Handy am Steuer

Beiträge zum Thema Handy am Steuer

Blaulicht
Eine Polizeikontrolle wegen des Telefonierens am Steuer, bewahrte einen 81-jährigen Mann vor einem Trickbetrug. | Foto: LK

Vor Betrügern gewarnt
Dank Verkehrskontrolle Trickbetrug vereitelt

Mit dem Handy am Ohr während der Fahrt von der Polizei erwischt zu werden, ärgert die meisten Menschen und wird teuer. Dass aber genau dieser Verstoß Geld retten kann, damit hatte an diesem Tag (Montag, 29. August, 16:30 Uhr) weder ein Essener Autofahrer, noch ein Duisburger Polizist gerechnet. Der 81 Jahre alte Mann war zu Hause in seiner Wohnung in Essen, als er einen sogenannten Schockanruf von Trickbetrügern bekam. Demnach war seine Tochter nach einem tödlichen Unfall in Untersuchungshaft....

  • Duisburg
  • 30.08.22
Blaulicht
Im Ringtunnel Unna kommt es gehäuft zu Ordnungswidrigkeiten wegen des Benutzens eines Handys am Steuer. Foto: Kreispolizeibehörde Unna

Polizeibericht Unna
Polizei kündigt wegen Handyverstößen am Ringtunnel weitere Kontrollen an

Unna. Zum wiederholten Male hat die Polizei am Ringtunnel in Unna einen Schwerpunkteinsatz durchgeführt. Dabei verzeichneten die Einsatzkräfte am Mittwoch, 23. März, innerhalb von nur zwei Stunden insgesamt 21 Verstöße - unter anderem zehn Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen der Handynutzung am Steuer sowie sechs Verwarnungsgelder wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen. Erst in der vergangenen Woche stellten die Polizeibeamten im Rahmen einer dreistündigen Verkehrskontrolle 24 Tempo- und zwölf...

  • Unna
  • 24.03.22
Blaulicht
Die Fahrerin des Toyotas wurde durch ihr Handy abgelenkt und verursachte so einen Unfall in Neumühl. | Foto: LK

Frontalzusammenstoß auf der Rügenstraße in Neumühl
Handy am Steuer verursacht Unfall

Im Kurvenbereich der Rügenstraße sind am Montagnachmittag, 18. Oktober, gegen 15 Uhr, ein Toyota und ein Hyundai frontal zusammengestoßen. Die Fahrerin des Toyotas (30) gab später der Polizei gegenüber zu, durch ihr Handy abgelenkt gewesen zu sein. Sie kam von ihrer Fahrspur ab, so dass der entgegenkommende Fahrer des Hyundai (54) nicht mehr ausweichen konnte. Die 30-Jährige kam vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus. Der Fahrer des anderen Autos gab an, selbst zum Arzt gehen zu...

  • Duisburg
  • 19.10.21
Blaulicht
In der Zeit zwischen dem 16. und dem 22. September 2021 hat die Polizei Recklinghausen verstärkt auf die Sicherheit von Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern auf Fahrrädern und Pedelecs geachtet.  | Foto: LK Archiv

Zahlreiche Verstöße
Krasseste Raser wurden in Dorsten erwischt

In der Zeit zwischen dem 16. und dem 22. September 2021 hat die Polizei Recklinghausen verstärkt auf die Sicherheit von Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern auf Fahrrädern und Pedelecs geachtet. Die Kontrollen fanden im Rahmen einer europaweiten Aktionswoche zur Verkehrssicherheit statt. Dabei standen auf der einen Seite diejenigen im Fokus, die mit einem Fahrrad/Pedelec unterwegs waren, aber auch Auto-, Motorrad- und Lkw-Fahrer. Die Kontrollen fanden in allen Städten im...

  • Dorsten
  • 24.09.21
Blaulicht
Kreisweit führte die Polizei am Dienstag, 16. Februar, Schwerpunktkontrollen zum Thema "Ablenkung" durch.  | Foto: Polizei

Polizei-Schwerpunktkontrollen zum Thema "Ablenkung" auch in Gladbeck
Autofahrer-Hände gehören ans Lenkrad und nicht ans Handy

Es ist eigentlich längst bestens bekannt, dass Ablenkung durch die Nutzung von elektronischen Geräten im Straßenverkehr eine große Gefahr darstellt. Wer während der Fahrt telefoniert, eine Nachricht tippt oder liest, der erhöht deutlich das Unfallrisiko immens. Bei Tempo 50 legt ein Fahrzeug in nur einer Sekunde rund 14 Meter zurück - allein ein Zwei-Sekunden-Blick aufs Smartphone bedeutet also einen "Blindflug" von fast 30 Metern. Zur Verfolgung von Handyverstößen und zur Sensibilisierung der...

