Hartz IV

Beiträge zum Thema Hartz IV

Politik
5 Bilder

Inge Hannemann in Recklinghausen

Am vergangenen Mittwoch fanden in Recklinghausen zwei Veranstaltungen mit Inge Hannemann statt. Als kritische und langjährige Jobcentermitarbeiterin war sie mit Wirkung vom 22. April 2013 von Ihrer Arbeit freigestellt worden. Nachdem Frau Hannemann mit ihren Eingaben bei der Bundesagentur für Arbeit und dem Arbeitsministerium von Frau von der Leyen kein Gehör fand, wurde der nunmehr laute Protest inzwischen zur Chefsache erklärt. Zunächst fand um 16:00 Uhr eine von der Partei dieLinke...

  • Recklinghausen
  • 25.08.13
  • 2
Politik

Unterschiede

Unterschied zwischen Politikern und ALG II-Empfänger Ich las einen etwas älteren Artikel und dann kam die Frage auf. Worin besteht der Unterschied zwischen einem Abgeordneten Politiker und einem ALG II bzw. Grundsicherungs-Empfänger? Beide bekommen ihr Geld vom Steuerzahler also von UNS allen Die meisten ALG II-Empfänger haben jahrelang in die Sozial-Kassen eingezahlt oder tun es noch immer, s.g. Aufstocker!! Die Höhe der Geldleistungen ALG II vs. Diäten Die Art & Weise wie diese Leistung...

  • Witten
  • 13.08.13
  • 16
Politik

Wieder einmal Hartz 4

Allein der Titel, "Hartz 4-Empfänger" lässt bei vielen Mitmenschen die Gesichtszüge entgleisen. Teils aus Unwissenheit, teils aus Betroffenheit aber leider zu oft aus, ja schon fast Verachtung. ".. Noch so ein Sozialschmarotzer .." denken noch immer sehr viele Menschen, weil die Medien und vor allem die Politik diesen Menschen ihre Vorurteile wie schlechte Propaganda eingetrichtert hat. Wir erinnern uns an die Aussagen des Herrn Westerwelle zum Thema Hartz 4-Empfänger. Immer wieder werden in...

  • Witten
  • 09.08.13
  • 17
Politik

Aus Aktuellen Anlass

Die Bürgerberatung der DKP informiert: QUELLE: Gegen Hartz IV Kein Hartz IV Darlehen bei ständigen Mietschulden Sozialwidriges Verhalten verhindert Darlehen zur Tilgung von Mietschulden auch wenn ansonsten eine Obdachlosigkeit droht 27.03.2013 Im Grundsatz können Hartz IV-Bezieher einen Antrag auf ein Darlehen zur Tilgung von Mietschulden stellen. Dieser kann jedoch von Seiten des Leistungsträgers auch abgelehnt werden. Diese Erfahrung machte auch eine Klägerin in Baden-Württemberg. Die Behörde...

  • Gladbeck
  • 27.03.13
  • 1
Überregionales

Neue Öffnungszeiten in der Bürgerberatung Friedenstraße

Die Bürgerberatung der DKP Gladbeck,informiert dass aufgrund der großen Nachfrage,die Öffnungszeiten noch Bürgerfreundlicher gestaltet wurden. Zukünftig(01.12.2012) wird die Bürgerberatung an der Friedenstraße von: Montags-Freitags von 10.00Uhr-12.00Uhr geöffnet sein. Des Weiteren wird ab der ersten Januar Woche2013 eine Nachmittagssprechstunde 1-2 mal die Woche statt finden. In besonders Schwierigen Fällen,ist es möglich den Bürger nach Vorheriger absprache zu Terminen bei den betroffenen...

