hauptschule

Beiträge zum Thema hauptschule

Politik
Die Anne-Frank-Gesamtschüler, hier bei einer Schlafsackspende, die sie Bedürftigen überreichten bekommen im Sommer noch zwei 5. Klassen mehr an Mitschülern als sonst.  | Foto: Schule / Archiv

1.312 Plätze an Gesamtschulen reichen in Dortmund nicht
143 Kinder wurden abgewiesen

In den meisten Fällen konnten die Eltern ihre Kinder an der gewünschten weiterführenden Schule anmelden. Das ist das Ergebnis der Koordinierungsgespräche der Schulleiter nach dem Anmeldeschluss mit dem Fachbereich Schule und der Schulaufsicht. "Nahezu allen Schulkindern konnte für das Schuljahr 2019/20 ein Platz in der gewünschten Schulform angeboten werden", heißt es aus dem Schulamt. An den Gymnasien mussten in Abstimmung mit der Bezirksregierung für das kommende Schuljahr zusätzliche sechs...

  • Dortmund-City
  • 06.04.19
Ratgeber

Den Schulabschluss in Dortmund nach den Sommerferien nachholen

Das Evangelische Bildungswerk Dortmund bietet in seinen Lehrgängen zum nachträglichen Erwerb von Schulabschlüssen noch Plätze an. Möglich ist der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 und die Fachoberschulreife mit und ohne Qualifikationsvermerk. Auch der ausschließliche Erwerb der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe ist möglich. Beginn der Lehrgänge ist nach den Sommerferien. Aufnahmevoraussetzungen sind ein Mindestalter von 16 Jahren und die erfüllte zehnjährige...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
Kultur
Aufmerksam sahen die Schüler sich die Projekte der anderen Gruppen an bei "Bühne frei für Kultur und Schule". | Foto: Gerd Kaemper

Präsentation der Projektklassen "Kultur und Schule"

Ziemlich aufgeregt waren die Schüler von Gelsenkirchener Grund-, Haupt-, und Förderschulen als es hieß „Bühne frei für ‚Kultur und Schule‘“ am Donnerstag, 28. Juni, im Kulturraum "die flora". Überall im Raum sah man strahlende Gesichter: Schüler, Eltern, Großeltern. Doch auch die betreuenden Künstler freuten sich. Zu Letzteren gehörte auch André Wülfing. Der Theaterpädagoge hatte selbst mit einer Gruppe der Barbaraschule während des Schuljahres gearbeitet. „Solche Veranstaltungen sind immer...

  • Gelsenkirchen
  • 02.07.12
Politik

Schuldiskussion in Hamminkeln erstmal ohne Eltern!!!

Offener Brief: An den Bürgermeister der Stadt Hamminkeln Herrn Holger Schlierf, an den Ausschuss für Schule, Jugend, Soziales und Sport im Rat der Stadt Hamminkeln, an die Mitglieder des Rates der Stadt Hamminkeln und an die Redaktionen der örtlichen Tagespresse Sehr geehrter Herr Schlierf, sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der derzeitigen Presseberichte zur Schulpolitik in Hamminkeln haben wir uns als Schulpflegschaften zusammengefunden, um hiermit eine eindeutige Stellungnahme...

  • Hamminkeln
  • 14.06.12
  • 2
Überregionales

Luitgardis und Frau Platzen

Gespräch mit Frau Platzen Nach der Ratssitzung am 14.12.2010 hat uns Frau Platzen zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Dieser Termin hat am 04.01.2011 mit drei Mitgliedern der BIL stattgefunden. Das Gespräch ist absolut ergebnislos und frustrierend verlaufen. Frau Platzen verweist lediglich auf die zu niedrigen Schülerzahlen und die Vorschriften, die sie zu befolgen hat. Frau Platzen ist ausschließlich für die Hauptschulen zuständig, sodass sie uns zum Thema Änderung der Schullandschaft...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.01.11
Überregionales

Luitgardis! Wie gehts weiter?

Ergebnisoffene und denkbare Optionen für Luitgardis in Elten? Die BIL hat an Bürgermeister Diks einen offenen Brief geschrieben und um einen Termin gebeten – Schnell kam die Antwort: Am 24. Januar 2011 wird man sich treffen um zu beraten ob und wie der Schulstandort Elten im Rahmen einer ergebnisoffenen und in alle Richtungen denkbaren Optionen eingebunden werden kann. „Wir hoffen, dass eine Win-Win Situation herbei geführt werden kann“ so Melanie Zaunbrecher von der BIL. „Immerhin müssen und...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.