Hannelore Kraft

Beiträge zum Thema Hannelore Kraft

Politik
SPD-Bundestagskandidat Sebastian Fiedler und Luftschiff Theo hatten Prof. Dr. Karl Lauterbach zu Gast.  
Foto: PR-Fotografie Köhring / AK
4 Bilder

In der Reihe „Fiedler will’s wissen“ war Prof. Dr. Karl Lauterbach zu Gast
Lauterbach macht Mut

Fiedler will’s wissen. Der SPD-Bundestagskandidat ist ein neugieriger Mensch. Daher seine Gesprächsreihe mit illustren Gästen. Diesmal ist Prof. Dr. Karl Lauterbach zu Gast in der Luftschiffhalle auf dem Flughafen Essen/Mülheim. Gut vertäut hört Luftschiff Theo zu, von draußen schaut die alte Tante Ju in den geöffneten Hangar. Sebastian Fiedler strahlt: „Was für eine tolle Kulisse. Schöner als bei Markus Lanz. Da habe ich dem Karl nicht zu viel versprochen.“ Die Registrierung war aufwendig, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.08.21
  • 1
Sport
Die DJK Grün-Weiß Werden trauert um Heinz Dressler. 
Foto: DJK Grün-Weiß Werden

Die DJK Grün-Weiß Werden trauert um Heinz Dressler. Ein Nachruf.
Ein Menschenfreund

Die DJK Grün-Weiß Werden trauert um Heinz Dressler. Der nun mit 71 Jahren verstorbene pensionierte Lehrer für Sport und Mathematik war zunächst erfolgreicher Spielertrainer der grün-weißen Handballer, dann langjähriger Abteilungsleiter Handball und Vereinsvorsitzender. Aber vor allem war Heinz Dressler ein Menschenfreund. Doch wie wurde aus dem zweitältesten von 15 Kindern einer fußballbegeisterten Arbeiterfamilie eine geachtete Handball-Ikone? Unter der Obhut einer fürsorglichen Mutter und...

  • Essen-Werden
  • 21.04.21
Politik

CDU klarer Sieger bei Landtagswahl - Kraft tritt von allen Ämtern zurück

Ersten Hochrechnungen zufolge geht die CDU als klarer Sieger aus der Landtagswahl hervor. Die SPD verliert deutlich, die FDP erzielt ein zweistelliges Ergebnis. Die abgewählte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft trat direkt nach der ersten Hochrechnung von allen Parteiämtern zurück. Die Linke hofft auf den Einzug ins Parlament. Die CDU legt demnach acht Prozent zu und bekommt 34,3 Prozent. Die SPD rutscht um 8,5 Prozent auf 30,6 dramatisch ab. Die FDP erhält 12,2 Prozent der Wählerstimmen...

  • 14.05.17
  • 23
  • 12
Politik
Herr Kutschaty und derzeitige NRW-Landtagspräsidentin Frau Hannelore Kraft
6 Bilder

LOKALKOMPASS, Politik essen Land NRW und die WELT!♥
FRAGE- und ANTWORT- Runde auf AUGENHÖHE

... BÜRGERREPORTER und die POLITIK… Essen Lokalkompass-Redaktion, 28.04.17 Einladung der LK-Redaktion, NRW-Landtags-SPD-POLITIKER einmal live zu erleben und befragen zu dürfen … Eine solche, spontane Chance ist schon eine interessante coole Sache und so sagte auch ich spontan zu, einfach mal´ mit dabei zu sein. Daraus dann auch einen spannenden Abend, vielleicht sogar mit handfesten Antworten oder gar Erkenntnissen werden zu lassen zu machen, ist dann vielleicht schon ein klein wenig...

  • Essen-Süd
  • 14.05.17
  • 19
  • 10
Politik
Kopf-an-Kopf-Rennen: SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und...
2 Bilder

NRW-Wahl: Jüngste Prognosen zeigen - das wird eng

Kurz vor der Wahl verliert die SPD den lange sicher geglaubten Vorsprung. Gleich in zwei Umfragen der letzten Stunden liegt die CDU vorne. Zieht CDU-Herausforderer Armin Laschet tatsächlich an SPD-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft vorbei? Laut ZDF-Politbarometer würde die CDU 32 Prozent der Stimmen bekommen und damit einen Prozentpunkt vor der SPD liegen (31). Das entspricht einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes YouGov. Dieses sieht die CDU mit 31 Prozent vorne, die SPD folgt mit 30...

