Harkortsee

Beiträge zum Thema Harkortsee

Natur + Garten
Entwickler Stephan Werbeck vom Yachrclub Harkortsee demonstriert den GPS-Fahrassistenten in Aktion. | Foto: Ruhrverband

Kampf gegen Elodea am Harkortsee
Wassersportler entwickeln GPS-Fahrassistenten für das Mähboot

Der Fluch der guten Tat: Weil das Wasser in der Ruhr und damit auch in den Ruhrstauseen dank der Kläranlagen immer sauberer geworden ist, können Sonnenstrahlen bis auf den Gewässergrund dringen. Die Folge dieser ökologisch positiven Entwicklung ist ein Massenwachstum von Wasserpflanzen, allen voran die Elodea. Auch die Wassersportler des Yachtclubs Harkortsee kennen das Problem: „Es kommt immer wieder vor, dass Segler auf dem See festgesessen haben und freigeschleppt werden mussten. Die...

  • Hagen
  • 28.07.20
Natur + Garten
16 Bilder

Heute geht es mal Ruhrabwärts
Jagd auf dem Harkortsee

Heute geht es mal Ruhrabwärts. Viele Ausflügler geniessen den schönen Tag per Rad oder per pedes. Ein Eiswagen steht an strategisch günstiger Stelle. Auf dem Hengsteysee ist ein Kormaron auf der Suche nach Beute. Unglaublich, wie lange er tauchen kann um überraschend an einer anderen Stelle aufzutauchen. Danach trocknet er sein Gefieder in der Sonne. Eine Kellerassel geht ihrer Wege. Ein Angler hat einen Tönnchenwirbel aus seiner Ausrüstung verloren. Leider ist der Akku von meiner Panasonic...

  • Hagen
  • 26.06.20
  • 6
  • 2
Blaulicht

Umleitung zwischen Herdecke und Wetter:
Achtung Sperrung

Die L675 (Kaiser Straße) zwischen Wetter und Herdecke wird vom kommenden Montag, 24. Februar, bis Freitag, 28. Februar, voll gesperrt. Die Sperrung beginnt ca. 500 Meter hinter dem Cuno-Kraftwerk und endet am Ortseingang von Wetter. Aus Sicherheitsgründen wird in diesem Bereich zugleich der Fuß- und Radweg entlang des Harkortsees gesperrt. Eine entsprechende Umleitung des Straßen-, Fuß- und Radverkehrs wird ausgeschildert.Der entlang der L675 verlaufende Steinschlagschutzzaun muss durch einen...

  • Herdecke
  • 19.02.20
Natur + Garten

Hagener und Herdecker zählen die Wasservögel:
Alle meine Entchen.....

Der Bund für Vogelschutz und Vogelkunde Herdecke und Hagen erfasst in jedem Jahr den Bestand der heimischen Wasservögel und der Wintergäste an den beiden großen Seen auf den Stadtgebieten von Hagen und Herdecke. Nach dem Hengsteysee im Dezember folgt nun der Harkortsee. Für diese Zählung sucht der Verein wieder interessierte Vogelfreunde, die bei der Erfassung helfen möchten. Treffpunkt ist der Seeplatz/Schiffsanleger in Wetter (ehemaliger Platz des Schwungrades) am kommenden Samstag, 18....

  • Hagen
  • 15.01.20
Ratgeber
Der Harkortsee. | Foto: Stadtanzeiger-Archiv

Wasserpflanzen in den Ruhrstauseen
Ruhrverband zieht Bilanz der Mähsaison 2019

125 Tonnen Wasserpflanzen haben die Mähboote in der Saison 2019 aus dem Baldeneysee geholt. Das ist weniger als ein Sechstel der Menge, die im Vorjahr angefallen war (2018: 768 Tonnen). Auch am Kemnader See fiel die diesjährige Ausbeute mit 164 Tonnen gegenüber 2018 (513 Tonnen) vergleichsweise bescheiden aus. Dennoch musste der Ruhrverband auch in diesem Jahr über 20.000 Euro allein für die Entsorgung des Mähguts aufwenden. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es fast 100.000 Euro gewesen. Diese...

  • Hagen
  • 03.01.20
Politik
NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach trägt sich im Beisein von Bürgermeister Frank Hasenberg ins Gästebuch der Stadt Wetter ein. | Foto: Stadt Wetter

Hoher Besuch
Ministerin auf Heimatbesuch in Wetter: Ina Scharrenbach entdeckte die Harkortstadt

Harkortturm, Rathaus, Bahnhof und RuhrtalRadweg: Jede Menge sehenswerte Heimat bekam Ina Scharrenbach, NRW-Heimatministerin, am Dienstag auf ihrer „Heimattour“ in Wetter zu sehen. Seit 2017 ist Scharrenbach regelmäßig per Sommertour im Land unterwegs, um die Heimat NRW vor Ort zu erkunden. In diesem Jahr war Wetter Station einer Radtour, die von der Harkortstadt ausgehend über den Ruhrtal-Radweg bis nach Hattingen führte. „Ich freue mich, heute auf meiner Heimattour Wetter kennen zu lernen und...

