Hattingen

Beiträge zum Thema Hattingen

Überregionales
Hans-Karl Höflich hatte die Idee zu diesem Projekt. Foto: Pielorz

Gesucht: Deutschförderer für Flüchtlinge

Hilfen für Flüchtlinge gibt es viele. Entscheidend für die Integration ist die Sprache und genau hier wollen Hans-Karl Höflich und Christa Heinbruch ansetzen. Der ehemalige Sozialarbeiter, der viele schulpsychologische Aufgaben wahrgenommen hat, und die frühere Grundschulleiterin sind „im Ruhestand“, engagieren sich aber zu unterschiedlichen Themen. Mit dem Projekt „Deutschförderer“ soll eine weitere Idee realisiert werden, die gern auf den ganzen EN-Kreis übergreifen darf. „Wir suchen...

  • Hattingen
  • 01.02.16
Überregionales
Ingrid Leukers-Bölicke hatte die Idee zum Café. Foto: Pielorz
2 Bilder

Café Miteinander: Aus "fremd" wird "Freund"

In der dritten Novemberwoche im letzten Jahr ging es an den Start, das Café Miteinander“, im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde im Perthesring in Sprockhövel. Ziel ist es, sich interkulturell zu begegnen. Aus Fremden sollen Freunde werden. „Hallo, guten Tag. Ich heiße Aladin. Und wie heißen Sie?“ Mit diesen Worten kommen viele Flüchtlinge in das Café, grüßen, sagen ihren Vornamen und fragen nach dem Namen des Angesprochenen. Wie selbstverständlich geben auch die jungen Männer den...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 26.01.16
  • 1
Politik

Sprockhövel: Bürgerbegehren für Flüchtlingskonzept

Die Bürgerinitiative „miteinander-in-sprockhövel“ (Zusammenschluss der Initiative zum Erhalt des Bolzplatzes am Waldweg und Bürgerinitiative Gedulderweg in Niedersprockhövel) haben gemeinsam gemäß der nordrhein-westfälischen Gemeindeordnung von dem demokratischen Verfahren eines Bürgerbegehrens und Bürgerentscheids Gebrauch gemacht. Ziel ist es, den bestehenden Ratsbeschluss zur dauerhaften Unterbringung von Flüchtlingen zurückzunehmen und den Rat zur Ausarbeitung eines tragbaren Konzeptes für...

  • Hattingen
  • 15.01.16
  • 5
Kultur
(v.l.) Übersetzer Rami Boram, Projektleiterin Kristina Hannemann und Bernd Jeucken, Leiter der Stadtbibliothek im Reschop Carré, stellten die neue kostenlose und viersprachige App vor: „Flüchtlinge – Willkommen in Hattingen“.   Foto: Römer
2 Bilder

Hattingen: Neue App für Flüchtlinge

Das Team der Stadtbibliothek im Reschop Carré macht in Sachen Flüchtlingsarbeit/Flüchtlingshilfe weiter von sich reden: Neuestes „Kind“ ist eine App, die ab sofort nicht nur von Flüchtlingen kostenlos auf alle Handys oder Tablets heruntergeladen werden kann. Entwickelt wurde die App als Lernwerk­zeug „Biparcours“ von der Landesinitiative „Bildungspartner NRW“ in erster Linie für Bibliotheken, erläutert Büchereileiter Bernd Jeucken bei der Vorstellung: „Es ist eine App für schulische und...

  • Hattingen
  • 15.01.16
  • 2
Überregionales

Flüchtlinge erhalten Tipps

Eine gedruckte Version des „Refugee-Guide“, der auch online zu haben ist, hat jetzt die Stadt Hattingen vorgelegt. Rund 2000 Exemplare wurden gedruckt und verteilt. Die Orientierungshilfe für Menschen, die bisher noch nicht an staatlichen Integrations- und Deutschkursen teilgenommen haben, liegt in verschiedenen Sprachen vor. HATTINGEN. Die Orientierungshilfe wurde in Hattingen in Arabisch, Pashto (Persisch), Dari (Afghanisch), Tigrinya (Eritreisch) und Albanisch vervielfältigt....

  • Hattingen
  • 08.01.16
  • 4
Politik
Dieses gelungene Krippenfoto stammt von unserem BürgerReporter Rainer Prittwitz.

