Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Überregionales
Otto Kentzler, Präsident der Handwerkskammer,  (l.) zeichnete den Unternehmer Werner Kocher mit dem Ehrensiegel aus. | Foto: HWK Dortmund

Handwerk macht froh

Zum Jahresempfang begrüßte der Präsident der Handwerkskammer, Otto Kentzler, zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung. Die aktuelle Situation der Handwerkswirtschaft bezeichnete Kentzler als sehr positiv. „In den letzten Monaten gab es kaum Grund zur Klage. Die Nachfragesituation war anhaltend hoch und der Winter mild. Dadurch hat sich das Stimmungshoch im ersten Quartal verfestigt“, sagte der Präsident. 83 Prozent der Handwerker hätten ihre Geschäftslage bei der...

  • Dortmund-City
  • 03.07.14
Überregionales
Das Ehrensiegel der handwerkskammer überreichte Präsident otto Ketzler an Werner Kocher. | Foto: HWK DO/ Andreas Buck

Ein Meister als Vorbild: Werner Kocher ausgezeichnet

Über die hohe Auszeichnung der Handwerkskammer Dortmund mit dem Ehrensiegel freut sich der Dortmunder Erfolgsunternehmer Werner Kocher. Laudator Otto Kentzler nannte ihn eine Ausnahmeerscheinung. Der Elektrotechnikermeister, der seit 1957 ein Unternehmen aufgebaut hat, in dem heute unter der Führung von Sohn Thomas über 100 Beschäftigte arbeiten, habe mit seinem vielfältigen Engagement Handwerk und Dortmund gestärkt. „Werner Kocher hat als Handwerksunternehmer und Ehrenamtsträger viel für das...

  • Dortmund-City
  • 01.07.14
Überregionales
Foto: Schmitz

Freisprechung der Innungen

Die Innungen für Elektrotechnik und für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik hatten zur Freisprechungsfeier in den Werkssaal der Dortmunder Stadtwerke DSW 21 eingeladen. 147 junge Elektroniker, Anlagenmechaniker und Klempner können nach ihrer Freisprechung selbstbewusst und optimistisch in ihre berufliche Zukunft sehen. Festredner war in diesem Jahr Dr. Ralf Karpowski, Geschäftsführer des technischen Ressorts bei der DEW 21. Auf dem Bild sind die Prüfungsbesten beider Innungen des Jahrgangs zu...

  • Dortmund-City
  • 27.02.14
Ratgeber

Karriere machen im Handwerk

Schüler und JUgendliche lädt am Dienstag, 11. Februar, die Handwerkskammer zu einem Workshop ein, bei dem die Starthelferin Meryem Efe in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr oder von 17 bis 18.30 Uhr über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Handwerk informiert. Veranstaltungsort ist das Bildungszentrum an der Ardeystraße. Auf Wunsch wird dann auch ein Blick auf die Bewerbungsunterlagen geworfen und es werden den Interessierten Wege aufgezeigt, die den Einstieg in eine Ausbildung erleichtern....

  • Dortmund-City
  • 10.02.14
Überregionales
Diese Gesellen sind top: Sie haben beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks gewonnen. Mit dabei als Bundessieger Zweirad-Mechaniker Markus Schmitz, der bei Triumph Retail lernte und als Kammersieger Lars Luther, der Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik bei Swecon lernte. | Foto: Buck

Sieger beim Leistungs-Wettbewerb des Handwerks

Sie wollen zeigen was sie können und das Handwerk ist ihre Bühne: 37 junge Gesellen wurden für ihre Leistung im Wettbewerb des Deutschen Handwerks gestern im Reinoldisaal der Handwerkskammer Dortmund geehrt. Klaus Feuler, Vize-Präsident der HWK Dortmund, weiß, dass trotz unterschiedlicher Gewerke alle Preisträger etwas gemein haben: „Sie haben in den letzten Jahren mehr gemacht, als einfach nur einen Beruf zu erlernen und ein paar Prüfungen zu bestehen. Sie haben das Handwerk von der Pike auf...

