Heiligenhaus

Beiträge zum Thema Heiligenhaus

Sport

Kicken für den guten Zweck

Richtig zur Sache ging es beim bereits achten Benefiz-Hallenturnier der Stadt Heiligenhaus in der Halle des Immanuel-Kant-Gymnasiums (IKG). Zehn Hobby-Fußballmannschaften traten dabei gegeneinander an, lautstark angefeuert durch zahlreiche Fans und Freunde. Hier kämpfen gerade die Lehrer des IKG und die Stadtverwaltung Heiligenhaus um den Ball. Die Lehrer schafften es bis ins Finale, wo sie vom ersten Tischtennisclub Heiligenhaus gestoppt wurden (0:1). Auf Platz drei landete die...

  • Velbert
  • 27.03.12
Überregionales
Sie machen es möglich: Die Stadt Heiligenhaus mit der Stadt- und Bodenentwicklungsgesellschaft, der Verein Pro Mobil und die Architekten Heiermann planen und bauen einen inklusiven Kindergarten in Selbeck. | Foto: Erich Dorau
2 Bilder

Eine Kita für „Grün Selbeck“

Eine grüne Oase mit vier windmühlenförmig angelegten Gruppenhäusern und vielen Spielmöglichkeiten im Außenbereich soll die inklusive Kindertagesstätte mitten im Neubaugebiet „Grün Selbeck“ werden. Gemeinsam in einem Boot sitzen bei diesem Bauvorhaben, das schon im Juli beginnen soll, die Stadt Heiligenhaus und der Verein Pro Mobil als Investor und Träger dieser Maßnahme. Schon seit 43 Jahren ist der Verein für Menschen mit und ohne Behinderung tätig, daher sieht Margit Benemann,...

  • Velbert-Langenberg
  • 24.03.12
Sport
Der Heiligenhauser Christopher Mies (rechts) bei seinem ersten Sieg in diesem Jahr.
2 Bilder

Mit 500 PS auf die Strecke

Nach dem Sieg in Australien wartet die nächste Herausforderung: Christopher Mies bestreitet auch in der kommenden Saison das ADAC GT Masters. In der „Liga der Supersportwagen“ wird der 22-Jährige einen Audi R8 LMS des Teams Prosperia uhc Speed pilotieren. Im neuen Team trifft er auf alte Bekannte. Nach dem Rückzug seiner Vorjahresmannschaft ABT Sportsline will Mies das Team von Prosperia uhc Speed zu Erfolgen führen. In der abgelaufenen Saison rief das Team nicht seine volle Leistungsfähigkeit...

  • Velbert
  • 23.03.12
Überregionales
Foto: Polizei

Schüler bei Fahrrad-Unfall verletzt

Hintereinander fuhren am heutigen Donnerstag gegen 13.30 Uhr zwei Schulkinder mit ihren Fahrrädern am rechten Fahrbahnrand der Bergischen Straße in Richtung Ratinger Straße. Wie die Polizei mitteilt, bremste der vorausfahrende 13-jährige Ratinger sein Rad ab, um nach links in einen Weg zu einem Bolzplatz abzubiegen. Dies bemerkte die nachfolgende zwölfjährige Heiligenhauserin wahrscheinlich zu spät und fuhr auf. Beide Kinder stürzten und zogen sich Verletzungen zu. Während die kleine...

  • Velbert
  • 22.03.12
Überregionales

Günstige Preise jetzt nutzen

Aus dem aktuellen Grundstücksmarktbericht für den Kreis Mettmann geht hervor, dass in den Städten des Nordkreises Bauland bei weitem günstiger zu haben ist als im Süden (siehe Bericht unten). Als Begründung wird unter anderem die etwas günstigere Verkehrsinfrastruktur in Hilden, Langenfeld und Co. genannt. Was lässt sich daraus schließen? Dass mit der A44 auch in Velbert und Heiligenhaus die Preise für Grundstücke steigen werden. Kein Wunder, werden dadurch Städte wie Düsseldorf mit dem Auto in...

  • Velbert
  • 21.03.12
Sport
Dr. Sven Authorsen (links) mit den Weltmeistern im Paarlauf Aljona Sawchenko und Robin Szolkowy.
2 Bilder

Der Arzt, dem die Sportler vertrauen

In der kommenden Woche kehrt der Orthopäde Dr. Sven Authorsen seiner Heiligenhauser Praxis den Rücken. Der Grund: Als Arzt der deutschen Nationalmannschaft ist er bei der Eiskunstlauf-WM im Einsatz. Bereits zum fünften Mal steht der Ratinger dann bei internationalen Titelkämpfen als Mediziner an der Bande. Unter anderem betreute er die Sportler 2010 bei Olympia in Vancouver. Am Montag startet die WM in Nizza. Dann wird Authorsen den zehn Sportlern mit Rat und Tat als Mannschaftsarzt zur Seite...