  • Gladbeck
  • 17.02.21
  • 2
Blaulicht
Eine Schwelmerin war mit Handy alkoholisiert am Steuer. | Foto: Nina Sikora

Mit Handy alkoholisiert am Steuer
Schwelmerin flüchtet nach Kontrolle

Am Montagnachmittag, 5. Oktober, wurde eine 50-jährige Schwelmerin auf der Brunnenstraße für eine Kontrolle angehalten. Grund für die Kontrolle war die Nutzung des Handys während der Fahrt. Als die Schwelmerin kontrolliert wurde, fiel der Polizeibeamtin Alkoholgeruch in der Atemluft der Fahrerin auf. Als sie diese daraufhin ansprach, fuhr die 50-Jährige davon. Mit zwei Promille im VerkehrDie Beamten folgten dem Fahrzeug und konnten die Fahrerin nicht weit vom Anhalteort an ihrer Wohnanschrift...

  • Schwelm
  • 06.10.20
Blaulicht
So geht es nicht: Während der Fahrt darf das Mobiltelefon nicht in der Hand gehalten werden, sonst drohen Strafen. (Symbolfoto)

Schwerpunktkontrolle "Ablenkung im Straßenverkehr"
Polizei erwischt 67 "Handysünder"

Obwohl die Kontrollen angekündigt waren, konnten etliche Autofahrer im Kreis ihre Finger nicht vom Mobiltelefon lassen. So gingen der Polizei am vergangenen Mittwoch (16. September) 67 "Handysünder" ins Netz "Von einem großen Erfolg zu sprechen, weil wieder zahlreiche Verkehrsteilnehmer mit einem Handy in der Hand erwischt wurden, das wäre das falsche Signal", betonte Polizeipressesprecher Andreas Lesch. "Leider ist vielen Auto- Lkw- und Fahrradfahrern immer noch nicht bewusst, wie...

  • Gladbeck
  • 17.09.20
  • 1
  • 2
Blaulicht
Die vielen Verstöße zeigen, dass das Thema Ablenkung im Straßenverkehr noch sehr akut ist. | Foto: Polizei Ennepe-Ruhr

Polizeikontrollen im EN-Kreis
Aktionstag zum Thema Ablenkung im Straßenverkehr

Zahlreiche Kräfte waren am gestrigen Donnerstag, 16. September, auch in der Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis unterwegs. Grund war der Aktionstag zum Thema Ablenkung im Straßenverkehr. Folgende Verstöße wurden geahndet: 63 Ordnungswidrigkeitsanzeigen wegen Handyverstoß 46 Verwarngelder Gurtpflicht7 Verwarngeld aufgrund eines sonstigen VerstoßesDiese sehr hohe Anzahl von Verstößen zeigt, dass das Thema "Ablenkung" noch nicht im Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer angekommen ist und es...

  • Schwelm
  • 17.09.20
Blaulicht
Volltreffer bei Überprüfung: Bekifft telefonieren am Steuer und ohne Führerschein unterwegs. | Foto:  petto123 auf Pixabay

Polizei Hilden zieht Fahrer auf der Gerrersheimer Straße aus dem Verkehr
Bekifft mit Handy am Steuer und ohne Führerschein

Am gestrigen Donnerstag,  2. Juli,  hat die Polizei im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen echten Volltreffer landen können. Auf der Gerresheimer Straße in Hilden ging ihnen gegen 16 Uhr ein 27-jähriger Fahrer eines Iveco-Transporters ins Netz: Der Kölner telefonierte während der Fahrt mit dem Handy am Ohr - weshalb er zwecks Kontrolle aus dem Verkehr gezogen wurde. Bei der anschließenden Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der 27-Jährige keinen Führerschein hat. Drogentest...