  • Gladbeck
  • 29.11.12
Politik

Die Hartz IV-Regelsätze 2011-2013 aufgeschlüsselt

4,30 € täglich zum Essen und Trinken, aber nur für Alleinstehende. Wer mit einem Partner zusammenlebt, muss mit 3,88 € am Tag oder je 1,29 € für Frühstück, Mittag- und Abendessen auskommen. Bier oder Wein wurde ersatzlos gestrichen, die Preissteigerungen nicht angepasst. Nach wie vor bleiben die Bedarfe der Gesundheitspflege unzureichend berücksichtigt und die Preissteigerungen des Haushaltsstroms werden nicht annähernd aufgefangen. Den Bedarf eines Erwachsenen für Bildung haben die Experten...

  • Iserlohn
  • 12.11.12
  • 1
Politik

Jobcenter Märkischer Kreis muss Tausende von Euro nachzahlen

Das Bundessozialgericht hatte am 16.05.2012 eine weitreichende Entscheidung zur Berechnung der Kosten der Unterkunft gefällt. Demnach haben Leistungsberechtigte einen Rechtsanspruch auf eine höhere Kostenübernahme. Damit hat das BSG die über Jahre vorherrschende Berechnungsgrundlage der Jobcenter verworfen. Hunderte von Leistungsbeziehern aus ganz NRW wurden in ihrem Rechtsanspruch auf höhere Leistungen bestätigt. Dabei stellten die Richter klar, dass die Rechtsgrundlage bereits seit einem...

  • Iserlohn
  • 22.10.12
Politik

520.792 Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger

Die Zahl der Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger könnte dieses Jahr über eine Million Fälle erreichen. Auch die bei den Jobcentern beantragten Überbrückungsdarlehen nehmen weiter zu. Die Arbeitsagenturen und Jobcenter greifen immer härter gegen Hartz-IV-Bezieher durch. Quelle: www.welt.de

  • Iserlohn
  • 16.10.12
  • 3
Politik

Strafanzeigen wegen Online-Hetze

"Es ist ungeheuerlich, was wir da lesen mussten": Nach den tödlichen Messerstichen auf eine Jobcenter-Mitarbeiterin hatten manche im Netz mit Häme und Spott reagiert. Nun wehrt sich die Bundesagentur. Statt mit Anteilnahme und Mitgefühl haben etliche Menschen offenbar mit Spott und Häme auf die Tötung einer Jobcenter-Mitarbeiterin in Neuss reagiert. Auf Facebook, Twitter und Youtube sowie per Mail wurden nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) hetzerische Kommentare verbreitet. Die...

  • Iserlohn
  • 10.10.12
Vereine + Ehrenamt

Bald ist wieder Weihnachten

„Wir Für Holzwickede“ startet wie in den letzten 14 Jahren wieder seine Aktion Weihnachtsgeld. Dazu werden momentan Plakate von Kindern der Nordschule in Holzwickede gestaltet. Die ersten Spenden sind auch schon eingegangen. Das Weinhaus Siegel hatte sein Herbstfest zugunsten von „Wir für Holzwickede“ ausgerichtet. 500 Euro kamen zusammen. Erika und Thomas Siegel überreichten das Geld jetzt an die Vereinsvorsitzende Andrea Rumpel (Foto). Insgesamt werden für die Aktion 13.500 Euro an Spenden...

  • Unna
  • 09.10.12
Ratgeber

Anträge stellen „auf alle Leistungen auf die ein Rechtsanspruch besteht“

Dass die soziale Schieflage in Deutschland und die Umverteilung des Vermögens über Jahre kontinuierlich zunimmt, hat sich inzwischen herumgesprochen. Weniger bekannt ist, dass vielen Leistungsberechtigten ihre ohnehin schmalen Ansprüche oft systematisch vorenthalten werden. Die Anspruchsgrundlagen für die verschiedenen Leistungen de Berechtigte verteilen sich über mehrere Bände Sozialrecht, Anordnungen und Weisungen, verstecken sich in Bescheiden, die unverständlich formuliert und dazu noch mit...

