Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Natur + Garten
In dem vierstündigen Kurs lernte die zehnköpfige Gruppe sehr anschaulich das ermüdungsfreie Mähen mit der Handsense. | Foto: Veranstalter

Comeback eines alten Handwerks
Handsensenkurs auf der Rheinwiesen-Farm

Kann man eine Wiese oder einen Rasen lautlos und ohne Anstrengung mähen? So ganz ohne Lärm, Abgase & Benzingeruch oder Stromverbrauch? Ja, man kann es und das auch noch sehr effizient mit einer Sense, dem wohl ältesten Mähwerkzeug. Am 10. Juli 2022 veranstaltete die Sensenschule RheinBerg auf dem Wiesengelände der Rheinwiesen-Farm in Monheim-Baumberg den Anfängerkurs “Mähen mit der Handsense”. Stefan Markel ist Sensenlehrer der Sensenschule und hat das Sensenhandwerk in der Berg- und Almwelt...

  • Monheim am Rhein
  • 15.07.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
In dem Ferienkurs können die Jugendlichen ihr handwerkliches Geschick ausprobieren.  | Foto: Thorsten Seiffert

Angebot der bbwe gGmbH in Mülheim
Ferienkurs für Jugendliche

Die bbwe gGmbH in Mülheim an der Ruhr bietet von Montag, 27., bis Donnerstag, 30. Juni, jeweils von 9 bis 12 Uhr einen kostenlosen Ferienkurs in ihren Werkstätten, Saalestraße 10, an. Der Kurs ist für alle Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren geeignet, die schon immer mal ihr handwerkliches Geschick ausprobieren wollten. Dazu stehen die professionellen Maler-, Holz- und Metallwerkstätten der Einrichtung zur Verfügung. Unter Anleitung der Ausbilder und Meister fertigen die Jugendlichen ein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.06.22
Wirtschaft
Sind gemeinsam von der Ausbildungsmesse überzeugt, von links: Axel Roghmanns (Leitung Kommunale Koordinierung KAoA), Stefan Meurer (Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft), Dr. Frank Bruxmeier (Geschäftsführer Bildungszentrum Handwerk), Marcus Hoffmann (Stellv. Schulleiter, Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg), Astrid Neese (Dezernentin für Bildung, Arbeit und Soziales), Damian Janik (Geschäftsführer Agentur für Arbeit), Janine Peters (Leiterin Ausbildungsmarkt/Fachkräfte Niederrheinische IHK) und Birgit Mölders (Stellv. Geschäftsführerin Jobcenter). | Foto: Stadt Duisburg

„Kein Abschluss ohne Anschluss“
„HAND DRAUF“ – Ausbildungsmesse kurz vor dem Schulabschluss

Die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ unterstützt Schüler ab der 8. Klasse im Übergang von der Schule zum Beruf. Um nach der pandemiebedingten „Kontaktsperre“ die Jugendlichen wieder mit den Betrieben und Bildungsinstitutionen persönlich zusammenzubringen, hat die Stadt Duisburg Anfang Juni die Ausbildungsmesse „HAND DRAUF“ in der Innenstadt ins Leben gerufen. Alle wichtigen Akteure aus den Bereichen Handwerk und Pflege, aber auch Bildungsträger, Berufskollegs sowie die Agentur...

  • Duisburg
  • 09.06.22
LK-Gemeinschaft
Das erfolgreiche Azubi-Speed-Dating fand im „Haus des Handwerks“ statt. Foto: Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis
2 Bilder

Schnell, unkonventionell, zielgerichtet
Azubi-Speed-Dating mit guter Resonanz

Märkischer Kreis. Über 100 ausbildungsinteressierte Jugendliche nutzten die Möglichkeit, anlässlich des Azubi-Speed-Datings MK im „Haus des Handwerks“ der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis, sich über verschiedenste Ausbildungsmöglichkeiten der heimischen Wirtschaft zu informieren. Kurze Wege, schnelle Kontakte25 Unternehmen aus dem Märkischen Kreis stellten Ausbildungsberufe vor. In jeweils zehn bis fünfzehn minütigen persönlichen Gesprächen lernten sich die Jugendlichen und...

