Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Ratgeber
Paktaufruf der teilnehmenden Verbände | Foto: ZDH
3 Bilder

Pakt für Klimaschutz

In einer beispiellosen Aktion haben sich über 60 Verbände und Institutionen zu einem "Pakt für Klimaschutz" zusammengeschlossen. Darin fordern Sie die Bundesregierung zu einem klaren politischen Bekenntnis zur weiteren Förderung des energetischen Gebäudesanierung und zu einer Verstetigung der Mittelausstattung auf. Kritisiert wird, dass das Bundeskabinett in den Eckwerten für den Bundeshaushalt 2012 zunächst beschlossen hat keinerlei Mittel für das CO2-Gebäudesanierungsprogramm einzustellen....

  • Düsseldorf
  • 16.04.11
Ratgeber
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler bei den Augenoptikern auf der IHM in München. | Foto: ZdH

Handwerk für ein gesundes Leben: Hier gibt's Lehrstellen

Der 7. April stand ganz im Zeichen des wichtigsten Guts des Menschen – seiner Gesundheit. Auch das Handwerk sorgt mit seinen Leistungen dafür, dass Menschen gesund werden und bleiben. Augenoptiker, Chirurgiemechaniker, Hörgeräteakustiker, Orthopädiemechaniker und -schuhmacher, Zahntechniker sowie zahlreiche andere Handwerker leisten mit modernster Technik, innovativen Ideen und viel Einfühlungsvermögen einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in Deutschland. Zum Erhalt von...

  • Düsseldorf
  • 13.04.11
Ratgeber
Maler bei der Arbeit | Foto: BV Farbe
3 Bilder

Auftragsvergabe im Malerhandwerk: Vorrang für Kompetenz und Seriosität

Es kommt immer wieder vor, dass zweifelhafte Firmen hauptsächlich Senioren mit Versprechungen auf eine Werbefahrt locken, um sie dort zu Käufen und Vertragsunterzeichnungen zu bewegen. Nicht selten hören die Teilnehmer im Nachhinein von Inkassobüros. Jüngst hatte der angebliche Malermeister „Stephan Meissner” die Region um Greifswald im Visier. Im Wert von 1200 Euro sollen Senioren das Wohnzimmer kostenlos gestrichen oder tapeziert werden. Falls die Handwerksleistungen nicht benötigt werden,...

  • Düsseldorf
  • 12.04.11
Politik
Handwerk und Innovation - auch im Weltraum.

Großes Interesse am zweiten landesweiten Innovationstag Handwerk

Mehr als 400 Teilnehmer informierten sich bei den insgesamt sieben Veranstaltungen der Technologie-Transferstellen des nordrhein-westfälischen Handwerks anlässlich des 2. Innovationstags Handwerk NRW am 30. März. Besonderes Augenmerk lag dieses Mal auf dem Themenschwerpunkt Elektromobilität und hybride Antriebstechnik. Gleich drei Handwerkskammern widmeten sich diesem Thema. Sehr erfolgreich erwiesen sich die Veranstaltungen rund um alternative Antriebstechnologien und Energiekonzepte bei den...

  • Düsseldorf
  • 12.04.11
Politik

Im Handwerk ist die Stimmung hervorragend

Im Handwerk des Regierungsbezirks Düsseldorf herrscht auch nach dem Winterhalbjahr eine hervorragende Stimmung. Der Geschäftsklimaindex liegt erneut bei 86 Prozent. Das geht aus der aktuellen Frühjahrsumfrage der Handwerkskammer Düsseldorf hervor. Besser war die Stimmung seit den Boomjahren nach der Wiedervereinigung nicht mehr. „Auch im Handwerk stehen die Zeichen für 2011 eindeutig auf Wachstum und Aufschwung“, freut sich Kammerpräsident Professor Wolfgang Schulhoff. „Unsere Unternehmen und...

  • Düsseldorf
  • 12.04.11
Politik

Handwerk in Zahlen: 45.000 Bäckereifachgeschäfte

...versorgten Deutschland 2009 mit handwerklich hergestelltem Brot und Backwaren aller Art – und darauf will niemand verzichten. So isst jede Frau in Deutschland durchschnittlich 133 Gramm Brot pro Tag, was einer Menge von 48,5 Kilogramm im Jahr entspricht. Und Männer verzehren sogar 178 Gramm pro Tag, also 65 Kilogramm im Jahr. Quelle: Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks Nationale Verzehrstudie II hrsg. Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel

