Haushalt

Beiträge zum Thema Haushalt

Kultur
...HEREIN SPAZIERT...!
10 Bilder

Tolle Erlebnisse HEIMAT Ruhrgebiet ESSEN KUNST KULTUR design MUSEUM
RED.DOT design in ESSEN... irre spannend

TECHNIK DESIGN HAUSHALT ... ESSEN 2021♥... KUNST/Kultur erleben ... WAS bei angesagten REGEN-WETTERLAGEN´so´alles trotzdem SPAß macht! alles... NÜTZLICHE, oder weniger Sinnvolle´... was eben auch "gestylt" faszinieren kann... technische´... industrielle, moderne, designete´innovative... AUSWAHL eines tollen MUSEUMs-Nachmittages... auf dem Gelände der ZECHE ZOLLVEREIN in ESSEN... hier im red dot design museum.... DA kann und muss man regelmäßig hin... ES gibt immer was´ TOLLES NEUES...

  • Essen
  • 29.08.21
  • 27
  • 7
Politik
Die Stadt schließt des Jahreshaushalt 2020 mit Plus ab. | Foto: Grafik: Stadt Essen

Überschuldung abgebaut
Jahresabschluss der Stadt Essen schließt mit Überschuss ab

Der Rat der Stadt Essen hat  den vorläufigen Jahresabschluss der Stadt Essen für das Jahr 2020 zur Kenntnis genommen. Der genehmigte Haushaltsplan sah für das Haushaltsjahr 2020 einen Jahresüberschuss in Höhe von 23,7 Millionen Euro vor. Der nun vorgelegte Jahresabschluss 2020 schließt in der Ergebnisrechnung mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 18,2 Millionen Euro ab. Dieses Ergebnis stellt zwar eine Verschlechterung gegenüber dem fortgeschriebenen Plan um 1,8 Millionen Euro, aber eine...

  • Essen
  • 14.05.21
Ratgeber
Die neue Coronaschutzverordnung sieht vor, dass Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie Gastronomie (Außerhausverkauf weiter erlaubt) und Hotels weiter geschlossen bleiben. | Foto: Kaprol / lokalkompass.de

Kontakte auf ein Minimum reduzieren
Auch in Essen: Verschärfte Corona-Regeln gelten ab 11. Januar

Kanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben vorgelegt. Und gemäß des Bund-Länder-Beschlusses vom 5. Januar wird der Lockdown auch in NRW  bis vorerst 31. Januar fortgesetzt und teils verschärft. Zusätzlich zu den aus der Coronaschutzverordnung resultierenden Einschränkungen des Alltags hat die Stadt Essen mit einer Allgemeinverfügung weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie ergriffen. Fortsetzung des LockdownsDie neue Coronaschutzverordnung sieht vor, dass Kultur- und...

  • Essen-Borbeck
  • 08.01.21
Politik

FDP Essen-Ost
Bäderlandschaft auch mit Sponsoring erhalten

Die FDP Essen-Ost erachtet eine breite Bäderlandschaft auf Essener Stadtgebiet für enorm wichtig: „Wenn man erfährt, dass 2016 ca. 60% der Kinder zwischen sechs- und zehn Jahren in Deutschland nicht richtig schwimmen konnten, dürfen wir uns ein weiteres Eindampfen unserer Schwimmbäder schlicht nicht erlauben. Daher müssen wir das Schwimmbad Oststadt in Freisenbruch erhalten.“, so Eduard Schreyer (71), Ratsherr der FDP und Spitzenkandidat der FDP Essen-Ost zur Kommunalwahl. Die Bäderlandschaft...

  • Essen-Steele
  • 05.08.20
Politik
Rund 225.000 Euro Haushaltsmittel verplante die BV IX während ihrer zurückliegenden Sitzung.