  • Velbert
  • 21.03.12
Überregionales
Wolfgang Schwandke, Vorsitzender des Gutachterausschusses.
2 Bilder

Was kostet ein Grundstück?

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Mettmann hat jetzt seinen Bericht für 2011 vorgelegt. Allerdings bewertet der Ausschuss nur in acht der zehn kreisangehörigen Städte, die beiden größten, Ratingen und Velbert, haben eigene Ausschüsse. „Das ist vor 30 Jahren politisch mal so entschieden worden“, weiß Ausschussvorsitzender Wolfgang Schwandke. Der berichtet, dass in den verbliebenen acht Städten die Zahl der Käufe bei 3492 (ein Plus von 14 Prozent) lag, dabei wurden rund 773...

  • Heiligenhaus
  • 21.03.12
Politik
Die Arbeitsplätze in Heiligenhaus bleiben vorerst erhalten. | Foto: Ulrich Bangert

Kiekert ist verkauft

Die Kiekert AG wurde vom chinesischen Automobilzulieferer Hebei Lingyun Industrial Group Corporation aufgekauft. Kiekerts Investoren sind sich mit dem chinesischen Automobilzulieferer Lingyun einig geworden. Die Formalisierung der Verträge und die Prüfung durch die Kartellbehörden stehen bald an. Die Lingyun-Gruppe ist ein börsennotierter Automobilzulieferer, der Kunststoff- und Metallkomponenten entwickelt, produziert und vertreibt. Die Lingyun-Gruppe erwirtschaftet mit ca. 10.000 Mitarbeitern...

  • Velbert
  • 13.03.12
  • 1
Überregionales
So sah die Ausgabe des Stadtanzeigers vor zehn Jahren aus: am 6. März 2002. Foto: Michel

Vor zehn Jahren: "Aktion Tschernobyl"

Vor zehn Jahren war das Thema im Stadtanzeiger vor allem das zehnjährige Jubiläum des Austauschs zwischen Heiligenhaus und der Ukraine. So kamen bereits zum zehnten Mal Kinder nach dem Motto "Aktion Tschernobyl" aus Tschernobyl zu Heiligenhauser Gastfamilien. Noch heute lebt die Aktion, die mittlerweile das Bundesverdienstkreuz erhalten hat, fort. So werden ständig neue Gasteltern gesucht.

  • Velbert
  • 07.03.12
Sport
2 Bilder

Das Ende der Lokalderbys?

Für viel Wirbel sorgen die Pläne des Fußballverbands Niederrhein (FVN), die Fußballkreise neu einzuteilen. Demnach verläuft die Grenze künftig zwischen den Städten Heiligenhaus und Velbert. Wenn der Verbandstag Ende April der Neuorganisation zustimmt, könnte dies weitreichende Folgen für Niederberger Fußballmannschaften haben. Während die Städte Velbert und Wülfrath dem Kreis Wuppertal, Solingen, Remscheid zugeteilt werden sollen, wie FVN-Geschäftsführer Rainer Lehmann auf Anfrage des...

  • Velbert
  • 07.03.12
Überregionales
Professor Dr. Christan Weidauer (von rechts) stellte mit den Studenten Michael Daschek und Nadine Stichling kleine Roboter vor. | Foto: Ulrich Bangert

Hier wird Zukunft konstruiert

Bereits zum sechsten Mal hatte der Campus Velbert/Heiligenhaus am Höseler Platz zum Tag der offenen Tür eingeladen. Es gab anschauliche Informationen zu den dualen Studiengängen Maschinenbau, Mechatronik, Informationstechnologie sowie Elektrotechnik. Einige Firmen aus der Region stellten im Rahmen einer Jobbörse freie Plätze für die Kombination des dualen Studiums vor. Professor Dr. Christan Weidauer stellte zusammen mit den Studenten Nadine Stichling und Michael Daschek kleine Robotor vor, die...

  • Velbert
  • 06.03.12
Politik

Streiks: Busausfälle sind möglich

Die Gewerkschaft Verdi hat für den morgigen Mittwoch einen ganztägigen Warnstreik angekündigt, der alle U-Bahn-, Straßenbahn- und die meisten Buslinien der Rheinbahn betrifft. Der Streik hat um 0 Uhr begonnen und soll 24 Stunden dauern. Betroffen ist das gesamte Bedienungsgebiet der Rheinbahn, also auch die Städte Velbert und Heiligenhaus. Zwar versucht die Rheinbahn, auf einigen Buslinien Fahrten durch Fremdunternehmen möglich zu machen, sie übernimmt aber keine Gewähr. Betroffen sein können...

