hauptbahnhof

Beiträge zum Thema hauptbahnhof

Politik
Bauleiter Thomas Schloßmacher und Klaus Dieter Kerlisch, Amtsleiter für Verkehrswesen und Tiefbau, freuen sich über den Start der Bauarbeiten. | Foto: Jiri Kollmann

Endlich, endlich geht es los

Nachdem das Reisecenter im Hauptbahnhof Ende des vergangenenen Jahres eröffnet werden konnte, rollen jetzt die Bagger an, um den Dieter-aus-dem-Siepen-Platz vor dem Hauptbahnhof in Angriff zu nehmen. „Endlich, endlich geht es los. Elf Jahre lang haben wir uns immer wieder mit dem Thema Umbau beschäftigt“, so Klaus Dieter Kerlisch, Amtsleiter für Verkehrswesen und Tiefbau. Mit dem Start der Bauarbeiten am vergangenen Montag scheint er sichtlich erleichtert. Zuletzt hatten Unstimmigkeiten mit der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.02.11
  • 2
Politik

Straftäter in der City

In der Justizvollzugsanstalt (JVA) Oberhausen in der Nähe des Hauptbahnhofs sollen demnächst Gewalttäter untergebracht werden, für die aufgrund ihrer gerichtlichen Verurteilung Sicherungsverwahrung angeordnet worden war und die ihre Strafe verbüßt haben. Das ist am vergangenen Freitagnachmittag bekannt geworden. Das zuständige Landesgesundheitsministerium mit Ministerin Barbara Steffens an der Spitze glaubt, dass die JVA neben dem Amtsgericht der geeignetste Ort sei, Menschen, die immer noch...

  • Oberhausen
  • 10.01.11
  • 2
Politik
Mitte Dezember wurde der Bahnhof mit dem Reisezentrum der Deutschen Bahn neu eröffnet. | Foto: Jiri Kollmann
2 Bilder

Mülheims "neuer" Hauptbahnhof

Mit einer teils wetterbedingten Verspätung von rund neun Monaten konnte am Mittwoch endlich das neue Reisezentrum der Deutschen Bahn am Mülheimer Hauptbahnhof eröffnet werden, das anderthalb Jahre lang in provisorischen Containern auf dem Bahnhofsvorplatz zu finden war. Als im August 2009 die Bauarbeiten begannen, war von einer konkreten Gestaltung der Räumlichkeiten noch nicht die Rede. Und doch kann sich das Ergebnis sehen lassen. Auf gut 70 freundlichen und hellen Quadratmetern mit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.12.10
  • 13
Kultur

Uhr läuft wieder

Über viele Jahre gingen die Turmuhren des Hauptbahnhofs Oberhausen entweder falsch oder standen ganz still. Trotz mehrerer kostspieliger Versuche, das alte Transmissionsgestänge der Uhren instandzusetzen, war der Erfolg immer nur von kurzer Dauer. Nachdem die Ateliers Stark/Berlin, Artronis:Visual und kitev – das Labor für ausgefallene Interventionen, den Bahnhofsturm bezogen und sowohl mit der Videoinstallation „Funkturm“ als auch mit der Neugestaltung des Museumsbahnsteigs erheblich zur...

  • Oberhausen
  • 17.11.10
Kultur

Der Duisburger Hauptbahnhof

Als am 9. Februar 1846 die Strecke Düsseldorf - Duisburg der "Cöln-Mindener Eisenbahn" eröffnet wurde, begann für Duisburg und das Ruhrgebiet das Eisenbahnzeitalter. Seitdem wurde neben den Häfen die Eisenbahn zu einem bedeutenden Faktor für die Entwicklung der Stadt. Die "Cöln-Mindener" folgten weitere Eisenbahnen, die Duisburg an ihr Schienennetz anschlossen. Erst nach der Verstaatlichung der Bahnen verfügte die Stadt ab 1886 mit der Einweihung eines "Centralbahnhofes" über ein...

  • Duisburg
  • 19.10.10
Politik
Bolzplätze wo Fußball spielen Spaß macht fordern Duisburgs Jugendliche

Jugend in Duisburg fordert mehr Interesse

Abhängen, Chillen, Party, Fußball, Tanzen, Lernen, Inne City, Kino, Hauptbahnhof Jeder Jugendliche hat seine eigenen Interessen. In der Schule oder im Beruf ist man immer mit einer Gruppe von Menschen zusammen, die privat allerdings oftmals andere Interessen bzw. Hobbys haben. Die Duisburger Jugend ist sehr unterschiedlich. Die einen Jugendlichen gehen lieber mit ihren Kollegen auf den Bolzplatz, wollen dort „Zocken“, so nennt man das heute in der „Jugendsprache“. Doch welche Möglichkeiten...

  • Duisburg
  • 27.09.10
  • 3
Kultur

Mein Leben in vollen Zügen (I)

Won't get fooled again von The Who (das ich übrigens schon 72 live in der Grugahalle gehört habe und nicht erst seit CSI kenne) reicht - in der LP-Version - mit der Regionalbahn ziemlich genau von Gelsenkirchen Hbf. bis Essen Hbf.

  • Recklinghausen
  • 15.09.10
  • 1
Kultur

Loveparade: Zahl der Toten steigt auf 18

Zahl der Toten steigt: Im Laufe des Abends erlagen zwei weitere Menschen den Verletzungen, die sie im Zuge der Massenpanik vor dem Eingang des Loveparade-Festivalgeländes erlitten hatten. Damit ist die Zahl der Todesopfer auf jetzt 18 gestiegen. Angaben mehrerer Quellen zufolge sind außerdem 40 Menschen schwerst- und rund 100 leichtverletzt. Die Veranstaltung auf dem Alten Duisburger Güterbahnhof läuft noch, löst sich aber langsam auf. Der Duisburger Hauptbahnhof ist immer wieder gesperrt....

  • Wesel
  • 24.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.