Deutschland ist Ägypten

Irgendwie ist es wie in der bekannten Weihnachtsgeschichte. In der Bibel kommen im Lukas-Evangelium Josef und die schwangere Maria in ihren Geburtsort Bethlehem. Es ging um eine Steuersache. Nach der Geburt von Jesus ließ angeblich Herodes alle neugeborenen Knaben dort töten. Also flüchtete die junge Familie vorher auf himmlischen Rat hin nach Ägypten, weiß Matthäus zu berichten. Irgendwie sind wir hier in Europa, im besonderen Deutschland, Ägypten. Hier suchen seit Monaten Menschen Schutz vor...

  • Hattingen
  • 22.12.15
  • 2
  • 2
Überregionales
Die ehrenamtlichen Helfer für den Deutschuntericht für Flüchtlinge in der Stadtbibliothek. Vorne links Bibliotheksleiter Bernd Jeucken, hinten rechts stehend Susanne Scholz, die als Mitarbeiterin der Bibliothek dieses Thema koordiniert. Unter den ehrenamtlichen Helfern sind viele ehemalige Lehrer. Foto: Pielorz

Deutschpaten: Reagieren auf die Situation

Vor wenigen Wochen startete in der Stadtbibliotjek das Projekt „Wortstark“, ein mit der VHS konzipierte Idee für ehrenamtlichen Deutschpaten, die Flüchtlingen die deutsche Sprache nahe bringen möchten. Am Tisch sitzen viele ehemalige Lehrer von Grund- und weiterbildenden Schulen. Vor allem an den weiterbildenden Schulen waren sie feste Konzepte, eine kontinuierliche Teilnehmerzahl und Strukturen gewöhnt – alles Dinge, von denen sie sich in diesem Ehrenamt verabschieden konnten. „Viermal in der...

  • Hattingen
  • 18.12.15
  • 2
Ratgeber
UdoH. Kriwett (menschlich-christlich-katholisch) und Pastoralreferent in Hattingen

Besinnliches von Udo Kriwett: "Antrieb ist ein starkes Wort"

Ein ganz starkes Wort, das vor Bewegung und Dynamik nur so strotzt. Und ein ganz ursprüngliches Wort, eines, das den „Trieb“ buchstäblich im Namen führt. Es ist jetzt nicht die Rede von Automotoren, die man so effektiv und scheinbar unauffällig manipulieren kann. Es ist die Rede vom Menschen, den man übrigens noch besser manipulieren kann. Zumal deshalb, weil es hierfür keinen TÜV oder sowas gibt, und die Sache mit dem Gewissen sehr individuell und relativ ist. Eine sehr pfiffige Werbung...

  • Hattingen
  • 11.12.15
  • 2
Überregionales
Foto: Römer

Weiltor-Schüler spielen Nikolaus für Flüchtlingskinder

Zuerst war es ein eher scheues Annähern. Aber als dann die Schüler der Klasse 2b der Weiltorschule St. Franziskus nebst Lehrerin Sabrina Blau mit ihren kecken Nikolausmützen auf dem Kopf ein adventliches Lied anstimmten, da gab es kaum noch ein Halten bei den Flüchtlingsfamilien, die zurzeit in der Turnhalle an der Bismarckstraße untergebracht sind. Da wurden Handys hervorgekramt, die sonst den Kontakt mit der Heimat aufrecht erhalten, es wurden Erinnerungsfotos gemacht und kleine Videos...

  • Hattingen
  • 04.12.15
  • 2
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Das Foto zeigt v.l. Geschäftsführer der Hattinger Tafel, Jürgen Sotzek und die ehrenamtliche Vorsitzende Anja Werning sowie die Sponsoren und Unterstützer Erika Müller-Finkenstein (hwg), Benjamin und Michael Weber (medcareprofessional), Bürgermeister Dirk Glaser, Bernd Kalle, Peter und Rita Damm (Architektenbüro Rauh Damm Stiller). Foto: Pielorz

Hattinger Tafel kann weitermachen

STADTSPIEGEL und Lokalkompass hatten berichtet, dass die Hattinger Tafel aufgrund mangelnder Unterstützer ihre Arbeit einstellen muss, wenn sich an dieser Situation nichts ändert. Die finanzielle Schieflage ist nun dank neuer Sponsoren abgewendet. Auch die kritisierte Position des hauptamtlichen Geschäftsführers steht derzeit nicht in der Diskussion. „Wir haben mit vielen Menschen geredet und ich bedanke mich für die Unterstützung“, so Geschäftsführer Jürgen Sotzek. Er und sein ganzes...

