Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

LK-Gemeinschaft
Hightech der 60er
Entspannen und wohlfühlen | Foto: umbehaue
5 Bilder

Schock Trigger Punkt
Schreckliche Erinnerungen aus Kindertagen

Die Kindheit prägt mehr oder weniger unbewusst unser Leben. Ab und zu werden durch Trigger Punkte, verdrängte Ereignisse aus der Kindheit wieder aktiviert und ins Bewusstsein gerufen. Ängste, die man tief im inneren vergraben hatte, sind wieder da. So ein Erlebnis aus meiner Kindheit. Ich hatte nun wieder einen Arbeitsplatz eines Zahnarzt in den 60er gesehen. Ich muss so um die 6 Jahre alt gewesen sein. Mit meinem Vater musste ich immer zum Zahnarzt gehen. Wie heute auch mache ich es nicht...

  • Essen-Süd
  • 05.01.25
  • 4
  • 2
Vereine + Ehrenamt
10 Bilder

Sommer in der Stadt : Heißer geht's nicht.
Lokales aus Bochum : 2019 - Ein bisschen Gerther Sommer🌻 von wegen🌞

Wer nicht dabei war, ist selber schuld : der Gerther Sommer war ein voller Erfolg .❤🌞 Wer sagt,in unseren Stadteil bewegt sich nichts,der staunte heute nicht schlecht.  Es war einfach nur - super,draußen und umsonst. Das Schöne am Gerther Sommer ist natürlich,das dies ein Fest ist von Menschen gemacht für Menschen gedacht. Richtig etwas los zwischen Gerthers/Turnstr.Marktgarten und Lothringerstr. Das alljährliche Event im Bochumer Norden überzeugte auch in diesem Jahr mit seinen überaus...

  • Bochum
  • 29.06.19
  • 10
  • 3
Überregionales
v.r.n.l.: Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz, Kammer-Präsident Andreas Ehlert, die Jahresbesten 2018, Kreishandwerksmeister Hans-Jürgen Althaus und Kreislehrlingswart Lutz Kotthaus.
3 Bilder

Lehrabschlussfeier in Remscheid

Seit dem 2. September hat das Remscheider Handwerk 97 neue Junghandwerker. Jahresbester war der Tischlergeselle Timo Miguel Tweer. Und für die Soziale Partnerschaft des Remscheider Handwerks gab es einen Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro vom Steinmetz- und Steinbildhauermeisterbetrieb Hundhausen. Der Song "Oh happy day" in der Interpretation von Sängerin Naomi Khemi und Saxophonist Dirk Trümmelmeyer ist mittlerweile zur Hymne des Remscheider Handwerks geworden. Fred Schulz, Geschäftsführer...

  • Düsseldorf
  • 04.09.18
  • 2
Ratgeber

Kammer bietet Ausbildungsberatung per WhatsApp an

Am Freitag 15. und Samstag 16. Juni lädt ein breites Veranstalterbündnis zum "Tag der Technik“ in die Handwerkskammer. Nicht zuletzt können junge Besucher sich hier über die hervorragenden Ausbildungs- und Karriereperspektiven in den Technik-Berufen informieren. Die Handwerkskammer Düsseldorf weist Schüler_innen in der Berufsorientierung darauf hin, dass gezielte Fragen an eine Ausbildung im Handwerk immer auch per WhatsApp gestellt werden können. Welche Berufe gibt es, wie komme ich an eine...

  • Düsseldorf
  • 13.06.18
  • 1
Politik
Preisträger Friedrich Esser (Mitte) mit Handwerkspräsident Andreas Ehlert (l.)., Obermeister Norbert Rieck (r.) und zwei Glücksbringern.
2 Bilder

Floriansplakette des Handwerks für Professor Friedrich Esser

Seit 1989 verleihen das nordrhein-westfälische Handwerk und die Schornsteinfeger-Innung für den Regierungsbezirk Düsseldorf an Persönlichkeiten aus dem politischen Leben, die sich um die Belange von Handwerk und Mittelstand verdient gemacht haben, die Floriansplakette. Preisträger beim 28. Floriansumtrunk am 25. April in der Brauerei "Zum Schlüssel" war der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Professor Friedrich Hubert Esser. Die Plakette überreichten der Präsident von...