  • Hagen
  • 02.08.19
Blaulicht
Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke musste am Donnerstag um 14.34 Uhr gemeinsam mit einer Tierschutzorganisation drei hilflose Entenküken auf dem Harkortsee retten. 
 | Foto: Marko Schöpper, Feuerwehr
2 Bilder

Tierischer Einsatz
Feuerwehr in tierischer Aktion: Hilflose Entenküken auf dem Harkortsee gerettet

Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke musste am Donnerstag um 14.34 Uhr gemeinsam mit einer Tierschutzorganisation drei hilflose Entenküken auf dem Harkortsee retten. Die Tierschutzorganisation hatte die hilflosen Küken auf dem See beobachtet und die Herdecker Feuerwehr nun um Hilfe mit einem Boot gebeten. Die Feuerwehr ließ das Rettungsboot "Albert Jungheim" zu Wasser und fuhr die Einsatzstelle auf dem Harkortsee an. Behutsam wurden die drei Küken gerettet und an die Tierschutzorganisation...

  • Hagen
  • 03.05.19
Vereine + Ehrenamt
Das Projekt "POWER" bringt ältere Menschen mit jungen Spazierbegleitungen zusammen.  | Foto: Pixabay

Helfer gesucht
Ehrenamtliche Spaziergänger +++ Bewegung im Alltag auch bei Einschränkungen

Wer sich im Alter wenig bewegt, wird eher krank. Viele ältere Menschen bewegen sich allerdings aufgrund körperlicher Einschränkungen oder fehlender sozialer Unterstützung zu wenig. Dies zu ändern ist das Ziel des Projektes "POWER" an der Universität Witten/Herdecke. „POWER“ möchte Senioren, die in Pflegeheimen leben, zu mehr Bewegung einladen. „Dazu wählen wir die Form des begleiteten Spazierengehens“, sagt die Projektkoordinatorin Anja Rieckert vom Institut für Allgemeinmedizin und...

  • Herdecke
  • 13.02.19
Politik
Eigentlich sollten längst wieder Busse über die Ruhr- und Obergrabenbrücke am Harkortsee verkehren. Doch hier, in Hagen-Vorhalle, kurz vor dem See, hält seit 2015 schon nichts mehr.

Wetter / Hagen: Und die Brücken bleiben noch einige Zeit dicht
Warum am Harkortsee auch im Frühjahr 2019 noch immer keine Autos fahren

Es ist eine Krux. Von Wetter aus lässt sich das Ruhrufer in Hagen-Vorhalle wunderbar erreichen. Per pedes oder mit dem Rad. Doch Autos bleiben außen vor. Grund dafür ist die Brücke am Obergraben. Die wurde zwar für den Autovekehr vollkommen neu errichtet und eigentlich sollten längst wieder auf motorisierte Fahrzeuge zwischen Hagen und Wetter ganz regulär verkehren. Aber es ist anders gekommen. Was passiert ist - erklärt das Video.

  • Wetter (Ruhr)
  • 07.02.19
Ratgeber

Stadtmarketing für Wetter – Info-Büro geschlossen!

Das Info-Büro des Stadtmarketing für Wetter ist von Mittwoch, 24. Oktober bis einschließlich Freitag, 26. September nicht besetzt. Besucher können jedoch zu den Öffnungszeiten des AVU-Treffpunkts weiterhin Informationsmaterial zu Veranstaltungen, Wander- und Radfahrkarten für Wetter und naher Umgebung erhalten. In dringenden Angelegenheiten steht Herr Rainer Zimmermann (Wirtschaftsförderung Stadt Wetter) unter der Rufnummer 02335 840182 zur Verfügung.

  • Wetter (Ruhr)
  • 22.10.18
Überregionales
Tierrettung am Harkortsee in Wetter. | Foto: Feuerwehr Wetter (Ruhr)

Tierrettung am Harkortsee in Wetter

Der Löschzug Alt-Wetter wurde am Feiertag, 3. Oktober, um 16:12 Uhr zu einer Tierrettung am Harkortsee alarmiert. Den ausgerückten Einsatzkräfte war die Einsatzstelle und das Tier bestens bekannt. Es handelte sich um denselben Schwan, welcher auch schon am Samstag die Kräfte beschäftigte. Diesmal saß das verletze Tier auf dem See. Zur Unterstützung wurden die Kräfte der DLRG Wetter (Ruhr) mit einem Boot angefordert. Mit dessen Hilfe wurde das verletze Tier schonend eingefangen und konnte...