  • Velbert
  • 06.03.12
Vereine + Ehrenamt
Unter dem Motto „Wir schaffen Verbindungen“ möchte der neue Bürgerbusverein Heiligenhaus für mehr Mobilität sorgen. Foto: Christian Michel

„Mobilität ermöglichen“

In Zeiten wegfallender Buslinien wird es vor allem für ältere Menschen immer schwieriger, mobil zu bleiben und am täglichen Leben teilzunehmen. Von diesen Problemen ist auch die Stadt Heiligenhaus nicht verschont geblieben. Ein Bürgerbus soll jetzt Abhilfe schaffen. Die Idee zur Gründung eines Bürgerbusses für Heiligenhaus war dabei nichts Neues. „Das Vorhaben war schon immer da, es hat sich nur nie jemand an die konkrete Planung gewagt“, sagt Rolf Watty, Leiter des Projekts. Mit der Gründung...

  • Velbert
  • 03.03.12
  • 1
Politik
An der Einsatzbereitschaft der Rettungsdienste wird sich in den Städten Heiligenhaus und Ratingen auch nach der Zusammenlegung nichts ändern. Foto: PR

´Rettungsdienste wollen zusammenarbeiten

Die Absicht ihre Rettungsdienste zusammenzulegen steht fest. Doch wann das der Fall sein wird, können beide Städte noch nicht sagen. Nur eines ist für beide Seiten klar: Profitieren sollen beide Städte, ohne dass die Versorgung der Bürger eingeschränkt wird. „Die Planungen laufen auf vollen Touren“, so Günter Blum vom Fachbereich Sicherheit und Ordnung der Stadt Heiligenhaus. „Bürgermeister, Dezernenten und die Verantwortlichen bei den Feuerwehren haben diverse Gespräche geführt. Das Resultat...

  • Velbert-Langenberg
  • 25.02.12
  • 1
Überregionales
Bei rund 42 Prozent der Testkäufe wurde an Jugendliche Alkohol verkauft.Foto: PR

15-Jährige kauften Wein und Bier

Der Fachbereich Sicherheit und Ordnung hat gemeinsam mit dem Fachbereich Jugend in Heiligenhauser Lebensmittelgeschäften, Tankstellen und Trinkhallen Alkoholtestkäufe mit Jugendlichen durchgeführt. Fachbereichsleiter Günter Blum berichtet, dass die Aktion von den Mitarbeitern der Ordnungsabteilung vorbereitet wurde. Ziel war es, zu überprüfen, inwieweit die Jugendschutzbestimmungen bezüglich des Alkoholverkaufs eingehalten werden. Die Aktion sollte auch dazu dienen, ein neues Bewusstsein beim...

  • Velbert-Langenberg
  • 18.02.12
  • 6
Überregionales

Nicht belehrbar!

Wie leicht es anscheinend für minderjährige Jugendliche ist, an Alkohol zu kommen, zeigt untenstehender Bericht. Seit Jahren wird in der Öffentlichkeit über „Komasaufen“ und damit einhergehende Todesfälle unter Jugendlichen berichtet. Auch in Velbert nimmt die Zahl der betrunkenen Jugendlichen, zum Beispiel auf Stadtfesten, immer mehr zu. Traurig, dass Händler, vom Ordnungsamt darauf hingewiesen, mit totaler Uneinsichtigkeit reagieren können. Für mich ist dieses Verhalten völlig...

  • Velbert-Langenberg
  • 18.02.12
Überregionales
Himmlisch: Diese Engelchen sorgten für gute Laune im großen Sitzungssaal des Rathauses.Foto: Bangert

Himmlischer Spaß im Rathaus

Mit seiner Kostümierung verteidigte der Bürgermeister seinen von den Radfahrern heftig kritisierten Vorschlag, den Panoramaradweg beim Schneefall als Langlaufloipe zu spuren. „So könnten manche es wohl lieben, auf Skiern durch den Schnee zu schieben“, reimte der Bürgermeister, der als Kompromiss vorschlug: „Wir feiern laut und ausgelassen, heben fleißig hoch die Tassen.“ Nachdem sich die Frauen vor dem Rathaus bei leichtem Nieselregen mit Singen, Schunkeln und dem einen oder anderen Gläschen...

  • Heiligenhaus
  • 18.02.12
Überregionales

„Aule Wiever“ bereiten den Rathaussturm vor

Am Donnerstag, 16. Februar, ist es soweit: Die närrischen Weiber wollen Punkt 11.11 Uhr das Rathaus stürmen, nachdem Obermöhne Uschi Klützke dem Bürgermeister den Rathausschlüssel abgetrotzt hat. Die Vorbereitungen für den elften Rathaussturm laufen auf Hochtouren, jetzt wurde über dem Eingang ein Plakat angebracht, das auf das Ereignis aufmerksam macht. Nach dem Sturm wird im großen Sitzungssaal bei entsprechender Stimmungsmusik geschwooft und geschunkelt.