  • Dortmund-City
  • 05.02.14
Überregionales
Bundeskanzlerin Angela Merkel dankte ZDH-Präsident Otto Kentzler (r.) bei der Amtsübergabe persönlich. | Foto: ZDH/ Werner Schüring

Kanzlerin dankt Otto Kentzler

Nach neun Jahren als Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks übergab Otto Kentzler das Amt offiziell an seinen Kollegen Hans Peter Wollseifer. Bundeskanzlerin Angela Merkel dankte Kentzler persönlich für die ausgezeichnete, vertrauensvolle Zusammenarbeit und verlieh ihm das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland. Der neue Handwerkspräsident betonte, sein Vorgänger habe überaus erfolgreich agiert. „Otto, als echter Handwerker hast Du alle beeindruckt – quer durch die...

  • Dortmund-City
  • 31.01.14
Überregionales
"Die Stadt braucht Menschen wie Sie", bedankte sich Oberbügermeister Ullrich Sierau bei Otto Kentzler. | Foto: HWK

Otto Kentzler wird mit Stadtplakette geehrt

Für seine herausragenden Verdienste um das Wohl der Stadt ist Otto Kentzler, Dortmunder Unternehmer und langjähriger Präsident der Zentralverbandes des Deutschen Handwerks sowie der Handwerkskammer Dortmund, heute im Rat mit der höchsten Auszeichnung geehrt worden, die Dortmund zu vergeben hat. Im Kreise seiner Familie nahm Otto Kentzler die Stadtplakette nebst Anstecknadel aus den Händen von Oberbürgermeister Ullrich Sierau entgegen. Sierau würdigte die besonderen Leistungen Kentzlers, die in...

  • Dortmund-City
  • 12.12.13
Überregionales
In der Sparkasse präsentierten die Handwerker ihre schönsten Gesellen-Stücke. | Foto: Schmitz

Tischer präsentieren ihre Gesellenstücke

"Die gute Form - Tischler gestalten ihr Gesellenstück", dieser Gestaltunsgwettbewerb wird traditionell von der Tischlerinnung Dortmund und Lünen veranstaltet. 13 junge Tischler stellen sich mit ihren Entwürfen aus den letzten Gesellenprüfung der Wertung der Jury. Ziel des Wettbewerbs ist es, bei den angehenden Tischlern schon während der Ausbildung Fantasie und Gestaltungskraft anzuregen und die Herstelluung gut gestalteter Werkstücke zu fördern. Bewertet werden die Kriterien Idee, Formgebund...

  • Dortmund-City
  • 19.07.13
Politik
Handwerker und der Berufsnachwuchs werben für ihre Gewerke. Trotz des harten Winters und einer leichten Trübung der Konjunktur sehen sie weiterhin optimistisch in die Zukunft. | Foto: Archiv

Handwerk bleibt optimistisch

Dortmund. Die Konjunktureintrübung in der deutschen Wirtschaft zum Jahreswechsel geht auch am Handwerk nicht spurlos vorüber. Das belegt die aktuelle Umfrage der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. „Wie aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Situation zu erwarten, hat sich die Konjunktur auch im Kammerbezirk Dortmund in den vergangenen Monaten etwas abgeschwächt“, sagte Handwerkspräsident Otto Kentzler. So seien nur noch 77 Prozent der befragten Unternehmen mit ihrer aktuellen Geschäftslage zufrieden...

  • Dortmund-City
  • 18.04.13
Überregionales
357 Männer und 113 Frauen erhielten ihre Meisterbriefe im Dortmunder Konzerthaus. | Foto: Schmitz

60 Dortmunder feiern ihren Meister

Grund zum Jubeln hatten am Samstagmorgen im Konzerthaus 470 Handwerker, die ihre Meisterbriefe überreicht bekamen. Dem Start in ein erfolgreiches Berufsleben steht jetzt nichts mehr im Wege. Über 1000 Gäste feierten das Ereignis mit den Junghandwerkern. Als Bestmeister von insgesamt 65 frischgebackenen Meistern aus Dortmund wurde Kfz-Technikermeister Tim Alexander Schnitker ausgezeichnet. Handwerkspräsident Otto Kentzler hob hervor, dass man mit einem Meisterbrief bestens für die Zukunft...

