Haushalt

Beiträge zum Thema Haushalt

Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

Nach dem Stärkungspakt Stadtfinanzen
Schuldenabbau und Bürgerentlastung miteinander verbinden

Die Freien Demokraten im Essener Stadtrat sehen eine Entlastung der Bürgerinnen und Bürger durch Abgaben- und Gebührensenkungen in den kommenden Jahren als notwendige Basis für eine attraktive und lebenswerte Stadt an, warnen aber aufgrund der Überschuldungssituation vor billigem Aktionismus. „An die Teilnahme am Stärkungspakt NRW war stets die Maßgabe der Bezirksregierung verknüpft, keine haushaltsschädlichen Mindereinnahmen bei Steuern und Gebühren herbeizuführen“, sagt Hans-Peter Schöneweiß,...

  • Essen
  • 14.11.19
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Ratsfraktion Essen
Steuerschätzung begräbt politisch motivierte Mehrausgaben

Die FDP-Fraktion Essen sieht bei allem Lob für die aktuelle Haushaltsaufstellung 2020/2021 durch Stadtkämmerer Gerhard Grabenkamp die aktuelle Steuerschätzung mit Mindereinnahmen für die Stadt in Höhe von 30,5 Millionen Euro als einen Warnschuss zum passenden Zeitpunkt. „Dass es im kommenden Doppelhaushaltsentwurf gelungen ist, ohne Stärkungspaktmittel geringe Überschüsse auszuweisen und somit den Konsolidierungskurs mit ausgeglichenen Haushalten fortzuführen, ist neben externen Faktoren, wie...

  • Essen
  • 08.11.19
Ratgeber

Mögliche Alternativen für die Waschmaschine
Womit bloß waschen?

Die Welt wird ja immer komplizierter, sogar im ganz Kleinen: Wurde früher einfach Waschmittel in die Maschine gekippt, gibt's nun die Qual der Wahl. Soll es vielleicht in Bio-Qualität sein oder als Sensitive-Variante ganz ohne Duftstoffe für Allergiker? Und das ist ja noch lange nicht das Ende des Waschbretts, pardon: der Fahnenstange. Auch Waschnüsse können im Stoffsäckchen beigefügt werden. Dumm nur: Die hohe Nachfrage nach indischen Waschnüssen in Europa macht sie für Inder in ihrem...

  • Essen-West
  • 06.10.19
  • 1
Natur + Garten

Bis das Blut fließt...
Im Alltag ein wenig selbst zerlegt

An manchen Tagen hat man den Eindruck, dass es doch noch ein sehr gefährlicher Tag für die eigene Gesundheit werden könnte. Da gieße ich am Samstag die dank der sommerlichen Temperaturen schon ziemlich schlappen Blumen an der Vereins-Tafel unseres Kleingartenvereins, schnipsle etwas an den daneben wachsenden Himbeer-Sträuchern herum und ramme mir beim Aufstehen kräftig den Schädel an der Holztafel. Aua. War mir nicht erst kürzlich ähnlich Schmerzhaftes an dieser Stelle passiert? Wenige Minuten...

  • Essen-West
  • 24.06.19
  • 2
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Fraktion Essen
Mindereinnahmen in Millionenhöhe gefährden Haushalt

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen sieht sich angesichts der neuen Steuerschätzungen mit bis zu 93 Millionen Euro Mindereinnahmen bis 2022 in ihren Konsolidierungsforderungen bestätigt. „Zur Haushaltseinbringung im September 2018 haben die Fraktionen von SPD und CDU noch angekündigt, die ‚Spielräume‘ nutzen zu wollen, die ihnen die prognostizierten Haushaltsüberschüsse böten“, sagt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der Essener FDP. „Schon damals mahnten wir Liberalen, den 2009...

  • Essen
  • 16.05.19
Politik

Erste Sitzung 2019
BV III verteilt Geldmittel: Von Gehwegerneuerung bis Kinderkarneval

In ihrer ersten Sitzung des neuen Jahres entscheiden die Bezirksvertreter im Bezirk III über die Verwendung der bezirklichen Haushaltsmittel, die 2019 zur Verfügung stehen. Dieses Thema bildet den Schwerpunkt auf der ansonsten ungewöhnlich kurzen Tagesordnung, die am morgigen Donnerstag, 17. Januar, ab 17 Uhr im Lighthouse an der Liebigstraße 1 behandelt wird. Große Geldbeträge müssen regelmäßig für den Bereich Straßen und Verkehr eingeplant werden. So wird die Gehwegerneuerung an der...