  • Düsseldorf
  • 11.04.11
  • 2
Politik

„Tag der Lehrstelle“: Handwerkskammer hat 539 Lehrstellen frisch akquiriert

Pünktlich zum bundesweiten „Tag der Lehrstelle“ hat die Handwerkskammer Düsseldorf 539 Ausbildungsplätze in mehr als 50 Ausbildungsberufen frisch akquiriert. Alle verfügbaren Lehrstellen sind ab Freitag, 1. April auf der Website der Kammer unter www.hwk-duesseldorf.de mit wenigen Mausklicks kreis- und berufsscharf abrufbar; ebenso wie Zusatzinfos zum Firmenprofil und der Direktkontakt mit den Ausbildungsleitern der Betriebe. Auch das Handwerk der Landeshauptstadt ist mit aktuell 87 Offerten...

  • Düsseldorf
  • 05.04.11
Politik

Handwerk in Zahlen: 64,4 Prozent aller Deutschen tragen Zahnersatz

64,4 Prozent der Erwachsenen in Deutschland tragen mindesten eine vom Zahntechniker hergestellte Krone oder Brücke. Dank dem Handwerk muss niemand auf ein strahlendes Lächeln und einen herzhaften Biss verzichten – auch wenn der Zahn der Zeit am menschlichen Gebiss genagt hat. Quelle: Vierte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS IV) Hrsg. Institut der deutschen Zahnärzte, Köln 2006.

  • Düsseldorf
  • 05.04.11
Ratgeber

Tipps rund um die Bewerbung

Viele Jugendliche wissen lediglich, dass sie nicht studieren, sondern lieber etwas Handwerkliches machen möchten. Doch welche Optionen gibt es? Wie kommt man an einen passenden Ausbildungsplatz? Und was muss man bei der Bewerbung beachten? Rainer Weißmann, Ausbildungscoach der Handwerkskammer Düsseldorf, gibt Tipps bei der Ausbildungsplatzsuche im Handwerk. Das kostenlose Angebot richtet sich an Schüler wie Eltern, die Unterstützung und Beratung brauchen. Die nächsten Sprechstunden finden statt...

  • Düsseldorf
  • 31.03.11
Überregionales
Malerwerkstatt 2.0 | Foto: BV Farbe
3 Bilder

Malerwerkstatt 2.0 - Ein Blick in die Zukunft beim Deutschen Maler- und Lackierertag 2011

Einen Blick nach vorne werfen: Welche Marktfelder entwickeln sich für die Branche? Wie kann der Malerbetrieb hiervon profitieren? Auf viele spannende Fragen gibt das Tagungsprogramm des Deutschen Maler- und Lackierertages am 30./31.03.2011 in Mannheim/Ludwigshafen eine Antwort. Unter dem Leitgedanken „Malerwerkstatt 2.0” schaut der bundesdeutsche Branchentreffpunkt für das Maler-Lackiererhandwerk in die Zukunft. Den Anfang macht Professor Klaus Sedlbauer (Fraunhofer Institut) zum Thema...

  • Düsseldorf
  • 28.03.11
Kultur
Beratung am Stand der Handwerkskammer.
4 Bilder

Neuss: Smart Energy begeisterte

Über 2000 Besucher kamen am 26./27. März zur fünften „Smart Energy 2011“ in die Stadthalle Neuss. Seit ihrer Premiere im Jahr 2007 hat sich die Veranstaltung zur größten Energiemesse am Niederrhein entwickelt. Angesichts der Katastrophenmeldungen aus Japan standen die Themen regenerative Energie, Energieeinsparung und Energetische Gebäudesanierung im Interesse des Publikums. Eigenheim- oder Hausbesitzer konnten sich beraten lassen, welche Techniken für sie in Frage kommen. Die 80 Aussteller...

  • Düsseldorf
  • 28.03.11
Politik

Handwerk in Zahlen: Milliarden von Kilometern

Alle Pkw ...in Deutschland haben 2008 zusammen eine Strecke von 584,6 Milliarden Kilometer zurückgelegt. Viele Handwerker aus unterschiedlichsten Bereichen – vom Kfz-Mechatroniker über den Straßenbauer und den Mechaniker für Reifen- und Vulkanisationstechnik bis zum Polster- und Dekorationsnäher – sorgen dafür, dass Autofahrer gut und sicher ans Ziel kommen. Zum Vergleich: Von unserer Sonne bis zu den entferntesten Objekten unseres Sonnensystems im Kuiper-Gürtel sind es etwa 7,5 Milliarden...

