Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
5 Bilder

Energetische Gebäudesanierung: Kritik an "politischem Geschacher"

ZDH-Präsident Otto Kentzler kritisiert die Blockade der Länder beim Gesetz zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung. Kentzler konstatiert gegenüber der Augsburger Allgemeinen und der Neuen Osnabrücker Zeitung: "Milliardeninvestitionen hängen fest. Wenn die Energiewende nicht gelingt, wäre das ein Armutszeugnis für die Politik." "Der Gesetzentwurf zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung könnte ein echter Sanierungsbeschleuniger sein. Doch die...

  • Düsseldorf
  • 09.07.12
  • 1
Politik
EU Logo | Foto: EU
4 Bilder

AG Mittelstand: Bankenunion setzt falsche Anreize - Grenzüberschreitende Haftung ginge zu Lasten deutscher Bankkunden

Eine Bankenunion, wie sie die derzeit von verschiedenen EU-Institutionen dem EU-Gipfel vorgeschlagen wird, wäre mit der Einführung einer europäischen Haftungsgemeinschaft verbunden und ist daher nicht geeignet, das Vertrauen in den Euro zu stärken. Zum jetzigen Zeitpunkt gilt es vor allem, Vertrauen in die Solidität europäischer Finanzen zurückzugewinnen und die Basis für Wachstum in Europa zu legen. Die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand – ein Zusammenschluss der führenden Verbände aus Handel,...

  • Düsseldorf
  • 08.07.12
Überregionales
ZDH Präsident Otto Kentzler | Foto: ZDH
4 Bilder

"Wer etwas leisten will, soll seine Chance bekommen"

Immer mehr Handwerksbetriebe geben auch jungen Leuten eine Chance, die früher als "hoffnungslose Fälle" galten. "Schließlich können sie die gesuchten Fachkräfte von morgen werden", setzt Handwerkspräsident Otto Kentzler auf die Erfolge des dualen Ausbildungskonzepts. Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung (11. Juni 2012) spricht Kentzler über die Veränderungen auf dem Ausbildungsmarkt, handwerkspolitische Ziele und die notwendige Gelassenheit im Hauptstadt-Zirkus. Herr Kentzler, „die Klage...

  • Düsseldorf
  • 04.07.12
Ratgeber
Montage eines Wärmedämmsystems | Foto: BV Farbe
7 Bilder

Außendämmung vom Maler angebracht – professionell, solide und sicher

Als Schutzhaut des Hauses ist die Fassade allen Witterungsextremen ausgesetzt, weshalb sie besonders widerstandsfähig sein sollte. Das System der Außendämmung muss daher fachgerecht verarbeitet werden und bestimmten Kräften standhalten. Wie der Maler dies unter Wahrung der vollen Leistungskraft der Dämmung realisiert, erläutert der Maler- und Lackierermeister. Das Aufgabengebiet eines Maler- Lackierermeisters ist vielfältig. Es betrifft nicht nur die farbige Raumgestaltung mit Maler- und...

  • Düsseldorf
  • 03.07.12
Politik
ZDH Generalsekretär Holger Schwannecke | Foto: ZDH
5 Bilder

Handwerk erwartet Einigung auf steuerliche Förderung der Gebäudesanierung

Seit einem Jahr warten Investoren und Handwerk auf eine Einigung von Bund und Ländern zur steuerlichen Förderung der Gebäudesanierung. Ende Juni will der Vermittlungsausschuss entscheiden. Im Interview mit der Nord-West-Zeitung in Oldenburg sagt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke: "Hausbesitzer haben dann hoffentlich Klarheit und geben grünes Licht für aufgeschobene Investitionen in Milliardenhöhe." Das Handwerk ist vorbereitet, so Schwannecke, bietet aktuell 200 Fortbildungen rund um die...

  • Düsseldorf
  • 27.06.12
  • 1
Politik
Arbeitnehmer im Handwerk | Foto: dusmedia, Fotolia
3 Bilder

Arbeitnehmerfreizügigkeit: Was wurde aus der Flut aus dem Osten?

Am 1. Mai 2011 entfielen die deutschen Arbeitsmarktbeschränkungen für Bürger aus 8 mittel- und osteuropäische EU-Mitgliedstaaten. Insbesondere die Bauwirtschaft befürchtete, dass nunmehr eine Flut von Mitarbeitern und Dienstleistern aus dem Osten hereinbricht und einen gnadenlosen Konkurrenz- und Preiswettbewerb in Deutschland auslöst. Doch was wurde aus diesem Schreckensszenario? Nach einem halben Jahr Arbeitnehmerfreizügigkeit zog die Bauwirtschaft Ende 2011 eine erste Zwischenbilanz. Die...

