Haushalt

Beiträge zum Thema Haushalt

Ratgeber
Foto: NGG

Wirtschaft im EN-Kreis
Inflation frisst Einkommen auf - EN-Haushalte verlieren wegen Inflation 155 Millionen Euro

Wegen rasant steigender Preise gehen den Haushalten im Ennepe-Ruhr-Kreis in diesem Jahr rund 155,4 Millionen Euro an Kaufkraft verloren – vorausgesetzt, die bisherige Teuerungsrate zieht nicht noch weiter an. Allein bei Lebensmitteln müssen Verbraucher mit Mehrausgaben von 72,2 Millionen Euro rechnen. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG beruft sich hierbei auf eine regionale Kaufkraftanalyse des Pestel-Instituts (Hannover). Danach sind Menschen mit schmalem...

  • Witten
  • 29.07.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam im Garten: Benjamin Gäth (16) und Werner Antoniak (73) sind seit einem Jahr ein eingespieltes Team. Foto: Seniorenbeirat

Taschengeldbörse bringt Senioren und Jugendliche zusammen
Gladbeck: Willkommene Helfer im Alltag

Gartenarbeiten, Rasen mähen, Einkäufe erledigen, Smartphone erklären: Bei vielen Alltagsaufgaben können Senioren die Hilfe jüngerer Menschen gut gebrauchen. Bei Jugendlichen hingegen sitzt das Geld oft nicht so locker, so dass sie eine Finanzspritze gut gebrauchen können. Seit zwei Jahren setzt genau hier die Taschengeldbörse von Seniorenbeirat und Jugendrat an: Jugendliche packen bei leichten Aufgaben mit an und bekommen dafür fünf Euro pro Stunde. "Seit zwei Jahren wurden schon 67 Jugendliche...

  • Gladbeck
  • 20.08.19
  • 1
Ratgeber
Eine Servicekraft zur Unterstützung im Haushalt können Versicherte bei der eigenen Krankenkasse schriftlich beantragen. (Symbolbild)
2 Bilder

Hilfe im Notfall: Wie bekommt man eine Haushaltshilfe auf Rezept?

Einkaufen, putzen, waschen, kochen: Wer gesetzlich krankenversichert ist und wegen einer heftigen Erkrankung, nach einem Krankenhausaufenthalt oder einer ambulanten Operation auf sich selbst gestellt und nicht in der Lage ist, sich um den eigenen Haushalt zu kümmern, hat Anspruch auf eine Haushaltshilfe. Die Krankenkasse zahlt jedoch nur, wenn Betroffene allein leben oder Ehepartner beziehungsweise andere Mitbewohner nicht einspringen können. „Es steht Hilfsbedürftigen zu, von einer...

  • Gladbeck
  • 08.08.18
  • 2
WirtschaftAnzeige
Die "Senioren-Haushaltsdienstleistungen" suchen auf Minijob-Basis enagierte Kräfte, die auf Minijob-Basis Wohnungen reinigen. Foto: Senioren-Haushaltsdienstleistungen

Stellenausschreibung: Reinigungskraft für Seniorenwohnungen

Fast alle älteren Menschen haben den Wunsch, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben zu können. Die "Senioren-Haushaltsdienstleistungen" unterstützen gerne dabei. Das Motto: "Ich bleibe daheim". Auf Minijob-Basis Dafür werden enagierte Kräfte gesucht, die auf Minijob-Basis Wohnungen reinigen. Der Zeitaufwand beträgt zirka 2-3 Stunden pro Haushalt und Woche. Kontakt: Interessierte melden sich hier: Tel. 0175-280 20 12.

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.11.17
  • 1
Ratgeber

Malteser starten Betreuungs- und Entlastungsdienst

Zeit für Menschen – für ein Leben Zuhause Malteser …weil Nähe zählt, so das Selbstverständnis der Mitarbeiter des Malteser Hilfsdienstes. Diese Nähe können ab sofort ältere Menschen mit Betreuungsbedarf erfahren, auch in Gladbeck sind bei den Maltesern nun Betreuung und haushaltsnahe Dienstleistungen verfügbar. Unsere Mitarbeiter im Betreuungs- und Entlastungsdienst sind für die spezielle Hilfe in dieser Situation geschult. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Lebensfreude zu schenken und einen...