  • Wetter (Ruhr)
  • 04.10.18
Überregionales
Foto: Feuerwehr Herdecke
3 Bilder

Herdecke - Segelboot auf Hengsteysee gekentert +++ Feuerwehr schnell zur Stelle

Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke wurde um 16.39 Uhr mit dem Stichwort Wasserrettung - gekentertes Segelboot zum Hengsteysee alarmiert und war im nach 8 Minuten vor Ort. Es sollten sich laut Meldung zwei Personen im Wasser befinden. Die Kreisleitstelle in Schwelm alarmierte nach dem bestehenden Wasserrettungskonzept: So wurde neben dem Wasserrettungszug der Feuerwehr Herdecke ein Rettungshubschrauber, eine Tauchergruppe aus Witten und die DLRG Herdecke parallel alarmiert. Bei Eintreffen der...

  • Hagen
  • 24.08.18
Überregionales
Jan Möller erklärt dem Vorstand die Funktion der Ausrüstung von Unterbandmeister Patrick Kretz | Foto: Feuerwehr Herdecke

Herdecke - Schutzausrüstung für die Wasserrettung gespendet

Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke verfügt nun über acht komplette Sätze Schutzausrüstung für die Wasserrettung. Möglich wurde die Beschaffung durch eine Spende des Fördervereins der Feuerwehr. Das Wasserrettungskonzept der Feuerwehr Herdecke sieht den Einsatz von Schwimmern vor, um Personen besonders zügig retten zu können. Diese erhalten bei der DLRG eine spezielle Ausbildung zum Strömungsretter, um die vielfältigen Gefahren im Wasser beherrschen zu können. Um sich bei längeren Einsätzen oder...

  • Herdecke
  • 13.08.18
Kultur
Foto: Archiv

Harkortturm besichtigen - 130 Stufen bis zum tollen Panoramablick

Der Harkortturm ist am Sonntag, 1. Juli, wieder für die Allgemeinheit zugänglich. Als Zeichen der Öffnung ist auf der Spitze des Turmes die Westfalenflagge gehisst. Den Aufstieg wagen darf jedermann zwischen 11 und 17 Uhr. Für die Mühsal der 130 Stufen entschädigt ein großartiger Panoramablick. Ehrenamtliche Türmer des Heimatvereins geben zur Geschichte des Turmes gerne Auskunft. Der Eintritt beträgt einen Euro.

  • Wetter (Ruhr)
  • 29.06.18
Natur + Garten

Wanderung entlang der Harkortstadt

Der dritte Teil der „Grenzgängertour“ startet am Samstag, 5. Mai um 12 Uhr. Treffpunkt ist die Bushaltestelle „Am Büffel“ in Gevelsberg-Silschede, Dauer der Tour etwa drei bis vier Stunden. Die Wanderung längs der Grenzen unserer Harkortstadt ist in vier Teilabschnitte unterteilt und wird von unserem Wanderführer Helmut Schuchardt durchgeführt. Die dritte Tour führt über Wiesen, Anhöhen und durch Wälder entlang der Spuren des heimischen Bergbaus bis in die Dorfmitte Wengerns zur Evangelischen...

  • Wetter (Ruhr)
  • 02.05.18
LK-Gemeinschaft
Bürgermeister Frank Hasenberg und Stadtmarketing-Vorstand Markus Drüke probierten die Segways schon einmal aus. | Foto: Stadt Wetter

Per Segway durch die Harkortstadt - Neues spannendes Angebot in Wetter

Neue Angebote des Stadtmarketings: Harkort-Tour und Landpartie Ab sofort können Interessierte die Schönheiten der Harkortstadt mit dem Segway erkunden. Ein neues Angebot des Vereins für Stadtmarketing macht es möglich. In Kooperation mit der Agentur „vorwärts!“ bietet das Stadtmarketing zwei Segway-Touren durch Wetter an. „Ich freue mich sehr, dass wir den Bürgern im Rahmen des Stadtmarketings ein solch tolles Angebot machen können, um Wetter mal auf eine andere Art und Weise kennen zu...

  • Hagen
  • 25.04.18
Überregionales
Bürgermeister Frank Hasenberg, Manfred Sell (Fachbereichsleiter Bauwesen) und Birgit Gräfen-Loer, Fachdienstleiterin für Stadtentwicklung. | Foto: Stadt Wetter

Neue Infostelen weisen den Weg - Sehenswürdigkeiten, Service und Historie der Stadt Wetter

Mit fünf neuen Infostelen haben Spaziergänger und Touristen nun alles Wissenswerte über die Innenstadt Alt-Wetter auf einen Blick vor sich. Auf einer Übersichtskarte finden Interessierte ihren Standort, wichtige Ziele und weitere Orientierung. Pfeile geben Hinweise auf wichtige Punkte wie den Stadtsaal oder das Parkhaus, Sehenswürdigkeiten wie den Harkortturm oder die Burgruine in der Freiheit sowie auf den beliebten RuhrtalRadweg. Und dass Wetter mit viel Historie punkten kann, vermitteln die...