  • Velbert
  • 12.02.12
Überregionales

Die besten Mathematiker in Niederberg

Das sind die besten Mathe-Genies im Niederbergischen. In der Aula des Immanuel-Kant-Gymnasium wurden jetzt die erfolgreichen Teilnehmer der Mathematik-Olympiade ausgezeichnet, an der sich Schüler der weiterführenden Schule aus dem nördlichen Kreis Mettmann beteiligten. Die jeweils Erstplatzierten in den unterschiedlichen Kategorien nehmen im Februar am Landeswettbewerb in Lippstadt teil.

  • Velbert
  • 05.02.12
Überregionales

Lebensgefahr droht auf zugefrorenen Teichen

Die klirrende Kälte der vergangenen Tage hat im Niederbergischen Bäche und Teiche zufrieren lassen. Die Ordnungsbehörden warnen eindringlich vor dem Betreten der Eisflächen, weil das Eis zu dünn ist oder sich Hohlräume unter der Eisschicht bilden können. Hier am Abtskücher Stauteich wurden nicht nur Schilder aufgestellt, auch die Stadtwacht wird verstärkt Kontrollen durchführen.

  • Velbert
  • 03.02.12
Kultur

Unbekannte Musik - aber hörenswert

Ein wenig aufgekratzt kam Maria Kliegel am Montag zum Pressegespräch ins Waldhotel: „Ich bin vor drei Stunden Oma geworden!“ Glückwünsche für die musikalische Großmutter gab es zunächst von den Mitgliedern des „Arbeitskreises Jugend“ des Lions Clubs Velbert-Heiligenhaus und des Rotary Clubs Velbert. Maria Kliegel wird „La Cellissima“ genannt, eine leidenschaftliche Cellistin, die mit zehn Jahren das Instrument für sich entdeckte und zu den gefeiersten Interpretinnen dieses Instrumentes gehört...

  • Velbert
  • 01.02.12
Politik
So sieht der Parkplatz an der Ladestraße im Moment noch aus. | Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

„Operation am offenen Herzen“

Nach dem Abschluss der Bauarbeiten an der Entflechtungsstraße hat die Stadt Heiligenhaus nun ein neues Projekt ins Visier genommen. Mit dem Umbau des Parkplatzes an der Ladestraße soll das Stadtbild weiter aufgewertet werden. Rund 2,6 Millionen Euro soll das Projekt kosten, das eine Komplettsanierung des bestehenden Parkplatzes vorsieht. Finanziert wird es dabei zu 50 Prozent von der Stadt Heiligenhaus, die verbleibenden 50 Prozent, also rund 1,3 Millionen Euro, werden aus dem Topf der...

  • Velbert
  • 28.01.12
Politik
Holger Brembeck (links) informierte die FDP-Mitglieder auf dem Gerüst unter der Hallenbaddecke über  den Stand der Sanierungsarbeiten.Foto: Bangert

Im März soll das Wasser laufen

„Warum bleibt das Hallenbad so lange geschlossen?“, wollten die Mitglieder des FDP-Ortsvereins wissen und informierten sich vor Ort. Holger Brembeck, Leiter des Heljensbades, nahm die Politiker mit auf das Gerüst, das seit Juli in dem Becken steht. Bekanntlich wurden Risse und andere Schäden an den Bindern festgestellt, die das Dach des Bades tragen. „Nur ganz wenige Firmen verstehen sich auf solche Sanierungen“, weiß der Bäderchef. „Die ebenfalls in Mitleidenschaft gezogenen Auflagerungen...

  • Velbert
  • 25.01.12
Politik
4 Bilder

Vom Düsseldorf-Boom profitieren

Die Stadt Düsseldorf hat ein Problem: zu viele Einwohner auf zu wenig Raum. In den kommenden Jahren wird sich das Problem weiter verschärfen. Von dieser Situation soll Heiligenhaus profitieren. Wie, darüber sprach Stadtanzeiger-Redakteurin Miriam Dabitsch mit Bürgermeister Dr. Jan Heinisch. Sie zielen mit Neubaugebieten wie Grün Selbeck vor allem auf Auswärtige ab. Warum diese Zielgruppe? Mein Ziel ist, eine ausgeglichene Wanderbilanz zu schaffen. Seit Anfang der 90er Jahre hat Heiligenhaus...

  • Velbert
  • 18.01.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.