres 2015: Der Feldhase
2 Bilder

Wildtier des Jahres 2015: Der Feldhase

Der Feldhase ist vom Aussterben bedroht, weil sein Lebensraum durch Landwirtschaft und Ackerbau bedroht ist und immer kleiner wird. Um darauf aufmerksam zu machen, ist er vom Naturschutzbund "NABU" zum Wildtier des Jahres 2015 gewählt worden. Mit einer Länge von ca. 60 bis 70 cm wird der Feldhase 2,5 bis 6,5 kg schwer. Seine Ohren sind im Verhältnis zum Kaninchen deutlich länger und haben eine schwarze Spitze. Zu unterscheiden vom Kaninchen ist er auch durch seine hellgelbe bis hellbraune Iris,...

  • Bergkamen
  • 31.03.15
  • 11
  • 27
Kultur
Von Samstag auf Sonntag wird die Uhr eine Stunde vor gedreht

Aus zwei wird drei

Viele haben ja gehofft, dass es bald vorbei sein wird mit dem Umstellen, dem ist aber noch immer nicht so. Also wieder ein mal ran an die Zeiger.

  • Bergkamen
  • 28.03.15
  • 11
  • 26
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Ostern, das höchste Fest des Christentums

Am Sonntag beginnt mit dem Palmsonntag die Karwoche, die den Gründonnerstag und Karfreitag mit einschließt und mit dem Karsamstag endet. Und dann ist Ostern, das höchste Fest des Christentums. Christen feiern die Auferstehung von Jesus Christus, dem Sohn Gottes. „Im Frühling gibt es in allen Kulturen ähnliche Feste, bei denen das Erwachen der Natur und damit das Leben gefeiert wird''. Ostern hat eigentlich zwei Wurzeln: Zum einen ein heidnisches Frühlingsfest namens Ostara und zum anderen das...

  • Kleve
  • 27.03.15
  • 29
  • 34
Natur + Garten
Äste und ähnliches Material werden zum Nestbau verwendet
3 Bilder

Jetzt beginnt in Bergkamen das Storchenfieber

Nach der langen und zehrenden Reise muss sich der Bergkamener Weißstorch wieder ein kleines Polster anfressen. Daher ist er nicht all zu oft am Storchenhorst anzutreffen, aber wenn er am Horst zu sehen ist, wird schon kräftig am Nest gebaut.

  • Bergkamen
  • 23.03.15
  • 12
  • 31
Natur + Garten
Er beobachtet die Hecke ganz genau.
4 Bilder

Erfolglos im Garten

Wieder einmal jagte ein vorjähriges Sperbermännchen mehrmals durch meinen Garten hinter den Haussperlingen her. Plötzlich saß er in meinem Blumenkübel, beobachtet das treiben in der Hecke ganz genau ... um dann blitzschnell aufzusteigen … und kopfüber in die Hecke zu stoßen. Die Aktionen endeten trotz aller Anstrengungen erfolglos.

  • Bergkamen
  • 19.03.15
  • 18
  • 31
LK-Gemeinschaft
Der Liebeshelfer

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Computermaus in die Hand genommen und schon klappt es mit der Liebe

Hatte am heutigen Montag ein echt nettes Gespräch mit einer Kundin mittleren Alters über die Singlebörsen im Internet. Ja, Kinders, da geht was ab im Internet. Zu meiner Zeit mussten wir die Damen erst einmal ansprechen (oder umgekehrt), aber heute scheint wohl nicht jedem diese Gabe der flüssigen Rede unter Einsatzbedingungen gegeben zu sein. Also schnappt man sich die Computermaus und dann geht's los! Ich habe mal gegoogelt und dort herausgefunden, dass die Deutschen letztes Jahr mehr als 160...

  • Kleve
  • 16.03.15
  • 28
  • 27
Natur + Garten
3 Bilder

Meister Adebar, willkommen in Bergkamen

Wieder hat Meister Adebar den Weg nach Bergkamen gefunden. Niedergelassen hat er sich in Bergkamen Heil auf dem Horst am Feuerwehrhäuschen. Nun hoffen wir, das er, wie letztes Jahr bei uns bleibt und für Nachwuchs sorgt. Einen zweiten Weißstorch konnte ich gestern unweit vom Feuerwehrhäuschen entdecken. Wir hoffen nun, dass es sich um das zu erwartende Weibchen handelt. Ich werde die beiden weiter im Auge behalten.