  • Wetter (Ruhr)
  • 11.04.18
LK-Gemeinschaft
Foto: Bettina von der Höh

Kräutertour mit Autorin - Sehenswerte Wanderung

Am Sonntag, 15. April, von 10 bis 12 Uhr können Interessierte  bei einer geführten Wanderung mit der Autorin Ursula Stratmann vieles über Kräuter erfahren. Aus dem alten romantischen Dorfkern mit Kirche und Museum und alten Bäumen geht es ins wild-romantische Elbschebachtal, uriger geht es kaum, Kräuter ohne Ende, ein wundervoller Ort! Hier habe ich als Kind gespielt und wer diesen Ort kennt, weiß, warum ich einfach nicht anders konnte, als Biologin und Kräuterfachfrau zu werden... die...

  • Wetter (Ruhr)
  • 09.04.18
Ratgeber
Die Stadt-und Wanderführer Doris Hülshoff, Bernhard Kauer und Herbert Pösel freuen sich mit Markus Drüke (Vorsitzender Verein Stadtmarketing) und Tina Huth vom Verein Stadtmarketing über möglichst viele Gäste, die die Schönheiten der Harkortstadt genießen wollen. | Foto: Stadt Wetter

Schönheiten der Stadt - Wetter hat viel zu bieten

Kultur, Wandern, Stadtführungen und Touren für Kinder und Familien Der Verein Stadtmarketing für Wetter bietet viele Möglichkeiten, Wetter zu entdecken. Neben den beliebten Stadtrundfahrten (über die regulären Touren hinaus sind auch individuelle Fahrten etwa für Geburtstage oder Klassentreffen möglich) können Interessierte auf den Spuren des Ehrenbürgers Gustav Vorsteher wandeln, die Ruhraue erforschen oder sich auf einer sportlichen Tour Stationen aus dem Leben Friedrich Harkorts erwandern....

  • Wetter (Ruhr)
  • 22.02.18
LK-Gemeinschaft
Das beeindruckende Gemäuer die "Freiheit" ist endlich wieder sichtbar. So haben jetzt auch wieder die Nutzer des RuhrtalRadweges und die Spaziergänger am Harkortsee die Gelegenheit, die beeindruckenden Gemäuer der Freiheit zu genießen. | Foto: Stadt Wetter

Da ist die Freiheit

Schöneres Umfeld und große Pläne für das Highlight des Stadtbildes Die Freiheit in Alt-Wetter ist einer der prägenden Orte der Harkortstadt. „Mit der Freiheit verbinden sich mittelalterliche Historie und die Keimzelle der westfälischen Industriegeschichte. Diese Stärken wollen wir herausstellen, sichtbarer machen und dieses touristische Kleinod entsprechend präsentieren“, so Bürgermeister Frank Hasenberg. Nicht zuletzt im Hinblick auf das Jahr 2019, in dem sich die Errichtung der Harkortschen...

  • Wetter (Ruhr)
  • 15.02.18
Natur + Garten

Sonntag, 4. Februar 2018 Harkortsee und Herdecke

Wir fahren am Sonntagmorgen mit dem Zug von Gladbeck West über Essen  nach Wetter an der Ruhr. Vom historischen Bahnhof führt unsere Wanderroute ins Schnodderbach-tal.Begleitet von diesem Grenzbach zwischen Wetter und Herdecke wandern wir aufwärts zu einer Schutzhütte und genießen den Ausblick auf den Harkortsee. Nach einem kurzen Halt geht es - oft mit Seeblick - am Hang des Ardeygebirges entlang weiter und anschließend abwärts nach Herdecke hinein. Nach der Mittagspause spazieren wir durch...

  • Gladbeck
  • 26.01.18
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Fütterung von Wasservögeln birgt gesundheitliche Risiken für Tiere und Menschen. | Foto: Ruhrverband
2 Bilder

Ente gut, alles gut? Füttern verboten!

Gerne füttern Spaziergänger – wie auch am Hengstey- und Harkortsee häufiger beobachtet – Enten, Möwen und andere Wasservögel mit Brotkrumen. Was gut gemeint ist, ist aus mehreren Gründen nicht gut für die Landschaft und die Tiere: Die Kotbelastung einerseits sorgt für ästhetische Unappetitlichkeit bei Fußgängern und andererseits kann die verwendete Nahrung für die Tiere schädlich sein. „Eine Zufütterung in diesen großen Gewässern ist auch im Winter nicht notwendig, da die Tiere immer im Wasser...

  • Hagen
  • 19.01.18