hauptschule

Beiträge zum Thema hauptschule

Ratgeber

Betreuungsunterricht Montag und Dienstag angeboten
Rees: Gymnasium, Hauptschule und Realschule werden geschlossen

Wichtige Information an alle Eltern von Schülerinnen und Schülern der Reeser Schulen: Ab Montag, 16. März, entfällt zum Schutz vor der Ausbreitung des Coronavirus an allen Schulen in Nordrhein-Westfalen und damit auch in der Stadt Rees der Unterricht. Sowohl am Montag, 16.3.2020, als auch am Dienstag, 17.3.2020, wird ein Betreuungsangebot durch die Lehrerinnen und Lehrer der jeweiligen Schulen gesichert. Die Schulbusse bleiben in jedem Fall am Montag, 16.03.2020, im Einsatz und werden im...

  • Emmerich am Rhein
  • 13.03.20
Überregionales
Abschlussjahrgang 2017: Zuletzt hatten noch 80 Schüler die Hauptschule besucht. | Foto: Ulrike Henkemeyer

Hauptschule ist ausgelaufen: Letzte Schüler sind offiziell entlassen worden

von Lisa Peltzer Dinslaken/Voerde/Hünxe. Die Stimmung unter den Schülern war gut, die unter den Lehrern gemischt: Am vergangenen Freitag wurden die letzten 80 Schüler der Hauptschule im Gustav-Heinemann-Schulzentrum im Rahmen der offiziellen Schulentlassung mit Zeugnisübergabe entlassen. Während die Schüler einer hoffentlich rosigen Zukunft entgegenblicken, ist die der letzten Hauptschule in Dinslaken, Voerde und Hünxe längst besiegelt: Sie wird im Anschluss an die Feier für immer geschlossen....

  • Dinslaken
  • 06.07.17
Politik
Schüler, Lehrer, Ehemalige und Mitstreiter des Bündnis für Bildung verabschiedeten sich von ihrer Schule. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Ende einer Ära - Die Max-Kölges-Schule schließt

Seit 150 Jahren gibt es an der Bruchstraße in Eppinghofen eine Schule. Von 1968 bis 2012 hieß diese Schule Gemeinschaftshauptschule an der Bruchstraße. Seit 2012 firmierte diese städtische Bildungseinrichtung unter dem Namen Max-Kölges-Schule am Dichterviertel, Partnerschule des Handwerks. Diese Ära endet nun am 31. Juli. In einer Feierstunde im Rahmen eines Schulfestes nahmen am Sonntag, 24. Juli, Schüler, Lehrer, Ehemalige und Mitstreiter des Bündnis für Bildung, die in den letzten Jahren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.07.16
Politik
Die Zukunft der Hauptschule Mengede steht in den Sternen. Foto: Archiv

Jeanette-Wolff-Schule: Politik fürchtet Ende der Hauptschule

Angesichts beständig sinkender Anmeldezahlen fürchtet die Mengeder Bezirksvertretung um die Zukunft der Hauptschule Mengede. Die Politiker wollen sich jetzt schon frühzeitig Gedanken machen, wie das mit viel Geld renovierte Gebäude künftig genutzt werden könnte. Mengede. Dreizügig ist die Jeanette-Wolff-Schule am Mengeder Markt ausgelegt. Das heißt, die Hauptschule könnte zum neuen Schuljahr drei Eingangsklassen bilden und bis zu 72 Schüler aufnehmen. Soweit die Theorie – die Praxis sieht...

  • Dortmund-West
  • 23.05.16
Politik
Karin Vogel wird die Hauptschule Hennen am Freitag, 19. Juli, nach der Zeugnisausgabe abschließen.

„Wir wickeln die Hauptschule ordentlich ab“

„Klar ist die Traurigkeit zu spüren. Aber wir wickeln den Schulbetrieb an der Hauptschule Hennen ordentlich ab“, stellt Schulleiterin Karin Vogel fest. „Wir haben in den letzten Wochen noch so viel zu tun, dass kaum einer zum Nachdenken kommt.“ Bis zum Beginn der Sommerferien gibt es vieles zu regeln und zu räumen. Am 19. Juli erleben die Schüler wie Lehrer ihren letzten gemeinsamen Schultag. „Interessant zu beobachten ist, dass an unserer Schule nach der Entscheidung, die Hauptschule Ende...

  • Iserlohn
  • 13.07.13
Politik
Foto: MIRJ

Aus für die Max-Kölges-Schule

Geahnt hat man es schon nach den Veröffentlichungen der Anmeldezahlen, am Donnerstag kam schließlich die Bestätigung der Bezirksregierung: Die Max-Kölges-Schule, ehemals Hauptschule an der Bruchstraße, muss schließen. Die Bezirksregierung erteilt aufgrund von nur 16 Anmeldungen keine Genehmigung mehr für eine Weiterführung der Schule, die sukzessive ab dem Sonmmer auslaufen muss. Die 16 Schüler müssen nun auf eine andere Schule. Die Bezirksregierung begründet die Entscheidung damit, dass...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.03.13
  • 1
Politik

Hauptschule Wiesengrund: Der Anfang vom Ende

In der Schulausschusssitzung haben die Parteien einstimmig dem Verwaltungs-beschlussvorschlag zugestimmt. Der heißt: "Die Notwendigkeit zur Fortführung der Hauptschule Im Wiesengrund im Sinne des Schulrechts besteht nicht mehr. Die Stadt Iserlohn erklärt daher die Absicht, die Hauptschule Im Wiesengrund zu schließen. Die Verwaltung wird beauftragt, die Stellungnahmen der Schulkonferenz und der Schulaufsicht einzuholen. Die Grünen-Politikerin Carmen Kowski wollte gar schon den...