  • Essen-Süd
  • 13.01.19
Politik

Treffpunkt auf dem Frohnhauser Markt
Bürgersprechstunde am Samstag

Vorschläge für den Haushalt der Bezirksvertretung für 2019 gesucht Die Fraktion Die Linke in der Bezirksvertretung Essen- West lädt am Samstag, 24. November, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr zur Bürgersprechstunde am Frohnhauser Markt ein. „Wie an jedem letzten Samstag im Monat stellen wir uns den Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur Arbeit der Bezirksvertretung auf dem Frohnhauser Markt“, so Udo Seibert, Mitglied der Fraktion Die Linke in der Bezirksvertretung III. „So wollen wir dieses Mal mit...

  • Essen-West
  • 23.11.18
LK-Gemeinschaft
... abends am PC...
7 Bilder

LOKALKOMPASS kreativ...
nachts kam mir noch ne´IDEE...

... abends in Essen, ZU HAUSE... .....ich wollte schon fast zu Bett gehen, müde genug war ich ja, ... Da fiel mein BLICK auf das Durcheinander meiner GESCHENKPAPIER-Sammlungen und auf die übrig gebliebenen Kartons, Kisten und so weiter, die ich im Laufe der letzten TAGE und Wochen erst ein- und dann wieder ausgepackt hatte! Sollte diese Unordnung hier nun liegen bleiben? Ein wenig aufräumen tat wohl noch NOT, wenn ich hier nicht morgens gleich nach dem Aufstehen wieder im CHAOS landen wollte...

  • Essen-Ruhr
  • 03.11.18
  • 39
  • 2
Politik
Stadtdirektor Dr. Frank Steinfort ist auch Personaldezernent von Mülheim an der Ruhr.
(Foto: Stadt Mülheim)

„Die Stadt muss als Arbeitgeber attraktiver werden“

Dr. Frank Steinfort erläutert Personalplanung und Kosten der Mülheimer Verwaltung Die zweiwöchigen Haushaltsberatungen enden und die Parteien gehen in Klausur, um sich abzustimmen. Anlass genug für den Personaldezernenten Dr. Frank Steinfort, sich zu Personalplanung und Kosten der städtischen Verwaltung zu äußern. Der Personalaufwand schlägt 2018 mit 164 Millionen Euro zu Buche, rund 172 Millionen Euro werden für 2019 aufgerufen. Ein Plus von 4,69 Prozent. In Zukunft soll dieser Anstieg flacher...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.09.18
Politik
Kämmerer Frank Mendack (r.) im Gespräch mit seinen Kollegen Peter Vermeulen und Ulrich Ernst. 
Foto: Archiv / Andreas Köhring
2 Bilder

„Wir sollten das sachlich und professionell abarbeiten“

Frank Mendack über die Schließung der VHS und die Abrechnungen des Oberbürgermeisters Zwei höchst umstrittene Themen, die Mülheim bewegen: Die geschlossene Volkshochschule und monierte Spesenabrechnungen von Oberbürgermeister Ulrich Scholten. Mittendrin: Frank Mendack. In seiner Funktion als Chef des Immobilienbereiches musste Mendack neu festgestellte Brandschutzmängel zur Kenntnis nehmen, die dann dazu führten, dass die VHS durch die Bauaufsicht geschlossen werden musste. Er bleibt dabei:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.08.18
Politik
Seit dem 3. April 2017 ist Frank Mendack Beigeordneter und Stadtkämmerer der Stadt Mülheim an der Ruhr.   Foto: Archiv / Walter Schernstein

„Der Stärkungspakt hat eine rote Linie gezogen“

Gespräch mit dem Mülheimer Kämmerer Frank Mendack über die städtischen Finanzen Seit dem 3. April 2017 ist Frank Mendack Beigeordneter und Stadtkämmerer der Stadt Mülheim an der Ruhr. Er übernahm ein Amt in schwierigen Zeiten. Der Kämmerer sprach mit der Mülheimer Woche über die desaströsen städtischen Finanzen: „Wir haben durch den Gewerbesteuereinbruch eine große Lücke. Es wird sehr schwer, die zu schließen.“ Die Situation ist ernst, doch mittelfristig hat Mendack Hoffnung. Nach dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.08.18
Ratgeber
So sauber ist die Sohle des Bügeleisens dank der Behandlung mit Zitronensaft. Foto: Dabitsch

Die Community weiß mehr: Nützliche Tipps und Tricks - Folge 1: Wie man Eingebranntes vom Bügeleisen entfernt

Nur noch schnell ein paar Teile bügeln wollte ich am Wochenende. Kurz nicht aufgepasst und schon war es passiert: Stoff hatte sich in die Sohle des Bügeleisens eingebrannt. Die Folge: Die Sohle glitt nicht mehr über den Stoff, sondern die eingebrannte Stelle bremste das Eisen immer wieder aus. Da war guter Rat teuer! Was im ersten Moment ärgerlich erschien, brachte mich dann auf die Idee: Frag' doch einfach die Lokalkompass-Community! An diesem Tag hatte ich keine Zeit auf Antworten zu warten,...