Haushaltsmittel vergeben

Die Politiker der Bezirksvertretung IX (BV) ändern die Praxis der Bezuschussung für Vereine, die das Brauchtum unterstützen. In den vergangenen Jahren gab es keine Zuschüsse für Umzüge von Schützen- oder Karnevalsvereinen. Angesichts der immer höher werdenden Anforderungen an die Sicherheit bei Veranstaltungen änderten die Mitglieder ihre Meinung und werden auf Antrag Gelder für die Vereine bereit stellen. Als erster profitierte der Werdener Bollerwagenumzug von der neuen Regelung, der mit 250...

  • Essen-Kettwig
  • 09.03.17
Ratgeber

Immer hellwach bleiben!

Alle Geräte, die am Stromnetz hängen, können auch in Brand geraten - das passiert zwar nur selten, aber eben doch immer mal wieder, heißt es bei der Feuerwehr. Darum ist es am besten, den Laptop oder das Smartphone aufzuladen, wenn man dabei ist und wenn man wach ist.Sollte es dennoch zum Brand kommen, dann muss man beherzt und besonnen an die Situation heran gehen. Beginnen Sie nach der Trennung vom Stromnetz mit den Löscharbeiten. Verwenden Sie wiederum am besten eine Löschdecke oder einen...

  • Essen-Ruhr
  • 30.04.16
  • 10
  • 8
LK-Gemeinschaft

Manchmal stört mich schon das Ticken der Sanduhr!

Ab einem Dauerschallpegel von 60 Dezibel treten Stressreaktionen im Schlaf auf, ab 80 Dezibel kann die Gesundheit leiden. Die Schmerzgrenze liegt bei 130 Dezibel, dann hält sich ein Mensch automatisch die Ohren zu. Lärmeinwirkung von 150 Dezibel verursacht in Sekunden irreparable Schäden. Mein Rasenmäher bringt es auf 220 dB und das hört sich an wie der Gesang der Nachtigall. I love it!

  • Essen-Ruhr
  • 23.04.16
  • 5
  • 8
Politik

Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenbach informiert über flüchtlingsinduzierte Mehrausgaben

Jutta Eckenbach: „Essen profitiert von den vom Bund zusätzlich zur Verfügung gestellten Mittel für den flüchtlingsbedingten Mehraufwand!“ Der Deutsche Landkreistag, Deutsche Städtetag und die Bundesagentur für Arbeit begrüßten diese Woche, dass der Bund mit dem Bundeshaushalt 2016 zusätzliche Mittel für den flüchtlingsbedingten Mehraufwand zur Verfügung gestellt hat. So hat das Jobcenter in Essen Ende Januar eine erste Tranche von rund 6.997.290 Mio. Euro erhalten. Bereits im Oktober 2015 gab...

  • Essen-Nord
  • 05.03.16
Ratgeber
2 Bilder

Feuerschutz

Bauteile werden nach Ihrem Brandverhalten in Feuerwiderstandsklassen eingeteilt. Die Feuerwiderstandsdauer in Minuten wird mit Hilfe eines Brandversuchs ermittelt. Die Feuerwiderstandsdauerangaben belaufen sich meist auf 30, 60, 90 und 120 Minuten. F30 bzw. T30 heißt, dass beim Brandversuch bis zum Feuerdurchschlag mindestens 30 Minuten vergangen sind, bevor die Wand (die Tur) nicht mehr standhält. Eine Feuerwiderstandsdauer von 30 Minuten wird als „feuerhemmend“, von 60 Minuten als...

  • Essen-Ruhr
  • 05.09.15
  • 2
  • 8
Politik

Haushalt 2015 – mehr Geld für Pflege, Prävention, Kindergesundheit und Drogenbekämpfung!

In dieser Woche verabschiedet der Bundestag den Haushalt 2015. Für Gesundheit stehen rund 12,1 Milliarden Euro zur Verfügung. Diese werden verausgabt für den Pflegebereich und für die Präventions-, Aufklärungs- sowie Forschungsarbeit. Der größte Bestandteil bleibt der Bundeszuschuss zum Gesundheitsfonds mit 11,5 Milliarden Euro. „Für die gesundheitsrelevanten Maßnahmen, sind 78,3 Millionen Euro vorgesehen“, fasst Petra Hinz (SPD) als Hauptberichterstatterin den Haushalt zusammen. „Für...