  • Bergkamen
  • 13.03.15
  • 22
  • 37
LK-Gemeinschaft
Bildquelle: Google CC

Emmerich - Kleve - Bocholt: Herbert Grönemeyer spielt am 03. Juni 2015 in Bocholt ,,Am Hünting''

Herbert Grönemeyer wird auf seiner „Dauernd Jetzt Tour 2015“ am Mittwoch, dem 03. Juni ein Open-Air-Konzert in Bocholt ,,Am Hünting'' spielen und mit neuen Songs sowie seinen zahllosen Hits die Fans begeistern. Die Stadt Bocholt weist nun schon eine über 15-jährige Open-Air-Tradition auf und konnte schon viele große Künstler und Bands in seinem Stadion „Am Hünting“ begrüßen. Den Anfang machten im Jahr 1998 Deep Purple. Es folgten Weltstars wie Bryan Adams, Joe Cocker, Status Quo, Simple Minds,...

  • Kleve
  • 12.03.15
  • 23
  • 13
LK-Gemeinschaft
Bildquelle: Google CC

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: The Stokes - Musik von der grünen Insel in Kleve

Das Herz der Band „The Stokes'' schlägt für Irland. Wir hatten am vergangenen Samstag das ausserordentliche Vergnügen und konnten diese Band in einem relativ kleinen Kreis kennen lernen und ihr nahezu 2 Stunden folgen. „The Stokes'' stehen für Irish Folk in Reinform. Der Ire Kevin Sheahan (Gesang, Bouzouki, Gitarre) sowie Joe Köger (Kontrabass) und Jörg Gleba (Banjo, Mandoline) mögen‘s sehr ursprünglich. Wortreich, stimmgewaltig, leidenschaftlich und mit viel Gefühl für das Herz der Menschen...

  • Kleve
  • 09.03.15
  • 15
  • 15
Überregionales
Das wird eine starke blaue Truppe, der Grundausbildungslehrgang im Geschäftsführerbereich Gelsenkirchen
7 Bilder

Geschlaucht und ausgepumpt aber keine Holzköpfe - 10 Helferanwärterinnen und 35 Helferanw

In 668 Ortsverbänden engagieren sich bundesweit ca. 80.000 Helferinnen und Helfer ehrenamtlich. Bei unterschiedlichen Schadenslagen wie Sturmschäden, Hochwasser oder auch Stromausfall kommen die THW-Ortsverbände zum Einsatz. Wer sich für ein ehrenamtliches Engagement in einem THW-Ortsverband entscheidet, absolviert zunächst eine Grundausbildung. Darin wird neben dem Umgang mit der technischen Ausstattung auch Allgemeinwissen über das THW und den Katastrophenschutz vermittelt. Nach erfolgreichem...

  • Gladbeck
  • 07.03.15
Kultur
Unsere Ausbilderin mit Unterstützung
5 Bilder

Erste-Hilfe-Ausbildung beim THW Gladbeck/Dorsten

Gemeinsame Zusammenarbeit seit Jahren mit dem DRK Gladbeck Um für vielfältige Einsatzlagen gewappnet zu sein, führten die Helfer des Technischen Zuges am 28.02.15 eine Erste-Hilfe-Ausbildung durch. Die Erste Hilfe ist fester Bestandteil der Ausbildung beim Technischen Hilfswerk. So muss jeder Helferanwärter in der Grundausbildung einen Ersthelfer-Lehrgang belegen, um zur Helfer-Prüfung zugelassen zu werden. Da dies nun seit ein paar Jahren zum festen Bestandteil der kreisweit organisierten...

  • Gladbeck
  • 03.03.15
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde

Auf einen Weidezaunspanner sollte man lieber nicht pinkeln. Aber wer hat es nicht schon einmal selbst ausprobiert? Geht mal auf YouTube, gebt die entsprechenden Stichwörter auf Deutsch oder Englisch ein ... und Ihr werdet Videoclips finden, in denen junge Männer die Sache ausprobieren, meist mit schmerzhaften Folgen. (dass sich die Frage auf das männliche Geschlecht beschränkt, sollte Euch aus anatomischen Überlegungen einleuchten.) Denn so ein elektrischer Weidezaun funktioniert auf ziemlich...

  • Kleve
  • 25.02.15
  • 25
  • 25
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.