Hebamme

Beiträge zum Thema Hebamme

Ratgeber
Begrüßten die Teilnehmerinnen zum 1. Hebammensymposium der St. Elisabeth Gruppe (v. l. n. r.): Kirsten Hagedorn, stellvertretende Leitung der Hebammenschule der St. Elisabeth Gruppe, Daniel Donner, Leitung des Bildungszentrum Ruhr und Corinna Panitz, Leitung der Hebammenschule. | Foto: St. Elisabeth Gruppe

Erfolgreicher Auftakt: 1. Hebammensymposium der St. Elisabeth Gruppe zur Notfallversorgung in der Geburtshilfe

Das erste Hebammensymposium der St. Elisabeth Gruppe, das am 14. November 2024 am Campus in Herne stattfand, war ein voller Erfolg. Mit einer Vielzahl an Anmeldungen und großem Interesse seitens der Teilnehmerinnen bot die Veranstaltung eine wertvolle Plattform zur Weiterbildung im Notfallmanagement in der Geburtshilfe. Im Fokus standen praxisrelevante Themen wie die Präeklampsie, die zu Ödemen, Nierenversagen und weiteren Symptomen führen kann. Auch das HELLP-Syndrom, das mit ähnlichen...

  • Herne
  • 15.11.24
Politik
Einen Tag lang lernten Studierende des Bachelorstudiengangs Hebammenkunde nachqualifizierend der Hochschule für Gesundheit mit Studierenden des Studiengangs Humanmedizin der Universität Witten/Herdecke online zusammen. | Foto: Screenshot: Rainhild Schäfers

Interprofessionell
Hebammenkunde trifft Humanmedizin

15 Studierende des Studiengangs Humanmedizin der Universität Witten/Herdecke (UW/H) und 24 erfahrene Hebammen beziehungsweise Studierende des Bachelorstudiengangs 'Hebammenkunde nachqualifizierend' der Hochschule für Gesundheit in Bochum nahmen am 21. April 2021 an einem interprofessionellen Tag im Modul 'Reflektierte Praxis in erweiterten Handlungsfeldern und interprofessionellen Fallkonferenzen' im virtuellen Format teil. Interprofessionelles Lernen und Lehren hat die Hochschule für...

  • Bochum
  • 28.04.21
Politik
Paul ist ein Frühgeborenen-Simulator. Er stellt detailgetreu ein frühgeborenes Baby in der 28. Schwangerschaftswoche nach und wird jetzt im Studienbereich Hebammenwissenschaften der hsg Bochum eingesetzt. | Foto: hsg Bochum/Schlüter-Cruse

Interprofessionell
Bei Paul setzte an der hsg Bochum die Atmung ein

‚Paul‘ ist neu an der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum). Der Frühgeborenen-Simulator wurde im Rahmen des NRW-Programms ‚FH-Basis‘ finanziert und von hsg-Hebammenwissenschaftlerin Prof. Dr. Martina Schlüter-Cruse eingeworben. „Frühgeburten stellen besondere Anforderungen an die interdisziplinäre Zusammenarbeit der beteiligten Akteur*innen aus dem Gesundheitswesen. Die Anschaffung des Frühgeborenen-Simulators Paul zielt darauf ab, die Handlungskompetenz von Studierenden der Hebammenkunde...

  • Bochum
  • 18.09.20
Ratgeber
Prof. Dr. Frank Vandenbussche (l.) übernimmt am 1. Februar die Leitung der Sektion Geburtshilfe an der Helios St. Johannes Klinik unter Chefarzt Prof. Dr. Michael Friedrich (m.). Priv.-Doz. Dr. Nicos Fersis (r.), der die Abteilung interimsweise fast zwei Jahre lang führte, kann sich nun wieder auf sein Steckenpferd fokussieren, und das ist die Sektion für Gynäkologie.
Foto: Helios

Mit Prof. Dr. Frank Vandenbussche kommt ein hochkarätiger Geburtsmediziner an die Helios St. Johannes Klinik
„Ich liebe die Spannung in den Kreißsälen“

Prof. Dr. Frank Vandenbussche übernimmt zum 1. Februar die Position des Sektionsleiters der Klinik für Geburtshilfe an der Helios St. Johannes Klinik in Hamborn. Der Belgier ist ein hoch renommierter Experte in spezieller Geburtshilfe und Pränatalmedizin. Zuletzt leitete er als Direktor die Geburtsmedizin an der Uniklinik Nimwegen. „Wir wollten nicht den nächstbesten, sondern den besten Kandidaten für die Position des Sektionsleiters der Geburtshilfe an der St. Johannes Klinik. Dementsprechend...

  • Duisburg
  • 25.01.20
Ratgeber
V.l.: Die SPD-Landtagsabgeordnete Anja Butschkau, Hebamme Sarah Brummelte und Ratsfrau Inge-Albrecht-Winterhoff beim Besuch des Geburtshauses "rundum". Im Hintergrund eine Badewanne für die Wassergeburt. | Foto: Schwalbert

Geburtshilfe
Dortmunds einziges Geburtshaus

Um die hundert Dortmunder pro Jahr kommen nicht in einem Krankenhaus oder bei einer der wenigen Hausgeburt auf die Welt, sondern im einzigen Dortmunder Geburtshaus in Brünninghausen. Betrieben wird das Geburtshaus von den beiden Hebammen Sarah Brummelte und Julia Weinand. Die beiden leitenden Hebammen haben es vor neun Jahren gegründet und ein Wohnhaus an der Hagener Straße nach ihren Wünschen mit einem Anbau angepasst. Schon vorher waren die beiden als freie Hebammen tätig. Die...

  • 08.11.18
Natur + Garten

Geh nicht ins Licht!!! 9 von 10

Was Geburt und Sterben gemeinsam haben Artikel 9 von 10 Loslassen, weinen, Abschied nehmen vom Jetzt, achtsam in die vergangene Zeit zurücksehen, Trennung, Familie… Etwa so kann man eine (humane) Geburt beschreiben… ebenso wie den (humanen) Tod. Beide Prozesse sind existenziell und unüberwindbar. Von keinen anderen Erfahrungen kann man sagen, dass sie jeder von uns, der lebend geboren wird, durchlebt, erfährt, erleidet, wie auch immer. Diesen beiden Lebensgrundlagen widmen wir zu wenig...

  • Essen-West
  • 21.03.11
Ratgeber
Charta der Rechte ungeborener Kinder mal anders
3 Bilder

ungeborene Zukunft Artikel 3 von 10

Einblicke in den Alltag unserer Babys im Mutterleib Uns reicht heutzutage nicht mehr, was unsere Großmütter sagten: „Mach Dir gute Gedanken, dass ist gut für Dein Kind“. Wir wollen gern genau wissen, ob ein Kind vor der Geburt richtig gesund ist. Und dafür ist sowohl Eltern als auch den Ärzten erschreckenderweise fast jedes Mittel recht. ..... plötzlich vibriert der Bauch, es wird heiß…....................... Häufige Ultraschallkontrollen, routinemäßig in 3D. Was ist das verunstaltete Bild vom...

  • Essen-West
  • 06.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.