  • Iserlohn
  • 30.09.12
Politik

Weitere drastische Kürzungen bei Hartz IV-Regelsätzen

Zugegeben, die Überschriften in den meisten Medien lauten anders: „8 Euro mehr“, „Hartz-IV-Regelsätze steigen auf 382 Euro im Monat“, „Bundeskabinett hat die Erhöhung der Hartz-IV- Regelsätze gebilligt.“ „Hartz-IV-Empfänger bekommen ab 2013 acht Euro mehr“ Das ist die Berichterstattung für „das dumme Volk“. Diese „Erhöhung“ ist zugleich eine schallende Ohrfeige für die höchsten deutschen Verfassungsschützer. Nein, deutlicher und zynischer kann eine ReGIERung die Verachtung vor dem...

  • Iserlohn
  • 20.09.12
Politik

Mendener will Hartz-IV-Sperre nicht abarbeiten, sondern im Knast aussitzen

Von einem weiteren „Positiv-Beispiel der Bereinigung der Arbeitslosenstatistik“ berichtete die Westfälische Rundschau in einer Meldung vom 16.09.2012. Dort stand ein junger Wiederholungstäter wegen Diebstahl vor Gericht: „Wegen Diebstahls geringwertiger Sachen von gerade einmal 11,30 Euro werden 80 Tagessätze von jeweils zehn Euro fällig.“ Schuldig! Wieder einmal. Schuldig. Vielleicht gibt es wirklich nichts Entlastendes und Beschönigendes über den Mann zu sagen. Vielleicht hört auch nur...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.09.12
  • 2
Politik

Tragödie in Halle: 55-jährige Frau in ihrer Wohnung verhungert?

Hartz IV hat ein weiteres Todesopfer gefordert. Wie erst am 10.09.2012 bekannt wurde, fand die Polizei Halle eine Frau in ihrer Wohnung tot auf. Allem Anschein nach sei die Frau verhungert. Was FELIX KNOTHE von der Mitteldeutschen Zeitung beschreibt, ist in ähnlicher Form auch aus der Erwerbslosenberatung im Märkischen Kreis hinreichend bekannt: "Sie war eine unscheinbare Person, ist jeden Tag hier lang gejoggt, war freundlich und hilfsbereit", schildert eine Anwohnerin, die einige hundert...

  • Iserlohn
  • 11.09.12
  • 4
Ratgeber

Hartz-IV-Unterkunftskosten in NRW auf dem Prüfstand – schnelles Handeln ist gefragt

Die Frage der Angemessenheit von Unterkunftskosten der rund 800.000 Bezieher von Hartz IV in Nordrhein-Westfahlen wird am 16. Mai vor dem Bundessozialgericht (BSG) verhandelt. Auf Weisung des NRW-Sozialministeriums wurden diese seit 2010 begrenzt. Das Bundessozialgericht prüft kommende Woche den Vorgang und wird die Verwaltungspraxis in NRW mit hoher Wahrscheinlichkeit für rechtswidrig erklären. Hartz IVBeziehende, deren Mieten seit 2010 gekürzt wurden, sollten noch vor der BSG-Entscheidung am...

  • Iserlohn
  • 11.05.12
  • 2
Politik

damals in 2012 . . .
Hartz IV verfassungswidrig - Regelsatz um 36 Euro zu niedrig

Pressemitteilung Berlin, den 25.04.2012 Beschluss vom 25. April 2012 (S 55 AS 9238/12): Nach Auffassung der 55. Kammer des Sozialgerichts Berlin verstoßen die Leistungen des SGB II gegen das Grundrecht auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums. Die Kammer hat daher dem Bundesverfassungsgericht die Frage der Verfassungswidrigkeit des SGB-II-Regelbedarfs zur Prüfung vorgelegt. Zwar seien die Leistungen nicht evident unzureichend. Der Gesetzgeber habe bei der Festlegung des...

  • Iserlohn
  • 25.04.12
  • 25
Ratgeber

Bundessozialgericht: Klage über die neuen Regelsätze zur Entscheidung angenommen

Bundessozialgericht. Die neuen Regelleistungen nach dem SGB II erfüllen nach Auffassung der Karlsruher Richter die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts vom 09.02.2010 möglicherweise nicht. Die Klage ob die Bemessung des Regelbedarfs gem. § 20 Abs 2 S 1 SGB II in der Fassung vom 24.3.2011 ab 1.1.2011 für Alleinstehende verfassungsgemäß sei, wurde unter dem Aktenzeichen B 14 AS 189/11 R zur Entscheidung angenommen. Dies ist der Vorschau der anhängigen Rechtsfragen des 14. Senats vom 10. April...