  • Düsseldorf
  • 04.05.18
  • 1
Politik
Gruppenbild mit den Jahresbestmeistern.
3 Bilder

979 neue Meister und Meisterinnen im Handwerk

Am 22. April fand in der Stadthalle die 69. Meisterfeier der Handwerkskammer Düsseldorf statt. Vor mehr als 2000 Gästen wurden die 979 Jungmeister gefeiert, 37 mehr als 2017. Als Gastredner eingeladen war in diesem Jahr Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Unter den Ehrengästen befand sich auch der ehemalige Ministerpräsident Prof. Dr. Jürgen Rüttgers. Trotz des Anstiegs der Meisterabsolventen um drei...

  • Düsseldorf
  • 26.04.18
Vereine + Ehrenamt
Das Interesse an den E-Mobilen war groß.
5 Bilder

Auftaktworkshop zur Mobilitätspartnerschaft

Dicke Luft, drohende Dieselfahrverbote und Verkehrsinfarkte belasten zunehmend unsere Städte – auch Düsseldorf. Genau hier setzt die Mobilitätspartnerschaft der Landeshauptstadt und der Düsseldorfer Wirtschaft an: Neue Mobilitätskonzepte und Lösungen sollen den Betrieben helfen, auf eine umweltfreundlichere Mobilität umzusteigen. Dazu bietet die Mobilitätspartnerschaft Beratung, Informationen, Veranstaltungen, Workshops und Best-Practice-Beispiele. Am 10. April fand im Umweltamt der Stadt...

  • Düsseldorf
  • 12.04.18
  • 1
Ratgeber

Digi-Check: Neuer Service der Handwerkskammer

Die fortschreitende Datenautomatisierung bietet Handwerksbetrieben ungeahnte, überraschende Chancen, ihre Produktepalette zu ergänzen und neue Kundengruppen anzusprechen. Unternehmen, die mithilfe einer Digitalisierung betrieblicher Prozesse Kosten einsparen wollen, können ab sofort bei der Handwerkskammer Düsseldorf auf die Hilfe spezialisierter Beratungsexperten der HWK zurückgreifen. Der von der Kammer neu eingerichtete „Digi-Check“ wird Handwerkern kostenfrei angeboten und hilft,...

  • Düsseldorf
  • 21.03.18
  • 2
Politik
v.l. Hans-Joachim Hering, Vizepräsident von HANDWERK.NRW, Wolfgang Kirsch, Vorstandsvorsitzender der DZ-Bank AG, Dr. Joachim Stamp, Andreas Ehlert, Präsident von HANDWERK.NRW, mit den Sternsingern.

Sternsinger segnen das Handwerk

Traditionell beginnt der Neujahrsempfang des nordrhein-westfälischen Handwerks mit Gottes Segen. Am 18. Januar kamen die jungen Sternsinger zum Dreikönigstreffen des NRW-Handwerks in die DZ-Bank hinterm Hauptbahnhof. Gastredner war diesmal NRW-Familien- und Integrationsminister Dr. Joachim Stamp (FDP). Andreas Ehlert, Präsident vom NRW-Handwerk, wies auf das große Engagement des Handwerks bei der Integration von Zuwanderern und Flüchtlingen hin: Zum Jahreswechsel hat das Handwerk in NRW rund...

  • Düsseldorf
  • 25.01.18
  • 2
LK-Gemeinschaft
Foto: Raymund Hinkel
3 Bilder

Handwerksbäcker bei "Frag doch mal die Maus"

In der Weihnachts-TV-Sendung backen und bauen Düsseldorfer Bäcker ein Hexenhäuschen in Lebensgröße. Düsseldorfer Handwerksbäcker helfen der Maus mit dem Maus-Experten Christoph Biemann, um wichtigen, weihnachtlichen Fragen auf den Grund zu gehen: Ist die Hexe im Märchen von „Hänsel und Gretel“ wirklich eine große Bäckerin? Was braucht sie alles, um ihr Hexenhaus zu backen? Die Bäckerei Josef Hinkel, die Hercules Vollkorn- und Mühlenbäckerei, die Bäckerei Pass, die Bäckerei Kapust, die Bäckerei...