  • Gladbeck
  • 03.10.17
Politik
LINKEN-Ratsgruppen-Sprecher Christoph Ferdinand, Max Brüggemann, Kreissprecher Günter Blocks und Bezirksvertreter Dieter Polz (v.l.n.r.) bei der Haushaltsberatung der Bottroper LINKEN: „Wir brauchen endlich die Wende in der Haushaltspolitik. Bottrop darf nicht weiter kaputt gekürzt werden.“

DIE LINKE: „Haushalt muss soziale Balance wiederfinden“

„Wohin man auch blickt im Haushaltsplan für 2016, eine unsoziale Kürzung reiht sich an die nächste: Bei der Jugend wird genauso gekürzt wie bei den Senioren oder selbst bei den Ärmsten, die auf die Suppenküche angewiesen sind – und trotzdem ist kein Ende des Schuldenanstiegs in Sicht“, stellt LINKEN-Ratsgruppen-Sprecher Christoph Ferdinand fest und fordert: „Der Bottroper Haushalt muss seine soziale Balance wiederfinden.“ Statt all solcher Kürzungen fordert DIE LINKE Mehreinnahmen bei Gewerbe-...

  • Bottrop
  • 10.11.15
Politik
Bürgermeisterkandidat Werner Schulte

Werner Schulte: Mehr Transparenz in der Ratsarbeit

Einstimmig beschloss der Rat in seiner letzten Sitzung des Jahres eine neue Fassung der Geschäftsordnung. So werde das neue digitale Ratsinformationssystem der Gemeinde-Website als Instrument in die Geschäftsordnung eingebettet. Dies ermögliche sowohl den Bürgern als auch den Ratsmitgliedern einen schnellen und unkomplizierten Zugriff auf Sitzungsunterlagen des Rates. „Abgesehen davon minimiert es die Kosten für die Gemeinde und schont die Umwelt, bedenkt man die bisher benötigte Papiermenge....

  • Hünxe
  • 23.12.14
Überregionales
Seit fünf Jahren sind die Heinzelwerker zur Stelle, wenn es kleinere Arbeiten im Haushalt zu erledigen gilt. | Foto: PR-Foto Köhring/PK

Fünfter Geburtstag

Defekte Türgriffe, ein tropfender Duschkopf oder einfach ein Schrank, der verschoben werden soll. All diese „Kleinigkeiten“ sind für die Heinzelwerker kein Problem. Sie sind seit mittlerweile fünf Jahren im Stadtgebiet unterwegs und helfen da, wo der Schuh im Haushalt drückt. „Unsere Hilfe wird sehr gerne von bedürftigen Menschen, oder solchen, die aufgrund ihrer Lebenssituation nicht mehr zu handwerklichen Tätigkeiten in der Lage sind, in Anspruch genommen“, erklärt Detlev Berghof, einer der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.07.14
Politik
Erste Planungsgelder fließen in 2012, damit 2013 dann die maroden Fenster und Türen des Körner Fabido-Kindergartens Berliner Straße endlich erneuert werden können. | Foto: Gesine Schulte
2 Bilder

Geld fließt für Jung und Alt: Haushaltsbeschlüsse der Bezirksvertretung Innenstadt-Ost kommen Körne und der Gartenstadt zugute

Körne wie die Gartenstadt profitieren von einer ganzen Reihe von finanziell wirksamen Haushaltsbeschlüssen, die die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost in ihren letzten Sitzungen des Jahres 2011 gefasst hat. Im Bereich Kinder, Jugend und Schule wird wie in den Vorjahren die aufsuchende Jugendarbeit mit insgesamt 7500 Euro gefördert. Hierbei werden Kinder und Jugendliche an ihren informellen Treffpunkten aufgesucht, vor Ort im Bedarfsfall beraten und Hilfen angeboten. Dank Mehrheitsbeschluss der...

  • Dortmund-Ost
  • 22.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.