  • Iserlohn
  • 29.05.22
LK-Gemeinschaft
Bäcker- und Müllermeisterin Elisabeth Vielhaber und 
Dachdeckermeisterin Andrea Aland berichteten von ihrem Werdegang.

Openair auf der Freilichtbühne Elspe
Endlich wieder Meisterfeier

Ministerpräsident Hendrik Wüst gratuliert 1200 Gäste in bester Stimmung, die Freilichtbühne Elspe als spektakuläre Kulisse, Winnetou als Retter der Meisterbriefe. Ein perfekter Rahmen, um den Titel in diesem Jahr endlich wieder richtig zu feiern. Über 300 Jungmeister freuten sich bei der Meister- und Absolventenfeier der Handwerkskammer Südwestfalen über ihren Meisterbrief. Ausgezeichnet wurden auch Betriebswirte (HwO) und Verkaufsleiter Bäcker

  • Iserlohn
  • 22.05.22
Wirtschaft

Essener Handwerk blickt auf erfolgreiche KLIMATAGE zurück

Am letzten Aprilwochenende diesen Jahres lud das organisierte Handwerk in Essen zu einer Fach- und Informationsmesse ins Haus des Handwerks an der Katzenbruchstraße ein. Unter dem Titel „KLIMATAGE des Essener Handwerks“ präsentierten zahlreiche Aussteller und die teilnehmenden Innungen Best Practice-Lösungen rund um Photovoltaik und Heizsysteme und standen Verbraucherinnen und Verbrauchern mit Rat und Tat zur Verfügung. „Unser großer Dank gilt allen Partnern und den Besucherinnen und Besuchern...

  • Essen
  • 20.05.22
Kultur
Uli Döring: Handwerk hat sich verändert.
Foto: Galerie Komische Meister Dresden
3 Bilder

Freilichtmuseum Hagen zeigt Karikaturen
Die bunten Farben des Handwerks

Das Jahr 2022 steht im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) im Zeichen der Karikatur. Freunde der komischen Kunst und des schwarzen Humors kommen auf ihre Kosten. Gemeinsam mit der Galerie Komische Meister Dresden hat das Museum einen Karikaturen-Wettbewerb zum Thema "Handwerk hat doppelten Boden" ausgerufen. Die rund 100 besten Einsendungen zum Thema Handwerk und Technik sind ab Sonntag, 15. Mai, im Ausstellungsgebäude zu sehen. Dazu widmet sich in der...

  • Hagen
  • 14.05.22
Politik

Kerstin Löwenstein: Wir brauchen ein starkes Handwerk

Wie wichtig Handwerker sind, weiß wohl jede und jeder aus eigener Erfahrung. Denn wenn die Heizung streikt, der Sturm Ziegel vom Dach geweht hat oder das Auto liegen bleibt, erwarten wir sofortige Hilfe vom Fachmann. Im Kreis Wesel gibt es rund 5.000 handwerkliche Betriebe, in denen 33.000 Menschen arbeiten. „Das Handwerk ist ein bedeutender Faktor für die Wirtschaft am Niederrhein. Wichtige Zukunftsprojekte, wie die Energiewende, können in der praktischen Umsetzung vor Ort nur mit dem Handwerk...