  • Düsseldorf
  • 28.03.11
Kultur
Simon Gosejohann ist die "linke Hand des Handwerks". | Foto: zdh
3 Bilder

Simon Gosejohann ist die linke Hand des Handwerks

Simon Gosejohann ist das neue Gesicht der Imagekampagne des deutschen Handwerks. Im Rahmen eines Liveauftritts auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München präsentierte der Comedian und Moderator Simon Gosejohann erstmals die Filmreihe „Simon – die linke Hand des Handwerks“. Vor jugendlichen Messebesuchern und zahlreichen Medienvertretern berichtete der beliebte TV-Star von den Dreharbeiten und sorgte für Unterhaltung. In den Filmen besucht er unterschiedliche Handwerksbetriebe....

  • Düsseldorf
  • 23.03.11
Politik

Handwerk in Zahlen: 310 Millionen Liter Farbe

310 Millionen Liter Farbe haben Maler und Lackierer 2010 deutschlandweit verarbeitet. Mit viel Geschick und solidem Fachwissen haben die Handwerker damit Gebäuden, Autos, Schiffen und vielen anderen Dingen einen frischen Anstrich verpasst. Quelle: Bundesverband Farbe, Gestaltung, Bautenschutz

  • Düsseldorf
  • 21.03.11
Ratgeber
Schullogo | Foto: Kaiserplatzschule
7 Bilder

Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf unterstützte Gesamtschule Kaiserplatz für die Energiesparmesse 2011

Die Gesamtschule am Kaiserplatz aus Krefeld beteiligte sich mit einem Informationsstand an der Energiesparmesse 2011 auf der Krefelder Rennbahn vom 18. bis 20. März 2011. Georg Hoenen, Lehrer im Fachbereich Technik und Physik, aktivierte Schüler aus dem Wahlpflichtkurs Arbeitslehre und Technik zur Teilnahme. Hoenen sprach auch den Obermeister der Maler- und Lackiererinnung Düsseldorf, Heiner Pistorius an, ob im Berufsbildungszentrum der Innung Tafeln der Banner für den Stand mit Logo und...

  • Düsseldorf
  • 20.03.11
Politik
Minister Thomas Kuschaty, Oberbürgermeister Reinhard Paß, Präses Nikolaus Schneider und Kreishandwerksmeister Gerd Peters (v.l.).

Kreishandwerksmeister Gerd Peters fordert Weiterbau der A52

Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik kamen auch diesmal zur Festveranstaltung der Essener Bau- und Ausbau-Innungen, allen voran Landesjustizminister Thomas Kutschaty und Essens Oberbürgermeister Reinhard Paß sowie Alt-Oberbürgermeisterin Annette Jäger. Festredner in diesem Jahr war Präses Nikolaus Schneider, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland und Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland. Kreishandwerksmeister Gerd Peters nutzte die Anwesenheit von Landes- und...

  • Essen-Steele
  • 15.03.11
Ratgeber
Im Handwerk - Daumen hoch | Foto: BV Farbe
4 Bilder

Betriebliche Ausbildungszahlen im Maler- und Lackiererhandwerk bleiben stabil

Die betrieblichen Ausbildungszahlen im Maler- und Lackiererhandwerk sind auch im Jahr 2010 stabil geblieben. Dies ist das Ergebnis einer Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zu den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Jahre 2010. Die Ergebnisse zeigen, dass die Unternehmen sich weiterhin stark für die Fachkräftesicherung engagieren. „Die Branche kommt damit Ihrer Verantwortung zur Ausbildung nach”, so der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Farbe Gestaltung...

  • Düsseldorf
  • 15.03.11
Politik

Mehr Jugendliche mit Abi erlernen ein Handwerk

Das Handwerk im Regierungsbezirk Düsseldorf hat im Jahr 2010 den drittstärksten Zulauf an Auszubildenden im letzten Jahrzehnt erlebt. Zum 31. Dezember 2010 meldet die Handwerkskammer Düsseldorf bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnissen einen Zuwachs gegenüber 2009 um 2,9 Prozent. Annähernd 8955 Jugendliche (2009: 8703) wählten den Berufseinstieg in einem der 130 Ausbildungsberufe des Wirtschaftssektors. In der ersten Dekade des neuen Jahrtausends gab es nur in den Boomjahren 2007...