  • Düsseldorf
  • 17.12.17
  • 1
Überregionales
Siegerehrung im Chapiteau Zirkuszelt: 3.v.r. Pascal Schreiter (1. Platz), Benedict Geldner (2.v.r., 3. Platz) und Timo Roemer (r., 2. Platz).
16 Bilder

Deutscher Meister im SHK-Handwerk kommt aus Sachsen

Zwei Tage lang stand das Berufszentrum SHK Auf’m Tetelberg 11 am 23. und 24. November ganz im Zeichen der deutschen Meisterschaft der Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klima-Technik (SHK). Der Sieg ging diesmal nach Sachsen. Die Innung ist besonders stolz darauf, dass es ihr gelungen ist die Meisterschaft nach Düsseldorf zu holen. "Wir freuen uns, dass wir den Ausbildungsberuf so einem breitem Publikum näherbringen konnten", sagte Hans-Werner Eschrich, Organisator und...

  • Düsseldorf
  • 27.11.17
Ratgeber
Innungs-Obermeister Georg Eickholt (l.) und Handwerkskammerpräsident Andreas Ehlert mit Roboter Pepper.
11 Bilder

Elektro-Innung Düsseldorf eröffnet smarten Showroom

Ein kleiner japanischer Roboter ist der unbestrittene Publikumsliebling im neuen Showroom der Elektro-Innung Düsseldorf. „Pepper“, wie der putzige Zwerg-Roboter heißt, kann nicht nur sprechen oder Kaffee über eine drahtlose Verbindung mit einem WLAN-Kaffeeautomaten kochen, sondern auch Witze erzählen und tanzen. Auch Bürgermeister Friedrich Conzen nutzte bei der Eröffnungsfeier am 13. Oktober die Gelegenheit, mit „Pepper“ zu plaudern, und bestellte einen Cappuccino, den er nur noch am...

  • Düsseldorf
  • 19.10.17
  • 1
Kultur
29 Bilder

Mendener Herbst 2017 am Samstag, 14.10.2017

Innenstadt von Menden Der Mendener Herbst ist eine Veranstaltung der Mendener Werbegemeinschaft und findet jedes Jahr am 3. Wochenende im Oktober (samstags bis sonntags) statt. Mit einer bunten Mischung aus Handwerk, Gewerbe, Gastronomie und dem lokalen Einzelhandel ist für jeden Geschmack etwas dabei. Am Samstagmittag bin ich bei strahlendem Sonnenschein durch die Innenstadt geschlendet, habe hier und dort Fotos gemacht und stelle sie euch hier nun vor...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.10.17
  • 2
  • 8
Politik
Kammerpräsident Andreas Ehlert ist das Lachen vergangen.

Handwerk kritisiert scharf die Anhebung der Gebühren für den Handwerkerparkausweis

Die Gebühren für den Handwerkerparkausweis sollen laut Ratsbeschluss vom 10. Oktober um das 15-fache steigen. Im Einzelhandel würde man eine solche Preiserhöhung Wucher nennen. Entsprechend scharf kritisieren Kreishandwerkerschaft und Handwerkskammerpräsident Andreas Ehlert die Höhe der Gebühren als fragwürdig. Um die Löcher in der Stadtkasse zu stopfen, hat die Stadtspitze jetzt auch das Handwerk ins Visier genommen. Bekanntlich muss die Stadt einen zweistelligen Millionenbetrag...

  • Düsseldorf
  • 13.10.17
  • 2
  • 2
Kultur
Kammerpräsident Andreas Ehlert, Robiel Sbhatleab (Elektroniker), Ron Gerhards (Glaser), Lena Grabowsky (Mechatronikern für Kältetechnik), Felix Ehlert (Schornsteinfeger), Bundestagsabgeordnete Silvia Pantel (CDU) und Kreishandwerksmeister Thomas Dopheide (v.l.n.r.)
6 Bilder

HandSchlag: Willkommens-Gala für 1350 neue Azubis im Düsseldorfer Handwerk

Bereits zum achten Mal begrüßte das Düsseldorfer Handwerk am vergangenen Freitag die neuen Auszubildenden mit einer Gala. Stellvertretend für alle 1350 Auszubildenden erhielten 31 auf der Bühne ihre Ausbildungsverträge mit einem symbolischen Handschlag des Kreishandwerksmeisters. Mit dem „HandSchlag“, so der offizielle Titel der Gala im Robert-Schumann-Saal, will die Kreishandwerkerschaft Düsseldorf den Ausbildungsstart zu einem besonderen Erlebnis für die jungen Leute machen. „Dies geschieht...

