Haushaltstipps

Beiträge zum Thema Haushaltstipps

Überregionales

Ordnung im Haus

Neulich fand ich einen Artikel in der Zeitung unserer Frauengemeinschaft, die den Alltag einer Hausfrau von 1910 schildert..... Alles zu seiner Zeit! früh aufstehen! Trägheit im Aufstehen bringt die Tagesarbeit in Unordnung; Morgenstund hat Gold im Mund! Nach dem Aufstehen sei das Auslegen des Bettes die erste Arbeit, dann besorge man das Frühstück, reinige die Lampen, lüfte und kehre die Zimmer, und nach den nötigsten Küchenarbeiten werden die Betten gemacht. Nun bereite man das Mittagessen....

  • Düsseldorf
  • 18.04.13
  • 32
Überregionales

TV Werbesprüche, die in den 70er Jahren jeder kannte....

Wer kannte sie nicht, die Werbesprüche und Lieder in den 70er Jahren. Es brauchte nur eine Sekunde eines Werbespots und alle sprachen sie bzw. sangen sie in meiner Familie mit: Nichts geht über Bärenmarke, Bärenmarke zum Kaffee. 6 Richtige bei Edeka mit Rudi Carell Black & Decker, Black & Decker, Black & Decker...... Mein Bac, dein Bac, unser Bac, Bac ist für uns alle da. Palmolive, sie baden gerade ihre Finger darin. Schönes Haar ist dir gegeben, less es leben, mit Gard. Mutti, Mutti, er hat...

  • Düsseldorf
  • 09.04.13
  • 12
  • 1
Überregionales

Wer macht eigentlich noch Hausputz- so wie früher?

In meiner Kindheit war es üblich, in den Wochen vor Ostern, in der Fastenzeit, aber noch bevor die Gartenarbeit anfing, den großen jährlichen Hausputz zu verrichten. Meine Mutter und unsere Haushaltshilfe zogen sich Kittel an, banden sich mit einem Tuch die Haare hinten zusammen, und los ging`s. Die Oma versorgte derweil unser Lebensmittelgeschäft. Immer fand so ein Hausputz an mehreren Tagen statt, an einem Tag alle Schlafzimmer, an anderen Tagen Küche und Wohnzimmer. Alles, auch wirklich...

  • Düsseldorf
  • 18.02.13
  • 2
Kultur

Als Oma das Geschenkpapier aufbügelte.....

Die Wegwerfgesellschaft von heute ist durch Konsum geprägt, was nicht mehr 1 A oder "in" ist, wandert sofort in den Müll. Das war früher total anders, wenn ich noch an meine Kindheit in den 60 er Jahren denke. Was man noch reparieren konnte, wurde auch repariert., Haushaltsgeräte liefen so lange, bis sie ihren Geist aufgaben, es musste auch nicht immer das neuste Exemplar sein. Und fast alles wurde aufgehoben, denn man wußte ja nie, ob man es noch mal gebrauchen konnte. Mit alten Handtüchern...

  • Düsseldorf
  • 09.09.12
  • 6
Überregionales

Anblick des Grauens

In den 60er Jahren gehörte es für eine ordentliche Hausfrau einfach dazu: Die Kaffeehaube, um den Kaffee warm zu halten, und der Tropfenfänger, damit nichts auf die gestärkte, blütenweisse Tischdecke tropfte. Die Kaffeehaube war so ein augenbeleidigendes grottenhässliches Monstrum- ähnlich einem dicken Kissen- und wurde vorsichtig über die Kanne gestülpt. Moderne Isolierkannen kannte man ja damals noch nicht. Und wir Kinder zogen uns die noch warme Kaffeehaube über den Kopf, und liefen durch...

  • Düsseldorf
  • 02.03.12
  • 6