  • Essen-Süd
  • 12.05.17
  • 30
  • 5
Politik
Der "Schulz-Effekt" sei lediglich eine "Inszenierung von SPD-Funktionären", sagt Armin Laschet. Foto: Carsten Walden
3 Bilder

"Schulz-Effekt? Den gibt es nicht" - CDU-Spitzenkandidat Armin Laschet im Lokalkompass-Interview

Armin Laschet sieht sich durch das Wahlergebnis in Schleswig-Holstein bestätigt: "Den Schulz-Effekt gibt es nicht", sagt der Spitzenkandidat der NRW-CDU. Und setzt im Wahlkampf-Endspurt auf Angriff und das Thema Innere Sicherheit. Bisher kannte man Sie als sehr ruhig auftretenden Wahlkämpfer. Das war auch beim WDR-Duell mit Hannelore Kraft so. In der zweiten WDR-Fernsehrunde zwei Tage später zeigten Sie sich auf einmal sehr kämpferisch. Hatte sich in den dazwischen liegenden 48 Stunden etwas...

  • Essen-Süd
  • 09.05.17
  • 25
  • 5
Politik
Hilft Hannelore Kraft im Wahlkampf der Bonus des Amtsinhabers? Nach neuen Prognosen liegen SPD und CDU fast gleichauf. Alle Fotos: Georg Lukas
3 Bilder

"Kinderarmut in NRW sinkt" - Ministerpräsidentin Hannelore Kraft im Lokalkompass-Interview

Hat die SPD die Mehrheit schon sicher oder liegt sie im Rennen um die Wählerstimmen gleichauf mit der CDU? Ministerpräsidentin Hannelore Kraft traut beiden Prognosen nicht. Und kämpft um die Deutungshoheit über die rot-grüne Regierungsbilanz. Zwischen Ihrer (Regierungs-)Bilanz und der Bilanz von CDU und FDP liegen Welten, zum Beispiel in den Bereichen Bildung und Wirtschaft. Die Opposition sieht NRW deutlich abgehängt vom Rest der Bundesrepublik. Eine führende Rolle übernimmt NRW demnach nur...

  • Düsseldorf
  • 05.05.17
  • 21
  • 8
Politik
83 Bilder

Lokalkompass-BürgerReporter: Hannelore Kraft - voll auf den Zahn gefühlt - Der Bericht

Ein Termin mit der Ministerpräsidentin? Schnell stand für die STADTSPIEGEL-Redaktion fest, dass man diesmal den Lesern den Vortritt lassen würde. Die SPD sagte zu, Justizminister Thomas Kutschaty „opferte“ seinen Wahlkreistermin, den er mit Hannelore Kraft geplant hatte, und so konnte man kurzfristig acht BürgerReporter aus der Nachrichten-Community „lokalkompass.de“ die Möglichkeit geben, auf Augenhöhe Fragen zu stellen. Auch die Essener SPD-Landtagskandidaten Britta Altenkamp, Janine...

  • Essen-Steele
  • 05.05.17
  • 12
  • 9
Politik
Herr Kutschaty und Frau Kraft
47 Bilder

Lokales aus Essen - HANNELORE KRAFT und THOMAS KUTSCHATY treffen auf 8 Bürgerreporter

* 28. April 2017 Essen-Steele Bert-Brecht-Str. 29 Dieser Beitrag ist weder ein Interview mit den beiden Politikern, noch erhebt er Anspruch auf den Titel "Politisch wertvoll" oder so etwas! Es ist einfach ein Bericht einer "mittelmäßig" politisch Interessierten Bürgerreporterin, die völlig überraschend eine Einladung erhielt, mit der sie niemals gerechnet hatte! Die Einladung und was vor dem Beginn so los war... Völlig überrascht war ich letzte Woche, als mich eine Einladung erreichte, mit der...

  • Essen-Süd
  • 01.05.17
  • 38
  • 17
Politik
23 Bilder

Lokalkompass: Politik hautnah - BürgerReporter trafen Hannelore Kraft - Die Fotos

Stellen Sie sich vor, es gibt ein Treffen mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, NRW-Justizminister Thomas Kutschaty, allen Essener SPD-Landtagskandidaten - und die LK-Redakteure sagen einfach: NICHTS. Genau das war aber die Idee: Unsere Bürger-Reporter sollten die Möglichkeit haben, auf Augenhöhe mit den Politikern zu diskutieren - auch völlig ohne Moderation durch die Redaktion. Das überraschte selbst Medien-Profi Hannelore Kraft. Sie kann sich natürlich schnell auf Journalisten-Fragen...

