Handwerkskammer

Beiträge zum Thema Handwerkskammer

Politik

Mehr Jugendliche mit Abi erlernen ein Handwerk

Das Handwerk im Regierungsbezirk Düsseldorf hat im Jahr 2010 den drittstärksten Zulauf an Auszubildenden im letzten Jahrzehnt erlebt. Zum 31. Dezember 2010 meldet die Handwerkskammer Düsseldorf bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnissen einen Zuwachs gegenüber 2009 um 2,9 Prozent. Annähernd 8955 Jugendliche (2009: 8703) wählten den Berufseinstieg in einem der 130 Ausbildungsberufe des Wirtschaftssektors. In der ersten Dekade des neuen Jahrtausends gab es nur in den Boomjahren 2007...

  • Düsseldorf
  • 09.03.11
Kultur
Prinz Simon und Venetia Rebecca übernahmen das Zepter in der Handwerkskammer. | Foto: Handwerkskammer
2 Bilder

Prinz Simon und Venetia Rebecca übernahmen Regentschaft über Handwerkskammer

Beide haben Handwerk im Blut: Seine Tollität Prinz Simon als Anlagenelektroniker und Maschinenbauer, Venetia Rebecca als Fotografin. Ehrensache für das diesjährige Düsseldorfer Prinzenpaar also, an Altweiber für eine turbulente Stunde die Regentschaft über die größte deutsche Handwerkskammer zu übernehmen. Die Narren im Blaumann – allen voran Vizepräsident Hans-Josef Claessen (Krefeld) - ließen sich den „Stabwechsel“ nur zu gern gefallen und übergaben den Kammerschlüssel bereitwilligst an die...

  • Düsseldorf
  • 08.03.11
Politik
Kampagnenlogo | Foto: ZdH

Handwerk in Zahlen: 508.500 Beratungen

508.500 Beratungen führen die Betriebsberater der Handwerksorganisationen nach statistischen Angaben des Zentralverbands des deutschen Handwerks (ZdH) jährlich durch. Egal ob bei Unternehmensgründungen, Finanzierungen, der Umstellung von Produktionsprozessen oder der Umsetzung neuer arketingideen, die rund 860 Beratungs- und Informationsstellen der Handwerksorganisationen sind kompetente Ansprechpartner für Handwerker in allen Geschäfts- und Lebenslagen. Der wirtschaftliche Aufschwung bietet...

  • Düsseldorf
  • 14.02.11
Kultur
Auch im Karneval: Ohne Handwerk geht nichts. | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf

Handwerk: Neues Plakat mit Karnevalsmotto

Die Imagekampagne des Handwerks geht in ihr zweites Kampagnenjahr. Die Handwerkskammer plakatiert jetzt in der närrischen Jahreszeit ein Kampagnenmotiv mit dem Düsseldorfer Karnevalsmotto. Zurzeit wird in der Landeshauptstadt ja fleißig gebuddelt und gebaut. Ohne Handwerk läuft auch im Karneval nichts: Man denke nur an die Licht- und Tontechnik bei den Sitzungen, an den Wagenbau oder an die leckeren Backwaren. Mehr Infos zur Imagekampagne unter: http://www.handwerk.de/ und...

  • Düsseldorf
  • 03.02.11
Politik
Die Handwerkskammer fordert: Genossenschaftsbanken nicht schwächen.

Handwerkskammer: System der Genossenschaftsbanken darf nicht geschwächt werden

Kapitaleinlagen bei den Genossenschaftsbanken sind besonders sicher. Eine gemeinsame Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Universität Köln bescheinigt dem genossenschaftlichen Selbsthilfemodell der Finanzgruppe der Volks- und Raiffeisenbanken jetzt einen wirksamen Einlagen- und damit Verbraucherschutz. Die Untersuchung übt ferner Kritik am EU-Richtlinienentwurf zur Einlagensicherung. Der Brüsseler Regulierungsansatz unterscheide nicht zwischen Geschäftsbanken und...

  • Düsseldorf
  • 31.01.11
Überregionales
Europass-Verleihung in der Handwerkskammer durch Vizepräsident Hans-Josef Claessen (rechts vorne). | Foto: Handwerkskammer/Wilfried Meyer

Europass für mobile Grenzgänger aus dem Handwerk

23 Lehrlinge, die über ein Mobilitätsförderprogramm der Handwerkskammer Düsseldorf ihre Berufsfertigkeit bei Arbeitsaufenthalten im französischen Tours sowie in La Rochelle vertieft hatten, haben am Montagabend ein Zertifikat erhalten, das ihnen den späteren Berufsweg in Europa nennenswert erleichtert: den sogenannten Europass. „Sie sind ein Vorbild für ein künftiges Europa der Hochqualifizierten“, würdigte Kammer-Vizepräsident Hans-Josef Claessen die jungen Grenzgänger aus dem Tischler- und...