  • Hünxe
  • 04.05.22
Wirtschaft

Der Weg zur Klimaneutralität
Essener Klimatage vom 29. bis 30. April im Haus des Handwerks

Das Handwerk ist ein entscheidender Akteur auf Deutschlands Weg zur Klimaneutralität. Das Essener Handwerk stellt sich dieser Herausforderung und lädt am 29. Und 30. April zu den Klimatagen 2022, einer interessanten Informations- und Fachmesse, in das Haus des Handwerks in der Katzenbruchstraße 71 ein. Interessierte Unternehmen, Verbraucherinnen und Verbraucher erfahren Neuigkeiten u.a. zu energetischen Modernisierungsmaßnahmen und Dachbegrünung, Photovoltaik-Ausbau und Mieterstrom,...

  • Essen
  • 29.04.22
  • 1
Wirtschaft

29. und 30. April 2022
Kreishandwerkerschaft lädt zu Klimatagen ins Haus des Handwerks an der Katzenbruchstraße

Das Handwerk ist ein entscheidender Akteur auf Deutschlands Weg zur Klimaneutralität, auch vor Ort in Essen. Um über aktuelle Best Practice-Lösungen, Förderprogramme und Energiesparmöglichkeiten zu informieren, lädt die Essener Kreishandwerkerschaft am 29. und 30. April zu den Klimatagen ins Haus des Handwerks an der Katzenbruchstr. 71 ein. „Ausstellungen, Fachvorträge, Ansprechpartner – auf den Klimatagen möchten wir interessierten Verbraucherinnen und Verbrauchern Antworten auf die...

  • Essen
  • 28.04.22
Wirtschaft

Unser Handwerk: Werte erhalten - Zukunft gestalten
Kerstin Löwenstein im Gespräch mit Kreishandwerkerschaft

Wie wichtig Handwerker sind, weiß wohl jede und jeder aus eigener Erfahrung. Denn wenn die Heizung streikt, der Sturm Ziegel vom Dach geweht hat oder das Auto liegen bleibt, erwarten wir sofortige Hilfe vom Fachmann oder von der Fachfrau. Im Kreis Wesel gibt es rund 5.000 handwerkliche Betriebe, in denen 33.000 Menschen arbeiten. „Das Handwerk ist ein bedeutender Faktor für die Wirtschaft am Niederrhein. Wichtige Zukunftsprojekte, wie die Energiewende, können in der praktischen Umsetzung vor...

  • Wesel
  • 08.04.22
Wirtschaft
Für 25 Jahre wurde Tischlermeister Dennis Wohlert durch die Handwerkskammer Dortmund geehrt. | Foto: Wohlert

Silberner Meisterbrief
Ehrung für Wittener Tischlermeister Dennis Wohlert

Der Wittener Tischlermeister Wohlert erhält den silbernen Meisterbrief. Im September 1990 begann Dennis Wohlert direkt nach seiner Mittleren Reife nach Vorstellung und Praktikum unmittelbar seine Ausbildung zum Tischler beim gestandenen Wittener Bau- und Möbeltischlermeister Horst Overhoff. In diesem Betrieb erlernte Dennis Wohlert in den darauffolgenden Jahren mit Bravour das gesamte Repertoire des traditionellen Tischlerhandwerks von der Pieke auf. Zielstrebig bewarb sich der Noch-Geselle...

  • Witten
  • 06.04.22
Vereine + Ehrenamt

Junior Uni und Handwerk vereinbaren Kooperation
Junge Forscherinnen und Forscher profitieren von neuer Partnerschaft

Die Essener Kreishandwerkerschaft ist seit April offizieller Kooperationspartner der Junior Uni und ergänzt das Semesterprogramm der außerschulischen Bildungseinrichtung um gemeinsame Kursangebote. „Dass Universität und Handwerk in heutiger Zeit keine Gegensätze mehr bilden, belegen nicht erst die trialen Studiengänge, in denen junge Menschen neben Gesellen- und Meisterbriefen auch gleichzeitig ein Bachelordiplom erwerben“, erklärt die Geschäftsführung der Junior Uni, Anna Frohn und Bodo...