  • Essen-Steele
  • 30.04.17
  • 14
  • 8
Politik
7 Bilder

Über Leser-Nähe können viele reden - wir machen's einfach = Lokalkompass!

Stellen Sie sich vor, es gibt ein Treffen mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, NRW-Justizminister Thomas Kutschaty, allen Essener SPD-Landtagskandidaten - und die LK-Redakteure sagen einfach: NICHTS. Genau das war aber die Idee: Unsere Bürger-Reporter sollten die Möglichkeit haben, auf Augenhöhe mit den Politikern zu diskutieren - auch ohne Moderation durch den stellv. NRW-Redaktionsleiter Martin Dubois. Das überraschte selbst Medien-Profi Hannelore Kraft. Sie kann sich natürlich schnell...

  • Essen-Steele
  • 29.04.17
  • 32
  • 10
Überregionales

„NRW-Gipfel“ in der Lokalkompass-Redaktion

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Justizminister Thomas Kutschaty besuchten am Freitag (28.4.2017) die Lokalkompass-Redaktion, um kurz vor der Wahl Rede und Antwort zu stehen. Vom Lokalkompass war es eine sehr gute Idee, dazu einige ihrer „Bürgerreporter“ einzuladen, um ihnen einmal die Gelegenheit zu bieten, mit der „Landesmutti“ und dem Minister zu sprechen und konkrete Themen anzuschneiden. Die beiden NRW-Spitzenpolitiker hatten dazu auch die (potentiellen) Essener...

  • Essen-Ruhr
  • 29.04.17
  • 4
  • 4
Kultur
Frau HANNELORE KRAFT und Herr Thomas Kutschaty in Essen bei einem "LK-Bürgerreporter-Presse-Talk" am 28.04.17
3 Bilder

… „das kann POLITIK NICHT, DAS…kann NUR GESELLSCHAFT!“

... ESSEN, Bert-Brecht-Str. LokakompassRedaktion "PresseTermin" 28.04.17 Das Miteinander in einer Gesellschaft, einem Land, einer „Kultur“ Gespräch mit NRW-Landes-Spitzen-Politikern in der „Lokalkompass“-Redaktion Essen HANNELORE KRAFT + Thomas Kutschaty EIN SATZ, gestern... eine Antwort von Frau KRAFT... die mich zu einem ERSTEN kleinen FAZIT unmittelbar nach diesem Treffen nun veranlasste...! DANKE für diesen SATZ, Frau Kraft! Es hat sich etwas verändert. In dieser Welt! Weltweit. Politisch...

  • Essen-Steele
  • 29.04.17
  • 17
  • 20
Politik
5 Bilder

DIE NRW SPITZE , DIE KOMMUNALPOLITIK UND WIR

WAS für ein Erlebnis! DANK DEM LOKALKOMPASS UND LÖWE durften heute einige Bürgerreporter der ganz großen Politik auf den Zahn fühlen. WANN hat man als Normalbürger schon einmal die Gelegenheit, mit unserer Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Herrn Kutschaty unserem Justizminister NRW hautnah und auf Augenhöhe zu diskutieren? ES wurden Fragen an diese Politiker gestellt, auch an die Kommunalpolitiker aus verschiedenen Bereichen. FRAGEN die nicht vorher in irgendeiner Weise abgesprochen...

  • Essen-Steele
  • 29.04.17
  • 29
  • 20
Politik
3 Bilder

Bürgerreporter trafen Frau Kraft und Herrn Kutschaty von der SPD

Ich als Bürgerreporter freute mich auf diesen meinen großen Abend wo ich mit anderen Bürgerreportern exklusive die Möglichkeit hatte NRW Ministerpräsidentin Frau Kraft und NRW Justizminister Herr Kutschaty unsere Fragen zu stellen. Von der Sicherheit in NRW,Kultur,Kindergartenplätze,Ehrenamt und andere wichtigen Themen kam alles auf den Tisch und wurde von beiden exklusive Beantwortet. Ich fand das sollten Politiker öfters machen dem Bürger mal zuhören,Basisarbeit. Zum Abschluss wünsche ich...