  • Düsseldorf
  • 27.01.11
Kultur
Dicht gedrängt saßen die Teilnehmer und Modelle beim Naildesigner-Wettbewerb. | Foto: Handwerkskammer/Wilfried Meyer

Wettbewerb der Naildesigner schon zum 4. Mal in der Handwerkskammer

Anfang Januar wurde das Foyer der Handwerkskammer nun schon zum vierten Mal Schauplatz des Vorentscheids zu den Nationalen Nail-Meisterschaften, die im Rahmen der „Beauty-International“ am 18. März in Düsseldorf stattfinden. Über 70 Teilnehmer aus ganz Deutschland kamen am 8. Januar samt ihren Modellen, um ihr Können im Feilen und Modellieren von Fingernägeln zu zeigen. Gearbeitet wurde in den Kategorien „Gel“ und „Powder/Liquid“. Die Aufgabenstellung in beiden Sparten: die Nägel beider Hände...

  • Düsseldorf
  • 27.01.11
Ratgeber
Die Handwerkskammer Düsseldorf hilft bei der Betriebsübergabe.

Handwerk: Tradition sichert Zukunft

Der Blick in die Wirtschaft zeigt: kleine, familiengeführte Handwerksunternehmen haben die Krise deutlich besser überstanden als die Industrie. Alexander Konrad, Pressesprecher der Handwerkskammer Düsseldorf, erklärt warum: "Traditionsreiche, familiengeführte Unternehmen haben eine sehr qualifizierte Führung, meist über mehrere Generationen. Sie sind gut aufgestellt, können schneller reagieren." Familienunternehmer lassen das erwirtschaftete Geld im Betrieb, kaufen nichts oder so wenig wie...

  • Düsseldorf
  • 06.01.11
Politik
Selbst im Weltraum wird das Handwerk gebraucht.
5 Bilder

Freche Sprüche und ein toller TV-Spot werben für das Handwerk

Auf dem Kastenwagen vor mir prangt der Spruch "Wenn die Arbeit ruft, kaum zu bremsen." und ein roter Aufkleber verkündet stolz: "Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan." Mit frechen Sprüchen und einem tollen TV-Spot ist die bundesweite Imagekampagne des Handwerks im Januar 2010 gestartet. Mit mehr als 4,8 Millionen Beschäftigten in 151 Ausbildungsberufen und einem Jahresumsatz in dreistelliger Milliardenhöhe ist das Handwerk ein Schwergewicht der deutschen Wirtschaft. Es gibt heute...

  • Düsseldorf
  • 12.12.10
Politik
In der Keramikwerkstatt.
3 Bilder

Handwerk on tour: Spitzenbeamte aus Düsseldorf besichtigten Spitzenbetriebe der Region

Alljährlich lädt das NRW-Handwerk zur Handwerkstour an Rhein und Ruhr. Die bereits 22. „Handwerk Live“-Fahrt des Nordrhein-Westfälischen Handwerkstages mit 45 Spitzenbeamten aus sechs Ministerien der Landesregierung und Medienvertretern an Bord führte Ende November zu einem Fahrzeugbauer in Oberhausen, der ausgerechnet in der Finanz- und Wirtschaftskrise einen neuen Firmenstandort errichtete, einer Modellfabrik in Duisburg, der die Suche nach einem neuen Standort schwer gemacht wurde, und zu...

  • Düsseldorf
  • 07.12.10
Politik
Kammerpräsident Prof. Wolfgang Schulhoff eröffnete das Symposium. | Foto: Handwerkskammer/Wilfried Meyer
3 Bilder

Ökonomen fordern beim 4. Röpke-Symposium: Mehr Eigentümerverantwortung in der Sozialen Marktwirtschaft

Haben Politiker und Bankmanager in der Finanzkrise dazu gelernt? Die einhundert Konferenzteilnehmer des Röpke-Symposiums am vergangenen Mittwoch in der Handwerkskammer (unter ihnen die ehemalige NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben und Hartmut Schauerte, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium a.D.) kamen zu einer wenig ermutigenden Zwischenbilanz: Trotz Finanz- und globaler Wirtschaftskrise mit anschließenden Staatskrisen (Griechenland, Irland) lässt sich hinsichtlich Verantwortung...

  • Düsseldorf
  • 02.12.10
Kultur
Das Plakat zur Ausstellung.