  • Hilden
  • 03.07.20
Ratgeber
Die Polizei, eine Notärztin und ein Feuerwehrmann berichteten von ihren eigenen Erfahrungen, wozu Ablenkung im Straßenverkehr führen kann. Die Schüler der Justus-von-Liebig-Schule hörten sich die Berichte genau an. | Foto: Marcel Butkus

"Ablenkung im Straßenverkehr – mit uns nicht!"
Den Blick auf die Straße richten

Wozu Ablenkung im Straßenverkehr führen kann, erfuhren die Schüler aus dem 10. Jahrgang der Justus-von-Liebig-Schule aus erster Hand. Das Projekt „Crash Kurs NRW“ war in der Aula zu Gast. Vertreter der Polizei Duisburg, eine Notärztin und ein Feuerwehrmann schilderten anhand eigener Erfahrungen aus der Praxis, welche schwerwiegenden Folgen Ablenkungen im Straßenverkehr haben können. Die verschiedenen Sichtweisen der Gäste und das Erklären von Abläufen bei Unfällen veranschaulichten den Schülern...

  • Duisburg
  • 12.03.20
Blaulicht
Bei dem Unfall wurden drei Personen verletzt, darunter ein kleines Baby. | Foto: Nina Sikora

PKW stößt gegen Laternenmast
Unfall mit drei Verletzten in Ennepetal

Gestern Morgen kam ein 57-Jähriger mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Laternenmast. Der Fahrer, seine Beifahrerin und ein drei Monate altes Baby wurden leicht verletzt. Am Montagmorgen, 27. Januar, fuhr ein 57-Jähriger mit einem Ford Focus auf der Bergstraße in Richtung Vilvoorder Straße, als er rechts von der Fahrbahn abkam und gegen einen Laternenmast stieß. Die drei Insassen, also der Fahrer, seine 19-jährige Beifahrerin und ein drei Monate altes Baby wurden leicht...

  • Schwelm
  • 28.01.20
Blaulicht

Schwerer Verkehrsunfall am Montag auf der Frankfurter Straße
Breckerfeld: Hagenerin geriet in Gegenverkehr und stieß gegen Lkw

Am Montag fuhr eine 37-jährige Hagenerin, gegen 11.30 Uhr, mit ihrem BMW auf der Frankfurter Straße in Richtung Breckerfelder Stadtkern. Aus bisher nicht abschließend geklärten Gründen geriet sie plötzlich nach links von der Fahrbahn ab und geriet in den Gegenverkehr. Hier stieß sie mit dem entgegenkommenden Lkw eines 41-jährigen Breckerfelders zusammen. Bei dem Zusammenstoß verletzte sich die Hagenerin schwer. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem Aufprall...

  • Breckerfeld
  • 02.07.19
Blaulicht
Am Mittwoch, 8. Mai, fand landesweit der Kontrolltag  zum Thema "Ablenkung im Straßenverkehr" statt. Symbolfoto: Archiv

"Ablenkung im Straßenverkehr"
Ergebnisse des landesweiten Kontrolltages im Kreis Unna

Am Mittwoch, 8. Mai, fand landesweit der Kontrolltag  zum Thema "Ablenkung im Straßenverkehr" statt, mit dem Ziel die Verkehrsunfallzahlen, die durch den missbräuchlichen Gebrauch elektronischer Geräte durch aktive Verkehrsteilnehmer verursacht werden, zu senken.  Kreis Unna. In der Zeit zwischen 9 Uhr und 17 Uhr hat sich auch die Kreispolizeibehörde Unna in verschiedenen Kommunen diesem Thema gewidmet und entsprechende Kontrollstellen aufgebaut. Insgesamt wurden in dieser Zeit 256 Fahrzeuge...

  • Kamen
  • 10.05.19
Blaulicht

Blaulicht Hagen
Handyverstoß führt gleich zu zwei Anzeigen bei der Polizei

Am Montag, 18. März, fuhr ein 44-Jähriger in seinem Skoda die Hohenlimburger Straße in Richtung Hohenlimburg entlang. Eine Streifenwagenbesatzung beobachtete ihn, wie er während der Fahrt sein Mobiltelefon bediente. Die Beamten entschlossen sich zu einer Verkehrskontrolle, um den Verstoß zu ahnden. Bei einer ersten Befragung stellte sich heraus, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte. Ein Drogenvortest bestätigte den Verdacht. Die Polizisten brachten den Mann in...