  • Dortmund-City
  • 08.04.13
Überregionales
Ihre Ausbildung hatten sie schon mit mindestens einer Zwei abgeschlossen, nun kam als Sahnehäubchen noch ein Landes- oder Kammersieg dazu: Die besten aus Dortmund wurden jetz von der Handwerkskammer geehrt. | Foto: hwk

Weltverbesserer wird man nicht über Nacht

Sie gehören einer ganz besonderen Elite an – der Elite im Handwerk: Die 37 jungen Gesellen, die beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks als Kammer-, Landes- oder Bundessieger hervorgegangen sind. Bei einer Feierstunde im Reinoldisaal der Handwerkskammer (HWK) wurden sie jetzt besonders geehrt. „Genau das haben Sie sich verdient! Weil Sie mehr gemacht haben, als einfach nur einen Beruf zu erlernen und ein paar Prüfungen zu bestehen“, sagte Handwerkspräsident Otto Kentzler. Getreu dem...

  • Dortmund-City
  • 08.02.13
Politik
Der Präsident der Handwerkskammer, Otto Kentzler, mit einem Rück- und Ausblick. | Foto: HWK

Beschäftigung im Handwerk stabil

Gute und weniger gute Nachrichten kommen vom Präsidenten der Handwerkskammer, Otto Kentzler. Bei der Bewertung des vergangenen Jahres ist die Beschäftigungslage stabil, doch die erwarteten Umsatzzuwächse wurden nicht erreicht. „Die Beschäftigungslage im Handwerk ist stabil geblieben. Das ist gut für die Gesamtwirtschaft im Ruhrgebiet“, bilanziert Otto Kentzler, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. In Immobilienpfelege wird investiert Die...

  • Dortmund-City
  • 22.01.13
Politik
Der Präsident der Handwerkskammer, Otto Kentzler mit einem Rück- und Ausblick. | Foto: Archiv

Beschäftigung beim Handwerk bleibt stabil

Gute und weniger gute Nachrichten kommen vom Präsidenten der Handwerkskammer, Otto Kentzler. Bei der Bewertung des vergangenen Jahres ist die Beschäftigungslage stabil, doch die erwarteten Umsatzzuwächse wurden nicht erreicht. „Die Beschäftigungslage im Handwerk ist stabil geblieben. Das ist gut für die Gesamtwirtschaft im Ruhrgebiet“, bilanziert Otto Kentzler, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Die für 2012 anfänglich erwarteten...

  • Dortmund-City
  • 10.01.13
  • 2
Ratgeber

Praktikum per APP

Sie kennen den schnellsten Weg zur nächsten Pizzeria, geben eine ortsgenaue Wettervorhersage und zeigen den aktuellen Busfahrplan an. Überall und zu jeder Zeit: Smartphones, die mit Hilfe von Apps scheinbar alles können. Immer mehr Kinder und Jugendliche nutzen ihre Handys daher schon lange nicht mehr nur zum Telefonieren oder Simsen. Sie surfen auch unterwegs im Internet, chatten mit Freunden auf Facebook oder schauen sich Videos an. Die Anwendungsmöglichkeiten sind schier unbegrenzt. Dazu...

  • Dortmund-City
  • 18.10.12
  • 1
Überregionales
Selbst ist die Frau: Die angehende Abiturientin Ronja Steiner interessiert sich für das Handwerk und probiert sich hier als Zimmerin. | Foto: HWK
2 Bilder

Spiel und Spaß beim Tag des Handwerks

wie viel Technik steckt in einer Ampelanlage? Habe ich das Zeug zum Dachdecker? Und wie funktioniert eigentlich eine Harley Davidson? Diesen und weiteren Fragen konnten die Besucher beim heutigen Tag des Handwerks nachgehen. Auf Einladung der Handwerkskammer (HWK) Dortmund und der Kreishandwerkerschaft (KH) Dortmund und Lünen fand hierzu von 11 bis 16 Uhr auf dem Betenhof mitten in der Dortmunder City ein buntes Bühnenprogramm mit Live-Musik und zahlreichen Aktionen statt. „Dortmund ist...