„UNIKATE ALS PRÄSENTE 2010“ im Atrium-Foyer am Georg-Schulhoff-Platz mit Sonderschau „Unzensiert“

Insgesamt 51 KunsthandwerkerInnen darunter auch zahlreiche Träger des NRW-Staatspreises, präsentieren auf der diesjährigen UNIKATE im Foyer der Handwerkskammer Düsseldorf von Samstag, 27. November, noch bis einschließlich Sonntag, 5. Dezember 2010, Highlights aus ihrer Jahresproduktion in den Sparten Farbe, Glas, Holz, Kreamik, Leder, Papier, Schmuck, Stein und Textil. Die diesjährige Sonderausstellung mit „Freien Arbeiten“ der KunsthandwerkerInnen läuft unter dem freizügigen Motto:...

  • Düsseldorf
  • 29.11.10
Ratgeber
Das Handwerk ist innovativ und bietet auch gerade für Abiturienten glänzende Jobaussichten.

Handfeste Zukunftschancen: Abiturienten gehen ins Handwerk

Nach dem Abitur grübeln viele junge Menschen über die schwierige Frage: Was mache ich jetzt? Die Mehrzahl denkt dabei nicht unbedingt an eine Karriere im Handwerk. Aber immer mehr Abiturienten entscheiden sich ganz bewusst gegen ein Studium und für die handwerkliche Ausbildung. Noch nie lag der Anteil der Abiturienten bei den neuen Auszubildenden im Handwerk so hoch wie im Jahr 2010. Knapp 10.000 junge Männer und Frauen wählten den Weg vom Gymnasium in eine von 151 handwerklichen Ausbildungen....

  • Düsseldorf
  • 25.11.10
Ratgeber
Azubi vor Weltkugel: Welches Ziel soll's denn sein? | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf
3 Bilder

Handwerk fördert den Lehrlingsaustausch mit dem Ausland

Im Handwerk gibt es die jahrhundertealte Tradition der "Walz". Schon seit jeher sind Gesellen auf Wanderschaft gegangen. In Zeiten der Globalisierung und des zusammenwachsenden europäischen Wirtschafts- und Bildungsraumes gewinnen vor allem berufliche Erfahrungen im Ausland immer mehr an Bedeutung. Für Handwerksbetriebe lohnt es sich, ihren Auszubildenden ein Auslandspraktikum zu ermöglichen, denn der Nachwuchs bekommt ein Verständnis für kulturelle Vielfalt und eignet sich interkulturelle...

  • Düsseldorf
  • 23.11.10
Ratgeber

Handwerkerbörsen: Hui oder pfui?

Die Handwerkskammern beobachten die wachsende Zahl von Handwerker-Auktionen im Internet skeptisch. Viele Laien können den Wert der Arbeit nicht beurteilen und lassen sich vom vermeintlich billigsten Angebot blenden. Doch das kann ins Auge gehen. Denn der billigste Anbieter ist nicht unbedingt der Beste. Auch bei der Suche nach guten Handwerkern sind die Bewertungen auf den Internetportalen wenig hilfreich. Denn die Kunden beurteilen häufig nur, ob jemand freundlich oder pünktlich war. "Eine...

  • Düsseldorf
  • 17.11.10
  • 1
Politik

Handwerk ist Schlüsselfaktor für innovative Gebäudetechnik

Manfred Stather, der Präsident des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), bezeichnete am Mittwoch in Berlin das installierende Handwerk als Schlüsselfaktor für die Marktdurchdringung energieeffizienter und klimaschonender Gebäudetechnik. Auf dem Kongress "Innovative Gebäudetechnik 2010" im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung forderte der oberste Interessenvertreter von 50.000 Unternehmen des Sanitär- Heizungs- und Klimahandwerks in Deutschland von der Politik ein...

  • Düsseldorf
  • 17.11.10
Kultur
Foto: ZDH

Handwerk im Fernsehen: "Treffpunkt Handwerk" erfolgreich gestartet

"Treffpunkt Handwerk" ist die neue TV-Sendung rund um das Handwerk aus der Region Düsseldorf, dem Rheinkreis Neuss und dem Kreis Mettmann. Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaften informieren darin über aktuelle Themen aus dem Handwerk: Von Nachrichten aus der Branche bis hin zu Servicethemen erfahren die Fernsehzuschauer alles, was für Betriebe, Meister und Endverbraucher wichtig ist. In jeder Sendung wird zudem ein Unternehmen portraitiert und ein handwerklicher Ausbildungsberuf...