  • Iserlohn
  • 14.06.12
Politik
Gerade einmal zwölf Anmeldungen liegen für die Hauptschule Wiesengrund vor. Damit ist die Schließung dieser Schule rein rechnerisch in spätestens vier Jahren eine Größenordnung.

Wiesengrund: Der zweite Hauptschul-Sterbefall?

Wird in Iserlohn nach der absehbaren Schließung der Hauptschule in Hennen eine weitere Hauptschule die Türen schließen müssen? Es sieht ganz danach aus. Denn für das neue Schuljahr liegen gerade einmal zwölf Anmeldungen vor. Viel zu wenig, um eine Eingangsklasse zu bilden. Aber was bedeutet die sich abzeichnende Hauptschul-Schließung im Wiesengrund in vier Jahren für die Stadt Iserlohn? Ein weiteres leerstehendes Schulgebäude im Iserlohner Kerngebiet? Kann der Wiesengrund genauso erfolgreich...

  • Iserlohn
  • 25.04.12
  • 1
Politik

Das Ende der Hardenbergschule?

Die Hauptschule ist nur überlebensfähig, wenn die beiden Velberter Einrichtungen zusammengelegt werden“, sagte gestern Bürgermeister Stefan Freitag und begründete damit den Vorschlag der Verwaltung, die Hardenbergschule Am Waldschlösschen in Neviges aufzulösen. Damit wird der Entwicklung der Schülerzahlen Rechnung getragen. Bereits in den Schuljahren 2010/11 und 2011/12 konnte an der Nevigeser Hauptschule nur noch eine Eingangsklasse gebildet werden. Zu wenig, sieht das Schulgesetz doch vor,...

  • Velbert
  • 08.10.11
  • 1
Politik

Debatte um Bürgerbegehren

So emotional und heiß diskutiert das Thema Schließung des Schulstandortes Bruchstraße schon im Vorfeld der Ratsentscheidung im Juli war, so geht die Debatte zur Zeit weiter, während das Bündnis für Bildung im Rahmen eines Bürgerbegehrens Unterschriften sammelt. Am 10. September feierte das Bündnis, das unter anderem von Vereinen, den Kirchengemeinden, der Gewerkschaft GEW und der SPD unterstützt wird, den Auftakt für das Bürgerbegehren. Rund 4000 Bürger haben seitdem durch ihre Unterschrift...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.09.11
  • 1
Überregionales
Es wurde noch mal heiß beim Abschiedsfest der Hauptschule Derne. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Letzte "Große Pause" an der Hauptschule Derne

Viele Jahrgänge haben die Hauptschule Derne absolviert. Damit ist nun Schluß. Zum Abschied gab es noch mal ein Fest. Es war ein Fest zwischen Lachen und Weinen. Eigentlich macht eine Riesenparty immer Spaß, doch bei Abschiedspartys ist es etwas anderes. Zur Schließung der Hauptschule kamen noch einmal viele Ehemalige, um ihrer alten „Penne“ Auf Wiedersehen zu sagen. Ein musikalisches „Leb wohl“ gab es dafür vom Schulchor der Hauptschule Derne, der Ehemalige, Lehrer, Schüler und Nachbarn...

  • Dortmund-Nord
  • 14.07.11
Überregionales
Um die Schulen an der Bruchstraße wird heiß diskutiert. | Foto: Jiri Kollmann

Ringen um Schulstandorte

Acht Schulgebäude will die Stadt in den nächsten Jahren stillegen. Welche das sein könnten, damit beschäftigt sich die Verwaltung seit langem. Inzwischen liegen alle notwendigen Daten vor, jetzt ist die Politik gefragt. Für Unruhe unter den Schulen sorgte bereits das erste interfraktionelle Arbeitskreis-Treffen zum Bildungsentwicklungsplan. So sickerte durch, dass in den Vorlagen von CDU, FDP, Grüne und MBI die Schließung des Schulstandortes Eppinghofen mit Grundschule und Hauptschule stehe....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.02.11
Überregionales

Schulausschuss 18.01.2011 - Bürgerinitiative Luitgardis

Was versteht die Presse (NRZ) unter POLEMISCH?? Die Bil soll polemisch gewesen sein!?! Die BIL - speziell Frau Engelke und Herr Lentjes haben während der Einwohnerfragestunde lediglich Fragen gestellt, auf die sie sich eine Antwort wünschten und nur teilweise bekamen. Seitdem die Öffentlichkeit von der Schulschließung erfahren hat, hat die BIL versucht mit jedem der Verantwortlichen einen Konsens - so auch heute wieder - zu finden. Die BIL hat niemals - auch heute nicht - versucht im...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.01.11
Politik
Zumachen oder erhalten? Die Hennener Hauptschule.

Diskussionswürdig: Hauptschule Hennen schließen?

Die Aussagen der SPD-Veantwortlichen sind eindeutig: „Wir werden den Antrag stellen, eine zweite Gesamtschule zu errichten - und zwar in Hennen.“ Der Antrag, eine entsprechende Prüfung seitens der Verwaltung in die Wege zu leiten, wird in der Sitzung der kleinen Kommission Schulwesen (24. Juni), spätestens aber in der Schulausschusssitzung am Donnerstag, 1. Juli, beantragt. „Die Nordregion ist ein aufstrebender Ortsteil, und eine Schule ist ein kultureller Mittelpunkt. Deshalb muss in Hennen...

  • Iserlohn
  • 24.06.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.