Hartz IV

Beiträge zum Thema Hartz IV

Ratgeber

angemessene Wohnungsmiete bei Hartz IV

Neue Höchstgrenzen für die Kosten der Unterkunft Gestiegene Mietkosten führen für Sozialleistungsempfänger zu einer Anpassung derHöchstgrenzen für die Kosten der Unterkunft. Grundlage für die Anhebung ist einwissenschaftliches Gutachten, das die Stadt Duisburg bei dem HamburgerUnternehmen Analyse & Konzepte in Auftrag gegeben hatte. Wohnungs- und Sozialdezernentin Astrid Neese erläutert: „In Duisburg lässt es sichfür eine Großstadt vergleichsweise preiswert wohnen. Gleichwohl haben die Mietenin...

  • Duisburg
  • 06.09.21
Ratgeber
Die Quartierskümmerer Jessica Guth, Shabnam Shariatpanahi, Tanja Schiffer und Yener Mengünogul unterstützen Kinder und Jugendliche bei der Eingliederung in das hiesige Bildungssystem. | Foto: Duisburger Werkkiste

Nachfrage nach Unterstützung von Familien in prekären Lebensverhältnissen ist hoch
Quartierskümmerer beraten weiter

Die Quartierskümmerinnen und -kümmerer der Duisburger Werkkiste in Marxloh, Bruckhausen und Obermarxloh beraten auch im fortgesetzten Lockdown weiter. Dank der Förderung durch den europäischen Sozialfonds konnte das Team, das bereits seit Anfang 2019 im Duisburger Norden unterwegs ist, nun sogar auf vier Quartierskümmerer ausgeweitet werden. „So können wir der hohen Nachfrage nun noch besser gerecht werden“, erklärt hierzu Quartierskümmerin Shabnam Shariatpanahi. Hauptanliegen ist es, Kinder...

  • Duisburg
  • 13.04.21
Ratgeber
Ab dem 3. Juli 2021 dürfen EU-weit Einwegprodukte aus Plastik und Styropor nicht mehr hergestellt werden. | Foto: VZ NRW

Verbraucherzentrale NRW gibt einen Überblick
Was ändert sich 2021?

Von Azubi-Vergütung über eRezept bis zum Zusatzbeitrag der Krankenkasse: Im Jahr 2021 ändert sich wider einmal so einiges. Die Verbraucherzentrale NRW gibt einen Überblick. Höherer Mindestlohn, mehr Hartz IV und ein Heizkostenzuschlag für Wohngeldbezieher sorgen 2021 für ein Plus auf der Habenseite. Für etwa 90 Prozent der Steuerzahler entfällt zudem der Solidaritätszuschlag. Die neue Grundrente bringt für rund 1,3 Millionen Bezieher kleiner Renten Anspruch auf einen Zuschlag. Beim Blick in...

  • Duisburg
  • 28.12.20
  • 2
Kultur
9 Bilder

DEPECHE
Ein Abend in Würde.

zwischen Hartz IV, Sekt und Schokoküssen. Mit Birgit Stieler und der Musikerin Kristina Weiß in der Kulturwerkstatt Meiderich. Nicht anstrengend, aber zutiefst berührend, die Erzählungen von Birgit Stieler über ihren Weg mit und aus Hartz IV. Die einzelnen demütigenden Situationen, die diese Frau und Mutter von vier Kindern durchlebt hat, will ich nicht aufzählen . Einzig ihre Art und Weise derBeschreibung ließ mich aufhorchen. Gewaltfrei, ohne Anklage und Verurteilung . Mir als Zuhörer wurde...

  • Duisburg
  • 05.10.19
Kultur
5 Bilder

DEPECHE
Zurück in die Gesellschaft

Buchpräsentation / Autorenlesung Birgit Stieler Samstag, 5. Oktober um 19 Uhr Kulturwerkstatt Meiderich e.V. http://kulturwerkstatt-meiderich.de/ Bahnhofstr. 157 40137 Duisburg Birgit Stieler stellt ihr neues Buch vor: Relativ anstrengend-Mein Weg aus Hartz IV Nach ihrem Leben in der Bedarfsgemeinschaft berichtet sie heute von ihrem mühsamen und jahrelangen Weg raus aus Hartz IV, zurück in die Gesellschaft. Das Buchprojekt wurde gefördert durch den Kulturbeirat der Stadt Duisburg. Musikalische...

