Hartz IV

Beiträge zum Thema Hartz IV

Politik

Kommunalpolitisches Frühstück von "Essen steht AUF" zur neuen Hartz-IV-"Reform"

Im Schatten anderer Ereignisse wurde die mittlerweile neunte Änderung des Sozialgesetzbuches II seit Einführung von Hartz IV zu einem Randereignis, obwohl es die insgesamt 50 Änderungen in sich haben und viele Millionen Menschen betreffen. Die neuerliche Hartz-IV-"Reform" und unsere Alternativen sind deshalb Thema des nächsten Kommunalpolitischen Frühstücks von "Essen steht AUF" am 7. August. Hartz-IV-“Reform“: Noch mehr Schikanen und Sanktionen Zum 1. August 2016 trat die großspurig...

  • Essen-Nord
  • 02.08.16
  • 1
  • 3
Überregionales
Job oder Hobby - was ist eure Berufung? | Foto: Kariger

Frage der Woche: Was ist eure Berufung?

Mal braucht man dringend einen, mal ist man froh, ihn wieder los zu sein: Der Job ist für die meisten Menschen ein wesentlicher Bestandteil ihres Lebens, er kann Identität stiften, aber auch eine extreme Belastung darstellen. Aber Job ist nicht gleich Beruf, oder? Im Bücherkompass dieser Woche haben wir euch Autoren vorgestellt, die sich in hohem Maße mit ihrem Arbeitsplatz identifizieren, darunter Polizisten, Bierbrauer und Taxifahrer, aber auch eben auch Amateurschiedsrichter, die ihr Hobby...

  • 25.02.16
  • 66
  • 11
Politik

Hartz-Gesetze und Arbeitslosigkeit

Vor allem Jugendliche sind fassungslos bis empört, wenn sie sehen, dass die Montagsdemonstration die Abschaffung der Hartz-Gesetze fordert. „Hartz IV ist doch gut!“, sagen sie. Sie glauben, wir wollen die Sozialleistungen, die es durch Hartz IV gibt, abschaffen. Wollen wir Montagsdemonstranten tatsächlich die Sozialleistungen abschaffen? Auf keinen Fall. Aber was wollen wir dann? 2004 hat die Schröder/Fischer-Regierung gegen einen breiten Widerstand, der zeitweilig jede Woche mehrere...

  • Essen-Nord
  • 15.02.16
Ratgeber
Ein Anwalt, ein Schöffe und eine Arbeitsvermittlerin erzählen von ihrer Tätigkeit und geben Einblick in "das System" | Foto: Mercator / rororo

BÜCHERKOMPASS: Recht, Unrecht und Hartz IV

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es um Recht und Unrecht: um Richter, Justiz und Hartz IV. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Hermann Hagenacker: Der König der Altstadt Schucke...

  • 08.09.15
  • 9
  • 8
Politik
Bilder von der 10-Jahresfeier der Essener Montagsdemonstration im August 2014.
2 Bilder

11 Jahre Montagsdemonstration in Essen

Am kommenden Montag, den 17. August, feiert die Essener Montagsdemonstration ihr elfjähriges Bestehen. Dazu laden die Organisatoren ganz herzlich alle Interessierten um 18 Uhr auf die Porschekanzel ein. 2004 entstand die bundesweite Montagsdemonstrationsbewegung im aktiven Widerstand gegen die Hartz-Gesetze. Die Folgen spüren besonders die Kinder und jungen Menschen. Der massive Ausbau des Niedriglohnsektors trug maßgeblich dazu bei, dass heute jedes dritte Kind in Essen in Armut lebt. Es ist...

  • Essen-Nord
  • 15.08.15
  • 15
  • 5
Politik

10 Jahre Hartz IV - kommunalpolitisches Frühstück von "Essen steht AUF"

Die rot-grüne „Mutter aller Reformen“ (Wolfgang Clement damals) hat das Land tief greifend verändert. Eine soziale Abwärtsspirale wurde in Gang gesetzt: • Ein riesiger Niedriglohnsektor wurde geschaffen. • Mit über 12 Millionen betroffenen Menschen hat die Armut einen neuen Höchststand erreicht. • Unterbeschäftigung in Millionen Minijobs wurde Standard und wird in der nahen Zukunft zu grassierender Altersarmut führen. 10 Jahre Hartz IV - 10 Jahre Widerstand Das Hartz IV-System bedeutet für die...