  • Velbert
  • 12.03.18
  • 32
  • 13
Politik
Kämmerer Frank Mendack fordert radikales Umdenken. 
Foto: Archiv

Kämmerer Mendack fordert angesichts eines großen Haushaltslochs radikales Umdenken

Mülheim steht vor dem nächsten großen Haushaltsloch: Das erwartete Minus von insgesamt 35 Millionen Euro ist gewaltig. Während 2014 bei der Gewerbesteuer 11 Millionen Euro übrig blieben und 2015 sogar satte plus 41 Millionen Euro unterm Strich standen, werden 2018 erhebliche Einbußen zu verzeichnen sein. Darauf hat Frank Mendack zur Haushaltssicherung einen Teil des Etats eingefroren. Bei der Ratssitzung forderte der Kämmerer radikales Umdenken: „Wir müssen unsere Prioritäten neu bewerten und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.02.18
Politik
Kämmerer Frank Mendack wurde für seine Moderation in den Haushaltsgesprächen gelobt.
Foto: Archiv / Walter Schernstein

Rat der Stadt Mülheim bleibt handlungsfähig und verabschiedet nun doch einen Haushalt

„Da darf man mal durchatmen.“ Ein sichtlich erleichterter Oberbürgermeister Ulrich Scholten schloss die Ratssitzung mit einem flammenden Appell, auch zukünftig konsensfähig zu bleiben: „Wenn es allen weh tut, ist es ein ordentlicher Kompromiss.“ Es bleibe dabei: „Wir setzen die Schwerpunkte. Die Stimmung war sehr kontrovers, daher bin ich sehr dankbar, dass wir alle gemeinsam den Weg gefunden haben.“ Nun wurden die Voraussetzungen geschaffen, dass Mülheim 156,8 Millionen Euro aus dem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.12.17
Politik
Im Mülheimer Rathaus wird um einen Haushalt gerungen.
Foto: Archiv / Henschke

Die Ratsfraktionen ringen um eine Kompromisslösung beim Haushalt

Der erste Anlauf schlug fehl. Bisher ist noch kein städtischer Haushalt für das Jahr 2018 verabschiedet. Doch spätestens nach der Ratssitzung am 7. Dezember muss Kämmerer Frank Mendack wissen, ob er der Bezirksregierung als zuständiger Behörde einen genehmigungsfähigen Etat vorlegen kann. Daran, dass dies auch klappt, arbeiten im Moment die Experten der im Rat vertretenen Fraktionen von BAMH, Bündnis 90/Die Grünen, CDU, FDP und SPD. In vier Arbeitsgruppen wird darüber verhandelt, wie und wo die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.11.17
Politik
Ilselore Paschmann und Hans J. Krupp glauben an den Standort Mülheim, fordern aber Verlässlichkeit von der Politik.
Foto: Archiv

Die Mittelständler in der CDU fordern Verlässlichkeit von der Mülheimer Politik

Der Mülheimer CDU-Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung brennen die Themen unter den Fingernägeln. Das sind wirtschafts- und finanz-, aber auch sozialpolitische Fragen. Sorgenkinder bleiben Mannesmann, Friedrich Wilhelms-Hütte und Siemens. Die Mittelständler sehen ein düsteres Szenario aufziehen: „Ein schleichender Prozess. Wir laufen in Mülheim in eine Phase der De-Industriealisierung. Hier fallen tausende Arbeitsplätze weg.“ Die Wegbrüche könnten nur durch Mittelständler aufgefangen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.11.17
Politik
BAMH-Fraktionsvorsitzender Jochen Hartmann.       Foto: Archiv

Ratsfraktion BAMH wird dem städtischen Haushalt für 2018 so nicht zustimmen

Am 19. Oktober soll im Rat über den Haushalt für 2018 abgestimmt werden. Der Bürgerliche Aufbruch positioniert sich, betont Gesprächsbereitschaft, sagt aber auch: „In der jetzigen Form können wir den Haushaltsentwurf nicht mittragen.“ Der Fraktionsvorsitzende Jochen Hartmann nennt den wesentlichsten Streitpunkt: „Wir lehnen die drastische Erhöhung der Elternbeiträge zur Kinderbetreuung ab.“ Erhöhungen von jeweils 15 Prozent für 2018 und 2019 sowie der Wegfall der Geschwisterkindregelung seien...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.10.17
Politik
Rund 225.000 Euro Haushaltsmittel verplante die BV IX während ihrer zurückliegenden Sitzung.