  • Hattingen
  • 03.12.15
  • 2
  • 5
Überregionales

Kerzenlicht mit Sorgen

Jetzt wird das erste Licht angezündet und eigentlich soll dies eine Zeit voller Vorfreude sein. Doch so richtig will sich das nicht einstellen. Zu drückend sind die Sorgen, die mit dem aktuellen Geschehen von Terror und Flüchtlingen verbunden sind. Das drückt dann schon auf die Stimmung. Andererseits gibt es auch vieles, wo man sich selbst einbringen kann, und diese Hilfe tut nicht nur anderen gut, sondern hilft einem auch selbst. Sei es der Besuch einer Veranstaltung für den guten Zweck, sei...

  • Hattingen
  • 27.11.15
Politik
Auch auf dem O&K-Gelände an der Nierenhofer Straße sollen zukünftig Flüchtlinge untergebracht werden. Dafür sind aber zunächst Umbaumaßnahmen erforderlich
6 Bilder

Flüchtlinge: Hallen werden zu Heimen und scharfe Töne zur Turnhalle Bredenscheid

Die Unterbringung der weiterhin zahlreich in der Stadt ankommenden Flüchtlinge beschäftigte den Rat in seiner letzten Sitzung in diesem Jahr. Die Verwaltungsvorlage – eine Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) des Landes NRW für Flüchtlinge in Hattingen für 800 Personen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu schaffen – wurde abgenickt. Allerdings: Die Politik wollte sie nur zur Kenntnis nehmen und nicht explizit beschließen. Grundsätzlich trägt man den Weg der Verwaltung mit. Die Plätze in den neu...

  • Hattingen
  • 27.11.15
  • 18
  • 1
Politik
Dirk Glaser, Bürgermeister in Hattingen

Hattingen: Bürgermeister Glaser wirbt um Verständnis bei der Problematik um Flüchtlinge

Angesichts der drastisch steigenden Flüchtlingszahlen ist die Stadt Hattingen aufgefordert immer mehr Unterkunftsmöglichkeiten bereit zu stellen. „Wir sind jetzt in der Situation, dass wir kurzfristig auf Turnhallen zugreifen müssen, da alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind. Die Turnhalle Bismarckstraße wird noch in dieser Woche belegt, am Wochenende wird die Sporthalle Rüggenweg vorbereitet. In Planung sind die Hallen an der Grundschule Bredenscheid und an der Marxstraße. Diese Belegung...

  • Hattingen
  • 20.11.15
  • 6
  • 2
Politik
Wolfgang Zimmermann (Zweiter v.r.), Präsident der SG Welper, hatte Vertreter von Sportvereinen, welche die Sporthalle Marxstraße nutzen, ins Sportheim eingeladen. Rede und Antwort zu der Möglichkeit, die Halle als Flüchtlingsunterkunft zu nutzen, standen Dezernentin Beate Schiffer (Dritte v.r.) und Bürgermeister Dirk Glaser (Vierter v.r.).   Foto: Römer

Hattingen: Sportvereine wollen für Flüchtlinge solidarisch zusammenrücken

Die SG Welper hatte eingeladen und Vertreter von Welperaner Sportvereinen waren dem ins Sportheim an der Marxstraße gefolgt. Allerdings ging es auch um einiges, denn es stand nur ein einziger Punkt auf der Tagesordnung: Krisensitzung. Und es ging um nicht mehr und nicht weniger als den Fortbestand der Welperaner Sportvereine nach der Ankündigung der Stadt in der vergangenen Woche, auch die Sporthalle an der Marxstraße als Unterkunft für Flüchtlinge nutzen zu müssen – als „Plan B“ und daher nur...

  • Hattingen
  • 19.11.15
  • 7
  • 2
Politik
So klein noch und hat ein nicht leichtes Schicksal, dieses Flüchtlingsbaby in der Kirche in Winz-BaakFoto: privat

Flüchtlinge: Feldbetten in der Kirche

von Nicole Schneidmüller-Gaiser Es ist ihnen schwer zu vermitteln, den 50 Menschen aus Syrien, dem Irak und den Kurden, warum sie noch immer nicht am Ende ihrer Reise angelangt sind. Die Wochen und Monate auf der Flucht, in Auffanglagern und in Notunterkünften liegen hinter ihnen, der Antrag auf Asyl läuft - doch "am Ziel" sind sie noch immer nicht. Aber immerhin an einem Zwischenstopp, der ihnen von den freundlichen Mitgliedern der Evangelischen Kirchengemeinde Winz-Baak so angenehm wie...