  • Iserlohn
  • 18.04.12
  • 1
Politik

Vom Job direkt ins Hartz IV

Heute morgen fand ich wiedermal ein Artikel der deutlich macht, wie Statistiken, Analysen etc. die realen Bilder der Politik usw. verzerren. Zitat Begin [...Berlin (dpa) Jeder vierte Beschäftigte, der arbeitslos wird, ist sofort auf Hartz IV angewiesen. Das schreibt die «Süddeutsche Zeitung» unter Berufung auf eine Analyse der Bundesagentur für Arbeit. Bei den Betroffenen handele es sich häufig um Geringqualifizierte – knapp ein Drittel sei zuvor als Leiharbeiter tätig gewesen. Das Risiko, als...

  • Witten
  • 29.12.11
  • 11
Politik

Volkssport der Oberklasse und bessergestellten

Was ist nur los in Deutschland? Immer wieder stelle nicht nur ich mir diese Frage. Unsere Politiker verzapfen ein Unsinn nach dem anderen, reisen von einem Sinnfreien Gipfel zum nächsten ohne etwas zu bewirken. Es tauchen immer öfters irgend welche dubiosen Machenschaften der Politiker auf. Gefälschte Dr.-Arbeiten, spendierte Urlaube, Privatkredite uvm. Jüngstes Beispiel: Unser Bundespräsident! Wenn wie sooft zitiert wurde alles mit dem Privatkredit "im Reinen" war, warum wurde dann nicht...

  • Witten
  • 20.12.11
  • 7
Politik

Duisburger Montagsdemo wehrt faschistische Provokation ab

Am Montag, den 24. Oktober, kam es erneut zu neofaschistischen Provokationen auf der Montagsdemo in Duisburg. Die Montagsdemo, die sich an diesem Abend mit den steigenden Mieten und der Spekulation mit Wohnungen beschäftigte, wurde jäh unterbrochen, als eine Horde offensichtlich faschistisch gesinnter Jugendlicher auf den Kundgebungsplatz stürmte und sich demonstrativ mitten im Kreis der Montagsdemonstranten auf den Boden setzte. Darüber berichtet heute der Moderator der Duisburger Montagsdemo...

  • Duisburg
  • 27.10.11
  • 4
Politik

Ein wütender Anruf beim Job-Center reichte: SEK stürmte Wohnung eines Schwerkranken

Elitepolizei gegen Arbeitslose Neukölln – Zufällig bin ich auf diesen Artikel gestoßen, auf den ich aufmerksam machen möchte. Sicherlich kennt der eine oder andere in unserer Region ähnliche Vorfälle. Quelle: http://www.berliner-kurier.de/polizei-prozesse/ein-wuetender-anruf-beim-job-center-reichte-sek-stuermte-wohnung-eines-schwerkranken,7169126,11016356.html Quelle: http://www.berliner-kurier.de/polizei-prozesse/elitepolizei-arbeitslose-job-center-verteidigt-sek-einsatz,7169126,11021978.html...

  • Essen-West
  • 19.10.11
  • 14
Politik

Wegen Drohanruf: Polizeieinsatz im Jobcenter Neukölln

Zufällig bin ich auf diesen Artikel gestoßen, auf den ich aufmerksam machen möchte. Sicherlich kennt der eine oder andere in unserer Region ähnliche Vorfälle. Quelle: http://www.berliner-kurier.de/polizei-prozesse/wegen-drohanruf-polizeieinsatz-im-jobcenter-neukoelln,7169126,11006144.html http://www.lokalkompass.de/essen-west/politik/das-uebliche-prozedere-wiederholter-polizeieinsatz-im-jobcenter-koeln-kalk-d98303.html

  • Essen-West
  • 19.10.11
  • 26
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.