  • Essen-Süd
  • 28.04.17
  • 10
  • 6
Politik
Will den Wechsel in NRW, dann zieht es ihn weiter nach Berlin: FDP-Chef Christian Lindner (re.), hier im Gespräch mit stv. Redaktionsleiter Martin Dubois. Alle Fotos: Oleksandr Voskresenskyi
3 Bilder

"NRW ist ein Fliegengewicht" - FDP-Chef Christian Lindner im Lokalkompass-Interview

Die FDP könnte bei der Landtagswahl drittstärkste Kraft werden. Ihr „Gesicht“, Spitzenkandidat Christian Lindner, will danach nach Berlin weiterziehen. Ein Problem? Nein, meint Lindner im Lokalkompass-Interview. Man kennt die FDP als Fürsprecher für Markt und Mittelstand. Jetzt treten sie auch als Kümmerer zum Beispiel für Arbeitslose auf und sagen, dass es in Deutschland gerechter zugehen müsse. Was genau verstehen Sie unter Gerechtigkeit? Lindner: Dazu zählen Bildungsgerechtigkeit, weil eine...

  • Düsseldorf
  • 28.04.17
  • 40
  • 8
Politik
...da sitzen sie nun alle und warten auf die BÜRGER-REPORTER FRAGEN!!!! Und ja, wir haben uns TAPFER geschlagen!!! LIEBE GRÜßE an alle, die dabei waren!
5 Bilder

DANKE an den "LK" und...an "LÖWE"

... ESSEN INNENSTADT LOKALKOMPASS Redaktion! Bürgerreporter und... die Kommunal- UND LANDESPOLITIK auf einer Ebene... Eine KLASSE-TALK-RUNDE! THOMAS KUTSCHATY und Ministerpräsidentin Frau HANNELORE K R AF T zu Besuch in der "LK"-Redaktion! DANKE allen, die mit dafür verantwortlich waren, dass es eine gelungene Gesprächsrunde wurde! Besonderen DANK der "LK-Redaktion" Essen und dem "LÖWE" ( Detlef Leweux) und und und und und ... ( frau kann sich ja nicht alle NAMEN merken, tsss...) Eines ist...

  • Essen-Ruhr
  • 28.04.17
  • 33
  • 19
Politik
Özlan Demirel, Spitzenkandidatin der Linken, im Gespräch mit stv. Redaktionsleiter Martin Dubois. Alle Fotos: Ingo Lammert
4 Bilder

"Wir wollen mitregieren" - Linke-Spitzenkandidatin Demirel im Lokalkompass-Interview

Seit 2012 ist die Linke nicht mehr im Landtag, die Ziele sind vor dem 14. Mai angesichts von Umfragewerten zwischen vier bis sechs Prozent aber hochgesteckt: "Wir wollen mitregieren", sagt Spitzenkandidatin Özlem Demirel selbstbewusst. In Umfragen liegt die Linke momentan zwischen vier bis sechs Prozent. Sie geben sich vom Wiedereinzug überzeugt. Was macht Sie so sicher? Demirel: Die Linke ist das soziale Gewissen in diesem Land. 2010-2012, in der Zeit, in der wir noch im Landtag waren, haben...

  • Düsseldorf
  • 25.04.17
  • 35
  • 7
Politik
Die SPD feierte ihren Wahlkampfauftakt auf der Zeche Zollverein.
9 Bilder

Die SPD auf Zeche

Nach alter Bergbautradition stehen Steiger besonders für Tugenden wie Geradlinigkeit, Offenheit, Menschlichkeit und Toleranz. Mit diesen Tugenden im Gepäck präsentierte sich gestern die Sozialdemokratische Partei Deutschlands auf der schönen Zeche Zollverein im Essener Norden. Vor dem Eingang der Grand Hall Zollverein warteten schon am Morgen Autogrammjäger neugierig auf die Politprominenz und davon kam jede Menge: Martin Schulz, Sigmar Gabriel, Malu Dreyer, Olaf Scholz, Norbert Walter-Borjans,...