  • Dortmund-City
  • 17.09.12
Ratgeber
Schöner bolzen mit Stadion-Atmosphäre: Sebastian Marahrens beweist Simon Gosejohann beim Bau eines Profi-Kickertisches, dass ihm in Sachen Elektro- und Steuerungstechnik keiner so leicht etwas vormacht. | Foto: Scholz & Friends

Handwerk präsentiert Super-Könner

Wer sich über berufliche Chancen und Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk informieren möchte, kommt in Zukunft an den „Super-Könnern“ nicht vorbei. Auf der neuen Jugendplattform auf handwerk.de präsentiert Comedian Simon Gosejohann Informatives und Unterhaltsames rund um eine Ausbildung und Karriere im Handwerk. „Mit dem neuen Angebot möchten wir junge Menschen in der Berufsphase dabei unterstützen, sich über die zahlreichen Perspektiven zu informieren, und sie für eine Ausbildung im...

  • Dortmund-City
  • 12.07.12
Ratgeber

Ausbildung im Handwerk

Das neue Ausbildungsjahr beginnt in Kürze. Während viele Jugendliche bereits einen Ausbildungsvertrag in der Tasche haben, sind einige noch auf der Suche nach der passenden Lehrstelle. „Aber es ist noch nicht zu spät, um fündig zu werden“, sagt Gabriele Robrecht, Abteilungsleiterin der Ausbildungsberatung der Handwerkskammer (HWK). Einen sehr guten Überblick über die noch freien Ausbildungsplätze gebe die HWK-Lehrstellenbörse, die sich online unter www.hwk-do.de einsehen lasse. „Jugendliche...

  • Dortmund-City
  • 06.07.12
Überregionales
Schöner bolzen mit Stadion-Atmosphäre: Sebastian Marahrens beweist Simon Gosejohann beim Bau eines Profi-Kickertisches, dass ihm in Sachen Elektro- und Steuerungstechnik keiner so leicht etwas vormacht. | Foto: �Foto: Scholz & Friends

Handwerk präsentiert Super-Könner

Wer sich über berufliche Chancen und Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk informieren möchte, kommt in Zukunft an den „Super-Könnern“ nicht vorbei. Auf der neuen Jugendplattform auf handwerk.de präsentiert Comedian Simon Gosejohann Informatives und Unterhaltsames rund um eine Ausbildung und Karriere im Handwerk. „Mit dem neuen Angebot möchten wir junge Menschen in der Berufsphase dabei unterstützen, sich über die zahlreichen Perspektiven zu informieren, und sie für eine Ausbildung im...

  • Dortmund-City
  • 06.07.12
Ratgeber

Sparen für Handwerker

Energie sparen heißt in den meisten Fällen Geld sparen. Dies gilt im Privaten gleichermaßen wie im Geschäftsleben. Die Möglichkeiten, Energie zu sparen, sind bei beiden vielfältig. „Wo genau im eigenen Handwerksbetrieb Sparpotenziale verborgen liegen, ahnen viele Unternehmer überhaupt nicht“, sagt Siegfried Riemann, Umweltberater der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. Ratsam sei es daher, dass ein Energieberater den Betrieb einmal genau unter die Lupe nehme. Dieser Einsatz werde sogar von der...

  • Dortmund-City
  • 24.05.12
Ratgeber

Abiturienten ins Handwerk

Die für das Ruhrgebiet zuständigen Handwerkskammern bemühen sich verstärkt um Abiturienten. Die Handwerkskammer Dortmund hat seit Oktober einen Mitarbeiter abgestellt, der als Ansprechpartner für Abiturienten und Fachabiturienten fungiert. Die Betriebe unterstützt der Berater bei der Erschließung geeigneter Ausbildungsplätze für höher qualifizierte Schulabgänger. Das Handwerk soll auch für Schulabgänger mit höherem Abschluss wieder attraktiver werden, denn Fachkräfte werden dringend gebraucht....