  • Essen
  • 05.04.22
Wirtschaft
Lossprechung der neuen Gesellen im Elektro-Handwerk im Haus des Handwerks der Kreishandwerkerschaft Mettmann. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreishandwerkerschaft Mettmann
3 Bilder

Kreishandwerkerschaft Mettmann gratuliert
Lossprechung neuer Gesellen im Elektro-Handwerk

Die Lossprechung der neuen Gesellen des Abschlussjahrgangs 2022 im Elektro-Handwerk fand kürzlich im Haus des Handwerks der Kreishandwerkerschaft Mettmann statt. Die Festrede zur bestandenen Prüfung hielt der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Klaus Wiener. Der Obermeister der Elektro-Innung des Kreises Mettmann, Andreas Schmidt, entließ die Junggesellen mit einer sehr motivierenden Rede zur beruflichen Perspektive im Elektrotechniker-Handwerk. Zudem bedankte sich der Obermeister bei dem Ausbilder...

  • Velbert
  • 05.04.22
LK-Gemeinschaft
Erste Versuche | Foto: umbehaue
5 Bilder

Mauer wird zum Kunstobjekt
Erwischt neuer Banksy ist in Essen

Banksy ist das Pseudonym eines britischen Streetart-Künstlers. Seine Schablonengraffiti wurden zunächst in England bekannt. Seine Kunst erzielt Millionen auf Auktionen. Banksy bemüht sich, seinen bürgerlichen Namen sowie seine wahre Identität immer noch geheim zu halten. Jetzt wurde er in Essen erwischt. Gerade erst wurde eine Mauer instand gesetzt. In den frischen Putz werden nun Tiere geritzt. Ich konnte den Künstler bei seiner Arbeit beobachten. Allerdings hält er seine Identität auch noch...

  • Essen-Süd
  • 16.03.22
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Sie haben Freude daran, ihren Nachbarn handwerklich zu helfen: Die Heinzelwerker Erich Reichertz (links) und Detlev Berghof. | Foto: Thomas Emons
2 Bilder

Heinzelwerker
Handfeste Nachbarschaftshilfe

"An ihren Taten sollt ihr sie erkennen", heißt es im Johannes-Evangelium. Kein Wunder, dass der damalige Geschäftsführer der Diakonie, Hartwig Kistner, spontan begeistert war, als ihm Erich Reichertz vor 13 Jahren seine Idee einer ehrenamtlichen und handwerklichen Nachbarschaftshilfe unterbreitete. Auch in Corona-Zeiten sind die alle vollständig geimpften Heinzelwerker unterwegs. Vor Ort arbeiten sie  mit FFP2-Maske und erwarten auch von ihren jährlich bis zu 500 Kunden, dass diese vollständig...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.03.22
Ratgeber
Vom 14. bis 18. März ist die Handwerkskammer Dortmund im Rahmen der Woche der Ausbildung Berater für alles rund um Karriere, Auslandspraktikum und Co. im Handwerk. | Foto: halfpoint/123RF.com

Woche der Ausbildung
Beratungsangebot zu Chancen im Handwerk

Anlässlich der bundesweiten Woche der Ausbildung von Montag bis Freitag, 14. bis 18. März, bietet die Handwerkskammer (HWK) Dortmund zahlreiche Beratungsangebote rund um eine Karriere im Handwerk an. Schüler und Studienzweifler können sich zum Thema Auslandspraktikum, für konkrete Hilfe bei der Ausbildungssuche oder Informationen zu weiteren Anlaufstellen und Fördermöglichkeiten an die HWK-Ausbildungsexperten wenden. Auf dem Instagram-Kanal der HWK werden begleitend dazu fünf Videos erscheinen....