  • Essen-Nord
  • 01.03.15
  • 10
  • 3
Politik
Dietrich Keil von "Essen steht AUF" auf der Montagsdemo am 11. August: verheerende Bilanz von Hartz IV

10 Jahre Hartz IV: Verheerende Bilanz, Verschärfungen geplant

Den folgenden Beitrag zur Bilanz und zum weiteren Kampf gegen Hartz IV hielt Dietrich Keil vom Wahlbündnis "Essen steht AUF" auf der 10-Jahresfeier der Essener Montagsdemonstration am 11. August. Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, vor zehn Jahren waren wir in Essen mehr als tausend, die vehement protestierten gegen die Hartz-Gesetzgebung der rotgrünen Bundesregierung. Sie stellt einen in der Geschichte der Bundesrepublik einmaligen Kahlschlag auf Kosten der Arbeitenden und der Arbeitslosen...

  • Essen-Nord
  • 17.08.14
Politik
Ein Vertreter des Arbeitskreises Palästina NRW bei seiner Ansprache
6 Bilder

… und kein bisschen leise: 10 Jahre Montagsdemo

Die 495. Essener Montagsdemo war etwas Besonderes: nicht nur dass sie den 10. Jahrestag der Essener Montagsdemo markierte, sie zeigte auch eindrucksvoll, dass die Montagsdemo ein Forum vielfältiger Anliegen und Proteste geworden ist. Das wurde deutlich an der breiten Beteiligung und den vielen Redebeiträgen. So war eine Delegation des Arbeitskreises Palästina in NRW anwesend und prangerte die grausame Kriegsführung Israels in Gaza und ihre wahren Hintergründe an. Eine Vertreterin des kurdischen...

  • Essen-Nord
  • 15.08.14
Politik

10 Jahre Montagsdemonstration werden am 11. August gefeiert

Die Montagsdemonstration Essen lädt herzlich zur Feier ihres 10-jährigen Jubiläums am 11. August um 18 Uhr auf der Porschekanzel ein! 10 Jahre Montagsdemonstration – 10 Jahre Widerstand! Die Montagsdemonstration ist stolz auf ihre Bewegung, die in Protesten wie gegen ‚Stuttgart 21’ und auch in anderen Ländern Schule gemacht hat. Die öffentliche Debatte auf antifaschistischer Grundlage und demokratische Abstimmung sind wesentliche Prinzipien ihrer Demonstrationskultur. Die bundesweite Bewegung...

  • Essen-Nord
  • 09.08.14
Politik

Bock wird Gärtner: SPD macht Hartz-IV-Beratung

Wie die Lokalpresse heute meldete, startete die SPD an fünf Standorten im Essener Norden eine kostenlose Hartz-IV-Beratung. Dazu erreichte mich ein Leserbrief des "Essen steht AUF"-Kandidaten Olaf Swillus, den ich hier gerne wiedergeben darf: "Das Ziel der SPD sei, das "Hartz-IV-Beratungsfeld" nicht den Linken in der Stadt zu überlassen, lese ich. Ausgerechnet die SPD, die Hartz IV eingeführt hat, verspricht zwei Tage vor der Wahl Hilfe für Opfer ihrer Sozialpolitik, und spekuliert damit auf...

  • Essen-Nord
  • 23.05.14
  • 5
  • 4
Politik
Foto: Piper / Schwarzkopf / Goldmann

BÜCHERKOMPASS: Hartz IV, Sozialarbeiter, beschissen schönes Leben

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an Community-Mitglieder, die bereit sind, für eines der jeweiligen Werke eine Rezension zu schreiben. Bereits vergeben wurden diese Bücher. Diese Woche beschäftigen wir uns mit dem Leben unterhalb und außerhalb des Gewöhnlichen. Thomas Mahler: In der Schlange Thomas Mahler erzählt von Bewerbungstrainings, 1-Euro-Jobs, freundlichen Sachbearbeitern und langen Schlangen. Er erzählt von Seminaren, die motivieren sollen, aber...

  • Essen-Süd
  • 20.11.13
  • 16
  • 4
Politik
Horst Dotten, Bundestagskandidat der MLPD im Wahlkreis 119, bei einer Solidaritätsaktion für die Bochumer Opel-Kollegen
4 Bilder

Wahlkampf (IV): Interview mit Horst Dotten, Bundestagskandidat der MLPD

In der Essener Stadtpolitik ist die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) seit vielen Jahren eine feste Größe. In den Medien spiegelt sich das nicht wider. Im Gegenteil. In den Lokalredaktionen der WAZ in Gelsenkirchen und Essen gibt es seit Jahren einen ganz strikten, politisch motivierten Boykott gegenüber der MLPD. Deshalb erlaube ich mir, den Kandidaten der MLPD für den Wahlkreis 119 hier selbst zu Wort kommen zu lassen. Horst Dotten (55) ist gelernter Metallfacharbeiter und...

  • Essen-Nord
  • 16.09.13
  • 12
  • 1
Politik
Bild: 9-Jahresfeier der Essener Montagsdemonstration am 12.8.