  • Duisburg
  • 24.09.19
Politik

Bündnis Sozialticket NRW kritisiert Preiserhöhung beim VRR

VRR greift den Ärmsten an Rhein und Ruhr erneut in die Tasche Zum sechsten Mal innerhalb von 5 Jahren erhöht der Verkehrsverbund VRR zum 1.1.2019 den Preis für sein „Sozialticket“. Von ursprünglich 'mal 29,90 € soll der Preis jetzt auf 38,65 € klettern. Das Bündnis Sozialticket NRW ist überzeugt davon, dass die ständigen Preiserhöhungen immer mehr Menschen vom Kauf eines Sozialtickets abhalten. Angeblich soll das Ticket dazu dienen, auch ärmeren Mitbürgern ein Mindestmaß an Mobilität und...

  • Wesel
  • 20.12.18
Politik

Frage der Woche: Wohnungsnot und steigende Mieten – was muss jetzt passieren?

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) wählt alarmierende Worte. Die steigenden Mieten bei gleich bleibendem Einkommen belasten bundesweit Haushalte. Besonders betroffen seien die einkommensschwächsten Mieter. "Über eine Million Haushalte fallen durch die Mieten unter Hartz-IV-Niveau", so SoVD-Präsident Adolf Bauer. In einem gestern vorgestellten Gutachten spricht der SoVD von einer sozialen Spaltung Deutschlands. Vor allem finanziell schlechter gestellte Haushalte seien von den Entwicklungen der...

  • Wesel
  • 26.10.18
  • 62
  • 6
Politik
https://www.beispielklagen.de/bilder2/RechtsfreierRaum.jpg

111 Menschen haben Hausverbot im Jobcenter

Sozial-Hilfe. Arbeitslosen-Unterstützung. Existenz-Sicherung. Grund-Versorgung. Irgendetwas läuft schief in Schröder-Merkel-Deutschland seit der Agenda 2010. Jobcenter mutieren zu sozialen Brennpunkten und rüsten auf gegen Hilfebedürftige. Aber Security und Panzerglas, Hausverbote und Strafanzeigen können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die angeblich sozialen Sicherungssysteme inzwischen vielfach zur Existenzbedrohung zu verkommen drohen. Ein enormer psychischer Druck lastet auf vielen...

  • Duisburg
  • 31.07.17
  • 2
  • 1
Überregionales
Job oder Hobby - was ist eure Berufung? | Foto: Kariger

Frage der Woche: Was ist eure Berufung?

Mal braucht man dringend einen, mal ist man froh, ihn wieder los zu sein: Der Job ist für die meisten Menschen ein wesentlicher Bestandteil ihres Lebens, er kann Identität stiften, aber auch eine extreme Belastung darstellen. Aber Job ist nicht gleich Beruf, oder? Im Bücherkompass dieser Woche haben wir euch Autoren vorgestellt, die sich in hohem Maße mit ihrem Arbeitsplatz identifizieren, darunter Polizisten, Bierbrauer und Taxifahrer, aber auch eben auch Amateurschiedsrichter, die ihr Hobby...

  • 25.02.16
  • 66
  • 11
Ratgeber
Ein Anwalt, ein Schöffe und eine Arbeitsvermittlerin erzählen von ihrer Tätigkeit und geben Einblick in "das System" | Foto: Mercator / rororo

BÜCHERKOMPASS: Recht, Unrecht und Hartz IV

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es um Recht und Unrecht: um Richter, Justiz und Hartz IV. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Hermann Hagenacker: Der König der Altstadt Schucke...

  • 08.09.15
  • 9
  • 8
Politik

Hartz IV für Neuankömmlinge aus Südosteuropa? Noch keine Leistung bewilligt

Die uneingeschränkte Arbeitnehmerfreizügigkeit für Rumänien und Bulgarien führt im jobcenter Duisburg zu einem erhöhten Beratungsbedarf in Sachen Arbeitslosengeld II. In den überwiegenden Fällen der Vorsprachen liegen die Anspruchsvoraussetzungen nicht vor. Denn nur wer bereits einer Arbeit in Deutschland nachgegangen ist, derzeit nachgeht oder selbständig ist, kann Sozialleistungen beziehen. So gibt es bisher in Duisburg, trotz der steigenden Zahl der Vorsprachen, bisher noch keine...

