Hartz IV

Beiträge zum Thema Hartz IV

Natur + Garten
Markus Georg und Rita Breker-Kremer auf dem Gelände der Gärtnerei in Grevel. | Foto: Schwalbert
8 Bilder

Soziales
Die Werkhof-Gärtnerei in Grevel

Die meisten Menschen, die in der Gärtnerei des Werkhofs in Grevel arbeiten, hat irgendetwas in ihrem Leben aus der Bahn geworfen. Sie kommen aus schwierigen familiären Verhältnissen, haben psychische Probleme, Drogen- oder Alkoholerfahrungen oder eine abgebrochene Schulkarriere hinter sich. In der Gärtnerei werden sie geerdet, und das im wahrsten Sinne des Wortes. "Sie lernen, Verantwortung für etwas Lebendiges zu übernehmen und manche machen zum ersten Mal in ihrem Leben die Erfahrung, dass...

  • Dortmund-Nord
  • 10.12.18
Politik

Christliche Partei schafft Sozialticket ab

Die Landesregierung NRW plant laut Haushaltsplanentwurf 2018, das Sozialticket abzuschaffen. Nach der 1. Lesung am 15.11.2017 wurde der Entwurf federführend an den Haushalts- und Finanzausschuss -  sowie an die weiteren zuständigen Fachausschüsse überwiesen. Das Sozialticket ermöglicht anspruchsberechtigten, finanziell schlecht gestellten Menschen, den öffentliche Personennahverkehr zu ermäßigten Preisen zu nutzen. (Derzeit 35,55 Euro/Monat und damit 10,41 € höher als der Hartz IV-Regelsatz)...

  • Wesel
  • 23.11.17
Politik

Konsum-Lust

Deutschland im Jahr 2013 - nie hatten soviele Menschen in unserem Land einen Zweitjob. Laut Bundesagentur für Arbeit hat fast jeder zehnte Bürger in Deutschland neben seiner beruflichen Haupttätigkeit einen Minijob als zweiten Job. Interpretationen dieses Zustandes, die besagen, dass diese Zweitjobber das aus finanzieller Notwendigkeit heraus machen, um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können, kontert eine Sprecherin des Arbeitsministeriums, Frau von der Leyens Haus, mit der Aussage, dass...

  • Wesel
  • 12.08.13
  • 3
Politik

Zwischenbilanz beim Bildungspaket

Im Frühling trat im Rahmen einer Änderung des Sozialgesetzbuches II auch das Bildungs- und Teilhabepaket in Kraft. Nun zieht die Stadt eine vorläufige Zwischenbilanz. Die Leistungen des Paketes kommen Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien zugute. Zu den unterschiedlichen Angeboten zählen die Finanzierung von Klassenfahrten, die zusätzliche Lernförderung, die Bezuschussung der Kosten der Mittagsverpflegung in Schule und Kita sowie die Übernahme von Beiträgen für Sportvereine....

  • Dortmund-City
  • 04.08.11
Politik
2 Bilder

Bildungspaket der Bundesregierung scheitert auch im Kreis Wesel

Die Hürden der Antragsstellung sind zu hoch, so dass nur ca. 14% der Berechtigten im Kreis Wesel einen Antrag gestellt haben. Wer sein Kind in der Schule und im Sportverein nicht als Hartz 4 Empfänger „outen“ will, verzichtet dann lieber. Auch die sprachliche Hürde ist für viele Migranten nicht zu schaffen. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 9. Februar 2010 mussten die Hartz IV-Regelleistung neu bemessen werden. Da die Regierung keine Geldleistung den Anspruchstellern in die...

  • Moers
  • 16.06.11
  • 3
Politik

Bildungspaket: Anträge bis zum 30. Juni stellen

Herbert Looschelders, Vorsitzender des Selbsthilfe-vereins informiert: "Kinder, die Leistungen im Rahmen von HARTZ 4, Sozialhilfe, Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen, können zusätzliche Leistungen bekommen für Schulausflüge und Klassenfahrten, für eine angemessene Lernförderung bei Versetzungsgefährdung, Kosten für Mittagessen in Schulen, Kindergärten oder Kitas, notwendige Kosten für die Schülerbeförderung zu nächstgelegenen Schule sowie bis zu 10 € pro Monat für Mitgliedsbeiträge in Sport-...

  • Kleve
  • 13.06.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.