Wahlkampf (III): Bundestagskandidaten stehen auf der Montagsdemo Rede und Anwort

Zur Montagdemonstration am 16. September hat die Koordinierungsgruppe die Wahlkreiskandidaten zur Bundestagswahl eingeladen. Zugesagt haben bisher Kai Gehring (GRÜNE), Wilfried Adamy (Piraten), Janina Herff und Cornelia Swillus-Knöchel (Die Linke) und Horst Dotten (MLPD). In der Einladung an die Kandidaten heißt es: „… seit Inkrafttreten der Hartz-Gesetze klafft in Deutschland die Schere zwischen arm und reich immer stärker auseinander, haben Niedriglöhne, Leiharbeit und befristete...

  • Essen-Steele
  • 13.09.13
  • 3
Politik
Bild 1: Tagesbefehl der SPD an verarmte Rentner: Einfach nicht mehr ausgehen! (oder als Alternative vielleicht: Einfach nichts mehr ausgeben!
4 Bilder

Wahlkampf (II): Plakate – manchmal reichen ein paar Buchstaben …

… um den Wahrheitsgehalt eines Wahlplakates von null auf hundert Prozent zu erhöhen. Als ich neulich durch die Stadt fuhr, entdeckte ich z.B. ein nur leicht verändertes SPD-Plakat, das der Wahrheit über die Rentenpolitik der SPD ein gutes Stück näher kommt: Im Alter nicht MEHR ausgehen. So müsste eigentlich die ehrliche Antwort der SPD lauten, wenn Rentner fragen, wie sie der durch die SPD mitverursachte wachsende Altersarmut begegnen sollen. Die CDU-Plakate sind ja bewusst so „aussagekräftig“...

  • Essen-Nord
  • 03.09.13
  • 12
Politik
5 Bilder

9 Jahre Montagsdemo: Wer feste kämpft, soll auch Feste feiern

Die 9-Jahresfeier der Essener Montagsdemonstration gegen Hartz IV am vergangenen Montag war eine kulturvolle, selbstbewusste und kämpferische Veranstaltung, die zeigte, dass diese Bewegung lebendig ist und weiter gebraucht wird. 150 bis 180 Teilnehmer erlebten ein buntes Programm aus Redebeiträgen, Liedern und einem Spiel, bei dem den Teilnehmern Hartz-Schweinereien vorgespielt wurden, die zu bekannten Filmen passten. Interessant war auch der Rückblick auf die Entstehung der „Agenda 2010“, die...

  • Essen-Nord
  • 14.08.13
  • 4
Politik
2 Bilder

9 Jahre Montagsdemonstration in Essen werden gefeiert

Am 12. August findet die 446. Essener Montagdemonstration gegen die Hartz-Gesetze statt. Unter dem Motto „Unsere Agenda lautet: Montag ist Tag des Widerstands!“ wird an diesem Tag zugleich das neunjährige Jubiläum der Montagsdemonstration gefeiert. Neben Redebeiträgen am offenen Mikrofon gibt es diesmal Lieder und andere Kulturbeiträge, eine Mitmachaktion und einen kleinen Imbiss und Getränke. Das Ganze findet von 18 bis 20 Uhr auf der Porschekanzel statt. Im Namen der Essener...

  • Essen-Steele
  • 09.08.13
  • 6
Politik
Zukunftsdemo 2011
6 Bilder

18. Mai: Bundesweite Jugend-Demo in Essen

Zum Auftakt des 16. Internationalen Pfingstjugendtreffens auf der Trabrennbahn in Gelsenkirchen gehen Jugendliche und Kinder aus ganz Deutschland und vielen Ländern der Welt für ihre Forderungen auf die Straße. Diese Zukunftsdemonstration findet zum zweiten Mal in Essen statt. Sie beginnt am Pfingstsamstag ab 10.30 Uhr auf dem Willi-Brandt-Platz in Essen. Rund 2000 Teilnehmer waren vor zwei Jahren dabei. Das Wahlbündnis „Essen steht AUF“ hat als Unterstützer des Pfingstjugendtreffens dafür...

  • Essen-Nord
  • 12.05.13
Politik

Dirk Heidenblut: „Essen ist nicht der Ausputzer Berlins“

An einer öffentlichen Mitgliederversammlung der SPD Kray in „Gantenberg‘s Brauhaus“ nahm der SPD-Bundestagswahlkandidat für den Essener Nord-Osten, Dirk Heidenblut (8. v. l.), teil. Der Ratsherr und Sozialpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion machte deutlich, wie sehr die Stadt Essen unter nicht weitsichtigen Entscheidungen aus dem politischen Berlin leidet. So skizzierte der MdB-Kandidat, dass im Stadthaushalt jährlich 150 Mio. Euro allein für die Unterkunft - z.B. von Arbeitslosen sowie...

  • Essen-Steele
  • 08.05.13
Politik
Dirk Heidenblut Foto: privat

"TeilhabeCard": Segen oder Fluch?