  • Duisburg
  • 14.01.14
Politik
Foto: Piper / Schwarzkopf / Goldmann

BÜCHERKOMPASS: Hartz IV, Sozialarbeiter, beschissen schönes Leben

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an Community-Mitglieder, die bereit sind, für eines der jeweiligen Werke eine Rezension zu schreiben. Bereits vergeben wurden diese Bücher. Diese Woche beschäftigen wir uns mit dem Leben unterhalb und außerhalb des Gewöhnlichen. Thomas Mahler: In der Schlange Thomas Mahler erzählt von Bewerbungstrainings, 1-Euro-Jobs, freundlichen Sachbearbeitern und langen Schlangen. Er erzählt von Seminaren, die motivieren sollen, aber...

  • Essen-Süd
  • 20.11.13
  • 16
  • 4
Politik

Duisburger Montagsdemo wehrt faschistische Provokation ab

Am Montag, den 24. Oktober, kam es erneut zu neofaschistischen Provokationen auf der Montagsdemo in Duisburg. Die Montagsdemo, die sich an diesem Abend mit den steigenden Mieten und der Spekulation mit Wohnungen beschäftigte, wurde jäh unterbrochen, als eine Horde offensichtlich faschistisch gesinnter Jugendlicher auf den Kundgebungsplatz stürmte und sich demonstrativ mitten im Kreis der Montagsdemonstranten auf den Boden setzte. Darüber berichtet heute der Moderator der Duisburger Montagsdemo...

  • Duisburg
  • 27.10.11
  • 4
Politik

Das SOZIAL-Ticket 2011

Oder wie ich lernte etwas zu lieben, das es noch gar nicht gibt Nun aber. Mit geballter Kraft soll unser Stadtparlament etwas in die Wege leiten, von dem 9.000 Bürger per Unterschrift begeistert sind, aber wohl etwa 100.000 Anspruch erheben könnten. Und das allein in Duisburg. Das Sozialticket. Ist es sozial? Ich sage nein, den ein ALGII oder Hartz IV Empfänger muss ca. 8% seines Bezugs dafür aufbringen. Sozial ungerecht? Auch da sag ich nein. Ja was denn nun. Egal ob 34,90€ oder 29,90€ (wieder...

  • Duisburg
  • 23.08.11
  • 1
Politik

Das Scheitern der Hartz IV-Reform-Verhandlungen ist ein Skandal

Die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Johannes Pflug erklären zum Scheitern der Verhandlungen über eine verfassungskonforme Hartz IV-Reform: "Das Scheitern der Hartz-IV-Reform-Verhandlungen ist ein Skandal. Die Bundesregierung kürzt erst unsozial und unverantwortbar bei der Arbeitsmarktpolitik und zeigt jetzt einmal mehr: Soziale Gerechtigkeit spielt bei Schwarz-Gelb nur eine untergeordnete Rolle. Dieses Scheitern ist auch ein großer Rückschlag im Kampf gegen Kinderarmut. Die...

  • Duisburg
  • 09.02.11
  • 1
Politik

Eine Lanze für die 1€-Jobs.

Sicherlich ist die „Institution“ der 1€-Jobs fragwürdig und in vielen Bereichen auch arbeitsmarktpolitisch nicht vertretbar. Nur in sehr geringem Umfang wurden neue sozialversicherungspflichtige Stellen dadurch geschaffen bzw. durch 1€-Jobber besetzt. Aber man sollte dabei folgende Aspekte nicht vergessen: 1.Der 1€-Jobber wird durch diese Tätigkeit an ein regelmäßiges Leben herangeführt. 2.Er hat die Möglichkeit soziale Kontakte über seinen „Tellerrand“ hinaus zu knüpfen. 3.Er fühlt sich...

  • Duisburg
  • 04.02.11
  • 1
Politik

Hartz IV: Sind 5 Euro genug? Ihre Meinung ist gefragt!

Gerecht, Verhöhnung oder gar eine Frechheit gegenüber Arbeitnehmern mit kleinem Einkommen? 5 Euro mehr Hartz IV wird es im Monat geben - das hat die Regierung beschlossen. Opposition und Gewerkschaften laufen Sturm gegen die Mini-Erhöhung. Doch, was ist Ihre Meinung, liebe Lokalkompass-Leser? Ist der Anstieg zu gering oder sogar noch zu viel? Wir sind gespannt auf Ihre Kommentare!

  • Herten
  • 27.09.10
  • 24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.