  • Düsseldorf
  • 26.06.12
  • 3
Ratgeber
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Handwerk bietet noch freie Ausbildungsplätze in allen Berufen

Zwischenbilanz: Mehr Ausbildungsverträge – aber auch mehr freie Lehrstellen als in den Vorjahren Im Handwerk sind 2012 bereits mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen worden als in den vergangenen Jahren – gleichzeitig stehen aber auch noch mehr freie Ausbildungsplätze zur Verfügung. 44.091 eingetragene neue Ausbildungsverträge zum Stichtag 31. Mai – das bedeutet ein Plus von 4,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (West: plus 5,3 Prozent, Ost plus 1,9 Prozent). "Die Betriebe ziehen alle...

  • Düsseldorf
  • 25.06.12
Überregionales
Stop Zeichen
4 Bilder

Schwarzarbeit auf dem Rückzug

Wenn es um wissenschaftliches Zahlen- und Datenmaterial zur Schwarzarbeit geht, stieß man in den vergangenen Jahren unweigerlich auf den Österreicher Friedrich Schneider. Der Ökonom aus Linz bezifferte das Ausmaß der Schwarzarbeit in Deutschland auf rund 360 Mrd. Euro. Nach seinen Berechnungen betrug ihr Anteil am Inlandsprodukt 17 Prozent im Jahre 2003 - eine Versechsfachung gegenüber 1970. Mit einem neuen methodischen Ansatz widmete sich jetzt der Freiburger Volkswirt und Wirtschaftsweise...

  • Düsseldorf
  • 24.06.12
Überregionales
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Aufstieg für Minijobber möglich machen

Minijobs bieten Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Wo aber die Ausweitung des Minijobs auf eine reguläre sozialversicherungspflichtige Stelle möglich ist, findet das die Unterstützung der Handwerksorganisation, so Handwerkspräsident Otto Kentzler auf einer Pressekonferenz in Dortmund. Gemeinsam mit dem nordrhein-westfälischen Arbeitsminister Guntram Schneider und dem Vorstand der Bundesagentur für Arbeit, Heinrich Alt, stellte Kentzler das Projekt "Mehrwert schaffen - Minijobs...

  • Düsseldorf
  • 23.06.12
Politik
ZDH Generalsekretär Holger Schwannecke | Foto: ZDH
4 Bilder

"Das Betreuungsgeld setzt falschen Anreiz"

"Das geplante Betreuungsgeld unterstützt nicht den Wunsch, Beruf und Familie miteinander vereinbaren zu können", so ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke gegenüber der Deutschen Handwerks Zeitung. Das Handwerk plädiert vielmehr dafür, gerade für Kinder aus bildungsfernen Familien eher den Besuch von Bildungseinrichtungen zu fördern. Für wie sinnvoll hält der ZDH das Betreuungsgeld? Ist die aktuelle Debatte sinnvoll oder überflüssig? Schwannecke: Die Politik hat sich selbst das Ziel gesetzt,...

  • Düsseldorf
  • 22.06.12
  • 2
Ratgeber
Thermografie | Foto: Dusmedia, fotolia
6 Bilder

Eine Wärmebrücke beseitigen? Der Fachmann kann helfen!

Um effektiv Energiekosten zu sparen, sollten Eigenheimbesitzer regelmäßig die Dämmung ihrer Wände kontrollieren lassen. Denn mit der Zeit kann eine Wärmebrücke an verschiedenen Bauteilen entstehen. Wird diese nicht entfernt, können Energiekosten ansteigen. Wie Sie eine Wärmebrücke beseitigen lassen und nachhaltig Kosten einsparen können, erfahren Sie bei den Fachbetrieben der ortsansässigen Maler- und Lackiererinnungen. Sind eine Fassade oder Bauteilübergänge nur unzureichend gedämmt oder ist...

  • Düsseldorf
  • 22.06.12
Ratgeber
Wir haben für jeden Schimmel eine Antwort | Foto: BV Farbe
7 Bilder

Eine Wärmebrücke kann Energiekosten steigern und Schimmel verursachen

Zur effektiven Dämmung eines Hauses oder einer Wohnung müssen Wände, Fenster und Türen isoliert werden. Dennoch kann es zur Bildung von einer Wärmebrücke kommen. Diese führt nicht nur zu einem höheren Energieverbrauch, sondern kann auch Schimmel verursachen. Wie Sie Wärmebrücken vermeiden oder beseitigen lassen können, erklären Ihnen die Fachbetriebe der ortsansässigen Maler- und Lackiererinnung. Eine fachgerecht angebrachte Wärmedämmung kann die Bildung einer Wärmebrücke verhindern. Wenn Wände...