  • Düsseldorf
  • 09.03.11
Ratgeber
Foto: ZdH

E10: Der neue Bio-Kraftstoff verunsichert Autofahrer – Kfz-Meisterbetriebe klären auf

Nach dem „Benzingipfel“ der Bundesregierung herrscht bei Autofahrern weiter Ratlosigkeit. Welche Fahrzeuge dürfen den neuen Kraftstoff E10 tanken? Bis zu zehn Prozent Bioethanol enthält der neue Kraftstoff. Dieser Biokraftstoff wird aus Pflanzen gewonnen. „Rund 90 Prozent der in Deutschland zugelassenen Autos mit Ottomotoren können problemlos mit dem neuen Kraftstoff E10 betankt werden“ erklärt Reiner Schnorr, Obermeister der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Wuppertal. Nicht geeignet ist er...

  • Düsseldorf
  • 09.03.11
Kultur
Prinz Simon und Venetia Rebecca übernahmen das Zepter in der Handwerkskammer. | Foto: Handwerkskammer
2 Bilder

Prinz Simon und Venetia Rebecca übernahmen Regentschaft über Handwerkskammer

Beide haben Handwerk im Blut: Seine Tollität Prinz Simon als Anlagenelektroniker und Maschinenbauer, Venetia Rebecca als Fotografin. Ehrensache für das diesjährige Düsseldorfer Prinzenpaar also, an Altweiber für eine turbulente Stunde die Regentschaft über die größte deutsche Handwerkskammer zu übernehmen. Die Narren im Blaumann – allen voran Vizepräsident Hans-Josef Claessen (Krefeld) - ließen sich den „Stabwechsel“ nur zu gern gefallen und übergaben den Kammerschlüssel bereitwilligst an die...

  • Düsseldorf
  • 08.03.11
Politik
Foto: ZdH

Handwerk in Zahlen: 55.000 ... Wärmepumpen wurden 2009 installiert

55.000 Wärmepumpen wurden allein im Jahr 2009 von Installateuren und Heizungsbauern sowie Elektrotechnikern in Deutschland neu installiert. Handwerker trugen so entscheidend dazu bei, die Energiekosten ihrer Kunden zu senken und die Umwelt durch innovative Produkte zu schonen. Quellen: Bundesverband Wärmepumpe Weitere beeindruckende Zahlen gibt es unter: http://www.hwk-duesseldorf.de/kampagne/zahlderwoche1_2011.html

  • Düsseldorf
  • 08.03.11
Politik
2 Bilder

ZDH Präsident Kentzler: Bilanz von Umweltzonen ist ernüchternd

Bei der Reduzierung von Luftschadstoffen müssen nach Meinung von ZDH-Präsident Otto Kentzler die ökologischen und ökonomischen Notwendigkeiten in Einklang gebracht werden. In einem Beitrag für den Pressedienst "markt intern" fordert er mit der "schneller drehenden Spirale der Fahrverbote" Schluss zu machen. "Das Handwerk bekennt sich eindeutig zu einer Politik der Reduzierung von Luftschadstoffen. Als Umweltdienstleister Nummer eins helfen wir bei der Nachrüstung von Fahrzeugen, treiben eine...

  • Düsseldorf
  • 06.03.11
  • 1
Kultur
2 Bilder

Das Handwerk feiert die fünfte Jahreszeit

Bis Aschermittwoch herrscht in den Karnevalshochburgen wieder Ausnahmezustand – und Handwerker sorgen dafür, dass die fünfte Jahreszeit gefeiert werden kann. Von Bäckern und Konditoren über Holzbildhauer bis zu Modisten, unterschiedlichste Gewerke sind an der Vorbereitung und Durchführung der Umzüge und Feiern maßgeblich beteiligt. Anfang März steht Deutschland auch in diesem Jahr wieder Kopf. Die Narren sind los und stürmen die Rathäuser, es regnet Kamelle und Konfetti, überall wird gesungen,...

  • Düsseldorf
  • 01.03.11

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: (c) Just dance/Shutterstock.com
  • 4. April 2025 um 09:00
  • Campus Freiherr-vom-Stein-Realschule und Technisches Berufskolleg Färberstraße
  • Düsseldorf

Schülermesse "Lust auf Handwerk" 2025

Die Düsseldorfer Mitmach-Messe „Lust auf Handwerk“ bietet Schüler*innen ab Klasse 8 und allen anderen Interessierten einen vielfältigen Einblick in die Welt des Handwerks. Rund 20 Aussteller*innen präsentieren vor Ort ihre Handwerksberufe und laden zu spannenden Mitmach-Angeboten ein. Dabei lernen die Besucher*innen verschiedene handwerkliche Tätigkeiten, Werkstoffe und Maschinen kennen. Wer mag, kann auch erste berufliche Kontakte knüpfen und sich vor Ort für ein Praktikum bewerben. Die Messe...