Haus der kleinen Forscher

Beiträge zum Thema Haus der kleinen Forscher

Kultur
© "Stiftung Haus der kleinen Forscher/Christoph Wehrer"

Bildung
Countdown zum "Tag der kleinen Forscher" 2019 läuft

Wer früh forscht, stellt Fragen, denkt selbstbestimmt, handelt verantwortungsvoll - und ist damit fit für die Zukunft. Darum gibt es den "Tag der kleinen Forscher". Am 28. Mai 2019 sind alle Kitas, Horte und Grundschulen in Deutschland eingeladen, Neues zu entdecken und auszuprobieren. Der Mitmachtag der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" steht diesmal unter dem Motto "Klein, aber oho!". Der "Tag der kleinen Forscher" ist ein bundesweiter Mitmachtag für gute frühe Bildung in den Bereichen...

  • Dortmund
  • 14.05.19
  • 1
Überregionales
Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ ruft alle Familien, Kitas, Horte, Grundschulen und Unterstützer in ganz Deutschland dazu auf, sich am „Tag der kleinen Forscher“ 2016 zu beteiligen und mit zu forschen. | Foto: © Stiftung „Haus der kleinen Forscher“/Christoph Wehrer

Forschen, feiern und gemeinsam die Welt entdecken

Warum geht der Kuchen beim Backen auf, und wie kommt eigentlich der Sprudel in die Limonade? Am 21. Juni ist „Tag der kleinen Forscher“ und alle Familien, Kitas, Horte und Grundschulen sind eingeladen, sich am bundesweiten Mitmachtag der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ zu beteiligen. Das Motto: „Willst du mit mir feiern?“ Ob Geburtstag oder Sommerfest – es gibt das ganze Jahr über viele Gründe zu feiern. Und das Beste: Es gibt dabei auch eine ganze Menge spannender Fragen aus Natur,...

  • Dorsten
  • 06.06.16
  • 1
  • 1
Überregionales
Freude über den Experimentierwagen (v.l.): Mouna, Fritz Pascher (Müntefering-Gockeln), Moritz, Erzieherin Kira Jahnke, Milena, Katharina, Karl-Heinz Gockeln (Geschäftsführer Müntefering-Gockeln) und und Erzieherin Birgit Schröder. Foto: Stefan Kuhn
2 Bilder

Experimentieren was das Zeug hält

Als „Haus der kleinen Forscher“ wurde die städtische Kindertageseinrichtung am Lerchenweg im vergangenen Oktober zertifiziert. Sie ist damit die fünfte ausgezeichnete Kindertagesstätte in unserer Stadt. Von Stefan Kuhn Jetzt konnten sich Kinder und Erzieher der Kindertagesstätte über eine besondere Spende freuen: das Entsorgungsunternehmen Müntefering-Gockeln finanzierte die Anschaffung eines Experimentierwagens, der die Neugierde der kleinen Forscher unterstützen soll. Auf dem Wagen werden die...

  • Herne
  • 29.03.16
Überregionales
Anna, Niki, Felix, Jule, Jonas, Lennart, Kira und Hannah haben eine Menge Spaß an den Experimentierstationen, die derzeit noch in der Halle der Einrichtung aufgebaut sind.
4 Bilder

Kleine Forscher weiter am Ball

Anna und Niki schauen gebannt auf das Sandmuster, das vor ihren Augen entsteht. Die Kinder aus der Kita St. Josef sind fasziniert von den Experimentierstationen, die derzeit in der Turnhalle der Einrichtung an der Schlenterstraße 12 aufgebaut sind. Eine davon ist der schwingende Trichter, der durch seine Bewegung für die schmucken Muster sorgt. Im Rahmen regelmäßiger Forschertage gehen die Kita-Kids verschiedenen staunenswerten Naturphänomenen auf den Grund. Seit 2011 wird in der Frintroper...

  • Essen-Borbeck
  • 11.03.16
  • 1
Überregionales
Christiane Gies (links) überreicht Maike Strothkamp unter den Augen von Jorja, Sidney und Ben Luca die begehrte Plakette.

Kleine Forscher sind in Herne unterwegs

Auf und nieder sinkt der kleine Plastikpinguin in der Wasserflasche. Gebannt verfolgt von Ben-Luca. Dann greift der Fünfjährige zum gebogenen Draht und fischt den künstlichen Vogel aus dem kühlen Nass. Experimentieren wird groß geschrieben in der AWO-Kita an der Breddestraße. Wie hier beim mit Luft gefüllten Pinguin in der vollen Flasche gehen die Kinder auf spielerische Weise naturwissenschaftlichen Phänomenen auf den Grund. Dieses Engagement darf sich die Einrichtung nun im wahrsten Sinne des...

  • Herne
  • 19.08.14
Überregionales
Die Kindertagesstätte „Wichtelland“ in Velbert wurde zum „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert. | Foto: Erich Dorau

Kaulquappen im Wichtelland

Die Evangelische Kindertageseinrichtung „Wichtelland“ wurde nun zum „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert. Dafür besuchten die Mitarbeiterinnen der Einrichtung verschiedene Workshops und Schulungen und bildeten sich in den Themenschwerpunkten „Forschen“ und „Experimente“ fort, so dass in der Einrichtung zukünftig abwechslungsreiche Projekte angeboten werden können. Auf spielerische Art lernen die Kinder dabei Grundlagen für die weitere Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften und...

  • Velbert
  • 17.01.13
Überregionales
Mit Spiegeln, Wasserglas und Murmeln entdecken Svenja Knoblich (links) und Elke Konietzko die Freude am Experimentieren. Alle Fotos: Detlef Erler
4 Bilder

Das Kind in sich herauslassen

Eifrig wird mit kleinen Spiegeln, Kugeln und Lampen hantiert. Auch die altbewährte Wasserfarbe kam schon zum Einsatz. Doch es sind keine Kindergesichter, die hier strahlen. Vielmehr zeigen einige längst erwachsene Damen, dass der Spieltrieb nicht nur den ganz Jungen innewohnt. Kommt man einem Kind mit Naturwissenschaften zu nahe, suchen viele der lieben Kleinen vorzugsweise das Weite. Um dem zu begegnen, wurde die bundesweite Bildungsinitiative „Haus der kleinen Forscher“ ins Leben gerufen....

  • Herne
  • 06.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.