  • Düsseldorf
  • 18.06.12
  • 2
Ratgeber
Fassadenhai | Foto: BV Farbe
3 Bilder

Die Fassadenhaie sind wieder aktiv: Warnung vor betrügerischen „Fassaden-Beschichtern“

Der Hauptverband Farbe, Gestaltung, Bautenschutz - Bundesinnungsverband des deutschen Maler- und Lackiererhandwerks – in Frankfurt am Main warnt Hausbesitzer vor den Praktiken verschiedener Unternehmen, die zu „besonders günstigen Bedingungen“ Beschichtungen von Häuserfassaden anbieten. Immer mehr häuften sich die Fälle, in denen der Auftraggeber nach Durchführung der Arbeiten feststellt, dass entweder die Qualität der Leistungen unbefriedigend und/oder der geforderte Preis erheblich höher als...

  • Düsseldorf
  • 13.06.12
  • 1
Politik
ZDH Präsident Otto Kentzler | Foto: ZDH
4 Bilder

Kentzler: "Energiewende kann nur im Schulterschluss gelingen"

Die Energiewende ist Herausforderung. "Sie kann nur im Schulterschluß aller Beteiligten gelingen", betonte Handwerkspräsident Otto Kentzler auf der "Woche der Umwelt" im Park von Schloß Bellevue in Berlin. Die Energiewende ist aber auch eine Chance, so Kentzler: "Für die Wirtschaft, für die Gesellschaft, für das Klima und den Innovationsstandort Deutschland." Kentzler eröffnete ein Fachforum unter dem Titel "Handwerk – offizieller Ausrüster der Energiewende". Quelle: ZDH Zu Handwerksthemen...

  • Düsseldorf
  • 11.06.12
  • 7
Überregionales
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

"Dümmer ist die Jugend heute nicht"

Viele Handwerksmeister wagen es, Jugendliche mit schwachen Zeugnissen auszubilden. Mit Einstiegsqualifizierung oder ausbildungsbegleitenden Hilfen werden auch Jugendliche ohne notwendige Ausbildungsreife an eine Ausbildung herangeführt. "Einmal motiviert, kann aus Schulabbrechern auch ein Profi werden", so ZDH-Präsident Otto Kentzler gegenüber der WELT (5. Juni 2012). Sollten die Unternehmen auch solchen jungen Leuten eine Chance geben, die keine erfolgreiche Schullaufbahn vorweisen können?...

  • Düsseldorf
  • 09.06.12
  • 2
Ratgeber
Maler bei der Fensterbeschichtung | Foto: BV Farbe
5 Bilder

Denkmalschutz: Die Schönheit der Denkmalschutz- Fenster langfristig bewahren!

Fenster stellen seit Jahrhunderten wesentliche Funktions- und Gestaltungselemente eines Gebäudes dar. Um so wichtiger erscheint es, Fenster denkmalgeschützter Bauwerke mit ihren geschichtlichen Aspekten zu bewahren und zu schützen. Erfahren Sie hier, welche Maßnahmen von den Fachleuten ergriffen werden, um die Erhaltung der denkmalgeschützten Fenster langfristig zu gewährleisten. Zur effektiven Erhaltung der Denkmalschutz Fenster können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Ein darauf...

  • Düsseldorf
  • 08.06.12
Politik
ZDH Generalsekretär Holger Schwannecke | Foto: ZDH
4 Bilder

Handwerk begrüßt mittelstandsfreundliche Umsetzung der E-Bilanz

Die Bundesregierung hat den Weg für die Einführung der elektronischen Steuerbilanz (E-Bilanz) frei gemacht und dauerhaft geltende Erleichterungen für den Mittelstand beschlossen. Dazu erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): "Die E-Bilanz ist nun so ausgestaltet, dass sie in der ganzen Breite der Unternehmen, namentlich auch bei den kleinen und mittleren Unternehmen Akzeptanz finden wird. Denn die Bundesregierung hat eine Regelung auf den...

  • Düsseldorf
  • 03.06.12
  • 1
Politik
Holger Schannecke, Generalsekretär des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Tachographenpflicht: "Etappenerfolg fürs Handwerk"

Handwerker sollen Ausnahmeregelungen erhalten, mit denen die Tachographenpflicht erleichtert wird. Das entschied der Transportausschuss des Europäischen Parlaments. Die Entscheidung erspart den Handwerksbetrieben in Zukunft hohe Bürokratiekosten. ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke spricht im DHZ-Interview von einem großen Erfolg – auch dank der Unterstützung von EU-Abgeordneten. Herr Schwannecke, wie bewerten Sie die Entscheidung aus Brüssel? Schwannecke: Die Entscheidung des Ausschusses...