  • Hattingen
  • 13.11.15
  • 1
  • 2
Politik
Bürgermeister Dirk Glaser: „Wir müssen weiterhin unsere Solidarität mit den Menschen in Not zeigen!“
2 Bilder

Hattingen: Noch mehr Hilfe für noch mehr Menschen in Not

Die nüchternen Zahlen, hinter denen sich jeweils Schicksale ganzer Familien verbergen, sprechen für sich: Im August suchten 50 Flüchtlinge Schutz und Hilfe in Hattingen, im September schon 90, im Oktober waren es 150 und bis zum Stichtag letzten Donnerstag wurden unserer Stadt bereits 129 Hilfe suchende Menschen zugewiesen. Diese Zahlen nannte am Donnerstag im Rathaus Sozialdezernentin Beate Schiffer: „Es sind Menschen in Not, die zu uns kommen. Aber dennoch haben wir kaum noch Kapazitäten. Wir...

  • Hattingen
  • 13.11.15
  • 3
Überregionales
Frida Gold kommt am 4. Dezember in die Gebläsehalle. Foto: privat

Benefizkonzert mit Frida Gold

Frida Gold kommt nach Hause und spielt mit anderen Bands bei einem Benefizkonzert für Flüchtlinge in Hattingen am Freitag, 4. Dezember, in der Gebläsehalle. Passend zur Vorweihnachtszeit hat sich ein breites Bündnis verschiedener Hattinger Organisationen zusammengeschlossen, um ein deutliches Zeichen dafür zu setzen, dass Flüchtlinge in Hattingen nach wie vor willkommen sind. Mit Sorge nehmen die Veranstalter, bestehend aus dem städtischen Fachbereich Jugend, Schule und Sport, dem Bunten...

  • Hattingen
  • 06.11.15
  • 2
Politik
Eine für Flüchtlinge vorbereitete Turnhalle als Notunterkunft

Flüchtlinge in der Notunterkunft

Flüchtlinge in Sprockhövel – so lautete der Titel einer Veranstaltung vom Jugendzentrum der Stadt und der Sprockhöveler Flüchtlingshilfe. Über 300 Zuhörer, die gekommen waren, um aus erster Hand von den Flüchtlingen selbst deren Geschichte zu hören, wurden zeitlich auf eine harte Probe gestellt. Denn nach ersten Zahlen gab es 1 1/2 Stunden Ausführungen und Film zum Golfkrieg. Michael Bergediek, seit vielen Jahren Flüchtlingsbetreuer der Stadt Sprockhövel, gab die neuesten Zahlen bekannt. In...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 03.11.15
  • 2
Politik

Initiative Bolzplatz: Stadt und Politik führen uns an der Nase herum

Am gestrigen Dienstag informierte die Initiative Bolzplatz Waldweg und Gedulderweg die ca. 200 Anwohner über das Gespräch mit der Verwaltung der Stadt Sprockhövel in der letzten Woche. Mit diesen wöchentlichen Treffen möchte man über alle Aktionen der Initiative und Stadt zu den geplanten Flüchtlingsunterkünften und alternativen Angeboten auf dem Laufenden halten. Desweiteren konnte man ein Fernsehteam des WDR zu Aufnahmen und Interviews begrüßen. Die Sprecher der Initiative und einige Anwohner...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 28.10.15
  • 2
  • 4
Politik
Links in der Werksstraße leben 168 Flüchtlinge, in den neuen Wohnmodulen werden weitere achtzig Menschen eine Bleibe finden. Fotos: Pielorz
4 Bilder

1,7 Millionen Euro: Neue Wohncontainer für Flüchtlinge

Rund 500 Flüchtlinge leben in Hattingen, die der Stadt auf normalem Wege zugewiesen wurden. Dazu kommen derzeit 200 Flüchtlinge in der Notunterkunft. Wohnraum ist knapp und deshalb hat die Stadt in Wohncontainern in unmittelbarer Nachbarschaft zur Asylunterkunft an der Werksstraße 25 Wohncontainer für rund achtzig Menschen gebaut. Ab nächster Woche sind sie bezugsfertig. Rund 1,7 Millionen Euro haben die zweigeschossigen Container gekostet. Was von außen sehr nach Container aussieht, entpuppt...