  • Kamen
  • 09.03.22
Ratgeber
Photovoltaik spielt beim Klimaschutz eine große Rolle. Davon überzeugten sich  auf dem Dach des Baustoffzentrums an der Xantener Straße die medl-Auszubildenden Marcel Scharpegge und Raik Matthes, Ausbildender Elektriker, Barbara Yeboah, die Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft, Oberbürgermeister Marc Buchholz, Harbecke-Geschäftsführer Hartmut Buhren, Klimamanager Felix Wingold und Harbecke-Geschäftsführer Dennis Buhren (v.l.). 
Foto: Walter Schernstein

Die Stadt Mülheim verstärkt den Klimaschutz
Jeder Einzelne kann seinen Beitrag leisten

Die Stadt Mülheim hat sich schon seit langem hohe Ziele gesetzt, um den Klimawandel einzudämmen. Vielleicht war das auch ein Grund, dass Verantwortliche im wahren Sinn des Wortes in die Höhe kletterten, um zu sehen, dass es viele Möglichkeiten gibt, voranzukommen. „Es gibt viele Beispiele und Aktivitäten, die zeigen, was alles möglich ist“, sagt Oberbürgermeister Marc Buchholz, als er mit weiteren im Klimaschutz engagierten Leuten auf das Dach des Baustoffzentrums Harbecke an der Xantener...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.02.22
LK-Gemeinschaft
Ein handgefertigter Stuhl, der aus Wildholz gebaut wurde. | Foto: Umweltzentrum Westfalen
2 Bilder

Umweltzentrum Westfalen
Wildholzmöbel selbst gestalten

Das Umweltzentrum Westfalen bietet am Wochenende, 19. und 20. Februar, einen Praxis-Workshop für Einsteiger zu dem Motto "Möbel aus Wildholz" in der Ökologiestation an. Jeweils von 9 bis 18 Uhr wird handwerklich gearbeitet und der Kreativität freien Lauf gelassen. Anmeldungen sind noch bis Montag, 7. Februar, bei Dorothee Weber-Köhling unter Tel. 02389/980913 oder unter umweltzentrum_westfalen@t-online.de möglich. Die Workshop-Kosten betragen 70 Euro und teilnehmen können maximal acht Personen....

  • Bergkamen
  • 05.02.22
Reisen + Entdecken
Hofanlage aus Viersen-Hagen (17. Jh.)  | Foto: © Margot Klütsch
31 Bilder

Ausflugstipp
Das Niederrheinische Freilichtmuseum Grefrath: Rund um die Dorenburg

Das Niederrheinische Freilichtmuseum in Grefrath ist ein lohnendes Ziel für Naturliebhaber und Nostalgiker. Über die Dorenburg und das Spielzeugmuseum habe ich in einem ersten Beitrag berichtet. Hier folgt nun die Fortsetzung mit den übrigen Einrichtungen. Das FreilichtmuseumKaum haben die Besucher das moderne Empfangsgebäude verlassen, begeben sie sich auf eine Zeitreise in das 4.5 Hektar großen Gelände. Hier erfahren sie, wie die Menschen in vorindustrieller Zeit am Niederrhein lebten und...

  • 04.02.22
  • 15
  • 4
Wirtschaft
Für Fragen von Handwerksunternehmen rund um die Corona-Soforthilfe und weiteren finanziellen Ausgleichs- und Unterstützungsprogramme aufgrund der Pandemie hält die Betriebsberatung der Handwerkskammer Düsseldorf auch in den nächsten Wochen eine Telefon-Hotline vor. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Handwerkskammer

Hotline der Handwerkskammer Düsseldorf
Fragen von Unternehmen rund um Corona-Soforthilfe und weitere finanzielle Programme

Für Fragen von Handwerksunternehmen rund um die Corona-Soforthilfe und weiteren finanziellen Ausgleichs- und Unterstützungsprogramme aufgrund der Pandemie hält die Betriebsberatung der Handwerkskammer Düsseldorf auch in den nächsten Wochen eine Telefon-Hotline vor. Sie ist montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr, freitags von 8 bis 15.30 Uhr unter Telefon 0211/8795-555 erreichbar; für Liquiditäts- und Finanzierungsfragen stehen spezialisierte Berater auch unter den Durchwahlnummern -328 und...