  • Düsseldorf
  • 08.10.17
  • 6
  • 3
Politik
Angela Erwin vertritt jetzt im Landtag die Interessen des Mittelstands. | Foto: Laurence Chaperon
2 Bilder

Angela Erwin übernimmt Vorsitz des Parlamentskreises Mittelstand im Landtag

Die Landtagsabgeordnete Angela Erwin, rechtspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, wurde gestern zur neuen Vorsitzenden des Parlamentskreises Mittelstand (PKM) gewählt. Die 37-jährige Düsseldorfer Rechtsanwältin folgt auf Hendrik Wüst, der im Kabinett der schwarz-gelben Landesregierung das Amt des Verkehrsministers übernommen hat. Der PKM ist innerhalb der CDU-Landtagsfraktion Sprachrohr des Mittelstandss, der Wirtschaft, des Handwerks und der Freien Berufe. Derzeit stellt der PKM 43...

  • Düsseldorf
  • 14.07.17
Politik
4 Bilder

Goldene Medaille des Handwerks für Regierungspräsidentin Anne Lütkes

Die Handwerkskammer Düsseldorf zeichnete die scheidende Düsseldorfer Regierungspräsidentin Anne Lütkes am Mittwoch vergangener Woche (21. Juni) mit der selten verliehenen Goldenen Medaille aus. Für die stets sachliche, konstruktive und von spürbarer Verbundenheit zum Handwerk getragene Zusammenarbeit, begründete Kammerpräsident Andreas Ehlert in seiner Laudatio. Ehlert lobte im Rahmen der Sommer-Vollversammlung der Kammer auch die hohe Wertschätzung, die Anne Lütkes der wirtschaftlichen...

  • Düsseldorf
  • 26.06.17
  • 1
Ratgeber

Kostenloser Pannen-Service der Zweiradmechaniker-Innung zum Tour-Start

Fahrradwerkstätten der Innung helfen Radsportbegeisterten wieder in den Sattel. Fünf Innungsbetriebe und deren Mitarbeiter werden am 2. Juli Radlern Pannenhilfe leisten. „Wir Fahrradhändler und Werkstattbetriebe von der Innung sind selbst radsportbegeistert. Deshalb freuen wir uns, Zuschauern, die selbst in die Pedale treten, um beim Tour-Start in Düsseldorf dabei zu sein, im Falle einer Panne mit einem kostenlosen Reparaturservice wieder in den Sattel zu helfen“, sagt der Obermeister der...

  • Düsseldorf
  • 19.06.17
  • 1
  • 2
Politik
Die 16 Jahresbestmeister wurden auf der Bühne geehrt und stellten sich zum Gruppenbild mit Ministerin und Kammerpräsident.
4 Bilder

942 Jungmeister geehrt

Bei der 68. Auflage der Meisterfeier der Handwerkskammer Düsseldorf am Sonntag, den 9. April, hielt die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka, vor 2.500 Gästen die Festrede. Bereits der Weg zur Stadthalle war festlich geflaggt und plakatiert. "Die ganze Welt beneidet uns. Um Euch." konnten die 942 Absolventen der Meisterschule dort auf den Großplakaten lesen. Doch diese beeindruckende Zahl von Jungmeisterinnen und Jungmeistern kann nicht darüber wegtäuschen, dass dieser...

  • Düsseldorf
  • 13.04.17
  • 2
Kultur
Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Fuhrmann, Martin Schäfer (1. Violine, Düsseldorfer Symphoniker), Pietro Pittari (Pianist), Michael Flock-Reisinger (Cellist), Kammerpräsident Andreas Ehlert, Bundesinnungsmeister Jan Enzenauer und Obermeister Thomas Reisberg (v.l.). | Foto: Wilfried Meyer

Kammermusik in der Handwerkskammer

Ungewohnte Klänge am vergangenen Freitag und Samstag in der Handwerkskammer: Kammer und Musikinstrumentenmacher hatten gemeinsam zu einem vielfältigen Programm rund um das Thema Musik und handwerklichem Instrumentenbau eingeladen. Wie Kammerpräsident Andreas Ehlert in seiner Eröffnungsrede betonte, war diese Ausstellung mit musikalischem Begleitprogramm „etwas ganz Besonderes“. Schon deshalb, weil die Klavier-, Orgel- oder Geigenbauer, die Metall- und Holzblas- sowie Zupfinstrumentenmacher...