Haushaltsmittel vergeben

Die Politiker der Bezirksvertretung IX (BV) ändern die Praxis der Bezuschussung für Vereine, die das Brauchtum unterstützen. In den vergangenen Jahren gab es keine Zuschüsse für Umzüge von Schützen- oder Karnevalsvereinen. Angesichts der immer höher werdenden Anforderungen an die Sicherheit bei Veranstaltungen änderten die Mitglieder ihre Meinung und werden auf Antrag Gelder für die Vereine bereit stellen. Als erster profitierte der Werdener Bollerwagenumzug von der neuen Regelung, der mit 250...

  • Essen-Kettwig
  • 09.03.17
Ratgeber
2 Bilder

Wo ist unser Geld noch sicher?

Wer kein großes Vertrauen mehr in die Banken hat, den paar Kröten an Jahreszinsen nicht nachweint, der verprasst sein Geld oder hebt es Zuhause auf. Aber Vorsicht, Einbrecher und Diebe sind nicht nur mit einem Bein immer auf dem Sprung, sie sind auch pfiffig und kennen fast jedes Versteck. Was aber ist ein gutes Versteck in den eigenen vier Wänden. Zweifelsohne ist es ein massiver Safe, zeitaufwendig für Einbrecher, diesen zu knacken. Aber wer hat schon einen solchen Tresor im Haus? Wer schöne...

  • Essen-Ruhr
  • 07.03.17
  • 37
  • 9
Ratgeber

Mal wieder dicke Luft auf dem Klo?

Es gibt Gerüche, die will kein Mensch in der Nase haben. Wenn man einen üblen Geruch übertünchen will, muss man sich einem intensiveren und angenehmeren Duft zuwenden. Nach einer längeren Sitzung auf der Toilette, wirkt ein angezündeter Streichholz Wunder. Keine Chemie, keine teuren Duftsteine wirken schneller und effizienter als ein Streichholz der über die Reibfläche der Schachtel in Brand gesetzt wird. Wer es nicht glaubt, der kann es gerne ausprobieren.

  • Essen-Ruhr
  • 11.02.17
  • 14
  • 11
Politik
Foto: CDU-Ruhr

RVR beschließt Haushalt 2017

Neue Qualität und neues Level in der regionalen Kooperation in der Metropole Ruhr "Der Haushaltsplan 2017 des RVR dient der Absicherung wichtiger Projekte und Entscheidungen im kommenden Jahr. 4 Millionen € werden für die Umsetzung der beschlossenen Standortwerbekampagne bereitgestellt. Wir sind alle gespannt, wie Slogan und Entwürfe aussehen, die im kommenden Jahr erwartet werden", so Roland Mitschke, Vorsitzender der CDU-Fraktion im RVR. Das Haushaltsvolumen des RVR wächst im kommenden Jahr...

  • Essen-Ruhr
  • 09.12.16
Politik

Rüttenscheider Treff mit Mehrdad Mostofizadeh (GRÜNE) am 7.12.

Zum Rüttenscheider Treff der GRÜNEN in der BV II kommt der Vorsitzende der Grünen Landtagsfraktion, Mehrdad Mostofizadeh . Es geht um inhaltliche Schwerpunkte aktueller Landespolitik. Mehrdad Mostofizadeh, vor seiner Wahl in den NRW-Landtag viele Jahre Mitglied im Essener Stadtrat, weiß, dass ohne finanziell handlungsfähige Kommunen weder ein gesundes Klima, noch ein starkes und vielfältiges NRW Bestand haben kann. Ob Sanierung von Schulgebäuden, Sportstätten oder Basisinvestitionen für die...

  • Essen-Süd
  • 01.12.16
Ratgeber
Foto: Copyright (c) Alexas_Fotos / pixabay.com

Heißer Tee im Herbst

Teeliebhaber sind eine Gattung für sich. Was für "Normalos" schlichtweg ein schwarzer Tee ist, muss für den Teeliebhaber ein Darjeeling, Orange Pekoe - kein Orang Utan! ;-) - oder Assam sein, ein Grüner Tee ist nicht einfach grün, sondern ein Sencha, Pai Mu Tan oder sogar Shincha. Da soll sich Einer noch mit auskennen. Und dann erst die Zubereitung und wie warmhalten?! Von "Tee-lerieen" könnt Ihr lesen auf www.federfluesterin.wordpress.com.

  • Essen-Süd
  • 16.11.16
  • 3
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.