  • Dortmund-City
  • 15.05.12
Ratgeber

Perspektiven im Handwerk

Am Montag, 7. Mai, findet der bundesweite „Aktionstag Ausbildung“ statt. Otto Kentzler, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), wendet sich aus diesem Anlass mit einem Aufruf an Jugendliche und Unternehmer: „Selten waren die Chancen auf einen Ausbildungsplatz im Handwerk so groß wie heute. Das Handwerk bietet mit seinen über 130 Berufen Zukunftsperspektiven für jeden – unabhängig von seiner schulischen Vorbildung. Die duale Ausbildung...

  • Dortmund-City
  • 03.05.12
Politik
Standen beim Wahlforum Rede und Antwort (v.l.): Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP), Landesarbeitsminister Guntram Schneider (SPD), Stv. Fraktionsvorsitzende Daniela Schneckenburger (Bündnis 90/ Die grünen), eingeladen vom Handwerkspräsident Otto Kentzler, hier mit dem Stv. Fraktionsvorsitzenden Lutz Lienenkämper (CDU). | Foto: HWK

Politiker standen Handwerk Rede und Antwort

Haushaltskonsolidierung, Energiewende, duale Ausbildung, Vergaberecht: Für Handwerk und Mittelstand in Nordrhein-Westfalen stehen diese Themen ganz oben auf der Agenda. Das betonte Otto Kentzler, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), beim Wahlforum am Montagabend. Vier hochkarätige Politiker waren seiner Einladung in die Dortmunder Kammer gefolgt: Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP), Landesarbeitsminister Guntram Schneider...

  • Dortmund-City
  • 03.05.12
Politik
In ihrer Zentrale an der Langen Reihe in Körne stellte die überaus zufrieden gestimmte Kreishandwerkerschaft um Kreishandwerksmeister Peter Burmann (3.v.l.) ihren Jahresbericht 2011 vor. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Nur gute Lehrlinge sind oft Mangelware // Kreishandwerkerschaft legt positiven Jahresbericht 2011 vor // Gute Auftragslage

VON TOBIAS WESKAMP Eine gute Auftragslage, Schwierigkeiten beim Finden neuer Lehrlinge: So sieht das Fazit aus, dass die Kreishandwerkerschaft von Dortmund und Lünen in ihrem Jahresbericht über das Jahr 2011 zieht. Das Handwerk in Dortmund blickt zufrieden auf das Jahr 2011 zurück, so Kreishandwerksmeister Peter Burmann. Vor allem das Bauhauptgewerbe und das Ausbaugewerbe konnten, teils durch das Wetter bedingt, Umsatzsteigerungen von bis zu 30,4 Prozent erzielen. Generell war die Lage stabil....

  • Dortmund-Ost
  • 20.04.12
Überregionales
Die besten Meister der Handwerke wurden besonders geehrt. Bester der Besten war Zweiradmechanikermeister Tobias Burau , dem Martin Eul, Vorsitzender des Vorstands der Dortmunder Volksbank, den Bestmeisterpreis überreichte. Als beste Bestmeisterin erhielt Augenoptikermeisterin Katharina Maria Lienz den Förderpreis des Soroptimist Clubs Dortmund. | Foto: Schmitz

Meisterfeier der anderen Art

Was die Fußballer in Dortmund können, können Handwerker schon lange. Über 500 Meister hat Dortmund im letzten Jahr hervorgebracht. „Meister sind Fortschrittmacher und Idealbesetzung für den Mittelstand“ - so der Kammerbezirk Dortmund. 506 Top-Handwerker aus ganz Deutschland haben im letzten Jahr erfolgreich bei der Handwerkskammer (HWK) in Dortmund ihre Meisterprüfung abgelegt. Das sind 84 mehr als im letzten Jahr – Dortmund ist also nicht nur im Fußball ein richtig gutes Pflaster für Meister....

  • Dortmund-City
  • 27.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.