Handwerkskammer

Beiträge zum Thema Handwerkskammer

Ratgeber
Die regionale Ausbildungskonferenz tagte online. | Foto: IHK

Es gibt noch Lehrstellen

Die anhaltenden Auswirkungen der Corona-Pandemie stellen den Ausbildungsmarkt in der Stadt Duisburg und den Kreisen Kleve und Wesel vor besondere Herausforderungen. Die Mitglieder der regionalen Ausbildungskonferenz zogen in einer Videokonferenz Bilanz. Zur Hälfte des aktuellen Ausbildungsjahres stimmten sie ihre Initiativen und Angebote ab. Mit Blick auf die Zukunft betonen sie, dass auch langfristig ein hoher Bedarf an Fachkräften besteht. Die Partner vereinbarten eine noch engere...

  • Duisburg
  • 06.05.21
Wirtschaft
Die Allianzpartner schmieden neues Bündnis für Fachkräftesicherung  (v.l.) Handwerkskammer-Präsident Berthold Schröder,  Jutta Reiter vom  DGB,  Thomas Helm, Agentur für Arbeit Hamm,  Minister Laumann, IHK-Präsident Heinz-Herbert Dustmann, Thomas Schäfer, Handelsverband NRW Westfalen-Münsterland und Heike Bettermann, Agentur für Arbeit Dortmund.  | Foto:  IHK zu Dortmund/Stephan Schütze

Auftakt mit Minister Laumann und Allianzpartnern bei der IHK Dortmund
Neu: Bündnis für Fachkräftesicherung

Da viele Dortmunder Unternehmen intensiv nach qualifiziertem Personal suchen , ist die Fachkräftesicherung eine der zentralen Herausforderungen für die Zukunft der regionalen Wirtschaft. Für dieses  wichtige Thema setzt die Industrie- und Handelskammer (IHK) auf eine starke Allianz. Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung im Großen Saal der IHK wurde jetzt das neue „Bündnis für Fachkräfte Westfälisches Ruhrgebiet“ geschlossen. Im Beisein von NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann und gut 200...

  • Dortmund-City
  • 19.01.20
Ratgeber
Die gemeinsame Sommer-Lehrstellen-Aktion der IHK Düsseldorf, Handwerkskammer Düsseldorf und der Agentur für Arbeit Mettmann findet am Mittwoch, 26. Juli, in Langenfeld statt.

Sommer-Aktion in Langenfeld: Mehr als 1.000 freie Lehrstellen

Am Mittwoch, 26. Juli, bieten IHK Düsseldorf, Handwerkskammer Düsseldorf und die Agentur für Arbeit Mettmann in Langenfeld gemeinsam von 10 bis 13 Uhr vor der Stadtgalerie, Friedhofstraße/AOK, Lehrstellen an. IHK-Sommer-Lehrstellen-Aktion macht Station in Langenfeld Im Gepäck haben die Berufsexperten für den Kreis Mettmann zusammen rund 1.000 freie Ausbildungsplätze in Industrie, Handel, Dienstleistung, Handwerk, freien und sozialen Berufen. „Unser Last-Minute-Angebot richtet sich an...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.07.17
Politik
Mit einer Schultüte voll Kochbücher und Kochmesser und Süßem wurden die 38 neuen Auszubildenden in den Riepe Privat Hotels begrüßt. Sie erlernen in den fünf Betrieben der Familie Riepe wie Ringhotel Drees in den nächsten Jahren die Berufe Koch, Restaurant-fachmann/frau, Hotelfachmann/frau, Hotelkaufmann/frau und Fachkraft. Im Gegensatz zum Trend im Hotel- und Gaststättengewerb weniger Lehrstellen anzubieten, setzt Drees auf Ausbildung. | Foto: Schmitz

Trotz Doppelabi weniger Ausbildungsstellen

Trotz aller Apelle mehr auszubilden, meldeten die Betriebe zum doppelten Abi-Jahrgang weniger Ausbildungsstellen bei der Agentur für Arbeit. 4884 Bewerber standen 3336 Lehrstellen gegenüber. Der Ausbildungsmarkt in Dortmund präsentierte sich zurückhaltend. Große Sprünge blieben im Jahr des doppelten Abiturjahrgangs jedoch aus. Dennoch ist Ausbildung für viele Unternehmen ein fester Bestandteil ihrer Strategie zur Fachkräftesicherung. Die Bilanz des Ausbildungsjahres 2012/2013 stellten IHK,...

  • Dortmund-City
  • 06.11.13
Ratgeber

Beruf und Familie – (k)ein Dilemma?

Seit Jahren veranstaltet die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund gemeinsam mit dem Zentrum Frau in Beruf und Technik den Unternehmerinnen & ManagerinnenTalk. Die nächste Veranstaltung findet am 12. November ab 18 Uhr unter dem Motto „Beruf und Familie – (k)ein Dilemma?“ statt. Ute Schäfer, Familienministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, wird in ihrem Impulsvortrag die Politik des Landes zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie vorstellen. Im Rahmen der nachfolgenden Gesprächsrunde...

  • Dortmund-City
  • 08.11.12
Politik

Umweltzone Düsseldorf: IHK und Handwerkskammer wenden sich an Regierungspräsidentin

In einem gemeinsamen Schreiben an die Regierungspräsidentin appellieren Industrie- und Handelskammer und Handwerkskammer Düsseldorf dafür, die von der Bezirksregierung zum 1. Januar 2011 angewiesene Verschärfung der Düsseldorfer Umweltzone wenigstens zu verschieben. Nach Informationen der beiden Kammern läge derzeit weder eine abschließende Wirkungsanalyse vor, noch seien deren Ergebnisse im Amtsblatt der Bezirksregierung veröffentlicht worden wie dies der Luftreinhalteplan vorsehe. Da...

  • Düsseldorf
  • 09.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.