  • Ratingen
  • 03.12.21
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

Blick nach Elmenhorst
Holzwurm Bodo baut nicht nur Nistkästen

Eigentlich wurde dieser Artikel für den Vorort Brambauer verfasst, aber es gibt bestimmt auch in Waltrop genug Interessenten für ein individuelles Holzprodukt. Noch ist die Auswahl groß in der  alten Scheune an der Rottstraße, aber das wird sich in den nächsten Wochen ändern. Holzwurm Bodo: In Waltrop kennt man ihn wahrscheinlich besser als in Brambauer oder Brechten, denn er arbeitet über Schulen und Jugendeinrichtungen viel mit Kindern und Jugendlichen, um ihnen zu zeigen, wie man mit ein...

  • Waltrop
  • 25.11.21
  • 3
LK-Gemeinschaft
8 Bilder

Blick nach Elmenhorst
Holzwurm Bodo baut Vogelhäuser

Eigentlich wurde dieser Artikel für den Vorort Brambauer verfasst, aber es gibt bestimmt auch im Dortmunder Norden genug Interessenten für ein individuelles Holzprodukt. Noch ist die Auswahl groß, aber das wird sich in den nächsten Wochen ändern. Bewegt man sich vom Vorort Brambauer in Richtung Waltrop und biegt nach dem Ortsausgangsschild links in die Rottstraße Richtung Brockenscheidt ab, so kommt man auf der linken Seite an einer alten Scheune vorbei. Hier hat er seine Werkstatt...

  • Dortmund-Nord
  • 25.11.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Jury des Kindermalwettbewerbs mit (von li.) dem Lüner Stadthandwerksmeister Christoph Haumann, Kreishandwerksmeister Christian Sprenger, Signal Iduna-Gebietsdirektor Marcel Fiege, Regionalgeschäftsführerin Claudia Baumeister von der IKK classic, dem Sportlichen Leiter Andreas Bath, sowie Handwerkerschafts-Hauptgeschäftsführer Joachim Susewind.  | Foto: Kreishandwerkerschaft

Kreishandwerkerschaft freut sich über Beiträge von Kita-Kindern
Rekordbeteiligung am Kindermalwettbewerb

Mehr Poster gab es noch nie: Der diesjährige Kindermalwettbewerb „Unser Bild vom Handwerk“ der Kreishandwerkerschaft Dortmund und Lünen knackt 2021 alle Rekorde. Insgesamt 16 Einsendungen von Kindergärten und Kindertagesstätten galt es für die sechsköpfige Jury in dieser Woche zu bewerten. Mit dabei waren auch die Vertreter der drei Sponsoren, der Signal Iduna Gruppe, der IKK classic sowie des BVB. „Es ist immer wieder toll zu sehen, wie kreativ sich die Kinder das Handwerk erschließen“, sagte...

  • Dortmund-Ost
  • 24.11.21

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: (c) Just dance/Shutterstock.com
  • 4. April 2025 um 09:00
  • Campus Freiherr-vom-Stein-Realschule und Technisches Berufskolleg Färberstraße
  • Düsseldorf

Schülermesse "Lust auf Handwerk" 2025

Die Düsseldorfer Mitmach-Messe „Lust auf Handwerk“ bietet Schüler*innen ab Klasse 8 und allen anderen Interessierten einen vielfältigen Einblick in die Welt des Handwerks. Rund 20 Aussteller*innen präsentieren vor Ort ihre Handwerksberufe und laden zu spannenden Mitmach-Angeboten ein. Dabei lernen die Besucher*innen verschiedene handwerkliche Tätigkeiten, Werkstoffe und Maschinen kennen. Wer mag, kann auch erste berufliche Kontakte knüpfen und sich vor Ort für ein Praktikum bewerben. Die Messe...