  • Düsseldorf
  • 03.04.17
  • 1
Überregionales
(v.l.n.r.) Alexander Steinicke (Junioren-Landesvorsitzender), Andreas Ehlert (Präsident Handwerkskammer), Karin-Brigitte Göbel (Vorsitzende Stadtsparkasse Düsseldorf), Patrick Tilmes (Vorsitzender Handwerksjunioren Düsseldorf), Olaf Deininger (Chefredakteur "handwerk magazin").
2 Bilder

Neujahrsempfang der Handwerksjunioren

Am 17. März trafen sich die Handwerksjunioren im Forum der Stadtsparkasse Düsseldorf. Rund 200 Gäste aus Handwerk, Politik und der Wirtschaft sowie Meisterschüler und Jungunternehmer aus ganz Nordrhein-Westfalen begrüßten Patrick Tilmes, Vorsitzender der Düsseldorfer Junioren und der Junioren-Landesvorsitzende Alexander Steinicke zum Neujahrsempfang, der seit einigen Jahren "Junioren-Jump" heißt. Als Keynote-Sprecher konnten die Handwerksjunioren diesmal den Chefredakteur des „handwerk...

  • Düsseldorf
  • 23.03.17
  • 2
Kultur
Schulministerin Sylvia Löhrmann auf Messerundgang mit Kreishandwerksmeister Arnd Krüger und dem stellvertretenden Kreishandwerksmeister Kai Buschhaus.
13 Bilder

Solinger Handwerksmesse lockte mit Themenwelten

Die achte Solinger Handwerksmesse präsentierte sich am vergangenen Wochenende erstmals mit einem neuen Ausstellungskonzept. Das sah „Themenwelten“ vor: Bauen & Renovieren, Haus + Heim, Genuss pur, Gesundheit, Mode & Lifestyle sowie Energie & Umwelt. An 39 Gemeinschafts- und Einzelständen im Theater und Konzerthaus verzeichnete die Messe einen Teilnehmerrekord. Über 100 Aussteller zeigten ihr Können und warben für Ausbildungsplätze. Schulministerin Sylvia Löhrmann lief am Samstagnachmittag mit...

  • Düsseldorf
  • 20.03.17
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Geschäftsführer Sebastian Fuchs, Prof. Dr. Klemens Skibicki, Vereins-Vorsitzender Hans-Werner Eschrich, Ron Woydowski (v.l.).

Digitalisierung im Handwerk: Verstehen oder untergehen

Auf der Mitgliederversammlung der Energiegemeinschaft für die Region Düsseldorf e.V. am 19. Januar im Uerige in Düsseldorf hielt Dr. Klemens Skibicki, Professor für Professor für Social Media Marketing und Marktforschung an der Cologne Business School, einen spannenden Vortrag zum Thema Social Media im Handwerk. Seine These: „Die Digitalisierung erfasst auch das Handwerk, verstehen oder untergehen.“ Außerdem gab es Nachwahlen in den Vorstand und die Auszeichnung der Jahresbesten der...

  • Düsseldorf
  • 25.01.17
  • 1
Kultur
Foto: Wilfried Meyer

„UNIKATE ‘16“ im Foyer der Handwerkskammer

Noch bis zum 4. Dezember 2014 ist die weihnachtliche Ausstellung „UNIKATE ‘16“ im Foyer der Handwerkskammer geöffnet. „Das hier ist Handwerk von seiner schönsten Seite“, sagte Kammerpräsident Andreas Ehlert, als er gestern die Ausstellung vor rund 300 Gästen offiziell eröffnete. Zu Beginn der Adventszeit lädt das rheinische Kunsthandwerk wieder zum Schauen & Entdecken ein: Alljährlich trifft man sich zur „Unikate“ in der Handwerkskammer, wo auch in diesem Jahr rund 50 Aussteller des...

  • Düsseldorf
  • 28.11.16