  • Essen-Süd
  • 27.11.14
  • 1
Politik

Junge Union fordert Unterstützung für den Sport

Die Junge Union Essen (JU) spricht sich für eine solide Finanzierung des Essener Sportes aus. Genau wie alle anderen städtischen Bereiche muss der Sport seit Jahren harte Einschnitte hinnehmen. Die JU begrüßt es sehr, dass jetzt 10 Mio. € zusätzlich für Sport und Kultur zur Verfügung gestellt werden sollen. „Sport ist nach wie vor eine der wichtigsten Freizeitbeschäftigungen für Kinder und Jugendliche. Wir fordern die CDU-Fraktion daher auf, bei ihren Haushaltsberatungen den Sport in...

  • Essen-Süd
  • 28.10.14
Politik

Die Übernahme der Kosten der Grundsicherung im Alter durch den Bund ist ein erster wichtiger und richtiger Schritt

Petra Hinz, MdB engagiert sich für die Entlastung des Essener Finanzhaushaltes Die nordrhein-westfälischen Kommunen haben im Jahr 2013 fast 1. Mrd. Euro für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung vom Bund erhalten. Dies belegen jüngste Zahlen des Düsseldorfer Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales. Sie zeigen: Die Entlastung der Kommunen schreitet voran und geht damit in die richtige Richtung. Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung wurde 2003 von der...

  • Essen-Süd
  • 21.05.14
Politik
Gast des CDU-Bürger-Dialog-Gespräches im November:

Stadtkämmerer Lars Martin Klieve wird beim „Bürger-Dialog-Gespräch der CDU“ die Chance nutzen, allgemeinverständlich in das Thema Haushaltent-wicklung in Essen einzuführen und die Notwendigkeit und aktuellen Konsequenzen der Haushaltssperre zu erklären.
2 Bilder

CDU Bürger-Dialog-Gespräch in Kupferdreh

Knappe Kassen in Essen - Wenn der Stadt das Geld fehlt Konsequenzen der Haushaltssperre für Bürger, Vereine und die Stadt Essen insgesamt Kupferdreh. Am kommenden Dienstag, dem 26. November 2013, 20.00 Uhr, in der Gaststätte „Zum Fass des Diogenes“, Colsmannstraße 10, veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang ihr zehntes und somit letztes Bürger-Dialog-Gespräch im Jahr 2013, traditionell unter dem Motto „Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Bürger fragen – Politik antwortet“. Neben dem...

  • Essen-Ruhr
  • 22.11.13
Politik
2 Bilder

"Essen steht AUF" fordert Wertberichtigung der RWE-Aktien im Haushalt

Zur heutigen Ratssitzung werden auch die rund 11 Mio RWE-Aktien im direkten Besitz der Stadt Thema sein, deren Kurswert auf ein Drittel des Wertes gesunken ist, mit dem sie in den Büchern stehen. Damit geht es um über eine halbe Milliarde Euro, die bei der Deckung der Allgemeinen Rücklage der Stadt („Eigenkapital“) fehlen. Das Bündnis „Essen steht AUF“ beantragt deshalb eine außerplanmäßige Abschreibung des Betrages zum Jahresende, deren Wertstellung und Folgen zuvor dem Rat vorgelegt werden...

  • Essen-Nord
  • 28.05.13
Politik

"Tag der Bibliotheken": Wo geht's hin?

Guten Tag, liebe Leser, eigentlich ist jeder Tag ein „Tag der...“ - am morgigen Mittwoch, 24. Oktober, stehen die Bibliotheken im Fokus. Die sind zurzeit in aller Munde - es drohen Schließungen. Dabei können sich die Ausleihzahlen in den Stadtteilbibliotheken sehen lassen. Die Arbeit der engagierten Teams vor Ort kommt an - vor allem bei den jungen Lesern! Alles egal, wenn der Rotstift zum Einsatz kommt.Letztendlich wird an den Kleinsten gespart - warum fängt man nicht erstmal bei Managern und...

  • Essen-Steele
  • 23.10.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.