  • Düsseldorf
  • 16.11.10
Politik
Ministerin Löhrmann und Kammerpräsident Schulhoff. | Foto: Handwerkskammer/Wilfried Meyer
3 Bilder

Ministerin Sylvia Löhrmann stellt sich beim Handwerk vor

Die NRW-Bildungsministerin Sylvia Löhrmann warb Anfang November bei der Obermeistermeisterkonferenz in der Handwerkskammer vor 150 Repräsentanten der Innungen für die Schulreformpläne der Landesregierung. Zuvor hatte Kammerpräsident Prof. Wolfgang Schulhoff mahnend auf den Fachlehrermangel an den Berufsschulen hingewiesen: „In manchen Gewerken haben wir schon jetzt kaum Lehrer, die die jungen Leute mit dem notwendigen theoretischen Hintergrundwissen versorgen können.“ Auch den Wegfall der...

  • Düsseldorf
  • 10.11.10
Ratgeber

Weiterbildung im Handwerk: Bachelorstudiengang der Handwerkskammer Düsseldorf in Kooperation mit der FH Gelsenkirchen

In NRW rücken Wirtschaft und Fachschulen enger zusammen. „Handwerk ist Qualifikation, sonst ist es kein Handwerk“, sagte Handwerkskammer-Präsident Wolfgang Schulhoff zur Eröffnung es ersten Bachelor-Studiengangs „Unternehmensführung im Mittelstand“ im Jahre 2009. Studienort ist die Akademie des Handwerks bei der Handwerkskammer Düsseldorf. Dort wird bereits seit 1981 Führungskräften im Handwerk „unternehmerisches Denken und Handeln“ beigebracht. Der Starttermin für den nächsten...

  • Düsseldorf
  • 09.11.10
Politik

Umweltzone Düsseldorf: IHK und Handwerkskammer wenden sich an Regierungspräsidentin

In einem gemeinsamen Schreiben an die Regierungspräsidentin appellieren Industrie- und Handelskammer und Handwerkskammer Düsseldorf dafür, die von der Bezirksregierung zum 1. Januar 2011 angewiesene Verschärfung der Düsseldorfer Umweltzone wenigstens zu verschieben. Nach Informationen der beiden Kammern läge derzeit weder eine abschließende Wirkungsanalyse vor, noch seien deren Ergebnisse im Amtsblatt der Bezirksregierung veröffentlicht worden wie dies der Luftreinhalteplan vorsehe. Da...

  • Düsseldorf
  • 09.11.10
Politik
Frohe Kunde beim Handwerk: Es brummt wieder richtig. | Foto: Handwerkskammer Düsseldorf/Wilfried Meyer

Im Handwerk brummts

Das Handwerk an Rhein und Ruhr hat die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise glänzend verkraftet und erlebt derzeit einen richtigen Boom. Der von der Handwerkskammer Düsseldorf zweimal jährlich erhobene Geschäftsklima-Index weist einen Anstieg gegenüber der Frühjahrsumfrage um dreizehn Punkte auf aktuell 86 Punkte aus – der höchste Wert seit 19 Jahren. Besonders stark vom steilen Aufschwung profitierten Firmen mit mehr als fünf Beschäftigten, das Bau- und Ausbaugewerbe sowie - nach...

  • Düsseldorf
  • 29.10.10
Vereine + Ehrenamt
Networking bei den Handwerksjunioren. | Foto: Handwerkskammer/Bauer
2 Bilder

Handwerksjunioren: Werkstattgespräch "Profitieren von Netzwerken"

Wann und wie funktionieren Netzwerke, wann fängt Networking an? Wer bei den Handwerksjunioren mitmacht, hat den ersten Schritt zum Networking bereits getan. Und er profitiert nicht nur von den Gesprächen, sondern ebenso von den interessanten Vortragsangeboten. Anfang Oktober trafen sich die Junioren des Handwerks in Düsseldorf. Vorsitzende Petra Dahmen konnte diesmal Unternehmensberater Stefan Hagen, bekannt aus der Fernsehserie “Hagen hilft”, als Gastredner begrüßen. Und die Junioren erlebten...

  • Düsseldorf
  • 19.10.10
Politik
Die Handwerkskammer präsentierte im ParkCenter Kö die Aktionstage. | Foto: Handwerkskammer/Wilfried Meyer
4 Bilder

Informationstage der Handwerkskammer "Mobil mit Handicap"

Menschen mit Behinderungen nutzen die bestehenden Möglichkeiten zu individueller Fortbewegung im Öffentlichen Raum nicht ausreichend. „Zu wenige Menschen mit Handicap sind mit dem breitgefächerten Serviceangebot für diese Zielgruppe an Verkehrsteilnehmern wirklich vertraut. Dabei muss kein Schwerbehinderter, der zu selbstständiger Lebensführung in der Lage ist, heute mehr auf Mobilität verzichten, sagt Prof. Wolfgang Schulhoff, Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf: Um dies zu ändern,...

  • Düsseldorf
  • 18.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.