  • Essen-Nord
  • 03.04.17
  • 4
  • 8
Überregionales
Die SPD-Bezirksfraktionsvorsitzende Michaela Heuser, die stellv. Ortsvereinsvorsitzende Gisela Buschschulte und der Ex-Bezirksbürgermeister Arnold Kraemer (v.l.) haben es geschafft: Am heutigen Samstag (13 Uhr) wird die Büssemstraße zur Johannknecht Allee. Foto: Janz
4 Bilder

Essen-Steele: Büssemstraße wird heute zur Johannknecht Allee

Am heutigen Samstag um 13 Uhr wird die Steeler "Büssemstraße" während eines kleinen Festakts in "Johannknecht Allee" umbenannt. Eine große Ehre für einen Mann mit großem Charakter. Also: Feiern Sie einfach mit! Über ein halbes Jahrhundert lang ist Klaus Johannknecht aktives SPD-Mitglied und hat die Lokalpolitik in dieser Stadt geprägt. Dabei gilt er als Kümmerer, ist stets für jeden jederzeit ansprechbar und ein echter "Sozi" im positivsten Sinne. Fast genau so lange ist er ehrenamtlich in der...

  • Essen-Steele
  • 01.04.17
  • 1
Politik
Neue Pläne für die Rote Schule in Schönebeck. Das Programm "Gute Schule 2020" macht´s möglich. | Foto: Debus-Gohl

Pläne für die Rote Schule in Schönebeck

Das Projekt Rote Schule in Schönebeck nimmt Fahrt auf. Die Grundschule an der Heißener Straße war in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung ein Thema. Das Schulgebäude, das seit August 2015 zum Schulverbund Eichendorffschule Schönebeck gehört, braucht dringend neue Toiletten. Die Modernisierung könnte jetzt allerdings gekippt werden. Denn der Toilettenneubau wird laut Plänen der Verwaltung zugunsten eines Anbaus zurückgestellt. Damit werden an der Heißener Straße gleich zwei Fliegen mit...

  • Essen-Borbeck
  • 21.03.17
Sport
Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat gemeinsam mit Sportministerin Christina Kampmann und dem Präsidenten des Landessportbundes NRW, Walter Schneeloch, die Sportplakette des Landes Nordrhein-Westfalen an elf verdiente Bürgerinnen und Bürger überreicht. Von links nach rechts: Sportministerin Christina Kampmann, Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, Wolfgang Reinert, Gisela Stecher, Knut Oetter, Andreas Preising und Walter Schneeloch, Präsident des Landessportbundes NRW. Foto: Land NRW/ M. Hermenau

Hohe Auszeichnung für Knut Oetter

In der Henrichshütte Hattingen ist Knut Oetter mit der Sportplakette des Landes NRW ausgezeichnet worden. Die Ehrung ist eine der bedeutendsten, die das Land zur Anerkennung sportlicher Leistungen und des Ehrenamts im Sport vergibt. Knut Oetter erhielt die Plakette aus den Händen von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft für sein leidenschaftliches Engagement im Fechtsport: Bereits 1953 hat er sich als Aktiver diesem Sport verschrieben, 1969 wurde er Deutscher Vizemeister im Säbelfechten und ist...

  • Essen-Süd
  • 05.03.17
Überregionales

Mit Genuss und Kraft

Auch in diesem Jahr lud die AWO Essen zu ihrem traditionellen Fischessen ins Kurt-Schumacher-Zentrum nach Überruhr ein. Begrüßt wurde ein ganz besonderer Gast: Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (auf dem Foto mit Klaus Johannknecht, Vorsitzender der AWO (l.) und AWO-Geschäftsführer Oliver Kern (r.)). Foto: Lukas

  • Essen-Ruhr
  • 02.03.17
  • 1
Politik
Einstimmig wählten die Delegierten Hannelore Kraft, die amtierende Ministerpräsidentin, zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2017.
3 Bilder

100 Prozent Kraft getankt!

Auf der Landesdelegiertenversammlung der NRWSPD wählten die Wahlfrauen und -männer einstimmig die Ministerpräsidentin des Landes NRW und Parteivorsitzende Hannelore Kraft zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl in diesem Jahr. Einen größeren Vertrauensbeweis kann es nicht geben. "Wir alle stehen zusammen, wir sind eine große Einheit. Das hat uns bisher stark gemacht und das wird uns auch jetzt stark machen – auch in der Bundestagswahl: Auf uns kommt es an. Glück auf und auf geht's." Die...

  • Essen-Süd
  • 19.02.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.