Die Essener SPD-Fraktion hat jetzt eine neue Initiative für eine „TeilhabeCard“ gestartet. Bewirken soll diese Karte, dass HartzIV-Empfänger, Wohngeldempfänger oder Familien mit Kindergeldzuschlag Vergünstigungen etwa beim Besuch der Gruga oder von Museen problemlos nutzen können. Wir haben beim sozialpolitischen Sprecher der SPD-Fraktion, Dirk Heidenblut, zur neuen Karte nachgefragt. Vergünstigungen für Hartz IV-, bzw. Wohngeldempfänger oder Familien mit Kindergeldzuschlag gibt es doch schon,...

  • Essen-Nord
  • 30.04.13
  • 1
Politik
Bildschirmschnappschuss Tagesschau 14.3.: Berliner Montagsdemonstranten vor der Jubelveranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung
2 Bilder

Hartz IV und nie vergessen: Wer hat´s erfunden?

10 Jahre „Agenda 2010“: Montagsdemo-Bewegung kämpft weiter Am 14. März 2013, dem 10. Jahrestag der Verkündung der „Agenda 2010“ durch Ex-Bundeskanzler Schröder veranstaltete der „Managerkreis“(!) der (SPD-nahen) Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin eine Jubiläumsfeier zum Thema „Agenda 2010 - Bilanz und Perspektive“. Unter den illustren Podiumsgästen waren nicht nur SPD-Größen wie Frank-Walter Steinmeier und natürlich Ex-Kanzler Schröder, sondern auch der Chefredakteur eines Wirtschaftsblattes,...

  • Essen-Nord
  • 17.03.13
Politik
Montagsdemonstranten aus rund 100 Städten in ganz Deutschland protestieren seit acht Jahren jedes Jahr im Herbst in Berlin
3 Bilder

6. Oktober: Essener Montagsdemo demonstriert in Berlin

In Spanien, Portugal, Griechenland, Frankreich und in Deutschland demonstrierten an diesem Wochenende jeweils Zehntausende gegen die Abwälzung der Krisenlasten auf dem Rücken der Massen. Am kommenden Samstag geht es weiter: zum neunten Mal macht die bundesweite Montagsdemo-Bewegung ihre Herbstdemonstration in Berlin. Auch aus Essen fährt wieder ein Bus nach Berlin, in dem noch einzelne Plätze frei sind. Hier ein Auszug aus dem Aufruf: International gegen die Abwälzung der Krisenlasten auf den...

  • Essen-Nord
  • 30.09.12
Politik
Sozialpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion: Dirk Heidenblut. Foto: privat

Bremst Berlin die Langzeitarbeitslosen aus?

Trotz Stress mit der Umstellung auf die Optionskommune ist es dem JobCenter in Essen in diesem Jahr bisher gelungen, den größten Teil der Mittel für Langzeitarbeitslose wirkungsvoll einzusetzen. Aber eben nicht den ganzen Betrag. Über das Warum, und wie das Geld doch noch vor Ort erhalten bleiben kann, sprachen wir mit dem sozialpolitischen Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Dirk Heidenblut. Um Langzeitarbeitslose wieder in Arbeit zu bringen sind die Eingliederungsmittel sinnvoll einzusetzen. Wie...

  • Essen-Steele
  • 25.09.12
  • 5
Politik
Dirk Heidenblut, sozialpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion. Foto: privat

Wie allein lässt Essen seine Alleinerziehenden?

Nach einer Studie der Regionaldirektion Ruhr leben in Essen besonders viele Alleinerziehende und deren Situation auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ist schwierig. Über diese Situation sprachen wir mit dem sozialpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Dirk Heidenblut. Alleinerziehende gehören überproportional zu den Langzeitarbeitslosen, muss die Stadt Essen da nicht handeln? Ohne Wenn und Aber: ja. Und das machen wir auch. Die Zielvorgabe, verstärkten Einsatz für die Integration von...

  • Essen-Steele
  • 21.08.12
  • 1
Politik
Sind beide sozialpolitische Experten und wollen 2013 für den Bundestag kandidieren: Dirk Heidenblut (SPD) und Jutta Eckenbach (CDU). Fotos: Archiv

Berlin entscheidet, Essen löhnt...

Klare Worte der Gerichte: Asylbewerber haben Anspruch auf menschenwürdige Behandlung - auch was die Finanzen angeht und Wohnverhältnisse für Hartz IV-Empfänger müssen angemessen sein. Daran gibt es nichts zu deuten, und dass das ein Gericht den Politkern sagen muss, ist schon erschreckend. Aber, für Essen kann diese Rechtsklärung böse Folgen haben. Denn am Ende gilt, es zahlt die Stadt. Und die hat es ja nun wirklich auch nicht. Wie die aktuellen Zahlen zeigen, wird sie schon jetzt von den...

  • Essen-Steele
  • 03.08.12
  • 23