Haushalt

Beiträge zum Thema Haushalt

Politik
7 Bilder

Die Bürgerliste WIR für Marl zum Haushalt der Stadt Marl 2014

In Marl wurden in den letzten Jahren gerne Feste gefeiert. Damit macht man sich beliebt, gewinnt Sympathie. Feste sind angenehm, sie fördern das positive Empfinden. Die wirkliche Lage jedoch, die Tatsachen der harten Gegenwart unserer Stadt zu erkennen, das überfordert viele. Und Planungen über eine möglichst fehlerfreie Zukunft für alle Bürger zu entwickeln, zu erarbeiten, das überfordert ebenso. Und diese Vorstellungen offen in verständliche Worte zu fassen, ist nicht einfach. Diesen Gedanken...

  • Marl
  • 04.12.13
Politik
Gregor Lange (r.) überreicht die Haushaltsgenehmigung an Michael Dinklage. Mit im Bild: Jürgen Foitzik, Haushaltsdezernent in der Bezirksregierung. | Foto: Bezirksregierung Münster

Bezirksregierung Münster genehmigt Haushaltssanierungsplan der Stadt Marl

Die Bezirksregierung hat jetzt die erste Fortschreibung des Haushaltssanierungsplans (HSP) 2013 der Stadt Marl genehmigt. Der Leiter der Abteilung für Regionale Entwicklung, Kommunalaufsicht, Wirtschaft bei der Bezirksregierung Münster, Gregor Lange, überreichte die Genehmigung in Münster an Marls Kämmerer Michael Dinklage. Nach dem Stärkungspaktgesetz muss die Stadt Marl den Haushaltsausgleich erstmals im Jahr 2016 erreichen. Hierfür gewährt das Land den Städten des Stärkungspaktes...

  • Marl
  • 25.03.13
Politik

Kreis RE: BR Münster genehmigt Haushaltssicherungskonzept

Münster/Kreis Recklinghausen. Die Bezirksregierung hat jetzt das Haushaltssicherungskonzept sowie das Sanierungskonzept 2012 des Kreises Recklinghausen genehmigt. Der Kreistag hat mit diesen am 18. Juni beschlossenen Konzepten die Voraussetzungen für die dauerhafte Wiederherstellung des strukturellen Haushaltsausgleichs und für den Abbau der Überschuldung bis zum Jahr 2026 geschaffen. Regierungsvizepräsident Dorothee Feller: "Der Kreis erhält damit ein Stück haushaltsrechtlicher...

  • Haltern
  • 13.08.12
  • 1
Politik
Bisher war WIR für Marl die einzige echte "Sparfraktion", jetzt greifen sie selber zu.

Stadtkasse darf Schönfelds Gesinnungswandel bezahlen

Jedem Ratsmitglied steht es frei seine politische Einstellung so oft es will zu wechseln. Wenn der Steuerzahler dafür aber zahlen muss, bekommt es aber einen faden Beigeschmack. Wie kürzlich berichtet wechselt der Ex-Grüne Siegfried Schönfeld mal wieder seine politische Heimat. Nachdem er im letzten Jahr die Bündnisgrüne Fraktion im Stadtrat platzen ließ, ist er nach einigen Monaten Parteilosigkeit in die Bürgerliste "WIR für Marl" eingetreten. Parteiübergreifend wird nun beobachtet, ob die...

  • Marl
  • 28.03.12
Politik
In den Türmen des Rauhauses türmen sich die Probleme der Stadt. Nur: Keiner findet Lösungen dafür.

Nicht plappern - machen

Werner Arndt zog vor rund 15 Monaten als strahlender Triumphator ins Rathaus ein. Wieso? Weil er nicht die politischen Kräfte von sich überzeugen musste, sondern die Wähler. Das gelang dem sympathischen Nachbarn von nebenan prächtig. Respekt! Doch nach einer durchaus langatmigen Eingewöhnungsphase ist der längst mehr schwarze als graue Alltag in dem bedürftigen Städtchen am Rande des Ruhrgebiets eingezogen. Marl steht vor einem brodelnden Vulkan von Problemen. Und der drohte bereits während der...

  • Marl
  • 27.01.11
Politik

Scharounschule und Triple X gerettet

Die lang ersehnte Nachricht ist eingetroffen: Marl darf für wichtige Investitionen im laufenden Hauhaltsjahr Kredite in Höhe von knapp über drei Millionen Euro aufnehmen. „Damit können die im Februar vom Rat unter Vorbehalt beschlossenen Investitionen für 2010 getätigt werden“, atmet Bürgermeister Werner Arndt erleichtert auf. Auf der Liste stehen vor allem Investitionen in die Sanierung der Scharounschule, das neue Sportzentrums Triple X an der Hagenstraße sowie in die Turnhalle der...

  • Marl
  • 12.07.10
Politik
Das Marler Finanz-Imperium: Hier sollte das Geld hinfließen, das die Stadt mit beiden Händen in die Gemeinde stecken könnte. Nur, das ist schon lange nicht mehr so. Die einst paradiesischen Zustände sind längst Vergangenheit, die Steuereinkünfte förmlich

Ausnahmezustand

Im Westen nichts Neues. Will heißen: Marl ist klamm wie ein Hartz IV-Empfänger im letzten Viertel des Monats. Wie gesagt, das ist lange bekannt, nur jetzt geht‘s um Schadensbegrenzung. Soweit das bei einem leergefegten Stadtsäckel überhaupt noch machbar ist. Einen genehmigten Haushalt kennen die meisten der aktuellen Ratsmitglieder eh nur noch vom Hörensagen. Doch die Lage hat sich zugespitzt, Geld darf die Stadt gar nicht mehr in die Hand nehmen, ist in den traurigen Status gerutscht wie ein...

  • Marl
  • 01.07.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.