  • Hagen
  • 20.03.19
Überregionales
Symbolbild | Foto: Picture-Factory

Gelsenkirchener begeht gleich zwei Delikte im Straßenverkehr

Die Polizei hielt am Donnerstag, 9. August, einen Pkw-Fahrer an, weil er mit einem Handy am Ohr Auto fuhr. Neben dieser Ordnungswidrigkeit wurde bei dem Mann ein hoher Alkoholwert im Blut festgestellt. Ein 41-jährigen Autofahrer wurde auf der Wildenbruchstraße gestoppt, weil er während der Fahrt telefonierte, dafür jedoch keine Freisprecheinrichtung verwendete. Bei der Überprüfung des Gelsenkircheners gegen 18.30 Uhr registrierten die Beamten außerdem einen deutlichen Alkoholgeruch im Wagen....

  • Gelsenkirchen
  • 10.08.18
Ratgeber
Kein Handy am Steuer oder Lenker sollte eigentlich selbstverständlich sein. | Foto: Lokalkompass Hattingen
2 Bilder

Polizei möchte Handy-Verstöße senken - Im ersten Halbjahr 2018 schon 2.250 Verstöße

Recklinghausen.Im Kreis Recklinghausen und in Bottrop sind nach wie vor viele Auto- und Fahrradfahrer unterwegs, die während der Fahrt das Handy benutzen. Einige telefonieren, andere lesen eine Nachricht oder tippen etwas ins Smartphone. Die Polizei hat im ersten Halbjahr 2018 rund 2.250 Handy-Verstöße festgestellt. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2017 waren es etwa 100 Verstöße weniger. Auffällig ist, dass auch immer mehr Fahrradfahrer das Handy benutzen, während sie unterwegs sind. Auch das...

  • Gladbeck
  • 02.08.18
  • 2
  • 1
Überregionales

Unglaubliche Beichte nach Polizei-Stopp

Schief gelaufen - Mann warnt Arbeitskollegen vor Polizei-Messstelle Am Freitag, 9. März, führten Verkehrspolizisten gegen 08.00 Uhr eine Laserkontrolle in der Cunostraße durch. Durch die Visiereinrichtung konnten die Beamten erkennen, wie ein Mercedes-Fahrer mit seinem Handy während der Fahrt telefonierte. Die Polizisten hielten ihn an, um den Verstoß zu ahnden. Der 43-Jährige erklärte, dass ihn ein Arbeitskollege per Telefon vor der Messstelle "gewarnt" hätte. Deswegen habe er abgenommen....

  • Hagen
  • 12.03.18
Überregionales

Von Telefonat im Auto abgelenkt - Gocher knallt auf Sattelzuganhänger, der da eigentlich nicht stehen durfte

Das stand im aktuellen Polizeibericht: Ein 26-jähriger Gocher fuhr am Dienstag an der Straße Asperberg in Richtung Triftstraße auf einen Sattelzuganhänger auf, der verbotswidrig auf der Fahrbahn geparkt war.Aufgrund eines über die Freisprechfunktion im Auto eingehenden Telefonanrufes war der Fahrer kurz abgelenkt. Er nahm den verbotswidrig auf der Fahrbahn geparkten Sattelzuganhänger daher zu spät wahr. Auch ein starkes Abbremsen des Autos konnte den Zusammenstoß nicht verhindern. Der...

  • Goch
  • 20.09.17
Ratgeber
Wie bereits in 2016 lädt die Polizei am kommenden Donnerstag, 10. August, erneut von 10 bis 14 Uhr zu dem Aktionstag "Ablenkung im Straßenverkehr" auf den Willy-Brandt-Platz vor dem Alten Rathaus in Stadtmitte ein. Archivfoto: Kariger

Polizei lädt zum Aktionstag in Gladbeck ein: Eine Sekunde Ablenkung kann schlimme Folgen haben!

Gladbeck. Hand aufs Herz: Welcher Autofahrer kennt diese Situation nicht schon aus eigener Erfahrung? Einmal schnell auf das Handy schauen, kurz das Navigationsgerät bedienen, oder im Handschuhfach nach der Sonnenbrille suchen. Dabei können selbst kurze Momente der Ablenkung vom Fahren können fatale Folgen haben. Denn schon eine einzige Sekunde Ablenkung genügt, um bei einer Geschwindigkeit von 50 Stundenkilometer eine Strecke von etwa 14 Meter im „Blindflug“ zurück zu legen. Was in letzter...