  • Düsseldorf
  • 01.06.12
  • 1
Überregionales
Logo ZDH | Foto: ZDH
3 Bilder

Mittelstand erreicht neuen Beschäftigungsrekord - Wachstumskräfte jetzt stärken

Arbeitsgemeinschaft Mittelstand stellt Jahresbericht 2012 vor. Der Mittelstand in Deutschland setzt neue Rekordmarken. 490.000 neue Arbeitsplätze, 33,33 Millionen Beschäftigte und ein Umsatzzuwachs von 3,4 Prozent machten den deutschen Mittelstand 2011 zum Jobmotor und Rückgrat der Wirtschaft. Dies geht aus dem Jahresmittelstandsbericht 2012 hervor, den die Arbeitsgemeinschaft Mittelstand heute in Berlin vorgelegt hat. Unter dem Titel: „Der Mittelstand: Verantwortung, Verlässlichkeit,...

  • Düsseldorf
  • 29.05.12
Politik
ZDH Generalsekretär Holger Schwannecke | Foto: ZDH
3 Bilder

"Wir brauchen keine Blockaden!"

Der Bundesrat stoppt das Steuergesetz zur Abmilderung der "kalten Progression" und blockiert die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung. "Das ist völlig inakzeptabel", schimpft ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke im Interview mit den Lübecker Nachrichten (13. Mai 2012) und sagt: "Wir brauchen keine Blockaden!" Sein Credo: "Die Energiewende braucht Anreize, Verlässlichkeit und Akzeptanz." Können Sie sich eigentlich über den jetzigen Boom des Handwerks freuen, wenn auf der...

  • Düsseldorf
  • 19.05.12
  • 4
Überregionales
DAS HANDWERK - DIE WIRTSCHAFTSMACHT.VON NEBENAN. | Foto: Imagekampagne Handwerk
2 Bilder

Tag der Informationsgesellschaft am 17. Mai 2012

51.700.000 Menschen ... nutzen auch dank des Handwerks das Internet in Deutschland. Egal ob am heimischen PC oder unterwegs mit dem Smartphone - um sicher und schnell auf der Datenautobahn zu surfen, sind wir auf zahlreiche handwerkliche Leistungen angewiesen. Während Metallbauer mit dem Aufbau von Sendemasten eine flächendeckende Nutzung ermöglichen, verbinden System- und Informationselektroniker zu Hause oder am Arbeitsplatz Server und Computer zu Kommunikationsnetzwerken. Dabei ermöglichen...

  • Düsseldorf
  • 18.05.12
Ratgeber
Innungszeichen des Malerhandwerks | Foto: BV Farbe
2 Bilder

PVC Bodenbelag bietet lange Lebensdauer und gute Qualität

Neben seiner Designvielfältigkeit ist der PVC Bodenbelag vor allem durch die technischen Eigenschaften bekannt. Lange Lebensdauer, Strapazierfähigkeit und leichte Pflege zeichnen diesen Kunststoffbodenbelag aus. Bei ihrem Malerbetrieb erhalten Sie weitere Informationen zu den Vorteilen und Nutzungsmöglichkeiten dieses Bodenbelags und erfahren, was bei seiner Reinigung zu beachten gilt! PVC Bodenbelag ist extrem strapazierfähig und ist daher zur Verlegung in den intensiv genutzten Räumen wie...

  • Düsseldorf
  • 17.05.12
Politik
Bundesfinanzen | Foto: Gusmedia, fotolia
4 Bilder

Handwerk zu Steuerschätzung: Mehreinnahmen aus der kalten Progression jetzt zurückgeben

Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): "Vor allem die Mehreinnahmen aus der "kalten Progression" tragen dazu bei, das 2016 ein neuer Einnahmerekord bei der Einkommensteuer in Höhe von rund 687 Milliarden Euro erreicht wird. Die Lohn- und Gehaltssteigerungen zum Ausgleich der Inflation führen dazu, dass vor allem auch die kleinen und mittleren Einkommen einem effektiv höheren Steuersatz unterworfen werden. Die...

  • Düsseldorf
  • 13.05.12
  • 1
Ratgeber
London Bus in der Roadshow | Foto: Hotstegs
3 Bilder

Montag, 14. Mai, Roadshow der Maler "Energie und Fassade" in Lohausen, Niederrheinstraße 172-180

Durch die Baustellensituation im Bereich des Marktplatzes an der alten Flughafenstraße/Lilientalstraße in Lohausen mußte bei der Roadshow "Energie und Fassade" eine Umplanung des Termins erfolgen. Der an dieser Stelle für Mittwoch, 09.05.2012 vorgesehene Termin wurde auf den Montag, 14. Mai 2012 verschoben und findet wegen der Baustellenarbeiten am dortigen Marktplatz nicht am Marktplatz, sondern auf dem Gelände vor dem Tischlereibetrieb Klaus Krey in Lohausen, Niederrheinstraße 172 - 180,...

  • Düsseldorf
  • 13.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.