  • Hattingen
  • 23.10.15
  • 9
  • 2
Kultur
Insgesamt 16 Teilnehmer möchten sich als Deutschlernpaten in der Hattinger Stadtbibliothek für Flüchtlinge engagieren. Los gehen soll es gleich nach den Ferien. Das Projekt heißt „Wortstark“ und ist eine Idee der Stadtbibliothek und der Volkshochschule. Foto: Pielorz

"Wortstark" für Flüchtlinge

Viele Flüchtlinge sprechen und verstehen kein Deutsch. Doch es fehlen Lehrer, um schnell zu helfen. Mit dem Projekt „Wortstark“ möchten Stadtbibliothek und VHS durch ehrenamtliche Deutschlernpaten erste Sprachkenntnisse und eine Hilfe zur Selbsthilfe vermitteln. In Erkrath läuft das Projekt bereits erfolgreich und Bernd Jeucken, Leiter der Hattinger Stadtbibliothek, findet die Idee gut. Gemeinsam mit Berit H‘Loch von der VHS und seiner Mitarbeiterin Susanne Scholz hat er sich auf die Suche...

  • Hattingen
  • 14.10.15
  • 1
Politik
Nourad Sayed Suliman möchte gern in Deutschland leben und arbeiten. Foto: Pielorz

Mit der Sprache kommt die Arbeit

Fast täglich gibt es neue Erkenntnisse zum fünfjährigen Bürgerkrieg in Syrien. Und fast täglich gibt es Berichtete zu geflüchteten Syrern. Auch Nourad Sayed Suliman ist aus Homs in Syrien geflohen. Das war im Sommer letzten Jahres. Heute lebt er in Hattingen. Vor einem Jahr und zwei Monaten kam der Syrer nach Deutschland. Allerdings nicht als Ergebnis einer monatelangen beschwerlichen Flucht, sondern mit dem Flugzeug aus dem Libanon nach München. Dort lebt ein Onkel seiner Frau und arbeitet als...

  • Hattingen
  • 01.10.15
  • 1
Kultur
Die Gruppe arbeitet unter der Leitung von Sven Christer Scholven (Kaplan St. Peter und Paul) und Sabine Keinhörster (youngcaritas Ennepe-Ruhr). Unter den freiwilligen Anstreichern sind Mitglieder der Katholischen Jungen Gemeinde St. Peter und Paul, der Pfadfinder Hattingens und der youngcaritas. Auch Bewohner des Hauses helfen mit. „Anfangs herrschte ein ziemliches Chaos im Haus“, erläutert Sven Christer Scholven, „die Flüchtlinge haben es offenbar nicht als ihr Zuhause begriffen.“ | Foto: Kosjak

Farbe für Flüchtlingsunterkunft

Die Anstreichaktion der Katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul Hattingen und youngcaritas Ennepe-Ruhr geht in die zweite Runde: Am Wochenende wurden die Verschönerungsarbeiten in der Flüchtlingsunterkunft Werksstraße fortgesetzt. Ziel ist es, die Wände in den Fluren mit einem neuen Anstrich zu versehen und so die Atmosphäre im Gebäude zu verbessern. „Bereits die erste Aktion im Sommer war ein voller Erfolg“, freuen sich Kaplan Sven Christer Scholven und Sabine Keinhörster, die das...

  • Hattingen
  • 29.09.15
  • 3
Vereine + Ehrenamt

Hoffnungsflotte von sunshine4kids starten mit Flüchtlingen

Dass Segeln Kinder in Not ein Hilfsmittel sein kann, beweist sunshine4kids bereits seit einigen Jahren. Am 1. Januar 2007 entstand die Idee, Kinder, die in ihrem jungen Leben bereits viele negative Momente erlebt haben – sei es durch Schicksalsschläge, Krankheiten oder Anderes – einfach mal mit aufs Wasser zu nehmen. Ihnen die Chance zu geben, für einige Tage all das schwere Gepäck, das sie mit sich herumtragen, an Land zurückzulassen und einfach „Kind“ zu sein. Dabei geht es sunshine4kids e.V....

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 22.09.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.