  • Gladbeck
  • 04.08.17
Ratgeber
Sei smarter als deine Smartphone, so lautet die Kampagne der Polizei NRW! Bild: Polizeibehörde

Polizei NRW warnt: Lenk dich nicht ab!

Auch ein kurzer Blick aufs Handy ist lebensgefährlich. Wer bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h nur zwei Sekunden auf sein Smartphone schaut, fährt fast 30 Meter im Blindflug. „In einer Sekunde kann mehr passieren als Du denkst!“ Immer mehr schwere Unfälle passieren, weil die Menschen am Steuer abgelenkt sind. Um auf die Gefahren durch Ablenkung aufmerksam machen, hat die Polizei in Lippe und Paderborn gemeinsam mit Studierenden der Hochschule Ostwestfalen-Lippe drei Videos produziert. LENK...

  • Kamen
  • 27.05.17
Überregionales
© Andreas Molatta , 11.02.2013 , Bochum ,
Polizei Blaulicht

Mit 2,0 Promille im Blut und Handy am Ohr

Weil sie beobachtet hatten, dass der Fahrer eines weißen PKW Ford Transit auf der Opladener Straße in Reusrath unterwegs war und dabei gut sichtbar mit dem Handy am Ohr telefonierte, verfolgten Polizeibeamte aus Langenfeld das Fahrzeug, um es am Sonntagmorgen, 23. April, gegen 11.40 Uhr, noch an der Opladener Straße anzuhalten und den Fahrer auf den Verkehrsverstoß anzusprechen. 2,0 Promille im Blut Schon bei der Nachfahrt hatten die Beamten deutliche Ausfallerscheinungen in der Fahrweise des...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.04.17
Überregionales
Das Handy spielt bei der Ablenkung am Steuer eine große Rolle.

„1 Sekunde Blindflug“ – Polizei warnt mit Aktion vor Handynutzung am Steuer

Einmal schnell auf das Handy schauen, kurz das Navi bedienen, im Handschuhfach nach der Sonnenbrille suchen - selbst kurze Momente der Ablenkung vom Fahren können fatale Folgen haben. Dabei genüge schon eine Sekunde Ablenkung, um bei 50 km/h eine Strecke von etwa 14 Meter im „Blindflug“ zurück zu legen, teilt die Polizei mit. Studien und Repräsentativbefragungen hätten ergeben, dass mittlerweile mindestens jeder zehnte Verkehrsunfall auf Ablenkung zurück zu führen sei. Handy am Steuer Bei etwa...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.08.16
  • 1
Überregionales
Auf unserem Foto lässt sich Luca von Polizist Erich Kunze über die Gefahren aufklären.

Polizei klärt in der City auf

Schnell auf das Handy schauen oder mit dem Beifahrer streiten - selbst kurze Momente der Ablenkung vom Fahren können fatale Folgen haben. Am Dienstag hat die Polizei gezeigt, welche Folgen die Ablenkung und wie lang die Strecke ist, die ein Fahrzeug während eines einsekündigen Blindflugs zurücklegt. Jeder macht es ab und zu, meistens passiert nichts: Die Rede ist vom verstohlenen Blick aufs Handy während man am Steuer sitzt. Manchmal muss man dies einfach anschaulich gemacht bekommen. Und das...

  • Herten
  • 27.07.16
  • 5
  • 3
Überregionales
Eher auf wenig Interesse stieß der Aktionstag "1 Sekunde Blindflug" der Polizei auf dem Willy-Brandt-Platz. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Tabu-Thema "Handy am Steuer": Wenig Interesse an Polizei-Aktionstag

Gladbeck. Unter dem Motto "1 Sekunde Blindflug" stand der Aktionstag, zu dem die Polizei jetzt auf den Rathausplatz in Stadtmitte eingeladen hatte. Das Interesse der Gladbecker indes hielt sich sehr in Grenzen, woran sicherlich nicht nur das hochsommerliche Wetter schuld gewesen sein dürfte. Aufklären wollte die Polizei darüber, welch dramatische Folgen selbst kurze Momente der Ablenkung im Straßenverkehr haben können. Denn innerhalb nur einer einzigen Sekunde legt ein Autofahrer bei einer...

  • Gladbeck
  • 21.07.16
  • 1
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.