Hebamme

Beiträge zum Thema Hebamme

Ratgeber

Erneuter Warnstreik am 14. Oktober
Restmüll wird am Mittwoch nicht abgeholt

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat für Mittwoch, 14. Oktober, erneutWarnstreiks im Öffentlichen Dienst angekündigt. Von dem Streiktag sind verschiedene Dienstleistungsangebote des Hagener Entsorgungsbetriebs betroffen. Alle Restmülltonnen, die üblicherweise mittwochs geleert werden, können daher am 14.Oktober nicht geleert werden. Am darauffolgenden Mittwoch, 21. Oktober, erfolgt die nächste Leerung in den betroffenen Gebieten. An diesem Tag werden sowohl die regulären...

  • Hagen
  • 14.10.20
Ratgeber

Ab 5. Oktober: Müllabfuhr wieder ab 6 Uhr
Hagen: Tonnen müssen früher bereitgestellt werden

Ab Montag, 5. Oktober nimmt die Müllabfuhr vorerst wieder früher als bisher ihre Arbeit auf. Die Bürger werden daher gebeten, die Restmülltonnen bereits um 6 Uhr bereitzustellen, damit eine reibungslose Leerung gewährleistet ist. Diese Regelung wurde bereits im Zuge der Corona-Pandemie Mitte März eingeführt und auch in den Sommermonaten Juni, Juli und August fortgeführt, um den Müllwerkern des HEB die schwierige und schweißtreibende Arbeit bei höheren Temperaturen zu erleichtern. Hintergrund...

  • Hagen
  • 01.10.20
Ratgeber

Müllverbrennungsanlage Hagen
Privatanlieferungen ab dem 12. Mai mit Terminvergabe möglich

Ab Dienstag, 12. Mai, ist der Wertstoffhof an der Müllverbrennungsanlage (Am Pfannenofen 39) wieder für Privatanlieferungen geöffnet. Die Anlieferung ist ausschließlich mit einem online vereinbarten Termin möglich. Die Terminvergabe erfolgt ab Samstag, 9. Mai über den Online-Kalender, der ab sofort auf der Website des HEB (www.heb-hagen.de) verfügbar ist. Hier können die Bürger bequem einen verfügbaren Termin auswählen. Angegeben werden muss lediglich die Art der Anlieferung (Kleinstmenge bis...

  • Hagen
  • 08.05.20
Ratgeber
Die ausgedienten Weihnachtsbäume müssen nicht in der Volme entsorgt werden. | Foto: Stephan Faber

Kostenfreie Entsorgung bis Ende Januar möglich
Annahme der Weihnachtsbäume auch an den Wertstoffhöfen

Damit die Bäume dieses Jahr nicht nur bis zum 6. Januar entsorgt werden können, gibtes im neuen Jahr weitere komfortable Entsorgungswege. Im gesamten Monat Januarkönnen die Nadelhölzer an vier Stellen im Stadtgebiet kostenlos entsorgt werden: • am neuen Wertstoffhof in Haspe in der Tückingstraße 2 neben der FeuerwehrHaspe/Tücking/Wehringhausen • am Wertstoffhof in der Obernahmer • in Hohenlimburg an der Kompostierungsanlage in der Donnerkuhle • beim HEB-Betriebshof in der Fuhrparkstraße. Alle...

  • Hagen
  • 10.01.20
Ratgeber
Horst Wisotzki, Uwe Unterseher-Herold, René Langenohl, Dr. André Brandt, Annett Hehl, Detlef Liedtke, Erik O. Schulz, Katrin Flüshöh, Ralph Osthoff, Dietmar Thieser, Winfried Sasse.  | Foto: Foto: HEB

HEB erweitert Serviceangebot
Neuer Wertstoffhof in Haspe eröffnete am Montag

Seit vielen Jahren wurden an der alten Bezirksverwaltungsstelle in Haspe Gelbe Säcke angenommen. Betreut wurde die Annahmestelle durch den gemeinnützigen Verein AS (Arbeit schaffen in Haspe). Um den Service für die Hasper Bürger aus angrenzenden Hagener Stadtteilen noch weiter zu verbessern und parallel dem Abfallwirtschaftskonzept der Stadt Hagen Rechnung zu tragen, hat der HEB einen neuen Wertstoffhof auf dem Gelände der Feuerwehr Haspe/Tücking/Wehringhausen errichtet. Betreut wird der...

  • Hagen
  • 16.12.19
LK-Gemeinschaft
Chefarzt Dr. Marc Schüßler (li.), Sr. Eva als leitende Hebamme (re.) und Sr. Brigitte (2. v. re) gratulieren Familie Gheorge ganz herzlich zur Geburt des kleinen Luca.  | Foto: privat

Freudige Nachrichten
Das ist das Hagener Neujahrsbaby 2019

Das neue Jahr war noch keine sechs Stunden alt, da erblickte Luca im AGAPLESION ALLGEMEINEN KRANKENHAUS HAGEN am 01. Januar das Licht der Welt. Der 3600 Gramm schwere und 54 Zentimeter große Stolz von Mama Lacramioara Gheorge ist damit das erste Neugeborene in Hagen in diesem Jahr. Nun freuen sich Mama, Papa und vier Geschwister über den Familienzuwachs. Insgesamt wurden im AKH im vergangenen Jahr 1420 Kinder geboren – das letzte übrigens kurz nach 22 Uhr am Silvesterabend. Damit kamen am AKH...

  • Hagen
  • 02.01.19
Überregionales
Katharina Langer (vo. li.) und Larissa Benstein (vo.re.) freuen sich, die ersten Maßnahmen zur Kampagne "Gewalt? Nein danke!" mit dem Projekteam zu erarbeiten und umzusetzen. | Foto: AKH

Hagen - Vermehrte Gewalttaten und hohe Agressivität sogar in den Krankenhäusern

Bei Aggressivität hört der Spaß auf - Allgemeines Krankenhaus startet Anti-Gewaltkampagne Unter dem Motto „Gewalt? Nein danke!“ startet das Agaplesion Allgemeine Krankenhaus Hagen eine eigene Kampagne mit dem Ziel, die Sicherheit von Mitarbeitern und Patienten weiter zu verbessern. Das Krankenhaus in der Mitte Hagens hatte sich zu dem ungewöhnlichen Schritt entschlossen, weil es in den letzten Monaten gehäuft Angriffe auf die Mitarbeiter von gewaltbereiten Patienten und Angehörigen...

  • Hagen
  • 01.08.18
Politik
Jochen Klapheck leitet seit dem 1. Juni das Ressort Statistik, Stadtforschung und Wahlen bei der Stadt Hagen. | Foto: Stadt Hagen

Wie viele Menschen leben heute in Hagen? Und wie sieht die Zukunft aus?

Mehr als nur Zahlen und Statistik - Ressortleiter Jochen Klapheck hat den Überblick bei Statistik, Stadtforschung und Wahlen  Wie viele Menschen leben heute in Hagen? Und wie viele sind es 2030? Die Antworten geben Statistiken, Analysen und Prognosen, die das Ressort Statistik, Stadtforschung und Wahlen der Stadt Hagen regelmäßig veröffentlicht. Wer hier arbeitet, muss sich bestens mit empirischer Forschung auskennen und darf bei großen Daten- und Zahlenmengen nicht den Überblick verlieren....

  • Hagen
  • 27.07.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.