Haushalt

Beiträge zum Thema Haushalt

Politik

Mehr Sicherheit durch Sichtbarkeit!
Piktogramme für Fahrradstraßen

Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt den Ansatz für die Markierung von Fahrradstraßen im Haushaltsplan 2024 von 15.000 € auf 60.000 € zu erhöhen. Begründung: Auf den bereits jetzt in Wesel ausgewiesenen Fahrradstraßen fühlen sich viele Radfahrende nicht sicher. Sie werden häufig von PKW-Fahrenden bedrängt oder mit zu geringem Abstand überholt. Eine echte Verbesserung der Verkehrssicherheit versprechen eindeutige und mehrfach sich wiederholende Markierungen...

  • Wesel
  • 31.01.24
  • 3
Blaulicht

Blaulicht Bochum
Einbruchsradar Bochum - Hier wurde eingebrochen!

"Wohnung sichern, aufmerksam sein, ,110' wählen!" Das sind die entscheidenden Handlungsempfehlungen für alle Bürgerinnen und Bürger im Kampf gegen Wohnungseinbrecher. Die Polizei Bochum möchte, dass sich die Menschen in Bochum in ihren eigenen vier Wänden sicher fühlen. Dazu gehört, dass Sie über die fortlaufende Entwicklung der Einbruchskriminalität informiert sind. Die Polizei stellt wieder eine Übersichtskarte zur Verfügung, in der die Wohnungseinbrüche (inklusive Versuche) der...

  • Bochum
  • 08.07.22
Blaulicht

Einbruchsradar
Witten: Hier wurde eingebrochen

"Wohnung sichern, aufmerksam sein, den Notruf 110 wählen!" Das sind die entscheidenden Handlungsempfehlungen für alle Bürger im Kampf gegen die Wohnungseinbrecher. Die Polizei Bochum möchte, dass sich Wittener in ihren eigenen vier Wänden sicher fühlen. Dazu gehört, dass Sie über die fortlaufende Entwicklung der Einbruchskriminalität in Witten informiert sind. die Polizei stellt daher eine Karte zur Verfügung, in der die Wohnungseinbrüche (inklusive Versuche) der zurückliegenden Woche in den...

  • Witten
  • 11.10.19
Ratgeber
2 Bilder

Wo ist unser Geld noch sicher?

Wer kein großes Vertrauen mehr in die Banken hat, den paar Kröten an Jahreszinsen nicht nachweint, der verprasst sein Geld oder hebt es Zuhause auf. Aber Vorsicht, Einbrecher und Diebe sind nicht nur mit einem Bein immer auf dem Sprung, sie sind auch pfiffig und kennen fast jedes Versteck. Was aber ist ein gutes Versteck in den eigenen vier Wänden. Zweifelsohne ist es ein massiver Safe, zeitaufwendig für Einbrecher, diesen zu knacken. Aber wer hat schon einen solchen Tresor im Haus? Wer schöne...

  • Essen-Ruhr
  • 07.03.17
  • 37
  • 9
Ratgeber
Thomas Meuser macht Aufmerksam, das Rauchmelder wichtiger sind als so mancher denkt. Foto: Rainer Hotz

Ein kleines Gerät kann Leben retten

NRW führt Rauchmelderpflicht ein - eine Pflicht in allen Wohnungen und Wohnhäusern. Sie sind klein und unscheinbar, doch durchdringend laut, wenn es darauf ankommt: Ab dem 1. Januar 2017 sind Rauchmelder in Nordrhein-Westfalen Rund 400 Brandtote, 4.000 Brandverletzte mit Langzeitschäden und über eine Milliarde Euro Brandschäden im Privatbereich werden Jahr für Jahr in Deutschland verzeichnet. Die Ursache sind oftmals technische Brände, die zur Katastrophe führen können. „Tödlich bei einem Brand...

  • Velbert
  • 16.12.16
Ratgeber
Die Täter brechen häufig durch ein aufgehebeltes Fenster in das Haus ein. | Foto: privat

Einbrüche häufen sich in Schwerte

Ein Fenster auf Kipp genügt ihnen meist, und schon sind sie drin: Zurzeit gibt es wieder zahlreiche Einbrüche in Schwerte. „Generell ist die Zahl an Einbrüchen in Schwerte gesunken, im November und Dezember allerdings wieder gestiegen“, erklärt Kriminalhauptkommissar Klaus Stindt, Leiter des Kommissariats Kriminalprävention/Opferschutz im Kreis Unna. „Allein im Januar gab es in Schwerte 32 Einbrüche, davon 43 Prozent Versuche.“ In Schwerte und Selm kommt es zu den meisten Einbrüchen im Kreis....

  • Schwerte
  • 11.02.15
Ratgeber

Kein Aprilscherz!

Landtag beschließt Rauchwarnmelderpflicht zum 1. April 2013 Das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr und das Ministerium für Inneres und Kommunales teilen mit: Der Düsseldorfer Landtag hat die landesweite Rauchwarnmelderpflicht beschlossen. Das Gesetz sieht vor, dass ab dem 1. April 2013 in sämtlichen Neubauten die piepsenden Lebensretter installiert werden müssen. Für Wohnungen im Bestand gilt eine Übergangsfrist bis Ende 2016. „Der Gesetzentwurf der Landesregierung ist...

  • Gladbeck
  • 24.03.13
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.